Brand auf einem Wohnwagenabstellplatz

Hallo zusammen,

nachdem es in verschiedensten Threads hier immer wieder mal in Richtung "Feuergefahr" geht, habe ich heute einen Bericht über einen Brand von Ende November 2013 auf einem Wohnwagenabstellplatz gefunden, der in Bredons Hardwick, South Worcestershire (GB) auf dem Croft Farm Waterpark über 50 Wohnwagen komplett zerstört hat. Dies enspricht in etwa der Hälfte der dort insgesamt eingelagerten Wohnwagen.

Hieran kann man relativ gut die verheerenden Auswirkungen sehen, was denn passiert, wenn ein Wohnwagen/Wohnmobil in Brand gerät und weitere andere Wohnwagen/Wohnmobile in direkter Nachbarschaft stehen.

Ausgelöst wurde der Brand im Übrigen wohl nicht durch einen Fehler (elektrisch/Gas) an einem der Wohnwagen, sondern durch eine sog. Chinesische Laterne (siehe Erklärung unten).

Hier noch ein weiterer Bericht zum selben Brand.

Gruß
NoGolf

Anmerkung 1:
unter "Chinese Lantern" wird in dem Bericht vermutlich diese Art von Laternen gemeint, welche (ähnlich einem Freiballon) durch eine Kerze betrieben unkontrolliert durch die Luft fliegen. In Deutschland ist der Gebrauch dieser auch Himmelslaternen genannten Flugkörper Ländersache und praktisch überall verboten.
 
Anmerkung 2:
in GB ist es üblich, dass Campingplätze auch Abstellflächen für Wohnwagen/Wohnmobile anbieten/vermieten. Man sieht auch an den Satellitenaufnahmen gut, dass sich der Brand auf einer vom eigentlichen Campingplatz ("Croft Farm Waterpark"😉 abgetrennten Fläche ("Caravan Store"😉 ereignete.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem es in verschiedensten Threads hier immer wieder mal in Richtung "Feuergefahr" geht, habe ich heute einen Bericht über einen Brand von Ende November 2013 auf einem Wohnwagenabstellplatz gefunden, der in Bredons Hardwick, South Worcestershire (GB) auf dem Croft Farm Waterpark über 50 Wohnwagen komplett zerstört hat. Dies enspricht in etwa der Hälfte der dort insgesamt eingelagerten Wohnwagen.

Hieran kann man relativ gut die verheerenden Auswirkungen sehen, was denn passiert, wenn ein Wohnwagen/Wohnmobil in Brand gerät und weitere andere Wohnwagen/Wohnmobile in direkter Nachbarschaft stehen.

Ausgelöst wurde der Brand im Übrigen wohl nicht durch einen Fehler (elektrisch/Gas) an einem der Wohnwagen, sondern durch eine sog. Chinesische Laterne (siehe Erklärung unten).

Hier noch ein weiterer Bericht zum selben Brand.

Gruß
NoGolf

Anmerkung 1:
unter "Chinese Lantern" wird in dem Bericht vermutlich diese Art von Laternen gemeint, welche (ähnlich einem Freiballon) durch eine Kerze betrieben unkontrolliert durch die Luft fliegen. In Deutschland ist der Gebrauch dieser auch Himmelslaternen genannten Flugkörper Ländersache und praktisch überall verboten.
 
Anmerkung 2:
in GB ist es üblich, dass Campingplätze auch Abstellflächen für Wohnwagen/Wohnmobile anbieten/vermieten. Man sieht auch an den Satellitenaufnahmen gut, dass sich der Brand auf einer vom eigentlichen Campingplatz ("Croft Farm Waterpark"😉 abgetrennten Fläche ("Caravan Store"😉 ereignete.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Warum denke ich jetzt an die BU Versicherung meines Kumpes,l die aktuell nach 30 Jahren nicht zahlen möchte.......

Vollkasko heißt bei vielen wohl noch immer, ich kann kaputt machen was ich will?!

Oft ist es nicht so.

Warum soll eine deutsche Kasko zahlen, wenn eine spanische (die es bestimmt nciht gibt) es nicht tut?

Warum soll ich meinen neuen Camper (55 t€ Wert) nicht für plus 800 €/Jahr Vollkasko versichern?

Sicher kann ich an einer alten Möhre in der Bucht mit Glück ein Ersatzteil schießen.

Und vor allem können wie schon geschrieben VS vom zahlen leben.........................😰

Hinterfragt, hinterfragt und hinterfragt schriftlich was versichert ist.
😁

Diese sogenannten "chinesischen Laternen" sind in Deutschland mittlerweile auch strengstens verboten.. kein Mensch weiss, wo die Dinger runterkommen/hängen bleiben, etc. pp.

Zitat:

Original geschrieben von Nurtheoretisch


Diese sogenannten "chinesischen Laternen" sind in Deutschland mittlerweile auch strengstens verboten.. kein Mensch weiss, wo die Dinger runterkommen/hängen bleiben, etc. pp.

Das stimmt (

leider

) nach meinem Wissensstand nicht so ganz.

Wie in meinem Eingangsthred beschrieben, ist das Verbot solcher Flugkörper bislang Ländersache. Explizite Verbote gibt es derzeit  anscheinend (noch) nicht in allen Bundesländern. Auch die Strafen bei Zuwiderhandlungen gehen von Bundesland zu Bundesland sehr weit ausseinander.

Eine bundesweite identische Regelung wäre jedoch durchaus wünschenwert und könnte sich u.U. aus § 1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) bzw. § 16 Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) ableiten lassen.

Gruß
NoGolf

Zitat aus dem Eröffnungsthread:

"Anmerkung 1:
unter "Chinese Lantern" wird in dem Bericht vermutlich diese Art von Laternen gemeint, welche (ähnlich einem Freiballon) durch eine Kerze betrieben unkontrolliert durch die Luft fliegen. In Deutschland ist der Gebrauch dieser auch Himmelslaternen genannten Flugkörper Ländersache und praktisch überall verboten."

Zitat:

Warum soll ich meinen neuen Camper (55 t€ Wert) nicht für plus 800 €/Jahr Vollkasko versichern?

Nen neuen Camper für 55t€ Wert würde ich auch für 800€ Vollkaskoversichern.

Wenn der aber irgendwann 10 Jahre alt ist und blos noch 15.000€ wert ist, würde ich mir überlegen, den für dann immernoch 800€ Kasko zu versichern... Da müsste ja alle 19 Jahre einer schrott gehen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen