BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2825 Antworten
Also ich bin dann teurer unterwegs als mit meinem Diesel, ich kann nicht zuhause laden.
Zitat:
Zitat:
@Pharaoh schrieb am 27. Mai 2024 um 23:05:09 Uhr:
So wird das halt Nix mit der eMobilität. Wenn ich den Diesel effizient fahre, bin ich mittlerweile wieder fast pari wäre ich auf DCS angewiesen (bei DC Laden 20kwh/100= 13€; 6l/100= 12€ + mehr Verschleiß).Zum Glück gibt es noch ein paar andere Anbieter (vor allem aus dem EU Ausland) die solche Preise nicht nehmen…
Hätte, wäre, wenn... Du bist ja wohl nicht auf DC-Charging angewiesen, wie die allerwenigsten. Auch ein Diesel ist nicht immer effizient zu fahren und selbst wenn man kostenseitig "pari-pari" ist, wozu sollte man dann einen Diesel nehmen? wegen der Dieselfinger, dem Nageln am morgen, dem kalten Auto bis 10km nach Start, dem Nerven der Nachbarn wegen Geräusch und Emissionen... Die 20min, die man mit dem Stromer auf der Langstrecke mal langsamer ist, als mit dem Diesel, sind doch die vielen anderen Nachteile nicht wert.
Um im offtopic zu bleiben:
Keine Sorge, man muss mich nicht von Elektromobilität überzeugen; aber wenn irgendwann wirklich auch Menschen eAuto fahren können sollen, die nicht zu Hause laden können - und das ist nach wie vor die Mehrheit - müssen die Preise dafür eben substantiell runter; wenigstens fürs AC laden; oder besser noch für Beides. Da die meisten aktuell noch Verbrenner fahren, sollte ein Diesel mehr oder weniger nicht stören; es ging mir aber auch nur um das illustrative Beispiel; denn die Rechnung machen eben viele - und ich kann’s nachvollziehen. Dazu kommt ja noch ein gewisser Aufpreis (noch), denn Verbrenner bekomme ich eben auch gebraucht zu teils sehr guten Preisen, da reicht es im eAuto Bereich dann zu einer Zoe mit 100tkm+…
Back to topic:
Warum sind wir dann bei DCS mittlerweile konkurrenzlos teuer? Tesla ad-hoc ist bei 52-60ct; Maingau 64ct; Aral 56ct, etc - DCS active aber 65ct?! Das ist doch mittlerweile ein ‚nimm mich nicht‘ Angebot…
Hallo,
Zitat:
@soare schrieb am 27. Mai 2024 um 22:24:28 Uhr:
Meine Lösung ist wie folgt. Ich glaube ich kann meine BMW Charging verschenken.
Das Laden per App (T) funktionierte immer zack zack und 0.42 Euro in 3 Ländern an Schnellladern, passt mir.
bitte um Aufklärung. Was ist "laden per App (T)"?
Mfg
Hermann
Für Vielfahrer: Seit heute bietet Ionity (direkt über die eigene App, nicht etwa beim stetig steigenden BMW Charging als Zusatzpaket, was preislich nun endlich meine Grenze überschritten hat) ein neues Abo.
Ionity Passport Power
11.99€/Monat (erster Monat 7.99€)
=> 0.39€/kWh <=
Danke Ionity!
Nicht mal Tesla Supercharger halten (in dieser Breite) mit.
Danke BMW Charging. Aber nachdem das Angebot beim Kauf des Neuwagens nach 1 Jahr abgelaufen ist, ist euer Angebot schlicht weg …überhaupt nicht interessant.
Ähnliche Themen
Dumme Frage wenn ich activ in der App kündige, wie kündige ich zum Datum wo der Monatsbeitrag nach dem ersten Jahr fällig wird
Zitat:
@marrot schrieb am 27. Mai 2024 um 20:23:47 Uhr:
Zitat:
@mpower67 schrieb am 30. April 2024 um 10:15:57 Uhr:
Ich hab es bis jetzt auch nicht geschafft, mit der App die Ladesäule freizuschalten.Bei mir hat es auch noch nie geklappt. Kann mir jemand verraten, was ich falsch mache? Weder QR-Code scannen geht noch wenn ich in der App die Ladesäule auswähle und auf Starten gehe .... es kommt dann immer "es kann keine Verbindung hergestellt werden" und "wiederholen".
Mit Karte klappt es
Wichtig ist, aus der BMW App heraus den QR Code zu scannen. Und hier nicht den fürs ad hoc laden. Manche Säulen haben 2 Codes. Zudem darf das Kabel noch nicht im Auto stecken, da sonst die Ladesäule belegt angezeigt wird.
Zitat:
@Pharaoh schrieb am 27. Mai 2024 um 23:58:07 Uhr:
Back to topic:
Warum sind wir dann bei DCS mittlerweile konkurrenzlos teuer? Tesla ad-hoc ist bei 52-60ct; Maingau 64ct; Aral 56ct, etc - DCS active aber 65ct?! Das ist doch mittlerweile ein ‚nimm mich nicht‘ Angebot…
Ich verstehe alle aktuelle Höhen der Preise nicht. Wenn ich Hausstrom zu Hause abschließe bekomme ich Angebote um 25 ct. Je mehr ich abnehme, desto günstiger. Industriestrom sicher noch viel günstiger.
Warum meinen die Anbieter hier 100% und mehr Marge machen zu müssen, insb. wei die Einmalkosten sicher geringer als ein Neubau einer Tankstelle sind und die Ladevorgänge und der Stromumsatz doch im Mittel gigantisch hoch sind.
