Bluetooth V50 : Kompatible neue Handys
Hallo an das Forum,
wir sind seit Mitte Oktober stolze Besitzer eines V50 R-Design und eigentlich
auch sehr zufrieden.
Nur die Bluetooth-Freisprechanlage funktioniert nicht so, wie wir uns das
vorgestellt haben.
Das Samsung SGH F-480 meiner Frau wird zwar erkannt , bricht aber
die Gespräche ab.
Also haben wir uns auf der Volvo-Seite schlau gemacht und festgestellt, dass
es geeignete und weniger geeignete Handys gibt. Das Samsung z.B. unterbricht
nach wenigen Sekunden die Verbindung zur Freisprecheinrichtung.
Die Handys, die im Volvo Katalog aufgeführt sind entsprechen aber nicht mehr dem
derzeitigen Lieferstand. Meine Frau war im Handyladen. Dort wurde aufgrund der vorgelegten Volvo-Liste festgestellt, dass es die angegebenen Handys entweder gar nicht mehr gibt oder diese nicht mehr mit der angegebenen von Volvo geprüften Firmware übereinstimmen weil teilweise diese Firmware schon 2-mal oder öfter geändert hat.
Frage nun an euch: Wer hat sich von euch einen neuen Volvo mit entsprechender Freisprecheinrichtung gekauft und welches Handy funktioniert bei euch? Vor allem - funktionieren dann alle Handyfunktionen - wie z.B. Wählen per Sprachsteuerung auch? Denn laut der Volvo-Liste fällt selbst bei den Handys, die als Top-Handys angeboten werden, diese Funktion bei vielen Handys aus.
Wie alt sind eure Handys bzw. welche Firmware benutzt ihr ??
Wer hat z.B. Erfahrung mit Nokia N8, E72, E75, Acer Liquid S100, Blackberry Storm2 9520 oder Samsung
I 9000 Galaxy - alle in der aktuellen Version ??
Vielen Dank und Gruß, Dillon
Beste Antwort im Thema
www.volvocars.com/.../Bluetooth1.aspxZitat:
Original geschrieben von t3chn0
Könntest du mal bitte den Link zur Kompatibilätsliste posten. Danach habe ich eben schon gesucht. Vielen Dank schonmal!
ciao, Maik
25 Antworten
Hej Gonzo,
ich habe auch ein HTC HD2 und eine Odysee hinter mir. Bei mir funktionierte alles nur ein paar Tage und das wars dann. Gesprächsabbrüche. Habe aber einen Workaround dafür gefunden. Mit einem Reg.-Hack im HD2. Hatten auch einen regen Mail Wechsel mit Volvo über das Thema mit dem Ergebnis, dass mir nicht geholfen werden kann, obwohl das Mobile als kompatibel gelistet wird !
Meine Frage wäre daher: Welche Bluetooth Version hat Dein Volvo (habe extra beim Händler die neuste aufspielen lassen, doch ohne Erfolg) und benutzt du die Originale Firmware und das Original Radio ROM im HD2 ?
Thx,
Maike.
Hallo Maike,
ja die Gesprächsabbrüche kennen wir mittlerweile auch, wenn auch nur ab und zu.
Ansonsten funktioniert eigentlich alles mit dem HTC.
Wir hatten bisher auch noch keine Zeit , uns damit weiter zu befassen.
Die Firmware von Handy und Auto ist bis jetzt noch Auslieferungszustand (11/10 bzw.10/10),
auch uns wurde ein Update der Firmwareversion des Handys von Volvo empfohlen,
da die Probleme bis jetzt nur ganz selten auftreten habe ich noch nichts verändert.
Meistens bringen die Firmwareveränderungen neue Probleme mit sich....
Aber in einem Punkt gebe ich zu, dass Volvo wirklich nicht weiß, wie`s eigentlich
funktioniert und auch unser 🙂 ziemlich ratlos ist.
Tatsächlich funktionieren anscheinend viele günstigere Bluetooth Lösungen
vom MediaMarkt oder ähnlichen Geschäften wesentlich zuverlässiger als die
Einbau-Systeme der Fahrzeughersteller. Aber sie lassen sich`s teuer bezahlen.
Naja, solange es nicht wesentlich schlimmer wird, werden wir`s erstmal so lassen,
Gruß, Dillon1
hallo,
habe übrigens auch Probleme bei meinem Samsung ( SGH-U800 - 2 Jahre alt ) - da dauernd Abbrüche. Unser V50 ist 3 Monate alt. Mit dem "alten Teil" meiner Tochter ( Motorola V3 ) klappt alles. Dieses Handy hatte ich vorher auch und werde es mir wieder zulegen ( Sieht zudem immer noch schick aus , auch wenn es techn. nicht auf dem neuesten Stand ist ). Das Samsung war schon von Anfang an ein Sch....Teil. Das jetzt BT nicht klappt gibt ihm den Rest.
