Bolzen vom Tragegelenk vorn wird nicht fest in der Aufnahme
Liebe Freunde,
habe zur Zeit ein ganz nerviges Problem und hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.
Vor ca. einem Jahr habe ich beide Querlenker (aus dem Zubehörhandel, keine Originalteile) bei meinem Peugeot 806 erneuert, aber auch mit den neuen Teilen vernahm ich auf der rechten Seite Klackgeräusche wenn ich das Lenkrad beim Fahren leicht eingeschlagen habe und so über ein Hindernis(Kanaldeckel usw.)
gefahren bin.
Das Problem besteht bis heute und ich bekomme den Mist einfach nicht weg. Zuerst glaubte ich, dass der neue Querlenker von Anfang an defekt war, aber nach mehrmaliger Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass
der Tragebolzen vom Tragegelenk in der Aufnahme des Achsschenkels etwas Spiel hat und bei Unebenheiten in der Führung herumrutscht und dabei das Geräusch verursacht wenn er mit der Einkerbung am Sicherungsbolzen anschlägt.
Verrückt, den in der Vergangenheit hatte ich bei Arbeiten an Tragegelenken immer Probleme die Tragebolzen aus den Aufnahmen zu entfernen da die Tragebolzen ja konisch gearbeitet sind und normalerweise fest in den Aufnahmen sitzen, sodass diese nur mit einem speziellen Abzieher oder
"Prellen" zu entfernen sind.
Ich habe jetzt schon alles versucht, neue Sicherungsbolzen (Schraube) eingeschraubt und die Aufnahme extrem fest angezogen, aber das Ding wird einfach nicht fest.
Wenn nichts anderes hilft, muss ich über meinen Schatten springen und wieder einen komplett neuen Querlenker kaufen und diesen einbauen. Ist aber eine scheiß Arbeit bei diesem Fahrzeug!!
Vielleicht hat jemand eine andere Möglichkeit, evtl. eine spezielle Paste oder ähnliches.
Es wäre nett, wenn mir helfen könntet.
Viele Grüße
Chris
19 Antworten
Hallo Schreckschraubaer,
Eine Bolzenschraube, mit Mutter, hatte ich drin. Du wirst lachen, denn ich habe die alte Schraube aufgehoben und habe diese jetzt - nach dem ich etwas rumprobiert habe - wieder eingesetzt. Meiner Meinung nach ist es mit der alten Bolzenschraube etwas besser, aber es ist nicht ganz weg.
Verrückt, was?
Jetzt besorgte ich mir nochmal eine neue Bolzenschraube und versuche das mit dem Loctite
Finde es gut, dass es so eine Plattform gibt und Leute die einem mit ihrer Erfahrung bei Seite stehen.
Das nächste mal werde ich ganz anders an derartige Arbeiten rangehen.
Beste Grüße und bis bald
Chris
Gibt es bei dem Modell vielleicht unterschiedliche Querlenker? Hab sowas ähnliches schonmal bei Renault erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von WiChris
Hallo Schreckschraubaer,
Eine Bolzenschraube, mit Mutter, hatte ich drin. Du wirst lachen, denn ich habe die alte Schraube aufgehoben und habe diese jetzt - nach dem ich etwas rumprobiert habe - wieder eingesetzt. Meiner Meinung nach ist es mit der alten Bolzenschraube etwas besser, aber es ist nicht ganz weg.
Verrückt, was?
Jetzt besorgte ich mir nochmal eine neue Bolzenschraube und versuche das mit dem Loctite
Finde es gut, dass es so eine Plattform gibt und Leute die einem mit ihrer Erfahrung bei Seite stehen.
Das nächste mal werde ich ganz anders an derartige Arbeiten rangehen.Beste Grüße und bis bald
Chris
Sicher das der Bolzen richtig herum sitzt? Sicher das der Bolzen die entsprechende Festigkeit hat?
Foto wäre gut...
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Gibt es bei dem Modell vielleicht unterschiedliche Querlenker? Hab sowas ähnliches schonmal bei Renault erlebt.
Ähnliche Themen
Hallo Jebo76,
möglich ist alles, habe das Teil bei KFZ Teile 24, mit Angabe der Schlüsselnummern, bestellt und rein optisch hat's schon gepasst.
Das Loctite hab ich schon, nächste Woche mache ich mich nochmal dran.
Viele Grüße
Chris