Brandschutzmassnahmen beim Caravaning

Liebe Antipyromanen.

Das Campingleben könnte ja so schön sein, wenn es nicht ständig brennen .... nein, falsch angefangen.

Also, hab mir, weil es so schön billig war und weil vorher noch was in einer Caravaning-Zeitschrift drüber gelesen habe, zwei batteriebetriebene Rauchmelder gekauft.

Alles unklompiziert weil, sozusagen `autark´ in der Funktion durch Batteriebetrieb, einfach anzubringen, sieht nicht unzumutbar aus, usw., ...

Nur, wo bringt man die Dinger am besten an???
An einem zentralen Punkt (Mitte Decke) wäre nicht nur nicht verkehrt, sondern vielleicht das Einfachste und Beste.

Aber wie wäre es mit einem im Kleiderschrank, weil da wäre das Ding über zentral über Flamme der Heizung?

Oder einer in unmittelbarer Nähe am (Zwangs)Belüftungsgitter der Türe, weil doch das ein beliebter Punkt zu den narkotisierenden Gaseinlässen südländischer Caravandieben ist, obwohl ich nicht weiss, ob das Gas von den Rauchgeldern gemeldet wird?

Kennt sich da jemand aus?!

Gruß, Tempomat

23 Antworten

Hallo,

wir haben unseren in der Nähe der Ausgangstür, ich meine das problem liegt auch noch da, wenn zuviel drin gekocht wird, man genug Dunst bekommt, kann das Ding auch losgehen.
Selbst zu Hause, muß ich die Dinger ausser Betrieb setzen, wenn ich mal etwas flexe - aber da geht dann die Sirene meiner Frau auch hoch - spassig gemeint -
Das Problem liegt darin, das Dunst oder Rauch die Optik des Sensors gleichermaßen ansprechen lassen.

Nordjoe

Hi Nordje,

guter Tipp. Wie (wo) hast du das Ding genau platziert?

Vielleicht mach ich mal ein Paar Rauchmeldungsversuche im Freien, um einen Eindruck von der Wirksamkeit zu bekommen.

PS, das wäre jetzt schon fast eine Frage an den Brandschutexperten: Wenn auf optische Änderungen reagiert, wie du sagst, dann wären die Dinger bei einem unsichtbaren Gas wohl nutzlos (Würde auch durch den Namen RAUCHmelder erklärt)

Gruß, Tempomat

Meine Aktion

Ich habe zwei Rauchmelder montiert.

1. Hängt an der Decke vom Schlafraum.

2. Hängt an der Decke im Bereich Küche/Heizung.

Beide habe ich nach der Montage mit richtig Qualm getestet. Ergebnis. Funzt astrein, der Ton weckt Tote.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Nordje,

PS, das wäre jetzt schon fast eine Frage an den Brandschutexperten: Wenn auf optische Änderungen reagiert, wie du sagst, dann wären die Dinger bei einem unsichtbaren Gas wohl nutzlos (Würde auch durch den Namen RAUCHmelder erklärt)

Gruß, Tempomat

Genauso ist es, Tempomat,

es sind Rauchmelder.

Über (Narkose-)Gaswarngeräte wurde in den verschiedensten Foren schon breit diskutiert. Da mir aber bisher niemand erklären konnte, warum bei den (Narkosegas-)Überfällen noch niemand um's Leben gekommen ist, oder welches Narkosegas bei Überdosierung nicht tödlich ist, weigere ich mich

1. daran zu glauben, daß es soetwas gibt 🙂,

2. den Herstellern dieser Geräte den Beutel zu füllen.😁

Gruß

Franjo001,

der eher auf K.O.-Tropfen tippt.

Hallo,

zwecks Branschutz habe ich in unserem Wowa einen Rauchmelder fast mittig unterm Dach, in der Nähe von Schiebetür und Heizung.
Ergänzend einen 1kg Feuerlöscher im Vorratsschrank und einen zweiten griffbereit im Auto.
Was Gaswarner (PB/CO) angeht überlege ich noch...
KO-Gas ist für mich als Campingplatznutzer weniger von Bedeutung.

@Franjo001: Mir hat kürzlich ein Sicherheitsberater erzählt was teilweise als KO-Gas für Überfälle eingesetzt wird, war zumindest teilweise nachvollziehbar, werde hier aber keine Anleitung geben und das Produkt nennen 😉

KO Gas

Die Polizei konnte noch nie den Einsatz von Narkosegas bei Überfällen in Caravan oder Womo nachweisen.

Anästhesisten behaupten, den Einsatz von solchen Gasen kann man am menschlichen Körper bis zu 48 Stunden danach noch nachweisen.

Jetzt bilde sich jeder seine eigene Meinung.

Re: KO Gas

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Die Polizei konnte noch nie den Einsatz von Narkosegas bei Überfällen in Caravan oder Womo nachweisen.

Anästhesisten behaupten, den Einsatz von solchen Gasen kann man am menschlichen Körper bis zu 48 Stunden danach noch nachweisen.

Jetzt bilde sich jeder seine eigene Meinung.

quelle?

Re: Re: KO Gas

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


quelle?

ADAC

Re: Re: Re: KO Gas

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


ADAC

völliger unsinn

die sagen genau das gegenteil

http://tinyurl.com/yghd4y

unten… "....Wenn vorhanden: Diebstahlwarnanlagen und spezielle Türsicherungen einschalten bzw. aktivieren. Gegen Gasüberfälle mit Narkosegas werden beim Campingfachhandel Warngeräte angeboten....."

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo,

zwecks Branschutz habe ich in unserem Wowa einen Rauchmelder fast mittig unterm Dach, in der Nähe von Schiebetür und Heizung.
Ergänzend einen 1kg Feuerlöscher im Vorratsschrank und einen zweiten griffbereit im Auto.
Was Gaswarner (PB/CO) angeht überlege ich noch...
KO-Gas ist für mich als Campingplatznutzer weniger von Bedeutung.

