BMW 528i umrüsten
Hallo Gas Experten
Könnt ihr mir bitte sagen ob man einen BMW528i 3,0 EZ11/08 (US Modell Motor N52B) vernüftig
umrüsten kann.Vielleicht hat auch schon jemand so eine Maschiene umgerüstet.
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar🙂
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Motortechnisch wird das kein Problem sein. Ich hätte eher Bedenken, wegen des Abgasgutachtens. Da das ja ein, in Deutschland, recht seltener Motor ist, könnte es sein, dass da ein solches nicht lieferbar ist.
15 Antworten
Hallo. Da der N52 kein Direkteinspritzer ist steht einem LPG Umbau nichts im Weg. Also klappt das mit deinem Vorhaben.
Ich habe den N52B30 bei mir im E90 (Vialle)
Beim Saugrohreinspritzer ist das noch relativ problemlos möglich.
Motortechnisch wird das kein Problem sein. Ich hätte eher Bedenken, wegen des Abgasgutachtens. Da das ja ein, in Deutschland, recht seltener Motor ist, könnte es sein, dass da ein solches nicht lieferbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Motortechnisch wird das kein Problem sein. Ich hätte eher Bedenken, wegen des Abgasgutachtens. Da das ja ein, in Deutschland, recht seltener Motor ist, könnte es sein, dass da ein solches nicht lieferbar ist.
Das AGG sollte nicht das Problem eines Kunden sein sondern eines Umrüsters.
Tipp am Rande, ist das AGG nicht da wenn der Wagen umgerüstet ist, behalte einen Teil des Geldes einfach ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Das AGG sollte nicht das Problem eines Kunden sein sondern eines Umrüsters.Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Motortechnisch wird das kein Problem sein. Ich hätte eher Bedenken, wegen des Abgasgutachtens. Da das ja ein, in Deutschland, recht seltener Motor ist, könnte es sein, dass da ein solches nicht lieferbar ist.Tipp am Rande, ist das AGG nicht da wenn der Wagen umgerüstet ist, behalte einen Teil des Geldes einfach ein.
Das ist richtig. Aber ich gehe davon aus, dass schlicht und ergreifend keins lieferbar sein wird und daran die Umrüstung scheitern dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Aber ich gehe davon aus, dass schlicht und ergreifend keins lieferbar sein wird und daran die Umrüstung scheitern dürfte.
Warum?
So selten ist doch der Motor in "D" gar nicht:
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Warum?Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Aber ich gehe davon aus, dass schlicht und ergreifend keins lieferbar sein wird und daran die Umrüstung scheitern dürfte.So selten ist doch der Motor in "D" gar nicht:
Aber die Version mit 230 PS (528i) gab es in D nie. Die war ausschließlich für den Nordamerikanischen Markt.
Der alte 520er war ja auch kein echter 2,0er. Der hatte eigentlich 2,2 L und 170 PS. Gibt da ja noch andere Beispiele bei BMW.
Schätze, dass es hier auch so ist. Der Motor sollte 3,0 Liter haben. Klarheit hätten wir, wenn der TE in seinen Fahrzeugschein schaut und uns die genaue Hubraumangabe mitteilt.
Wiki Da steht alles nötige. Vom Block her ist es ein normaler N52B30. Die "deutsche" Version hat als 530i 190kW. Der 528i hat 170kW. Das Abgasgutachten dürfte (legal) nicht einfach übertragbar sein.
Zitat:
Das Abgasgutachten dürfte (legal) nicht einfach übertragbar sein.
Doch, ist es, es gelten in D Familiengutachten und dort ist die maximale Zylinderleistung hinterlegt und entscheidend. Das AGG sollte also kein Problem sein!
Danke erst mal für die Antworten.Mit AGG sehe ich nicht so problematisch.Aber was ist mit der kennfeldgesteuerte Kühlmitteltemperatur ? macht das beim umrüsten Probleme.
Lg mike
Zitat:
Original geschrieben von mauritzki
Danke erst mal für die Antworten.Mit AGG sehe ich nicht so problematisch.Aber was ist mit der kennfeldgesteuerte Kühlmitteltemperatur ? macht das beim umrüsten Probleme.Lg mike
Nein. Von der technischen Seite her ist der N52 kein Problem. Ich habe selbst einen 530i mit dem N52 und einer Prins VSI und der läuft problemlos.