Blitz(er)marathon
Hallo liebe Biker-Gemeinde. 😁
Ab morgen beginnt wieder der Blitz(er)marathon (bei der eindeutigen Findung des Begriffs wurde man sich wohl nicht einig...).
Ich hab mal aus allen Bundesländern die Links zu den Messstellen bzw. zu den Informationen der "Veranstaltung" herausgesucht.
BaWü: http://blitzmarathon.polizei-bw.de/ (aktuell nicht erreichbar)
Bayern: http://www.sichermobil.bayern.de/konzept/17702/index.php
Berlin: http://www.berlin.de/.../
Brandenburg: http://...ternetwache.brandenburg.de/.../detail.php?...
Bremen: http://www.polizei.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen09.c.2097.de
Hamburg: http://www.hamburg.de/polizei/aktionen-np/4111006/blitzmarathon-a/
Hessen: http://www.polizei.hessen.de/.../...55-bb1d-50f1-2860-72700266cb59.htm
Mecklenburg-Vorpommern: http://www.regierung-mv.de/.../?pid=82880
Niedersachsen: http://www.mi.niedersachsen.de/.../live.php?...
Nordrhein-Westfalen: http://www.polizei.nrw.de/blitzmarathon/artikel__3255.html
Rheinland-Pfalz: http://www.blitzmarathon.rlp.de/
Saarland: http://www.saarland.de/1707.htm
Sachsen: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2014_31535.htm
Schleswig-Holstein: https://...zei.schleswig-holstein.de/.../blitzmarathon_node.html
Thüringen: http://www.thueringen.de/.../index.aspx
Für Sachsen-Anhalt habe ich nichts Offizielles gefunden.
Vielleicht interessiert's ja jemanden. Und wenn nicht, ist's auch egal. 🙂
Gute, blitzfreie Fahrt.
Calle
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Biker-Gemeinde. 😁
Ab morgen beginnt wieder der Blitz(er)marathon (bei der eindeutigen Findung des Begriffs wurde man sich wohl nicht einig...).
Ich hab mal aus allen Bundesländern die Links zu den Messstellen bzw. zu den Informationen der "Veranstaltung" herausgesucht.
BaWü: http://blitzmarathon.polizei-bw.de/ (aktuell nicht erreichbar)
Bayern: http://www.sichermobil.bayern.de/konzept/17702/index.php
Berlin: http://www.berlin.de/.../
Brandenburg: http://...ternetwache.brandenburg.de/.../detail.php?...
Bremen: http://www.polizei.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen09.c.2097.de
Hamburg: http://www.hamburg.de/polizei/aktionen-np/4111006/blitzmarathon-a/
Hessen: http://www.polizei.hessen.de/.../...55-bb1d-50f1-2860-72700266cb59.htm
Mecklenburg-Vorpommern: http://www.regierung-mv.de/.../?pid=82880
Niedersachsen: http://www.mi.niedersachsen.de/.../live.php?...
Nordrhein-Westfalen: http://www.polizei.nrw.de/blitzmarathon/artikel__3255.html
Rheinland-Pfalz: http://www.blitzmarathon.rlp.de/
Saarland: http://www.saarland.de/1707.htm
Sachsen: http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2014_31535.htm
Schleswig-Holstein: https://...zei.schleswig-holstein.de/.../blitzmarathon_node.html
Thüringen: http://www.thueringen.de/.../index.aspx
Für Sachsen-Anhalt habe ich nichts Offizielles gefunden.
Vielleicht interessiert's ja jemanden. Und wenn nicht, ist's auch egal. 🙂
Gute, blitzfreie Fahrt.
Calle
97 Antworten
Zitat:
@Puttgegangen schrieb am 1. April 2015 um 17:20:00 Uhr:
Warum sind dann Geräte verboten, die den Standort von Blitzern ankündigen.
Weil das so in
§ 23(Pflichten von Fahrzeugführenden) Abs 1b der StVO steht.
In Abs. 1a findet man übrigens das "Handyverbot"
Die Bestimmungen sind artverwandt und beziehen sich auf den Fahrzeugführenden. Fahrzeugführende sind übrigens auch Radfahrer, von Kraftfahrzeugen spricht die Vorschrift explizit nicht.
