Bosch Wischer Qualitätsverlust
Hallo 210'er Fans,
Ich habe letztes Jahr am 210 eine neue Scheibe montiert bekommen und da ich so schöne Durchsicht hatte, habe ich ihm auch noch ein neues Wischerblatt (Bosch) spendiert.
Nun ja bis April diesen Jahres hatte es auch gut gewischt aber danach wurde es immer schlieriger... Also Wischerblatt (Bosch) wieder erneuert.
So nun haben wir den 05.11. und das Wischergebnis ist wieder unter aller sau.
Die Scheibe ist 100% frei von Harz oder Waschanlagen Wachs (war noch nie in der Waschanlage 😁 )
Ich benutze auch kein Agressvies Waschmittel sondern nur Fahrzeugshampoo (oder so ähnlich) von Winkler.
Das witzige ist mein W210 bis zum Austausch der Scheibe/Wischerblatt bewusst von mir kein neues Wischerblatt bekommen. Kann sein das ich es mal bei Mercedes mitgenommen habe also war es in 12 Jahren allerhöchstens das 3'e.
Ich gehe auch schonend mit den Blättern um. Also Wischer nicht auf vollgas laufen lassen obwohl nur ein paar Tropfen auf der Scheibe sind und die Scheibenreinigungsanlage benutzt der TÜV-Prüfer mehr als ich.
Lässt da die Qualität der Wischer nach oder sind die OEM Wischer einfach besser und haltbarer? Weil so kann man ja bald jedes Jahr einen neuen kaufen.
Gibts erfahrungen von SWF? Scania hat die Serienmäßig drauf und bis ich den LKW wieder verkaufe (5-6 Jahre) muss ich keine Wischer tauschen.
Was ist eure Erfahrung?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist das mehr abhängig von der jährlichen Laufleistung als von der verstrichenen Zeit, wann das Wischerblatt verschleißt 😉.
23 Antworten
http://www.te-taxiteile.com/.../Scheibenwischer-W210-E-Klasse-SWF
Guter Preis, gute Qualität, keine Probleme.
Hält auch länger als ein Jahr bei mir.
Hallo zusammen
Scheibenwischergummi ist ja wohl ein Verschleißteil und wenn wir schon einen Benz fahren wirds ja wohl an den paar Kröten für freie Sicht nicht mangeln.
Ich tausche einmal im Jahr meistens vor dem Winter da es da in der Früh und am Abend in der dunklen Jahreszeit richtig ekelhaft ist nicht klare Sicht zu haben.
Habe bisher mit Bosch und SWF die besten Erfahrungen gemacht==>Alles andere ärgert mich nur und es gibt nichts schlimmeres für mich wenn ich den Wischer bei jeder Bewegung auch noch hören muss entweder wil er schon zu hart ist oder die Gummimischung quitscht beim drüberziehen über die Scheibe.
Also klare und sichere Winterzeit euch allen.
SG Bertl.
Hi,
ich finde ja auch, daß man am guten Durchblick nicht sparen sollte. Habe deshalb auch jahrelang brav ein Vermögen für gute Wischer ausgegeben, so wie ich auch an anderen Stellen gerne Originalteile nehme.
Man braucht sein Geld aber auch nicht aus dem Fenster werfen. ;-) Nachdem ich mal rein spaßeshalber Wischer für 2,99 Euro ausprobiert habe - Ihr findet sie derzeit auf Ebay mit der Auktionsnummer 390302632769 - kaufe ich mir keine teuren mehr. Die funktionieren bei mir erstaunlich gut, schlierenfrei, leise, usw. Und für den Preis kann ich sie öfter mal tauschen und habe so unterm Strich sogar den besseren Durchblick.
Grüße Dirk
P.S.: Jetzt muß ich auch nicht mehr bei jeder Fliege und jedem bisschen Raureif weinen, über das ich wische. :-)
Ähnliche Themen
Ich kaufe in der Bucht immer die BOSCH TWIN 455 um 10,89 das Stk, hält auch länger als 1 Jahr bei mir...
Vielleicht ist das mehr abhängig von der jährlichen Laufleistung als von der verstrichenen Zeit, wann das Wischerblatt verschleißt 😉.
Eh klar, ich fahr ja nur rd. 12 tkm p.a. und selten im Regen :-)
12.000 pa. na ja das ist ja man gerade mal unteres Drittel...
Dann relativiert sich das! Bin mit den originalen MB-Blättern > 20.000 km gefahren (und mit viel Regen), bevor spürbarer Verschleiß auftrat 😉.