Gut: Weil sie es können, so lange alle mitmachen. Leider im Moment das Gegenteil von Markt und Nachfrage regelt Preis. Hoffe auf baldige Regulierung bzw. Roaming und danach die ersten Durchbrecher der Preisspirale nach unten.
Zitat:
@Pharaoh schrieb am 27. Mai 2024 um 23:58:07 Uhr:
Warum sind wir dann bei DCS mittlerweile konkurrenzlos teuer? Tesla ad-hoc ist bei 52-60ct; Maingau 64ct; Aral 56ct, etc - DCS active aber 65ct?! Das ist doch mittlerweile ein ‚nimm mich nicht‘ Angebot…
Die ad-hoc und damit die B2B-Preise sind derzeit bei fast allen Anbietern deutlich höher als 60ct. Das ist das, was BMW Charging bezahlen muss. Die Anbieter wollen selbst mit ihrer App auf unser Telefon und sind wenig an der Summe der BMW-Fahrer interessiert. Da BMW kein eigenes Ladenetz betreibt, müssen sie die Preise weitergeben. Besser wird es erst, wenn Roamingregeln ala Mobilfunk eingeführt werden.
Ich will mich nicht auf einen Ladesäulenanbieter reduzieren, nicht das Kundenfishing der EnBW´s und Co mitmachen und deren verschiedene Apps nutzen. Darum werde ich noch eine Weile bei BMW bleiben, in der Hoffnung, dass sie in Summe vielleicht nicht die allerbilligsten werden aber in Bezug auf Preis-Leisungs-Verhältnis vorn sind. Mein Telefon läuft auch über die Telekom und nicht über den billigsten Anbieter.
Hallo!
Yepp, nach dieser Preiserhöhung hat BMW Charging den Vogel abgeschossen. Sie sollten den ganzen Tarif in der Tat besser einstampfen oder umbenennen, so dass kein BMW darin mehr vorkommt, damit die Anti-Werbung der gierigen Abzocke nicht so haften bleibt. Ich mache es einfach, ich stimme nicht zu. Ergo müssen sie mich rausschmeißen und ich werfe die Karte in die Schublade. Dort liegen schon etliche Karten, die mal gut waren und nun dank stellenweiser Preiserhöhungen von über 150% verstauben. Nun gehört die BMW Karte dazu. Für etwas mehr Geld im Monat lade ich woanders günstiger DC als bei denen AC.
CU Oliver
Zitat:
@Klez schrieb am 27. Mai 2024 um 19:54:54 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 27. Mai 2024 um 19:07:48 Uhr:
Genauso wie beim Verbrenner gilt es, die Preise zu vergleichen. So funktioniert das System Marktwirtschaft eben.
Wie ich hier schon öfter geschrieben habe, muss hier dringend der Staat eingreifen, weil das System Marktwirtschaft bei den Ladetarifen eben nicht funktioniert. ….
Zitat:
@Klez schrieb am 27. Mai 2024 um 19:54:54 Uhr:
Zitat:
@lyas schrieb am 27. Mai 2024 um 19:19:52 Uhr:
46 Cent für AC. Wenn man ein Abo hat. Also ein Privileg ist der Tarif nicht mehr. Und sicher keine Motivation, einen BMW zu kaufen.
Das Gegenteil ist sogar der Fall. BMW sollte BMW Charging komplett und restlos aufgeben und einstampfen. Das ist mittlerweile Anti-Werbung für BMW, für die E-Mobilität allgemein und versteht auch niemand.
Das wurde doch von Scheuer mit dem Deutschlandtarif zu 0,44€ versucht.
Aber schnell wurde bemerkt, dass wir hier im Juristenstaat leben und die Betreiber haben ihre Anwaltslobby vorgeschickt und Klagen angedroht.
Schwupps xxxx eingezogen.
Wenn man wenigstens besondere Qualität für "nicht den billigsten Anbieter" bekommen würde, aber Strom bleibt Strom und Plug&Charge geht auch nicht mit dem i4.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ ab heute kann man bei Ionity wieder für 0,39 Euro laden in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern. Grundgebühr monatlich 11,99 Euro. Teilweise sogar noch günstiger wie in Frankreich für 0,33 Euro. Jetzt müsste nur BMW Charging dass ihr ihrem Angebot übernehmen anstatt das 0,15 Euro Nachlass Angebot. Dann wäre BMW Charging sofort wieder im Einsatz.
Sollte doch möglich sein.
Zu spät....
Aber das war doch Ziel : schneller Ausbau um jeden Preis ohne Regulierung.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 28. Mai 2024 um 08:02:16 Uhr:
Wenn man wenigstens besondere Qualität für "nicht den billigsten Anbieter" bekommen würde, aber Strom bleibt Strom und Plug&Charge geht auch nicht mit dem i4.
Naja, Karte dranhalten und losladen, bei jeder Säule DC, AC ganz egal, ist für mich schon eine Qualität. Das ist so ähnlich wie Netzabdeckung bei Mobilfunk. Eine einzige Säule in Liberec CZ hat innerhalb von 2 Jahren nicht geklappt.
Das ist aber bei der ENBW Karte nicht viel Anders. Ich verstehe aber was du meinst, leider ists für mich als jemand der nicht zuhause laden kann jetzt einfach zu teuer geworden. Und solche Moves werden nicht gerade für erhöhten Absatz von BMW an Endkunden führen.
Naja, bleibt zu hoffen dass hier reguliert wird in den nächsten Monaten.