Du darfst also auch keine Radarapp auf dem Handy aktiviert haben.
Die Vorschrift betrifft aber nur den Fahrzeugführenden. Der Beifahrer darf das haben und betreiben.
wie gesagt - ICH weiß das die Kleinen Dienststellen HOFFNUNGSLOS unterbesetzt sind!
an einem Feiertag 3 Mann in einem Einzugsgebiet von 50Tausend Menschen- sind mindestens 2 Mann zu wenig!
auch gerne gesehen- Schlägerei - und ? die Polizei wartet bis aus 50km Entfernung verstärkung kommt!
NEin - kein Witz Realität in SAD
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 1. April 2015 um 17:34:17 Uhr:
Weil das so in § 23 (Pflichten von Fahrzeugführenden) Abs 1b der StVO steht.
In Abs. 1a findet man übrigens das "Handyverbot"
Die Bestimmungen sind artverwandt und beziehen sich auf den Fahrzeugführenden. Fahrzeugführende sind übrigens auch Radfahrer, von Kraftfahrzeugen spricht die Vorschrift explizit nicht.Du darfst also auch keine Radarapp auf dem Handy aktiviert haben.
Die Vorschrift betrifft aber nur den Fahrzeugführenden. Der Beifahrer darf das haben und betreiben.
Heißt das man könnte im PKW seinem Beifahrer einfach einen Radarwarner in die Hand drücken und alles ist im legalen Rahmen?!
Ja. 🙂
Die Blitzerapp aufm Schmardfon. 🙂😁
Ähnliche Themen
Ja und nein. Nicht jeden "Radarwarner", da irrt der adi. Es gibt auch verbotene.
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein. Und bei uns gilt nach wie vor: Keine Strafe ohne Gestz
Musst nur den Gesetzestext genau lesen. Der spricht ausschließlich vom "Fahrzeugführenden", das ist somit ein objektives Tatbestandsmerkmal.
Das bezieht sich aber auf z.B. ein smartphone mit Radar-App, das der Beifahrer auch schlüssig als seins ausgeben kann.
Wenn Du Dir den TomTom mit Radarwarnfunktion an die Scheibe pappst, wird es schwierig sein, den dem Beifahrer in die Schuhe zu schieben.
Verboten sind reine Radarwarner, die eine Funkanlage darstellen jedoch nach dem Fernmeldeanlagengesetz.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 1. April 2015 um 17:47:41 Uhr:
Ja. 🙂
Ganz so einfach ist es nicht. s.o.
Geplant war die Aktion wie - die letzten Jahre auch - von einem Tag ab 06:00 Uhr morgends bis zum nächsten Tag um 06:00 Uhr morgends.
Da am 17. die Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes im Kölner Dom stattfindet, wurde die Aktion bis 00:00.Uhr verkürzt.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 1. April 2015 um 17:43:13 Uhr:
wie gesagt - ICH weiß das die Kleinen Dienststellen HOFFNUNGSLOS unterbesetzt sind!
an einem Feiertag 3 Mann in einem Einzugsgebiet von 50Tausend Menschen- sind mindestens 2 Mann zu wenig!auch gerne gesehen- Schlägerei - und ? die Polizei wartet bis aus 50km Entfernung verstärkung kommt!
NEin - kein Witz Realität in SAD
Und was hat das jetzt mit der europaweiten Geschwindigkeitsüberwachungsaktion zu tun ?
Anders gefragt: Wie kommst Du darauf, dass das Aufgabe dieser kleinen Dienststellen ist ?
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 1. April 2015 um 17:54:33 Uhr:
Geplant war die Aktion wie - die letzten Jahre auch - von einem Tag ab 06:00 Uhr morgends bis zum nächsten Tag um 06:00 Uhr morgends.
Da am 17. die Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes im Kölner Dom stattfindet, wurde die Aktion bis 00:00.Uhr verkürzt.
War so geplant. Das stimmt.
Aber als Du das gestern nachmittag gepostet hast, war die Meldung der Zeitung bereits Makulatur, deshalb habe ich mir erlaubt, das zu korrigieren.
