BMW E65 745i vs Mercedes W140 S420 vs Jaguar x308 XJ3.2 Executive
Hallo Motor-Talk-Gemeinde,
als bisher passiver Mitleser wende ich mich nunmehr auch einmal aktiv mit folgendem Anliegen bzw. "Luxus-Problem" an Euch:
Ich verfüge bis jetzt nur über ein Fahrzeug (BMW F11 530 D) und muss mir wegen meiner Nachbarn, die einen meiner beiden PKW-Stellplätze regelmäßig zuparken oder bis fast zur Hälfte beparken, nunmehr einen Zweitwagen kaufen, da sämtliche Bitten und Hinweise, doch so zu parken, dass auch mein zweiter Stellplatz nutzbar bleibt, negiert werden. Anders geht es wohl nicht.
Jetzt schwanke ich zwischen den o.g. drei Fahrzeugen und kann mich nicht entscheiden. Am liebsten hätte ich sie gerne alle, da mir eigentlich nur ein Auto alleine auf Dauer zu langweilig ist. Aber mehr als zwei Autos bekomme ich von meiner Frau nicht genehmigt.
Nun aber zu den Fahrzeugen, die mir schlaflose Nächte bereiten:
1. BMW E65 745i, um 200.000 km, Baujahr 2000
+ fast Vollausstattung (Neupreis ca. 105.000,00 €)
+ HU neu
+ lückenloses BMW-Scheckheft
+ mehr Fahrspass sowohl hinsichtlich Beschleunigung/Spurtverhalten und möglicher Endgeschwindigkeit bei gleichzeitig laufruhigem Motor zum entspannten Bewältigen von langen Strecken
+ bereits viele der kleinen Helferlein, die ich seit meinem F11 nicht mehr missen möchte
- in der Anschaffung doppelt so teuer wie die anderen zwei Fahrzeuge
- aufgrund der umfangreichen Technik/Vollausstattung evtl. fehleranfälliger
- Design stark polarisierend (speziell Kofferraumdeckel)
- höhere Laufleistung
2. Mercedes W140 S420, um 150.000 km, Baujahr 1994
+ ab nächstes Jahr günstige Youngtimer-Versicherung mit rd. 200,00 €/Jahr
+ wird in gutem Zustand immer seltener/evtl. zukünftiger Klassiker
+ laufruhiges Fahrzeug ideal für lange Strecken
+ großzüiges Platzangebot im Inneren
+ kenne einen Schrauber aus einer Daimler-Werkstatt, der privat bei Problemen "helfen" kann
+ geringere Laufleistung
+ HU/AU neu
+ Scheckheft gepflegt und in Top-Zustand
- deutlich margere Ausstattung (Neupreis ca. 75.000,00 €)
- doppelt so hohe Steuern (Euro 1)
- Design nicht jedermanns Geschmack
- nicht so "spritzig" wie der BMW
3. Jaguar XJ 3.2, um 150.000,00 km, Baujahr 1999
+ m. E. bereits jetzt ein Klassiker, zumindest vom Karosseriedesign mit Abstand das schönste Fahrzeug mit klassischer Linienführung
+ geringere Laufleistung
+ absolut entspannter Gleiter mit entsprechender Ausstrahlung (macht m.E. von den drei Autos am meisten Eindruck bzw. weckt positive Assoziationen)
- Bauserienbedingt trotz der Fahrzeuggröße recht enge Platzverhältnisse
- Wartungsheft lückenhaft
- "relativ" margere Ausstattung (Neupreis ca. 62.000,00 €), wobei bei Jaguar bereits sehr viel in der Grundausstattung vorhanden ist
- auch nicht so "spritzig" wie der BMW und noch ausgeprägter in Richtung "Reisesänfte"
So, ich denke, der ein oder andere kann nun meine Unentschlossenheit nachvollziehen. Für mich haben alle drei Autos jeweils ihren eigenen Reiz und wecken dementsprechend Begehrlichkeiten in mir.
Nun seid Ihr dran. Wie ist Eure Meinung? Was würdet Ihr präferieren? Wo seht Ihr die Vor- und Nachteile der Fahrzeuge?
Ich würde mich sehr über die ein oder andere Rückmeldung von Euch freuen.
Ne schöne Jrooß us Kölle,
Michael.
P.S.: Der F11 dient überwiegend für kurze Strecken und als Transporter; der Zweitwagen soll ausschließlich auf langen Strecken gefahren werden, jeweils ca. 10.000 km/Jahr. Vom Fahrstil bin ich tendenziell "sehr tiefenentspannt" und fahre sehr vorausschauend, jedoch zügig, ohne andere zu behindern (also lt. Tacho 60 statt 50 km/h, 120 statt 100 km/h usw.), wobei es mich auch manchmal sticht und das Fahrzeug dann ausgereizt wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jake01
… P.S.: Der F11 dient überwiegend für kurze Strecken und als Transporter …
Da ist der 530 D genau der richtige … für mich klingt das ganze hier nach schlechtem Scherz.
