Bördeln

Opel Kadett E

Hey,

möchte meinen Kadett E hinten an den Radläufen etwas "Bulliger"
haben. Vorgänger hatte an der Fahrerseite einen Unfall seitdem schrabbt er mir am Reifen"Garnicht Gut" 🙁
Hab schon so viele gefragt wegen einer Bördelmaschine.Keiner konnte mir helfen. Hoffe Ihr könnt es🙂
Wo kann man sowas bekommen oder ausleihen?
Oder was gibt es für alternativen?
Das der Lack dadurch abblättert weiß ich schon.
LG Sabrina🙂

12 Antworten

Leihen kannste Bördel Maschinen gegebenenfalls in Freien Werkstätten.

Hat aber nicht unbedingt jeder so ein Teil!

Du kannst auch eine massive Metallrolle/stange nehmen... mit entsprechendem Durchmesser...
So hat das mal ein Bekannter von mir gemacht... Stange in's Radhaus und dann immer langsam etwas vor und zurück gefahren... also die Stange zwischen Radkastenkante und Reifen.
Und wenn da dann noch einer den Lack vorsichtig mit einem Heißluftfon anwärmt, bleibt der Lach auch bis zu einem gewissen Grad des heraus drückens noch ganz.

Gruß Music.

PS: Moin submach, schön mal wieder deinen Namen zu lesen... hasse Bock auf nen Eis ? Wenn ja, einfach PN an mich 😁

=)

Treibe mich viel im CarAudio Forum rum ... hier nichtmehr so viel.

Eis ... geht im moment nicht bin im Abibälle Streß ... da muss man auf Linie achten, aber wenn ich wieder zuschlagen kann geb ich laut 😉

@ThreadThema...

Ja wenn du die Suchfunktion betätigst, findeste hier noch einige Varianten wie man das ohne Maschine macht.
Aber die sind manchmal doch abenteuerlich, wo ich Musics Methode mal zu zählen würde =)...

Datt is nischt MEINE Methode ... datt is ne Methode von nem Bekannten 😉
Ich persönlich hab bisher nur bei einem meiner Kadetten mal den Radlauf selber umgelegt und verbreitert.. und das ging wie folgt:
1.) mit Wagenheber den hinteren linken Bereich hoch heben.
2.) hinteres linkes Rad ab schrauben.
3.) hinteres linkes Rad unter's Auto legen (damit falls die Kiste vom Wagenheber rutscht, der Wagen nicht tief fallen kann).
4.) Dicken Hammer schnappen und dann gib's ihm 😁
5.) hinteres linkes Rad wieder unter'm Auto weg ziehen.
6.) hinteres linkes Rad wieder fest schrauben.
7.) Wagen wieder runter lassen.

...und dann das selbe mit der rechten Seite 😉

Hab ich bisher nur mal bei einem Kadetten gemacht, der mir geschenkt wurde und der schon einiges an Rost hatte... und ich wollte da mal eben auf die Schnelle meine ATS Scala Alus dran haben.

DAS ist also MEINE Methode... und da gebe ich jedem Recht, wenn er/sie sagt "Datt is Music's Methode die man nicht weiter empfehlen sollte" 😉

Und was das Eis angeht... dann such ich mir halt jemand anderen der/die mit mir nen Eis essen geht *bääääähhh* 😉

Gruß Music.

Ähnliche Themen

ja genau die Methode meinte ich doch 😁

Also halten wir fest... am besten in einer Werkstatt fragen ob sie nen Teil haben und verleihen!

Und nicht schmollen Music :P

es gibt auch irgendwo im Netz ne anleitung, wie man sich aus nem Scheren-Wagenheber ein Maschinchen zum Radläufe rausdrücken baut.
Das Teil klemmt man dann zwischen Dämpfer und Radlauf, mit nem Stück Holz dazwischen, was auf die gewünsche Rundung gefräst ist, macht Lack und Blech vorsichtig warm, und kurbelt ganz langsam die Radläufe raus.

Ich würde aber empfehlen dafür nen Satz alte Dämpfer zu nehmen, nich dass die nachher verzogen sind!

