Bord-Elektrik
Hallo zusammen
Ich bin ein wenig verzweifelt mit meinem W210 / 320E Reihensechs vor Mopf (1996)
Seit das Fahrzeug bei der MfK war habe ich Probleme mit der Bord-Elektrik.
Immer während des Fahrens nimmt die Spannung ab. Folgendes wurde bereits erneuert:
- Lima mit Regler
- Batterie 100Ah
- Das Fahrzeug wurde über Stunden beim Bosch-Service vermessen, dort kann man sich einiges nicht erklären. Gefunden wurde aber nichts, dass zu reparieren wäre.
Gemäss dem Bosch Service habe ich an der Lima nach Regler 14,4 Volt und an der geladenen Batterie 13,3 Volt bei laufendem Motor; Tendenz abnehmend. Sind dann noch das obligate Licht eingeschaltet kollabiert die Bordspannung. Je mehr eingeschaltet ist, desto schneller...
Batteriespannung beim Start: 13,6 Volt
Die wird dann immer weniger, so dass z.B nach langstreckenfahrten von 150 km noch 12,2 Volt auf dem Bordcomputer angezeigt werden.
Wenn ich dann das Fahrzeug abstelle und wieder Starte, habe ich die üblichen Fehler:
SRS, ABS usw. defekt / Tempomat funktioniert nicht, oder der Wagen springt nur noch knapp an...
Lade ich die Batterie neu auf sind diese Fehler alle weg.
Und noch etwas, wo ich hier im Forum nicht fündig wurde: Das Kontrolllicht der Heckscheibenheizung ist bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet; die Heckscheibenheizung jedoch aus. Wenn ich das Fahrzeug starte, erlischt dieses Kontrolllicht.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank
Erich
Beste Antwort im Thema
Äh Sicherungen nee das könnte das Ende für das ein oder andere Steuergerät sein!!!
So was gibt es auch Bild!
22 Antworten
Massepunkte alle kontrolliert?
Also kannst die Heckscheibenheizung ja mal ausstecken, vermutlich holt sich hier ein Verbraucher seine Masse.
Hört sich für mich jedenfalls schwer danach an.
Massepunkte checken, auf Korrosion an Potentialverteilern prüfen, schauen, ob Fahrer- und Beifahrerfußraum trocken ist (unter den Teppichen + Verkleidungen) - sprich kein Wassereinbruch stattfand.
Vielleicht auch hilfreich, K40 im Steuergerätekasten prüfen (ist eine Relaiseinheit mit fetter Sicherung drauf - dort gibt es auch mal kalte Lötstellen) und den Sicherungskasten (bzw. die Kästen) allgemein mal prüfen.
Das kann ich nicht beurteilen, da ich die Massepunkte nicht kenne.
Gemäss Bosch-Service sind die Massepunkte OK... Zusätzlich hat er noch den Motorblock mit dem Chassis per 15mm Kabel verbunden... (in rot bähhh)
Jedoch habe ich mein Überbrückungskabel vorne an der Motoraufhängung angeschlossen und bekomme auf dem Messgerät 0.04 bis 0.14 Amp Stromfluss zum Minuspol der Batterie.
Wenn ich die Volt an der Batterie während der Standgas messe, bekomme ich 0.2 Volt weniger, als wenn ich zwischen Überbrückungskabel und Pluspol messe.
Indes habe ich im Standgas den Minuspol der Batterie von vorne mit dem Überbrückungskabel an die Motoraufhängung angeschlossen und die Batterie hat sich trotzdem entladen... (von 13.6 Volt auf 12.9 Volt)
Jetzt hängt die Batterie wieder am Ladegerät, damit das Fahrzeug morgen einsatzbereit ist...
Schalte mal alle Verbraucher aus die der Motor zum laufen nicht braucht. Also Sicherungen Raus und gehe nach dem Ausschlussverfahren vor. Wenn dann kein Erfolg dann trenne die Stecker von den Steuergeräten und beobachte ! Das Ausschlussverfahren nimmt viel zeit in Anspruch aber man kommt zum Ziel!
gruß
Ähnliche Themen
Äh Sicherungen nee das könnte das Ende für das ein oder andere Steuergerät sein!!!
So was gibt es auch Bild!
Wenn das ein Ende für irgend ein Steuergerät sein soll dann ist das eh schon schrott! Nein da geht kein Steuergerät gaputt das ist quatsch!
Aber auch nach dem Anschluß im Fußraum sollte er mal schauen! Siehe Bild von db-fuchs.
Wie lädst Du deine Batterie? Im angeklemmten Zustand? Ich würde die mal während des Ladens komplett trennen vom Fahrzeug. Dadurch "resettest" Du die Steuergeräte. Vielleicht hilft das ja schon 🙂
Ist das ein T-Modell? Dann guck dir mal die Kabelverbindung zur Heckklappe an, ev. ist dort ein Bruch im Kabelbaum. Die Sicherung der Heckscheibenheizung ist Nr. 41 im Motorraum und Nr. 19 innen, da hängen auch so Sachen wie Heckscheinbenwischer usw. mit drauf.
Funktioniert denn alles richtig wenn die Batterie voll ist? Grade z.B. die Heckscheibenheizung? Oder Kennzeichenbeleuchtung?
Hi,
sowie ich das verstanden habe, ist das kein Problem der Verbraucher sondern eher ein Problem des Ladens über die Lichtmaschine während des Betriebes.
Offensichtlich funktioniert das Laden der Batterie nicht richtig.
Wenn die Lichtmaschine richtig funktioniert, ist genügend Leistung da, um die Batterie auch bei stromsaugenden Verbrauchern zu stützen und zu erhalten.
Ich würde definitiv erst checken, warum die Batterie nicht oder nur unzureichend geladen wird.
Grüße
Ja machen wir auch,Batterie raus; Massekabel abschrauben Rost? Masseband vom Motor zum Getriebe Grünspann?
Wenn das Auto eh oben ist den Stromverteiler X 4 (Mein Bild) von unten anschauen.
Die Kabel an der Lima prüfen auch mal dran ziehen fest?
Dann den X 4 von Oben,und alles wieder zusammen bauen,Verkleidungen ab lassen!
Wurde ein Fehler fest gestellt?
WENN NICHT GEHT ES NOCH WEITER
Schon mal gemessen, wie hoch der Ruhestrom ist, der aus der Batt. fließt wenn alles ausgeschaltet ist ?
Dieser sollte nicht mehr als 30 mA betragen.
Ist er zu hoch, dann eine nach der anderen von sämtlichen Sicherungen ziehen und den Stromfluß beobachten. Dann weiß man schnell, welcher Verbraucher unzulässig an der Batt. nuckelt.
Sicherungen im Armaturenbrett auf der Fahrerseite nicht vergessen !
Auch wenn es abgedroschen klingt: Massepunkte, Massepunkte, Massepunkte !
Ich bin überzeugt, der Bosch-Servicemann kannte nicht alle...
Bleibt zu hoffen, daß beim Lima-Tausch alles richtig angeschlossen wurde. Nicht daß die Lima die Batterie falsch herum lädt. Irgendwie hört sich Deine Problemstellung für mich so an...
Hallo zusammen
Besten Dank für die hilfreichen Antworten.
Das Problem ist noch nicht vollständig gelöst. Am Samstag gehts zur MB-Garage für eine letzte Diagnose.
Entschuldigt bitte, dass ich mich nicht früher zurückgemeldet habe, jedoch musste ich zwischenzeitlich mehrere Operationen über mich ergehen lassen...
Freundliche Grüsse
Erich