Bordcomputer / Verbrauch
Guten Morgen,
wie zuverlässig ist die Anzeige des Verbrauchs im Bordcomputer?
Habe z.Zt. folgende Werte abgelesen:
Autobahn (stur 120km/h) = 7,7L / 100km (Durchschnitt nach ca. 500km)
Stadt, Kurzstrecke = 12,3L / 100km (Durchschnitt nach ca. 100km)
Sind natürlich nur die ersten Werte nach wenigen 100 Kilometern.
Würde mich aber freuen wenn´s stimmt - hatte (auf der bahn) mit deutlich mehr gerechnet.
Gruß Daimler
--------------------------------
Kombi / 280E / Bj. 2000 / Automatik
21 Antworten
Hallo zusammen! Hatte bis vor kurzem einen E240 BJ 2002 als T-Modell. Der wurde mir leider zu klump gefahren so dass ich mir zügig einen neuen beschaffen musste. Habe dann auch wieder einen E240 gefunden, BJ 2000 als Limo. Haben beide den 2,6L Motor. Jetzt fahre ich den erst ein paar Tage, habe also noch nicht nachgetankt. Ich fahre mit dem Fzg. eigentlich nur zur Arbeit und zurück (2x9km). Dadurch habe ich natürlich immer einen relativ hohen verbrauch von 12L gehabt, was aber völlig ok ist. Der neue zeigt im BC einen Verbrauch nach den 9km von 18-20 Liter an. Der Unterschied ist, dass nach dem Motorstart im BC schon 35Liter stehen. Der alte hatte da glaube ich 20L stehen. Ist das Baujahrabhängig oder wurde da mit der Stardiagnose was angepasst? Ich vermute nämlich mal dass der Verbrauch gleich wie beim alten ist, nur der kommt halt ziemlich langsam von seinen 35L wieder runter.
Die Limo sollte eher weniger brauchen und evtl verbraucht der ja auch deutlich mehr weil mehrere Komponenten nicht zusammen arbeiten/defekt sind.
Ich glaube nicht das jemand si hohe Werte in den BC programmiert.
Ich fahre nur stop&go durch die Stadt. Denke da wird kaum ein Unterschied zwischen Limo und T-Modell sein. Der Langzeitverbrauch beim Vorbesitzer über 500km passt auch (10l bei 53km/h).
Wie gesagt steht beim anlassen schon 35L auf der Uhr, nachdem ich losgefahren bin geht der Verbrauch natürlich runter, aber warum steht bei dem 35L und bei dem alten 20L?
Ähnliche Themen
Ich habe ein 2000er Modell. Auch da zeigt der Momentanverbrauch bis zu 39,9 Liter an. Das ist aber völliger Nonsens, selbst wenn der Wagen im extremsten Kurzstreckenverkehr gequält wird, geht der reale Verbrauch im Winter nicht über 15 Liter.
Es könnte also gut sein, das beim 2002er Model die Anzeige auf nervenschonende 20 Liter begrenzt wurde. Ein Unterschied ist beim Kombiinstrument ja offensichtlich: die 2000er haben keine digitale Geschwindigkeitsanzeige im Infofenster, die 2002 haben sie.
Mein BJ 2001 2,6L fängt nach dem Start bei ~18L an zu zählen, damit er über 20L kommt muss er einige Minuten mit laufendem Motor stehen