Blinker antippen => 3x blinken
Hi Leute,
mein W210 ist Bj 12'2000 und ich muss immer noch manuell 3x blinken beim Abbiegen. Die neueren Modelle haben das doch schon in der SW. Blinkerschalter kurz antippen und schon blinkt es 3x!
Weiß jemand, ob man meinem 210er dies auch beibringen kann? Steuerungssoftware ändern o.ä.?
Wenn ja, wo und wie?
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich hierzu gar nichts schreiben. Aber ich bin entsetzt, wie ihr Euch hier benehmt. Ich komme mir vor - schlimmer wie im Kindergarten.
Da stellt @ Andy320T eine ganz simple Frage. Ich erkenne nichts - aber auch gar nichts, was an dieser Frage falsch zu verstehen ist.
Und was passiert hier? Ich faß es nicht. Da wird gemotzt und gepöpelt daß einem schlecht wird. Ich lese hier oft, daß man sich als DB-Gemeinde nicht in denselben Topf werfen lassen will wie die "Möchtegerns" mit ihren getunten Fahrzeugen (bitte entschuldigt diese Ausdrucksweise).
So wie ihr Euch hier benehmt glaube ich, daß die uns gar nicht haben wollen. Was hier passiert ist nämlich noch schlimmer.
Die Leute mit ihren getunten Autos stehen zu ihrer Auffassung und leben sie. Man sieht und hört es ihren Autos an. Das nenne ich zumindest ehrlich.
Wir als so "noble" DB-Gemeinde wollen immer den Anschein erwecken, als würden wir über solchen Dingen stehen. Wenn die Wahrheit dann aber so aussieht wie in diesem Thread ist es um uns traurig bestellt. Denn dann sind wir die "Möchtegerns" - die, die den Eindruck erwecken wollen etwas besseres sein zu wollen. Wenn man etwas tiefer blickt ist es dann unterste Schublade.
Es hat mal einer die Frage gestellt:" Wie heißt ein kleines zänkisches Bergvolk am Rande der Alpen?"
Die richtige Antwort würde bei mir im Moment lauten: "Die DB-Gemeinde bei Motor-Talk".
Wenn wir jetzt alle mal in den Spiegel schauen würde uns wahrscheinlich schlecht von der "Fratze", die uns da als Spiegelbild ansieht.
========================================
Ich habe mit Absicht hier keine Namen genannt. Wir sollten uns alle an die eigene Nase fassen und uns mal wieder vor Augen führen, warum wir überhaupt hier sind. Ich für meinen Teil möchte anderen helfen und das mir geholfen wird. Und es soll dabei auch noch Spaß machen.
Es ist dabei völlig unerheblich, ob ich derselben Meinung oder Ansicht wie der Fragende bin. Natürlich gefallen mir manche Sachen auch nicht - das ist doch normal. Nur, dann versuche ich es respektvoll meinem Gegenüber zu sagen.
Wenn ich mich wie die "Axt im Walde" benehme, muß ich mich nicht wundern, wenn die "Bäume aus dem Wald geflogen kommen".
In der Hoffnung, daß man sich wieder wie "normale" Menschen benimmt
Harald
P.S. Eine Bitte: Ich wünsche mir, daß jetzt nicht damit begonnen wird sich hier gegenseitig wieder die Schuld zuzuweisen, wer hier irgendwas als Erster gesagt hat.
Benehmt Euch wie erwachsenen Menschen und bringt Eurem Gegenüber mindestens denselben Respekt entgegen, den ihr selber erwartet.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Granada75
Übrigens ist es mir schonmal passiert, daß ich den Blinker zum Spurwechsel voreilig angetippt hatte, dann ging sich der Wechsel aber doch nicht aus. Da war ich froh, daß es nur einmal ganz kurz geblinkt hat
Das ist genau das, warum ich diese Funktion hasse, ist schon eigenartig, dass sich mancher so eine Funktion wünscht, aber nun gut. Das Problem ist auch, dass viele, wenn sie in der beschriebenen Situation sind, den Blinker reflexartig in die andere Richtung drücken (sozusagen, um das falsche blinken zu neutralisieren), dann blinkt es drei mal in die andere Richtung, und die gesamte Autobahn um den betroffenen Fahrer herum ist verwirrt. Vor allem der Sportwagen der von hinten mit 250 heranrast und der LKW auf der rechten Spur.
