Brandstiftung an Motorrad...schöner scheiß

Hallo!

Gestern Nacht wurde ich mit einem Panikanruf meiner Mutter überrascht, dass mein Motorrad Feuer gefangen hatte. Total verbrannt(siehe Fotos). Ich habe das Motorrad wirklich gemocht...nunja wie gewonnen so zeronnen.

Polizei und Feuerwehr waren da.

Leider hat es auch das Haus angeschmort. unter dessen Vordach es stand. Als ich heute bei Licht Fotos machte kam auch gleich der ich denke Hausmeister des Betroffenen Hauses. Und beschwerte sich das das Motorrad dort stand. DOrt stand es aber nun schon seit Jahren. Und nie hat er sich aufgeregt. Es ist wohl Privatgelende. Aber direckt an der Straße auf dem Fußweg. Ohne Zaun oder so in der Nähe der Mülltonnen und eines Trafohauses.

Mein Versicerungsvertreter hat gleich nachgefragt ob Brandstiftung, oder Selbstentzündung durch sonst was... er meint Wohl bei Brandstiftung also Vandalismus nicht zahlen zu müssen (für das Motorrad). Im internet lese ich aber das meine Teilkasko zahlt, sobald richtiges Feuer im Spiel ist:
http://panbase.signal-iduna.de//admin/zip/SI-251010SI-001719.pdf seite 16 Brand und Explosion. Auch andere Artikel sagen das es ein Irrglaube ist, das Teilkasko bei Brandstiftung nicht zahlt.

Meine Frage, muss ich mir sorgen machen, dass ich Finanziell selbst belangt werde? Bekomme ich den Zeitwert meines Motorrads? (~2500 euro)
Kann meine Haftpflicht meckern, dassich an dem Haus geparkt habe? Wollte es vor Gewittern schützen.

Als ich ankam, war die Polizei mit einem Verdächtigen beschäftigt. Ein armer Schlucker ohne Geld, könnte ich auf kosten sitzen bleiben, wenn sich raus stellt, dass er es war, und er nicht Zahlen kann?

Danke für eure Aufmerksamkeit und hilfe 🙂

8 Antworten

Moin,

Beileid zum Schaden.

Es ist alles geregelt mit dem Feuerschaden.

1. den Schaden am Moped zahlt die TK auch bei einer Brandstiftung, sofern der Brandstifter eine dritte Preson ist (armer Schlucker), die TK wird, sofern möglich, sich dann an den Brandstifter halten, wenn er ermittel wurde. Eigenversicherung leistet immer vor und holt sich dann den Schadensbetrag vom Verursacher, sofern einer ermittelt wurde.

2. den Schaden am Gebäude zahlt die Feuerversicherung des Gebäudes. Wie oben schon geschrieben, Eigenversicherung leistet immer vor.
Die Feuerversicherung wird sich ebenfalls an den Verursacher wenden.
Sollte dort das Moped verbotswiedrig gestanden haben (was ich nicht glaube, da Du ja angibst, dass es jahrelang dort gestanden hat), holt sich die Feuerversicherung des Gebäudes ein Teil der Schadensumme von der Haftpflicht des Mopeds wieder und die könnte u.U. Dich bis 5000,- in Regress nehmen, wenn Du grob fahrlässig bzw vorsätzlich gehandelt hast, was ich allerdings auch nicht Glaube, dass das passieren wird.

Mach Dir aber nicht so viel Gedanken drum, die Regulierung des Schaden an beiden Sachen wird durch die Versicherer erfolgen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

Beileid zum Schaden.

Es ist alles geregelt mit dem Feuerschaden.

1. den Schaden am Moped zahlt die TK auch bei einer Brandstiftung, sofern der Brandstifter eine dritte Preson ist (armer Schlucker), die TK wird, sofern möglich, sich dann an den Brandstifter halten, wenn er ermittel wurde. Eigenversicherung leistet immer vor und holt sich dann den Schadensbetrag vom Verursacher, sofern einer ermittelt wurde.

