Bohrfutterwechsel - Schlagbohrmaschine

Hey,

ich bin (stolzer) Besitzer einer Metabo SBE 1010 Plus Schlagbohrmaschine. Leider hat sich nun nach vielen Jahren das Bohrfutter verabschiedet, dies äußert sich indem beim Bohren der Bohrer durchrutscht, dafür reicht schon ein geringer Widerstand aus. Ich würde gerne das Bohrfutter wechseln, kenne mich aber mit dem Thema nicht aus.
Kann mir jemand sagen auf was ich achten muss? Welche Unterscheide gibt es? Gibt es evtl. sogar ein paar Empfehlungen?!
Bei Holz-Possling hat man mir ein neues Bohrfutter für 75 Euro angeboten aber keiner hat mir konkret etwas zu diesem Thema sagen können und die "Katze im Sack" kauf ich nur ungern.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

Psyko

Beste Antwort im Thema

Neues Bohrfutter würde ich von Röhm kaufen.

Altes Bohrfutter komplett aufspannen, die Schraube im Inneren entfernen (mit Schlagschrauber), defektes Bohrfutter von der Spindel abschrauben. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Noch Fragen?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

also nach langem Überlegen ist nun das hier mein bisheriger Favorit:

http://www.ebay.de/.../130913966185?...

Es scheint alle Bedingungen zu erfüllen, auch wenn ich nach vollständigem Lesen dieses Threads, nicht mehr ganz an "schlagbohrfest" glaube. ^^ Die Maschine kostet neu (laut Internet) noch etwas über 200 Euro),da sie gebraucht ist halbiere ich diesen Wert und sage einfach mal, dass sie neben dem sentimentalen Wert noch knapp 100 Euro Wert ist. Da kann man schon noch 35 Euro investieren und ein neues Bohrfutter einsetzen. Zumal steht demnächst mein Umzug an, dann war es das auch erstmal mit Stahlbeton. ^^ Zudem finde ich die Erfahrung so etwas selbst zu wechseln (bzw. zu probieren) einfach unbezahlbar. ^^

Gibt es noch Erfahrungen oder Hinweise zu diesem Bohrfutter? Kann ja sein, dass ich damit gänzlich falsch liege. Ich habe auf den Hersteller (Röhm), die Aufnahme (1/2), das Material (Metall) und auf R/L-Lauf geachtet. (Evtl. bringen späteren Lesern diese Kriterien auch was)

lg und wie immer besten Dank

Psyko

Ist das gleiche Futter wie es mit der Maschine geliefert wurde.
Das Problem mit rutschenden Bohrern wird aber irgend wann wieder auftauchen.
Mal bei diesem Anbieter anfragen ob und zu welchem Preis er die Version mit Hartmetallbacken liefern kann.
Die Preisdifferenz dürfte etwa bei 10,00€ liegen.

Röhm Supra SK E sollte das richtige sein.
http://www.roehm.biz/.../OEM_Bohrfutter_de_web.pdf

Guten Abend, ich möchte dieses alte Thema nochmal aufgreifen weil ich auch das Problem habe das mein Schnellspannfutter nicht mehr greift. Der Bohrer bleibt stehen.
Ich habe die Metabo UHE 28 Multi mit diesem Futter https://www.amazon.de/dp/B00069LB5S/ref=cm_sw_r_em_apa_f4oKybKTY61B7

Wenn ich nun das Röhm kaufe (welches), ist der Adapter bei dem Röhm dabei?
Oder kann ich den vom Metabo verwenden? Wie demontiere ich ihn?

Danke sehr!

bohren in beton immer mit SDS . neuen 2 ten schlagbohrer kaufen.
Bohrfutter von Hersteller (oder röhm)

Nein, Beton ist nicht das Problem, habe ein Futter für SDS. Meine Frage bezog sich auf das normale Futter.

Deine Antwort