Boah hat der heut geschaut,...
... als ich in Saturn rein bin, und nach möglichst schlecht klingenden, wenn möglich noch 2 oder 1 Wegelautsprechern gefragt hab 😁
Naja, Ich such eben Lautsprecher für ein 33 Jahre altes Auto, da letztens der letzte von den 4 Stück kaput gegangen ist. Ich hab dann einfach mal die billigsten im richtigen Format mitgenommen (6"x9"😉, damit die wieder unauffällig an die originalen Plätze passen. Hab vorher mal die Drähte hingehalten, und bin jetzt sicher, dass wirklich die Lautsprecher hinüber sind. Nur hab ich dann beim Ausbauen der alten festgestellt, dass da 10 Ohm draufsteht.
Die neuen haben nur 4 Ohm. Kann ich die jetzt hinschrauben, ohne dass mir die Radioendstufe kaput geht? Falls nicht, wie kann ich die passend machen?
Das nächste ist, dass das Radio auch schon ca. 30 Jahre alt ist, und bestimmt nicht gerade viel Leistung hat. Ich schätze mal auf 10-20 W oder so. Die Lautsprecher sind 140W. Ich weiss zwar, dass das auf jeden Fall funktioniert, aber hab ich dabei dann evtl. irgendwelchen Probleme? Ich frag ja nur, weils in soo grosser unterschied ist.
Danke
Gruss Jürgen
25 Antworten
kleinen Verstärker irgendwo hin, beide Cincheingänge paralell an das Radio, dann hast zwar immer noch nur Mono aber keine Probleme mehr.
Ich würd ein neues Radio einbauen, damals waren die CD-Laufwerke bestimmt noch nicht so gut wie heute 😉
Also hab gerade mit nem "Techniker" gesprochen.
Entweder 2 Lautsprecher in Reihe schalten, dann komm ich auf 8 Ohm, oder gleich andere Lautsprecher holen.
Ich könnte auch nen Widerstand einbauen, aber dann verlier ich an Lautstärke.
8 Ohm sollten kein Problem sein, 4 Ohm dürften der Endstufe jedoch mit relativ hoher Sicherheit Schaden zufügen.
Werd heute gleich nochmal schauen gehen.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Ghoostfa
kleinen Verstärker irgendwo hin, beide Cincheingänge paralell an das Radio, dann hast zwar immer noch nur Mono aber keine Probleme mehr.
Ich würd ein neues Radio einbauen, damals waren die CD-Laufwerke bestimmt noch nicht so gut wie heute 😉
Ich hab ein Stereo Radio, also möchte ich auch Stereo behalten. Das nächste ist, dass ein HiTech Radio aus der heutigen Zeit absolut blöd aussieht in einem 33 Jahre alten Auto. Und ausserdem sind diese Radios alle für den DIN Schacht ausgelegt, und nicht für die alten amerikanischen Masse. Ich müsste also das Armaturenbrett ausschneiden, und das kommt nicht in Frage!
Trotzdem Danke für deine Meinung 🙂
Gruss Jürgen
Stereo dann schon?
dann kannst die LS nicht einfach in Reihe schalten, weil sonst hast wieder Mono.
Bei nem Stereo-Radio würde ich aber wirklich nochmal über nen billigen Verstärker wie z.B. ne Carpower Wanted 2/160 nachdenken.
Ähnliche Themen
Naja, machs doch unter Umständen so, wie ichs oben weiter gesagt habe.
Altes Radio drinn lassen, evtl. als Fernbedienung umfunktionieren und das neue Radio irgendwo hinbauen wo man einfach rankommt. Handschuhfach oder unterm Fahrerstz etc.
Da gibts doch sicher genug Platz in nem alten Chevy...
mfg Anonex
@Ghoostfa:
Glaube kaum, dass ein 33Jahre altes Serienradio mit nur einem Lautsprecherausgang sowas wie Chinch-Ausgänge hat.
Macht doch nix!
Es hat auch auf keinen Fall High-Power Endstufen (Brückenendstufen). Klemme das '+' des LS-Ausgangs auf das Signal des Cinchkabels, und Masse vom Radio an Cinchmasse.
Das funktioniert bei mir mit nem alten SEAT-Radio an ner Blaupunkt-Endstufe aufm Trecker auch wunderbar.
oh, ich denke das ist immer noch zuviel.
Einfach ein LS->Chinch-wandler davor max 20,-
und ne kleine 4-Kanal mit je 50w dran.
Er hatte 2 10ohm an ca20w max,
da kommt er dick billig weg und hat es schon
um einige mal besser.
Und die kleine amp kann man bestens verstecken
und alles bleibt schön Old-School, wie es sich gehört.
Könnt ihr euch auch mal vorstellen, das jemand vielleicht keinen Verstärker einbauen will, und nur ein paar neue Boxen haben möchte, die er an dieses alte Radio anschließen kann? er will keinen super Klang, will keine Lautstärke, will halt nur ein paar Lautsprecher, das irgendwas dudelt,...
das kann doch eigentlich nicht so schwer sein..
@Jürgen 2:
Kannst du evtl. rauskriegen, wie die alten LSP's geschalten waren? Parallel oder in Reihe? und welche Boxen wie an welchen LSP Ausgang vom Radio gingen?
Dennis
...man kann aber auch kein Auto mit nem Mofamotor antreiben.
also ich denke das mit den 8-ohm-lautsprechern sollte auf jeden fall funktionieren und sollte auch recht unkritisch sein! nur mit 6x9" is wohl eher essig, aber dann musst eben wie erwähnt aus nem mdf-stück adapter bauen! bei mauf solltest vielleicht drauf achten, dass du wirkungsgradstarke breitband-lautsprecher holst, am besten mit doppelkonus (waren die alten vermutlich ja auch), dann kannst die wohl auch problemlos mit deinem radio einigermassen ordentlich und sicher weiterbetreiben! defekte lautsprecher solltest übrigens elektrisch aus dem signalweg entfernen, nicht dass dir dein schönes radio noch schaden nimmt, wäre schade drum!
übrigens hab ich auch schon öfter gesehen, dass manche sich unter das armaturenbrett (versteckbar) moderne radios und nen cd-wechsler verbaut haben und das originale radio im armaturenbrett als attrappe gelassen haben! interessant hierfür sind z.b. radios mit kabelfernbedienung (joystick) wie z.b. von sony angeboten, die kann man irgendwo relativ unauffällig montieren und hat alles im griff...
mfg.