Mein Versicherungsmensch hat gesagt, er zahlt in keinem Fall, das Kotzt mich jetzt ganz schön an. Er meind Vandalismus muss er nicht Zahlen. 🙁 Wohin kann ich mich wenden, um da hilfe zu bekommen, muss ich da nun einen Rechtsanwalt einschalten?

Also, Dein Versicherungsmensch zahlt gar nichts, denn die Regulierung übernimmt die Versicherung, die er vertritt.

Außerdem scheint er wenig Ahnung zu haben, denn bei einem Feuerschäden zahlt die TK in jedem Fall (sofern Du dem Brand nicht selbst verursacht hast). Tipp, wende Dich direkt an die Versicherungsgesellschaft und melde den Schaden dort.

Und wenn Du wieder einmal ein Moped versicherst, dann geh zu einem Fachmann, der Dir im Schadenfall auch hilft bzw Service bietet.

Hi,

dein "Versicherungsmensch" ist wahrscheinlich nur ein Makler aber kein Sachbearbeiter.

Du kannst dich also direkt an deine Versicherung melden und denen auch gleich erzählen was der dir für einen Blödsinn erzählt 😉

gruß Tobias

Ähnliche Themen

Der Versicherung würde ich mal klar machen, was für eine negative Werbewirkung dieser "Versicherungsmensch" auf die Allgemeinheit hat. Wäre interessant zu wissen, wie die reagiert und ob der noch lange da tätig sein wird.

Klar, die Versicherungen kassieren gerne, zahlen aber nicht so gerne, doch was sie fürchten, wie der Teufel das Weihwasser, ist negative Reklame.

Welche Ereignisse sind in der Teilkasko versichert?
Versicherungsschutz besteht bei Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust des
Fahrzeugs einschließlich seiner mitversicherten Teile durch die nachfolgenden Ereignisse:
Brand und Explosion
1. Versichert sind Brand und Explosion. Als Brand gilt ein Feuer mit Flammenbildung, das ohne
einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und sich aus
eigener Kraft auszubreiten vermag. Nicht als Brand gelten Schmor- und Sengschäden.
Explosion ist eine auf dem Ausdehnungsbestreben von Gasen oder Dämpfen beruhende,
plötzlich verlaufende Kraftäußerung.

So steht es in meinen Bedingungen. Kannst nur mal in Deinen nachlesen.

LEjockel

Im ersten Beitrag ist mein Vertrag verlinkt, er besagt:

Zitat:

Welche Ereignisse sind in der Teilkasko versichert?
Versicherungsschutz besteht bei Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust des Fahrzeugs
einschließlich seiner mitversicherten Teile durch die nachfolgenden Ereignisse:
Brand und Explosion
A.2.2.1 Versichert sind Brand und Explosion. Als Brand gilt ein Feuer mit Flammenbildung, das
ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag. Fahrzeuge, die eine Grill- oder Bratvorrichtung haben, sind nur
dann gegen Brand und Explosion versichert, wenn dies im Vertrag entsprechend vereinbart wurde. Nicht als Brand gelten Schmor- und Sengschäden. Explosion ist eine auf dem Ausdehnungsbestreben von Gasen oder Dämpfen beruhende, plötzlich verlaufende Kraftäußerung.

In meinen Augen, war das ein Brand, und es ist ein Totalschaden....aber ich bin kein Anwalt, ich sehe es vielleicht zu simpel? :/

Offenes Feuer ist offenes Feuer und somit versichert, also melde den Schaden der Versicherung direkt. Sie wird sich dann bei Dir melden.

@Jockel

Den Spruch "was ist ein Brand" habe ich vor über 30 Jahren auswendig gelernt, damit ich bei der mündlichen Prüfung gut dar stehe. Alles für umsonst, er wurde gar nicht abgefragt, grrrrrr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen