BMV-712 Smart
Ei,
ich habe seit meinem stromausbau, diese woche, nun ein: "BMV-712 Smart".
Ein "batteriecomputer", der zeigt alles moeglich an, strom rein, oder raus und wie lange schon usw..
Auch ein logfile wird angelegt, das man in die vergangenheit schauen kann.
Was ich sehr vermisse ist die funktion, dass das handy (so es im auto verbleibt, aber ich habe so ein uraltes Ipad immer im auto) alle 24h (oder konfigurierbar) eine mail mit den daten schickt.
Wie es zum beispiel die fritzbox macht, wenn ihr das kennt.
Natuerlich ist es toll das ich am auto, bequem mit BT, meine daten lesen kann.
Aber so richtig klasse waere es wenn es aus der ferne schon ginge.
Ich bin kein fan von cloud, aber eine mail alle 24h mit dem batteriestatus, das waere klasse.
Hat jemand eine loesung dafuer, vielleicht auch mit einem raspberry.
Der solarregler (vom gleichen hersteller) kann so ziemlich das gleich, aber auch da sehe nicht das er sein log als mail verschicken wuerde.
w
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht bin ich altmodisch, rückständig, von gestern - oder gar vorgestern. Mag ja alles sein, aber ich bin heilfroh mal einen Saugdiesel oder einen Wartburg mit 2- Takt- Motor und ohne MSG unter die Finger zu bekommen. Da benötige ich keinen Spezialisten, der mir das Fahrzeug ausliest mir erklärt, was wohl P 2039 bedeuten könnte. Frage ich dann, " Was bedeutet das?", dann bekomme ich die vielsagende Antwort: "MB Fehler- Fehler in der vorderen Luftansaugung- oder was anderes."
Ich frage mich, was der ganze - für mich wohlgemerkt- Schwachsinn soll? Geld kosten- auf jeden Fall. Ich habe seit 1991 Wohnwagen und Boote, bin auf viele- teiweise schwachsinnige Ideen damit verbunden gekommen, aber irgendwo findet das seine Grenze. Ich mache mein Licht per Schalter an, ganz ohne Sprachsteuerung und mein Fernseher wird über die FB bedient. Geste und Sprache sind out. Ebenfalls die eingebaute Kamera. Ich muss nicht alles prüfen, überwachen, kontrollieren und ausspionieren. Ich vertraue meiner Heizung, die ganz ohne Internet, Cloud und sonstwas ihren Dienst zuverlässig tut und im Störfall laut piept. ( was sie in den vergangenen 20 Jahren noch nie gemacht hat). Ich vertraue meinem mechan. Stromzähler und dem Ableser und ich vertraue meinem Wasserzähler und auch diesem Ableser. Denn die Ableser wollen auch Geld verdienen und denen sind ihre Jobs wichtig. Ich vertraue meinem Ww., dass er auch morgen dort steht, wo er heute steht und kontrolliere dies durch einen Blick aus dem Fenster. ich vertraue meiner Bordbatterie, weil ich mir merken kann, wann ich diese zuletzt geladen habe und habe keine Scheu davor, diese mal per Ladegerät händisch nachzuladen. Ich bin noch in der Lage, Tag und Nacht zu unterscheiden, ohne dass mir ein RasberryPi mitteilt, was Sache ist und ich will unmodern bleiben, zurückgeblieben, oder sonstwas, weil ich dadurch mein Denken nicht verlerne und unterscheiden kann, was lebensnotwendig ist und was nicht.
So sieht das jedenfalls der Asphalthoppler
17 Antworten
Hallo,
leider kann ich Dir bei Deiner Anfrage nicht weiterhelfen. Sollte hier im Forum sich nicht die definitive Antwort finden lassen, so möchte ich Dir dies Forum empfehlen: https://www.computerbase.de/forum/
Da tummeln sich viele professionelle Anwender und auch echte Freaks, die richtig gut sind.
Ansonsten, viel Glück bei Deinem Vorhaben
wünscht der Asphalthoppler
Ich finde es seltsam, dass ich immer häufiger höre, dass der Kühlschrank im Womo ein Kompressorkühlschrank ist. Der läuft zwar mit weniger Energie als ein Absorber, aber kann nicht mit Gas laufen. Beim heir genannten Einsatzzwek ein NoGo.
Außerdem macht er mehr Geräusche.
Zitat:
@renesomi schrieb am 27. Mai 2018 um 14:21:18 Uhr:
Ich finde es seltsam, dass ich immer häufiger höre, dass der Kühlschrank im Womo ein Kompressorkühlschrank ist. Der läuft zwar mit weniger Energie als ein Absorber, aber kann nicht mit Gas laufen. Beim heir genannten Einsatzzwek ein NoGo.Außerdem macht er mehr Geräusche.
Das ist richtig, aber hymer baut das in die kleiner hymer cars so ein.
War mir vorher schon komisch, als ich noch garkeinen hatte.
Jetzt gewoehne ich mich grade drann.
Ich hoffe (mit etwas erfahrung dann) das ich dank solar einfach nicht unterm einem baum stehen sollte und das die energie dann allemal reicht.
Das ist jedoch bislang nur eine hoffnung, das auto ist noch neu und der umbau quasi von gestern.
w
Ps.: Was das auto noch hat sind super schwer erreichbare gasfalschen, ich muss quasi das bett abbauen :/ Daher ist mir das schon recht das man moeglichst kein gas benutzt 🙂 Das haben sie fein hingekriegt 😁