Für mich ist dieses Komfortblinken der ultimative Ausdruck sinnloser elektronischer Spielereien. Neben Tachonadeln die beim Start irgendeine sinnlose Akrobatik vollführen und dieser gerade aufkommende Unsinn mit den Nebelleuchten, die beim Parken irgendwie automatisch angehen und ein lustiges Wetterleuchten veranstalten (VW Golf 6/Mercedes/BMW). Ich bin kein Feind von ESP oder meinetwegen sogar vollautomatische Scheibenwischer, aber von Geruchssensor bis 5 Wege Klimaanlage und 10 stufige Sitzheitzung, da frage ich mich wirklich, ob ich das haben muss. Dachte immer technikverspielt wären nur die Japaner. Was kommt als nächstes, dass mein Auto mit mir redet?!
Gut, dass man diese Sachen auch herausprogrammieren lassen kann.
Zum Thema blinken auf der Autobahn: Meine Beobachtung nach, ist für 50% aller Spurwechsel auf der Autobahn blinken unnötig, weil es niemanden interessiert / weil es niemand sehen würde. Witzig finde ich, dass dagegen 80% aller Menschen es nicht für nötig halten rechts zu blinken wenn sie innerorts stehen bleiben wollen um das Fenster herabzulassen und mit dem Nachbarn zu quatschen. Da habe ich schon manche gefährliche Situation erlebt.
Der Blinker ist dein Freund 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Für mich ist dieses Komfortblinken der ultimative Ausdruck sinnloser elektronischer Spielereien. Neben Tachonadeln die beim Start irgendeine sinnlose Akrobatik vollführen und dieser gerade aufkommende Unsinn mit den Nebelleuchten, die beim Parken irgendwie automatisch angehen und ein lustiges Wetterleuchten veranstalten (VW Golf 6/Mercedes/BMW). Ich bin kein Feind von ESP oder meinetwegen sogar vollautomatische Scheibenwischer, aber von Geruchssensor bis 5 Wege Klimaanlage und 10 stufige Sitzheitzung, da frage ich mich wirklich, ob ich das haben muss. Dachte immer technikverspielt wären nur die Japaner. Was kommt als nächstes, dass mein Auto mit mir redet?!
Also das Reden würde defintiv helfen, dann brauch man nicht die verdamten Knöpfe suchen, wenn man mit 230 über BAB nagelt.
Da stell mal die Heizung runter beim 210er und alle anderen die, dieses blöde Radsystem haben.
Und das einschalten der Beleuchtung finde ich im Dunkel schon recht Sinnvoll, so sehen alle da ist noch jemand der gleich aus oder einsteigen könnte.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Zum Thema blinken auf der Autobahn: Meine Beobachtung nach, ist für 50% aller Spurwechsel auf der Autobahn blinken unnötig, weil es niemanden interessiert / weil es niemand sehen würde. Witzig finde ich, dass dagegen 80% aller Menschen es nicht für nötig halten rechts zu blinken wenn sie innerorts stehen bleiben wollen um das Fenster herabzulassen und mit dem Nachbarn zu quatschen. Da habe ich schon manche gefährliche Situation erlebt.Der Blinker ist dein Freund 😉
😁
Nunja ich stelle mir immer mehr die Frage, warum die Autoindustrie überhaupt einen Blinker im Auto verbaut. 80% der Autofahrer sehen dieses Standartzubehöhrteil wohl leider eher als teueres EXTRA. Welches geschohnt werden muss. Ich fahre nun auch schon seid einiger Zeit Auto und muss sagen, dass es immer mehr Menschen gibt, die beim Spurwechsel (egal ob BAB oder beim Abbiegen) das Sonderzubehöhr nicht nutzen. Auch diese Blinkautomatik halte ich für absoluten unfug. Laut STVO muss wärend des gesamten Vorgangs (Abbiegen oder Spurwechsel) geblinkt werden. Soll heißen, wenn ich meine Spur wechsel, muss ich RECHTZEITIG meine Absichten dem anderen Verkehrsteilnehmern mitteilen und da reicht oft nicht dieses einmalige oder 3 malige Blinken. Am besten finde ich immer noch, wenn es mal Kracht, die Aussage "ich habe doch geblinkt". JA!!! Nur wann und wie Oft. Viele Leute sehen einen Spurwechsel auf der Autobahn als Sport oder als Lotteriespiel. 1MAL Blinken und sofort raus (eventuell sogar nur mit 80 km/h), egal ob der "Hintermann" der links neben ihm (oder mit eventuell 180 + angeschossen kommt). "ICH HABE DOCH GEBLINKT!!!!!!" ist dann so, als würde ich sagen ich habe dem Baum angehupt doch er ist nicht zur Seite gegangen.