22 Antworten
@italeri1947
Danke für Deine Antwort. Du hast Recht, natürlich ist der E65 nicht spritzig. Gemeint waren eher die Fahrleistungen im Vergleich zum Mercedes oder dem Jaguar.
Was Jaguar betrifft habe ich zwar eigentlich in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht, allerdings wurde mein S-Type, Baujahr 2006, seinerzeit auch regelmäßig und ausschließlich bei Jaguar gewartet. Verkauft und ersetzt durch den F11 wurde der Jaguar auch nur aufgrund des Familienzuwachses. Da war nix mehr mit Kinderwagen in den Kofferraum und noch einkaufen...
Aber es stimmt, mich schreckt das lückenbehaftete Scheckheft des XJ auch ab.
Zitat:
Original geschrieben von Jake01
Richtig, ich habe das Sondernutzungsrecht. Dies ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem Volleigentum mit uneingeschränkter Verfügungsgewalt.
Ich gebe Dir in diesemPunkt vollkommen Recht:
deshalb mein Vorschlag mit dem Abschleppwagen, denn dafür brauchst Du definitiv keine Zustimmung der Gemeinschaft. Alternative: Zwei mobile Poller mit Betonfüssen (meist eine Metallstange, die einbetoniert wurde) und eine Kette dazwischen, das ist reversibel und braucht auch keine Genehmigung... Wenn die dann weggeräumt werden, weißt Du, dass es definitiv Absicht des Nachbarn ist. So, aber jetzt genug OT.
Fred
Zitat:
Danke für Deine Antwort. Du hast Recht, natürlich ist der E65 nicht spritzig. Gemeint waren eher die Fahrleistungen im Vergleich zum Mercedes oder dem Jaguar.
Gerne! Man muss dazu aber auch anmerken, dass der Mercedes ein Auto ist, das vom Entwicklungsstand etwa dreißig Jahre alt ist, wie auch der Jaguar, der im Grunde ein starkes Facelift des 1986 debütierten Modells ist - und dessen Entwicklung begann bereits 1973! Der BMW ist da zweifelsohne einen Tick voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Jake01
… Ergo muss ich bei einer baulichen Veränderung des Gemeinschaftseigentums, also Poller oder Ketten oder sonstiges auf dem Stellplatz, die Zustimmung der anderen Miteigentümer einhohlen. …
Nein, das musst du eher nicht.
http://www.frag-einen-anwalt.de/...ngeschraenkt-nutzbar-__f125879.html
Ähnliche Themen
@birschel
Vielen Dank für den Link, der mich grundsätzlich bezüglich meiner Einschätzung des Gemeinschaftseigentums bestätigt.
Mein Fall fast genauso wie in dem Link dargestellt. Dass mit der Kette wäre hinsichtlich der Beeinträchtigung des Gemeinschaftseigentums bei uns eigentlich auch kein Problem, wenn das Carport nicht wie bei uns gegenüberliegend wäre.
Das besondere Problem bei uns ist: Ein Stellplatz von mir befindet sich im Carport, so dass auf dieser Seite wie im Link geschildert sowieso kein einheitliches Erscheinungsbild mehr vorhanden ist (linke Seite 1 Carport mit zwei Stellplätze und daran anschließend zwei weitere PKW-Freistellplätze). Allerdings gegenüberliegend handelt es sich um 4 PKW-Freistellplätze in einer Reihe, abgetrennt durch entsprechende Bodenmarkierungen, so dass eine von mir evtl. angebrachte Kette/Abgrenzung hier sehrwohl das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigen würde. Das macht das ganze ja so schwierig.
Und ich bin kein Prozesshansel, der wegen jeder Kleinigkeit gleich zum Anwalt rennt. Erwachsene Menschen können sich in der Regel austauschen und zusammen zu einer Lösung kommen. Das hat in meinem Fall allerdings nur dazu geführt, daß mein Stellplatz jetzt nicht mehr bentutz wird, was am Anfang der Fall war.
Nichtsdestotrotz bleibt der Frau neben meinem Stellplatz meistens nichts anderes übrig als bis an meinen Stellplatz zu parken, manchmal auch noch deutlich darüber hinaus, weil der rechts neben ihr liegende Nachbar für sich ungerechtferetigt fast zwei Stellplätze beansprucht.
Hummer! Abstellen und dann soll die Alte mal schauen wie sie daneben noch parken kann ;-)
Ansonsten bleib ich dabei, Jaguar und S-Klasse sind beide geil. Die alte S-Klasse ist halt ein ein richtig träges schweres sanftes Reiseschiff, schon cool sowas.
Du kannst ja auch mit driften als Hobby anfangen und dir einen alten 3er BMW oder Volvo da hinstellen ... würde ich wahrscheinlich machen
Mir gefallen alle sehr gut - musst halt genau auf den Pflegezustand schauen - vorallem beim Jaguar.
In deinem Fall würde ich auf den BMW verzichten, da du ja schon einen hast.
Was mir in der Liste fehlt, ist ein A8 - ist für meinen Geschmack eine gute Mischung und hat eine gewisse zeitlose Eleganz.