Nachzulesen in der Pressemitteilung des IMBW von gestern mittag:
http://im.baden-wuerttemberg.de/.../
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 1. April 2015 um 17:54:33 Uhr:
Da am 17. die Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes im Kölner Dom stattfindet, wurde die Aktion bis 00:00.Uhr verkürzt.
Korrekt: Endet am 16. April um 24:00 Uhr.
Manchmal ist das warten auf die Polizei ein Witz.
Bei mir am Haus brannte - bzw. war leicht angekokelt, mehr Rauch als Feuer - eine Bitumenbahn in einer Dehnfuge zw. zwei aneinanderliegenden Häusern.
Feuerwehr kam zum löschen, die Polizei - wir haben uns aufm Dach mit den Polizisten den Allerwertesten abgelacht 😁 - kam mit Blaulicht ums ganze Haus gefahren.
Der Witz ist, die Dehnfuge grenzt ans Polizeirevier. Statt durch einen 10 Meter Flur zu laufen
( Verbindung zw. den Gebäuden) und dann nur zwei Stockwerke hoch zu laufen, sind die erstmal zu sich in die Garage, ins Auto um dann ca. 500 Meter zurückzulegen. 😁
Und dann lief das Löschwasser in der Umkleide geradewegs über die Privatklamotten des aufm Dach stehenden Beamten.
Hab dem Gutsten meinen Trockner angeboten.
Edit: Anscheinend müssen die das so, obwohl es in dem Fall echt unlogisch war. Aber dafür witzig.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 1. April 2015 um 17:43:13 Uhr:
auch gerne gesehen- Schlägerei - und ? die Polizei wartet bis aus 50km Entfernung verstärkung kommt!
Naja, irgend wo müssen die sich ja auch absichern. Bei ner Schlägerei werden oftmals aus zwei schlägernden Deppen vier, sechs oder mehr.
Sollen sich dann zwei Beamte um die kümmern und evtl. für das bisserl Geld noch selber zusammengeschlagen werden?
Heut haben doch so Deppen keinen Respekt mehr vor der Uniform.
Nein,
die müssen sich alleine in die potentielle Massenschlägerei stürzen. Ist doch deren Pflicht 🙄
Dumm nur, wenn anschliessend von den drei Polizisten zwei im Krankenhaus liegen. Dann ist die Dienststelle richtig dünn besetzt.
Schlägereien und dergleichen haben wenig mit einer konzertierten VÜ - Maßnahme zu tun und dass die Polizei mit dem Streifenwagen und Signal auch ums Haus herum fährt macht Sinn, weil der Streifenwagen auch zur Absicherung und als mobile FLZ dient.
Ich gebe zu, für den Normalbürger, der keinen Einblick in die Aufgaben und Vorschriften der Einsatzkräfte hat, wirkt manches skuril. Ich denke, das ist auch gar kein Fehler.
Die Verkehrsüberwachung an solchen Tagen ist auch nicht alleinige Aufgabe der Spezialdienste der Polizei, sondern auch der Landratsämter und Kreisstädte.
Die heute auf der B14 geblitzt haben, waren wohl von der Stadt Rottenburg, nicht vom LRA FDS, das war noch Tübinger Markung.
Geschwindigkeitsmessungen sind nicht sonderlich personalintensiv. Da reicht einer.
Wo Personal gebunden wird und das richtig massenhaft und zu den blödesten Zeiten, weiß jeder, der Zeitung liest oder Nachrichten im Internet abruft.
Alleine die heutigen Meldungen über die Kargida-Geschichten in Karlsruhe sind da informativ.
Zitat:
@Nette Hexe schrieb am 1. April 2015 um 17:54:33 Uhr:
Geplant war die Aktion wie - die letzten Jahre auch - von einem Tag ab 06:00 Uhr morgends bis zum nächsten Tag um 06:00 Uhr morgends.
Da am 17. die Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes im Kölner Dom stattfindet, wurde die Aktion bis 00:00.Uhr verkürzt.
Ok,
das wird so sein, aber irgendwie verstehe ich die Logik nicht.
Ist es pietätslos, wenn man Raser an solchen Gedenktagen blitzt 😕
So wird "Rasen" in der Schweiz behandelt:
http://bazonline.ch/.../24885938