BMW 750i Prins LPG

Guten Abend zusammen in der gasgemeinde :-)

Ich habe mal ein paar Fragen als Neuling und hoffe jemand hatt Lust drauf zu antworten .

Neues Auto im Fuhrpark seit ca 2 Monaten .
Bmw 750i mit einer Prins vsi 1 . Die Anlage läuft seit ca 120.000 km in dem wagen und ist seit 8 Jahren drinne ungefähr .
Der 90 Liter große Gastank ist von ecogas , dafür habe ich eine Rechnung . Umrüster ist mir nicht bekannt .

Anlage läuft soweit gut . Schaltet schnell und sauber um .
Anfangs habe ich die Abgas Kontroll Lampe bekommen und beim auslesen mit meinem Werkstatt pc die Meldung bekommen , Gemisch zu mager .
Ich war bei einem Gasümrüster in der Nähe , der hatt mir für ein paar Mark für die Café Kasse ausgelesen und etwas fetter gestellt . Seit dem habe ich wenn sich der Gastank dem Ende neigt … die Meldung … Gemisch zu fett im Fehlerspeicher .
Der umrüstet hatt mir auch gesagt ich solle fahren bis nichts mehr geht . Dann werden die Filter gewechselt ;-) finde ich etwas schwammig die Aussage .
Ich mache immer vorbildlich und zeitnah alles an unseren Autos . Wartungsstau ist mir ein Fremdwort .

Beim tanken ist mir aufgefallen dass es ab und zu nach dem tanken am einfüllstutzen zischt eine Weile …vllt drückt es die Kugel nicht sauber zurück ?!
Von den 90 Litern … bekomme ich locker 80 rein . Dass finde ich merkwürdig …. Ein klacken oder Ende des betankens habe ich dann immer noch nicht feststellen können . Ich höre dann von mir aus auf wenn es nur noch sehr sehr langsam geht . Komme dann damit ca 450 km mit viel kurzstrecken und gemischte Fahrten über die Dörfer hier . Auf Benzin schluckt der gute ca 14 bei meinem Fahrprofil .

Heute ist mir etwas komisches passiert . Nach der Betankung kam
Unter dem Auto eine Gaswolke hervor gezischt … wie als wenn Mann da unten die Pistole nach dem tanken entriegeln würde?!

Gibt es allgemeine Empfehlungen für maximale Drehzahl, Autobahn Fahrten oder Hänger betrieb?. Ich möchte mit dem Wagen ab und zu ein Boot und Wohnwagen ziehen .

Mit freundlichen Grüßen

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
23 Antworten

Gasanlage neu einstellen lassen

War schon nochmal beim gaser…. Von seiner Seite aus passt alles .

Ok dann zu einem Gaser der sein Handwerk versteht

Guten Morgen zusammen .
In dem Zustand in dem Damals der Rest des Wagens war , denke ich an dem Verdampfer wurde noch nie was gemacht .
Könnte es auch ein Problem damit sein ?! Wenn ja . Muss dieser komplett ersetzt werden oder reicht eine revidierung ?
Die Thematik ist komplett neu für mich .
Mfg

Ähnliche Themen

Desweiteren ist mir bei den Vergangenen 7000km 2 mal passiert dass die Prins slebst auf Benzin zurück geschalten hatt .
Wie als wenn der Tank leer wäre .

Um ehrlich zu sein das kommt auf den Verdampfer an die ganz alten Varianten da konnte Gas ins Kühlwasser kommen die würde ich austauschen die jüngeren nur revidieren, sofern man es selbst macht. Der Stundenlohn in einer Werkstatt Frist dein Preivorteil der Überholung ganz schnell auf.

Welcher Verdampfer ist denn bei dir eingetragen in den Papieren?

Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort .
Eingetragen ist ein „Prins E4 67R-010054

Laut Homologationsnummer ist das ein Verdampfer der neuen Generation.

Demnach brauchst du so einen Revisionssatz.

Hast du die Software um die Anlage auszulesen? Wenn ja würde ich vorher nachsehen auf welchem Gasdruck der Verdampfer eingestellt war um ihn hinterher auf den gleichen Druck wieder einzustellen

Asset.PNG.jpg

Super danke . Gut zu wissen !
Könnten denn meine Probleme mit dem Verdampfer zusammen hängen ?!
Dass wäre dann eine Revision für die viel gehörte Membran ?!

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen