BMW 523i (E39) aus 1998 mit 99.500km
Hallo Gemeinde,
ich will/muss mich von meinem Youngtimer trennen. Habe den BMW 2017 aus erster Hand mit 89.900km von einem älteren Herren gekauft.
Ist in Aspensilber Metallic, Garagenwagen (kein Rost), Handschalter, Klimaautomatik, Xenon.
Ich habe 2017 die Bremsen komplett (Original BMW), Inspektion, Wasserpumpe f. SRA und HU neu gemacht. Hat noch HU bis 04/2022. Zustand ist 2, keine Beulen oder großen Kratzer, sehr gepflegter Zustand auch vor allem Innen, allerdings ein leichter "alte" Herren Geruch im Auto. Satz Winterräder ist auch mit dabei.
Die SR müssten mal gewuchtet werden, Batterie muss ich jetzt wohl erneuern.
Ich gebe ihn ungern ab, aber ich bin dieses Jahr nur 100 km gefahren. Steht aktuell in der belüfteten Garage.
Ich habe als VK (VHB) an 7.500,-EUR gedacht. Ist ein Auto, das wohl eher in Sammlerhände geht.
Wie ist Eure Meinung zum Preis?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Chris
59 Antworten
Hallo
Die Farbzusammenstellung(innen blau) kann damals eventuell voll im Trend der Zeit gewesen sein, oder einfach schlechter Geschmack.
Was ich aber nicht beurteilen will, jedem seins.
Aber auch seltene Farbzusammenstellungen werden teilweise gesucht, weil sie eben selten sind.
Noch eine schöne Woche
Gruß
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 16. November 2021 um 12:51:43 Uhr:
Hallo
Die Farbzusammenstellung(innen blau) kann damals eventuell voll im Trend der Zeit gewesen sein, oder einfach schlechter Geschmack.Didi2708
Das ist nicht das Fahrzeug des TE sondern der von Peterchen1975 eingestellte Vergleich.
Nicht verwechseln. Vom Innenraum des Autos des TE gibts hier keine Bilder.
Wobei das Vergleichsangebot von Peterchen1975 eher auch noch etwas unter den aufgerufenen 4999,- weg geht, Ist ein Händler also entsprechend Spiel einkalkuliert.
Hallo!
Die kleinen E39 ohne Leder und Automatik will kein Mensch mehr haben. Die seidigen 6-Ender mit Handschaltung für den älteren Herrenfahrer finden heute kaum noch Interessenten.
Das Auto finde ich persönlich zwar schön, aber kaufen würde und werde ich es auch für 3.000 Eur nicht. Dann eher einen E38 728i Automatik mit Leder.
Dabei mag ich die E39 sogar, hatte vor 20 Jahren selbst mal einen.
Für den Alltag wird so etwas gerade im Zeitraffer unattraktiv, weil die Spritpreise hoch sind und zum Januar noch einmal knackig steigen.
Mit solchen Autos pendelt also auch keiner mehr und gerade budgetorientierte Fernpendler waren die Klientel für solche alten, gepflegten Autos mit wenig Km.
Pendler könnte man eher noch mit einem 520d begeistern.
Sammler suchen 540i und M5, keine 523i. Zudem gibt es fast keine Sammler, die sich BMW 5er nach E28 hinstellen.
Aber man kann natürlich top Bilder machen und es einfach versuchen. Selbstverständlich perfekt gereinigt (Sonax Polsterreiniger auf Sitzen und Teppichen angewendet, ggf. 3x, funktioniert), mit neuer/junger HU, aktuellem Service, vernünftigen Reifen und Probefahrtmöglichkeit.
Über 5.999 Eur würde ich jedoch gar nicht erst anfangen.
Viel Glück!
XS
Ähnliche Themen
Zitat:
@XS750 schrieb am 16. November 2021 um 15:05:15 Uhr:
Für den Alltag wird so etwas gerade im Zeitraffer unattraktiv, weil die Spritpreise hoch sind und zum Januar noch einmal knackig steigen.
Mit solchen Autos pendelt also auch keiner mehr und gerade budgetorientierte Fernpendler waren die Klientel für solche alten, gepflegten Autos mit wenig Km.
Pendler könnte man eher noch mit einem 520d begeistern.
Da ist in der Tat was dran.
mit dem Wagen sitzt man zwischen den Stühlen.
Für Sammler zu bieder, für einfache Viel-Fahrer nicht wirtschaftlich genug... wobei der findige Schrauber sich da für 1000 Euro noch ne Gasanlage reinknallt. Aber das ist dann schon eine Nische die auch nicht viel zahlt, auch keine 5.000 €.
Hi!
Die Zeit für solche Autos ist schlicht und ergreifend zuende.
Ich sehe aktuell nicht, dass E38, E39, W140, W210 oder auch Exoten wie Lexus LS noch zu gesuchten Klassikern werden.
Wir Leute um die 50, die früher so etwas fuhren oder zumindest gerne gefahren hätten, kaufen heute lieber einen jüngeren BMW 528i mit 4 Zylindern, der objektiv alles besser kann und voll alltagstauglich ist, oder halt eine der günstigen Familienkutschen.
Die heute jungen Leute interessieren sich kaum noch für Autos, schon gar nicht für alte, die viel Sprit verbrauchen.
Sogar hier auf dem Dorf fahren die jungen Leute eher einen Audi A4 TDI als einen dicken 5er 6-Zylinder, einfach weil sie das Geld nicht haben oder ausgeben wollen.
In meinem Umfeld fahren nicht allzu viele Leute privat ein teures Auto, obwohl der eine oder andere das könnte.
Die Prioritäten liegen eher auf Hausbau und Urlaub. Beides ist heute relativ viel teurer als vor einer Generation.
Die Zeiten ändern sich.
XS
Zitat:
@XS750 schrieb am 16. November 2021 um 15:37:54 Uhr:
Die Prioritäten liegen eher auf Hausbau und Urlaub. Beides ist heute relativ viel teurer als vor einer Generation.
Auch wenn es nicht ganz hier her gehört möchte ich eine solche falsche Aussage nicht unkommentiert lassen
Vor 25 Jahren hat man 300000,- Euro für 8,5% Zins bekommen und hat dann nach 28 Jahren 487.497,37Euro Zinsen bezahlt, heute bei 1% Zins bei gleicher Rate 17.369,81Euro Zinsen, halbiere ich die Rate auf 1172 sind es immer noch nur 37.566,51Euro Zinsen. Billiger geht nicht.
Hallo Gemeinde, vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Viele Blickwinkel werden hier geäußert, Danke dafür.
Ich hab mal noch ein paar Innenraumfotos eingestellt. Ich denke der äußere Eindruck wird hier auch weiter geführt.
Sicherlich ist mein angestrebter Preis für Einige "hoch" angessetzt, es wird sicherlich auch welche geben, die finden den Preis für den Gegenwert in Ordnung. Ich muss ja nicht auf Teufel komm raus verkaufen, herschenken ist sicherlich aber auch nicht meine Intention. Ich mache jetzt erstmal die Batterie neu und werde das Fahrzeug in der Börse einstellen.
Ich gebe Euch gern Rückmeldung, wie es dann mal ausgegangen ist.
Chris
Hi!
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 16. November 2021 um 17:54:10 Uhr:
Zitat:
@XS750 schrieb am 16. November 2021 um 15:37:54 Uhr:
Die Prioritäten liegen eher auf Hausbau und Urlaub. Beides ist heute relativ viel teurer als vor einer Generation.
Auch wenn es nicht ganz hier her gehört möchte ich eine solche falsche Aussage nicht unkommentiert lassenVor 25 Jahren hat man 300000,- Euro für 8,5% Zins bekommen und hat dann nach 28 Jahren 487.497,37Euro Zinsen bezahlt, heute bei 1% Zins bei gleicher Rate 17.369,81Euro Zinsen, halbiere ich die Rate auf 1172 sind es immer noch nur 37.566,51Euro Zinsen. Billiger geht nicht.
Frank, meine Eltern haben in 1977 eine DHH in MÜnchen für 350.000 D-Mark gekauft.
Diese ist heute 1,5 Mio. Euro (3 Mio. D-Mark) wert.
Ihre Zinsrechnungen sind dabei schon fast Peanuts.
Mein Vater hatte sein Haus nach 25 Jahren abbezahlt. Er hat nämlich jedes Jahr mehr verdient, es ging damals nur in eine Richtung: nach oben. Heute stagnieren die Gehälter in vielen Jobs seit 10-15 Jahren. Die Kredite in meinem Umfeld laufen 40-45 Jahre.
Aber lassen wir das, Du wirst uns sicherlich auch gleich noch weismachen wollen, dass Autos billiger geworden sind...
Was noch hinzu kommt: heute wird viel mehr gearbeitet als früher, zumindest in der freien Wirtschaft. Eine viel höhere Arbeitsdichte, ständig steigende durchschnittliche Pendelstrecken für eine stetig wachsende Zahl an Pendlern, somit weiniger Freizeit, führen dazu, dass Papi nicht mehr mit einem alten dicken Auto pendeln kann an dem er selbst schraubt, weil er dafür gar keine Zeit mehr hat.
Dies und die hohen Spritkosten machen Autos wie den 523i unattraktiv.
Womit wir wieder beim Thema wären.
Warum, TE, verkaufst Du denn den BMW...?
XS
Warum möchte ich den BMW verkaufen...
Butter bei die Fische.. Ich bin Automobilverkäufer seit 24 Jahren, erst bei einem Volumenhersteller und jetzt im Premiumsegment. Den 5' hatte ich mir gekauft, bitte nicht lachen... weil ich seit Beginn meiner Verkäufertätigkeit kein eigenes Auto mehr hatte. Und in meine vorletzten Jahr kam ein älterer Herr und gab mir dieses Auto in Zahlung. Der war halt wirklich absolut Sahne, da musste ich zuschlagen.
Er ist von mir dieses Jahr nur 100 km gefahren worden, das ist somit Quatsch ihn in der Garage zu lassen.
Ein weiterer eher der Grund für den Verkauf, es ist zur Zeit sehr schwierig in der Branche, keine Ware, keine Verkäufe/bzw. weniger und somit weniger Geld. Wir sind auf dem Weg, das Automobilverkäufer "überflüssig" werden. Von daher muss ich vorbauen und mir einen Dailydriver kaufen bzw. er steht schon bereit... Ist auch wieder so ein "Schnapper" vom Zustand und von den KM für sein Alter...
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 16. November 2021 um 21:33:03 Uhr:
... er steht schon bereit... Ist auch wieder so ein "Schnapper" vom Zustand und von den KM für sein Alter...
Oh je, mind 6 Jahre alter 212er Diesel mit kaum km.
Warte mal ab, bis die Kurzstrecken-Diesel-Experten hier aufschlagen......😁
Aber sonst, gute Story, hatte fast schon etwas Mitleid.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 15. November 2021 um 20:44:45 Uhr:
[...]
Ist in Aspensilber Metallic, Garagenwagen (kein Rost), Handschalter, Klimaautomatik, Xenon.
[...]
Ich habe als VK (VHB) an 7.500,-EUR gedacht. Ist ein Auto, das wohl eher in Sammlerhände geht.Wie ist Eure Meinung zum Preis?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Chris
Der 23i hat das exakt gleiche Problem wie der Audi 2.4 V6 und der Mercedes 240 V6. Alle drei sind gut klingende, seidig laufende Maschinen mit dem Verbrauch & Unterhaltskosten ihrer großen Brüder und der Leistung der kleineren Ausbauformen.
Der Sprung zum 28i ist leider zu groß, als dass man im Moment wirklich großartig viele Sammler dafür finden wird. Viele 23i sind sehr günstig und stehen trotzdem ewig. Nun ist das genannte Exemplar hier allerdings sehr gut gepflegt, ich denke 4000€ sollten da schon drin sein. Für mehr braucht man allerdings den typischen "Dummen".
Ich würde vielleicht noch ein wenig warten, der E39 Markt dreht sich aktuell, nachdem der E34 den Sprung zum Klassiker mittlerweile komplett vollzogen hat. Es ist stand heute nahezu unmöglich, einen guten 528i auf Schlag zu finden, daher wird früher oder später auch mehr für gute 523i hingelegt werden müssen. Bis wir bei 7500€ sind, wirst du aber wohl noch ein paar Jahre warten müssen...
@ Peterchen1975, EZ: 11/2016 Erstbesitz, Scheckheft, älterer Herr, in Garagenzustand... ich fahre den dann aber jeden Tag, von daher sind mir die wenigen KM wichtig.
Achja, und keinerlei Anflüge von Mitleid, ich wollte das so also muss ich da durch... hätte mir ja auch einen ordentlichen Beruf suchen können...
@ jbrunken, das der Zug schon fährt (Nachfrage nach bst. Fzg.) merkt man meistens erst später, wenn es zum aufspringen schon zu spät ist und gute Autos (vielleicht jetzt nicht hier der 23i) werden gerade gesucht.
Es gibt kaum Ware und die Händler (Börse) bieten unglaubliche Preise, hätteste vor 9 Monaten nicht mal ansatzweise gedacht.
@ XS750 muss Dir wiedersprechen, W140 oder W210 sind schon gestartet, gute Autos haben schon deutlich zugelegt. Und in der heutigen Zeit mit Hubraumschwachen 3/4 Zylindern die Ihr Ablaufdatum mit 100.000km erreichen, wo kein Hersteller (vor allem Premium) mehr 6/8 Zylinder anbietet, wo die "Elektromobilität" auch ein definiertes Enddatum hat (Batterie 8/10 Jahre = Ende) da erkennen doch einige mehr den Wert der alten Autos mit Hubraum und noch vorhandener Verarbeitungsqualität.
Wie geschrieben. Ich halte Euch mal auf dem Laufenden, wo die Sache (für mich) endet.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 16. November 2021 um 19:55:22 Uhr:
Sicherlich ist mein angestrebter Preis für Einige "hoch" angessetzt, es wird sicherlich auch welche geben, die finden den Preis für den Gegenwert in Ordnung.
Das findest Du heraus, wenn Du ihn inserierst.
Du hast ja hier nach unserer Einschätzung gefragt. Und die ist eben relativ einstimmig, das 7.500 € mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu erzielen sein werden.
Ich sehe ich eher bei 5.000, und auch auch nur, wenn der Kilometerstand durch Servicedokumentation belegt ist.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 16. November 2021 um 19:55:22 Uhr:
Ich muss ja nicht auf Teufel komm raus verkaufen, herschenken ist sicherlich aber auch nicht meine Intention.
Verkaufen zum marktüblichen Preis ist kein "Herschenken". Wenn eben keiner deine Preisvorstellung erfüllen will, bleibt nur Anpassen oder Wegstellen. Das sich wegstellen rechnet, wage ich zu bezweifeln. Es ist am Ende eben doch ein "Brot und Butter" E39.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 17. November 2021 um 06:23:17 Uhr:
wo die "Elektromobilität" auch ein definiertes Enddatum hat (Batterie 8/10 Jahre = Ende)
Psst... sag das lieber nicht den Herstellern, die teilweise schon 8 und 10 Jahre Garantie auf die Batterien geben. Ist dann ja ein extrem gewagtes Spiel, wenn die Garantie solange wie die Höchstlebensdauer der Batterien ist.
Zitat:
@Tompom333 schrieb am 17. November 2021 um 06:23:17 Uhr:
Und in der heutigen Zeit mit Hubraumschwachen 3/4 Zylindern die Ihr Ablaufdatum mit 100.000km erreichen
Auch das ist so natürlich nicht ganz korrekt.
Ich bin ja auch Fan der "alten" BMW-Motoren. Aber bitte realistisch bleiben.