@Franjo001: Mir hat kürzlich ein Sicherheitsberater erzählt was teilweise als KO-Gas für Überfälle eingesetzt wird, war zumindest teilweise nachvollziehbar, werde hier aber keine Anleitung geben und das Produkt nennen 😉

Also doch!

Liebe Brand- und Narkosegasgeplagten, jetzt wird es langsam spannend!

Aber mal zurück zum trivialen Unfallverhütungalltag.

Die Position des Rauchmelders wie von Loeti genannt, finde ich garnicht so schlecht.
Noch zentral, etwas entfernt vom Kochdunst, mehr in die Nähe der flammhaltigen Heizung und auf dem möglichen Rauchverlaufsweg zum Kopfende des Bettes.
Aber was mach ich mit dem zweiten?
Na ja, zu Hause hab ich noch keinen.

Die Sache mit dem Feuerlöscher ist auch prima, zumal ich jetzt im OBI-Markt einen 6kg-Löscher für unglaubliche ca. 16 Euro gesehen habe.
Wenn FL im WoWa, ... was für einer (Inhalt) sollte es denn sein?
Könnte mir vorstellen wenn man den gebraucht, ist man bis zum Ende des Urlaubs damit beschäftigt, Gebrauchsspuren zu beseitigen.
In diesem Zusammenhang gibt es noch ein weiteres probates Antiluzifermittel, nämlich, wie heiß das, eine Brandschutzdecke.
Als Vorstufe für größere Katastrophen wohl gut geeignet, wenn wir schon einmal beim Thema sind.

Also, das es Narkosegas bei Überfällen gibt dürfte wohl wahr sein.
Was für Gas ist das und wie zuverlässig sprechen die Melder drauf an?

Hallo Tempomat

unser Rauchmelder ist abnehmbar, also 2 Schrauben mit Linsenkopf und drauf gehakt, den haben wir am Schrank gleich neben der Tür oben fast unter die Decke gesetzt, bisher gab es keine fehlalarme, wenn wir nicht unterwegs sind, ist dieser Rauchmelder im Haus im Flur genauso aufgehakt, da allerdings hat er beim Flexen die Sirene gemacht.

Nordjoe

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


...
Also, das es Narkosegas bei Überfällen gibt dürfte wohl wahr sein.
Was für Gas ist das und wie zuverlässig sprechen die Melder drauf an? ..

hallo

ich habe keine ahnung ob es gasangriffe gibt
nur so kategorisch ausschliessen wie der kollege würde ich es nicht

in den medien hört man(n) immer wieder was von überfällen auf fernfahrer. da verschwinden im osten regelmässig truck und fahrer auf nimmerwiedersehen. eventuell ber nur eine versicherungsgeschichte, wer weiss

aber auch in D und AT hats schon mehrfach betäubte LKW fahrer gegeben

und wer der urban legend glaubt dass gas in einer menge um eine womo besatzung "stillzulegen" garnet transportierbar ist, der hat sich noch nicht ernstlich mit der geiselnahme in der moskauer oper beschäftigt

eine menge dazu steht (auch wenn links auf andere foren ja net so beliebt sind) hier: http://campingforum.at/forum/topic.asp?TOPIC_ID=5156
(wäre doch unfug das alles unter copyrightverletzung hierher um zu kopieren ...)

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


Hallo Tempomat

unser Rauchmelder ist abnehmbar, also 2 Schrauben mit Linsenkopf und drauf gehakt, den haben wir am Schrank gleich neben der Tür oben fast unter die Decke gesetzt, bisher gab es keine fehlalarme, wenn wir nicht unterwegs sind, ist dieser Rauchmelder im Haus im Flur genauso aufgehakt, da allerdings hat er beim Flexen die Sirene gemacht.

Nordjoe

Noch besser! Der `mobile´ RM vermeidet Fehlalarme bei Abwesenheit und durch Kälte nicht mehr energiespendende Batterien.

Das wird dann wohl mein Lösungsansatz!!!

Die Brandschutzdecke, in Ergänzung zum FL, finde ich auch garnicht so schlecht!

Hat sich da schon mal jemand Gedanken drüber gemacht?

Fehlt nur noch die Geschichte mit dem Narkosegas.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


....
Fehlt nur noch die Geschichte mit dem Narkosegas.

hallo

schön gut
dann kopiere ich es halt doch rüber:

-----------------snip---------------------------
alle geiseln haben gelebt als sie sie rausgeholt hatten, nur danach sind alle erstickt

es war ein betäubungsgas

- entewder auf basis von halogenierte Kohlenwasserstoffe wie auch in hohen mengen in dem produkt enthalten welches ich dir gemailt hatte

- oder auf basis von opium derivaten, also ein fentanylderivat zb. rimethylfentanil oder ähnliches (die kliniken in moskau wurden angeblich angewiesemn nalaxon zur behandlung der opfer einzusetzen. nalaxon ist das wirksamste gegenmittel gegen eine fentanylexposition ...)

- oder es war halotan, ein übliches narkosegas

in keinem der fälle wäre der einsatz an eiem womo ein mengenproblem.
eine raumkonzentration von 7% reicht bei weitem, bei halaton reicht eine konzentration von 1,5%!
rechne ich bei einem womo mit ca 20m3 rauminhalt dann würde ich - um 7% zu erreichen - lediglich 1-2m3 des gases benötigen um den gewünschten effekt in einem womo herbeizuführen. bei den üblichen 200bar reicht dazu ein flascherl in der groesse einer sektflöte.
-----------------snip---------------------------

lg
g

Deine Antwort