Ich hab gerade im Netz eine Bauanleitung für ein Bördelgerät gefunden...
Guckst Du hier: http://...opel-freunde-siegerland.de/.../boerdel_geraet_full.gif

...da mir die Geräte viel viel zu teuer sind, werde ich warscheinlich demnächst mal gucken, ob ich da mit der o.g. Anleitung und Alternativ-Teilen was zusammen bekomme...
Alternativ-Teile = z.B. eine alte Stahlfelge und da drauf einen Wagenheber schweißen und da dann einen entsprechenden Arm aus Stahl dran machen und am Ende die Rolle, die alles glatt drücken bzw. ziehen (raus drücken) soll.
Mal sehen, wann ich mal dazu komme mir das in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen und dann zu bauen.

Gruß Music.

Bördeln für fortgeschrittene: man macht eine probefahrt und merkt das es aus den radhäusern hinten raucht und nach gummi stinkt, man hält an der hauptstraße an und bockt den wagen hoch und macht das rad runter,da es leicht begrab ging musste man den wagen gegen wegrollen sichern, ein steuergerät eignete sich hervorragend dafür 😁
wekzeug war natürlich an bord, mit zange,hammer usw.
wurde die kante "Fachgerecht" umgelegt. 😁
die Polizei staunte nicht schlecht als sie vorbeifuhren.

@ChrisV6: du hast doch noch bilder von der Aktion!!???

hehe, da lob ich mir doch die Golfradläufe, vor allem wenn diese noch durch die kunststoffakke verdeckt sind 😁
letztes Jahr aufm Weg zu nem Treffen, Autos voll beladen, hält n kumpel plötzlich aufm standstreifen "Ey des geht so net, des schleift wie Sau" -> 4 Mann an den Radlauf gehägt, voll dagegen gestämmt, in null komma nix waren die dinger 3cm gezogen 😁
Aber ich glaube die Kaddi Radläufe sind irgendwie stabiler.

Wenn schon andere Radläufe am Kadett, dann doch bitteschön die verbreiterung hier:
http://www.rieger-tuning.de//Modellshow/Opel/Kadett/RT_205.pdf
😉

Hätt ich das Geld, ich würd mit die Rieger GTO komplett verbauen... das ist so die einzige Verbreiterung für den Kadett-E, die mir wirklich mal gefällt... da dann noch schön Rechteck-Doppelscheinwerfer von HirschCar dran und dann ist der schon fast perfekt 😉
...ach ja, aber die dicke Lufthutze da in der Mitte auf der Motorhaube wird es bei meinem NICHT geben... das passt nicht.

Gruß Music.

Sag mal stimmt diese Angabe "530mm" Stoßstangenoberkannte - Unterkannte? Oder was soll diese Bemaßung bedeuten?
So tief kann die doch garnciht sein, der Kadett ist doch selbst in Serie nicht hoch genug, dass da ne 530mm Stoßstange drunter passt 😕
Ich hab n 60/40 drin, und da hab ich knappe 47cm bis zu Scheinwerferunterkannte. Demnach würde die Stoßstange ja selbst mit Serienfahrwerk auf dem Boden stehen 😁

aber die rieger is schon schön. Wobei ich aber sagen muss, da gefällt mir der Kadett ohne verbreiterung besser.
@Music, nanu, vertauschte rollen heute? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frack


[....]
@Music, nanu, vertauschte rollen heute? 😉

Ist das nu darauf bezogen, das mit die Verbreiterung gefällt und ich die noch verbauen würde ?

Gehe ich einfach mal von aus... Naja, sagen wir mal so... ich bin von Sternzeichen Zwilling... und ein Zwilling hat mehr als nur zwei Seiten... und darum gefällt mir der Kadett im Originalen, aber auch mit dieser Verbreiterung gut... wenn ich das Geld für die Verbreiterung hätte, dann hätte ich auch Geld für ZWEI Kadetten... und dann würde ich den einen 100% original lassen und den anderen mit der Verbreiterung von Rieger... denn hin und wieder kommt auch bei mir der kleine Proll (oder möchtegern Proll?) raus... und dann hab ich auch mal wieder Lust auf was anderes... aber trotzdem auf den Kadett.

Gruß Music.

Deine Antwort
Ähnliche Themen