cu
übrigens: das SGH-U800 steht in der Kompatibilitätsliste - funzt trotzdem nicht 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emmwee
hallo,habe übrigens auch Probleme bei meinem Samsung ( SGH-U800 - 2 Jahre alt ) - da dauernd Abbrüche. Unser V50 ist 3 Monate alt. Mit dem "alten Teil" meiner Tochter ( Motorola V3 ) klappt alles. Dieses Handy hatte ich vorher auch und werde es mir wieder zulegen ( Sieht zudem immer noch schick aus , auch wenn es techn. nicht auf dem neuesten Stand ist ). Das Samsung war schon von Anfang an ein Sch....Teil. Das jetzt BT nicht klappt gibt ihm den Rest.
cu
Kann ich nur bestätigen, hatte bis vor kurzem auch da Motorola V3i , das hat von Anfang an
perfekt funktioniert.... Ist die Technik von Volvo denn schon sooooo alt ???? 😁
Gruß Dillon1
Habe auch ein Steinzeit-Motorola V3i. Bis auf drei Punkte funktioniert das Zusammenspiel reibungslos:
- Bei sehr langen Nummern im Telefonbuch werden die letzten Ziffern nicht mehr mit übertragen (ab ca. 16 Ziffern, habe da in die Rufnummern noch Dial-In-Codes für Telefonkonferenzen eingebaut)
- Um den Gesprächspartner zu verstehen, muss die Lautstärke fast bis zum Anschlag gebracht werden, und dann verzerrt es. Von der 1A-Qualität der Hifi-Anlage ist die Bluetooth-Gesprächsqualität meilenweit entfernt
- Die Netzqualitätsanzeige auf dem Radiodisplay scheint nicht aktuell zu sein und etwas hinterherzuhinken. Habe schon mehrmals bei vier vollen Strichen Empfangsprobleme gehört und kurze Zeit später war das Gespräch trotz immer noch 4 Strichen weg.
hallo
also als erstes muß ich mal sagen das unser händler da sehr auf draht ist-er fragte beim vorführen des wagens was für handy`s benutzt werden(da hielt er seins schon in der hand und grinste-"die gehen prima,funzt alles wie es soll"😉-da holte ich meines raus,das gleiche wie er hat-LG KP 500-
er meinte das die LG-geräte der letzten 2 jahre wie für den volvo gemacht sind-die nokias sollen auch sehr gut gehen.
ich kann nur sagen das das kp 500 seine dienste hervorragend erledigt.
wenn ich den wagen starte geht manchmal frauchen ihr handy an(wenn sie mit den c70 unterwegs war) obwohl er rund 50m vom haus weg steht.die verständigung ist klar und deutlich,es wird auch alles übertragen vom handy-einfach nur gut wie es funzt.
UND-mal ehrlich-ob ich nun ein omnia für 400,-eus oder ein kp500 für 80,-eus hab,mehr wie telefonieren will man nicht,oder?
Hallo,
da ich früher auch noch solchen Informationen gesucht, bin ich der Meinung das man einen solchen Thread nicht sterben lassen soll:
Blackberry Bold 9000:
Übertragung Telefonbuch: jupp
Übertragung letzte Rufnummern: nur Teil jupp (Manchmal klappt es, manchmal nicht)
Nutzung Klingelton: nein
Anzeige Anrufernummer: immer
Anzeige Anrufername: abhängig von Software auf dem Blackberry
Blackberry Torch 9800:
selbes Verhalten wie das/der Bold
HTC 7 Mozart:
Telefonieren klappt, mehr muß ich leider noch testen....
Gruß smove
Hallo zusammen,
ich hole jetzt den thread einfach mal wieder hoch. Habe hier im Forum lange mitgelesen und wollte - da ich mir ein neues Handy / Smartphone anschaffen wollte - nach euren Erfahrungen mit den neuen Smartphones fragen. Geplant ist eventuell ein HTC 7 Mozart, das noch nicht von Volvo getestet ist. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder welche Handys / Smartphones sind zur FSE noch zu empfehlen?
Fahre einen C30
MY 2011
Vielen Dank schonmal
C30ruhrpott
Zitat:
Original geschrieben von c30ruhrpott
Hallo zusammen,ich hole jetzt den thread einfach mal wieder hoch. Habe hier im Forum lange mitgelesen und wollte - da ich mir ein neues Handy / Smartphone anschaffen wollte - nach euren Erfahrungen mit den neuen Smartphones fragen. Geplant ist eventuell ein HTC 7 Mozart, das noch nicht von Volvo getestet ist. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder welche Handys / Smartphones sind zur FSE noch zu empfehlen?
Fahre einen C30
MY 2011Vielen Dank schonmal
C30ruhrpott
Motorola Defy mit Android 2.1. oder Android 2.2 funktioniert problemlos and der Bluetooth FSE (V50 MY 2011). Einzige kleine Einschränkung sind die Umlaute aus dem Telefonbuch, die werden lediglich als Unterstrich dargestellt.
Ich habe seit kurzem eine SonyEricsson Xperia Arc. Funktioniert gemäß Volvo-Liste bis dato einwandfrei.
Details habe ich allerdings noch nicht ausprobiert - brauche ich auch selten.