Ich mein ich bin eigentlich auch ein Technik Freak und möchte auch immer das neuste vom neusten haben, aber dann doch mit dem gedanken ist es nützlich oder schwachsnnig. Dies muss zwar jeder für sich endscheiden, aber überlegt mal, ab 3 mal blinken für einen GESAMMTEN SPURWECHSEL ausreicht??? Ich glaube nicht. Rückwärtigen verkehr beobachten, Blinkersetzen (erstesmal geblinkt), nochmal rückwärigen verkehr beobachten (zweitesmal) (da kommt noch einer hat der es nun gesehen?), warten (drittesmal), schulterblick usw. usw. usw. .
Ich mache es auf die klassische methode, den Blinkerhebel leit runter oder hoch ziehen und gezogen halten für den Spurwechsel und ich lasse ihn erst los wenn mein Fahrzeug komplett auf der anderen Spur ist. Beim Abbiegen drücke ich ihn voll durch den rest macht die verbaute mechanische "Blinkerautomatik".
Gruß Patrick
Sieh an, sieh an....
So ähnlich wie meine Vorredner hatte ich mich seinerzeit auch ausgedrückt, als ich meinte, dass dieser Komfort-Blinker überflüssig sei, und was haben "sie mich zerrissen".... Schön, da fühle ich mich in meiner Ansicht bestätigt.
Man braucht nur mal auf der Autobahn zu beobachten, wie dort gefahren bzw. geblinkt wird. Zu 98 % wird doch erst während des Spurwechsels oder garnicht geblinbkt. Ich beobachte nur sehr selten, dass jemand erst mal blinkt, und dann erst raus zieht.
Espaceweiß
Ähnliche Themen
Mann Mann Mann Espaceweiss-Du kannst es aber auch nicht lassen nicht wahr-Der Ton und die Art und Weise machen die Musik.Egal.!😠🙄
Meiner Ansicht nach hat alles ein Für und wieder-im Endeffekt bestimmt das ja jeder selbst--aber ich glaube wer die Möglichkeit hat-einen Komfortblinker zu haben,und sich zudem im Strassenverkehr ein wenig auskennt und arrangiert,der kann diesen Blinker auch sehr gut einsetzen,natürlich vergeht eine Weile bis mann sich an diese Funktion gewöhnt hat,sicherlich verwechselt mann am Anfang auch die Funktion(ohne Frage schlecht wenn mann 3 mal blinkt und mann versucht in Gegenrichtung zu deaktivieren,aber das vergeht nach einer Weile).Es ist ja auch eine erleichternde Funktion je nach Situation-die Grundfunktion sollte mann dennoch nicht vernachlässigen.Aber da gibt es soviele Bsp.Wenn ich einen Wasserkocher zur Verfügung habe,stell ich auch keinen Topf zum Erwärmen auf den Herd>! 😎
Also diese Leute die erst den Blinker setzten und dann gucken versteh ich eh nicht.
Wenn ich wechsel will, zeige ich an und zieh rüber, da hab ich vorher schon lange Zeit den verkehr hinter mir begutachtet.
Weil wenn man schön schnell ist und einer einfach nur blinkt weil er nachmir wechseln möcht, hau ich doch voll in die Bremse.
Da lieber drei mal blinken und rüber.
Dann weiß auch der Vorderman ich zieh raus und überhole hin.
Vorallem kann man locker den Suprwechsel in 3 blinker intervallen tätigen.
deshalb möchte ich das haben, den Blinker festhalten stört mich nur beim lenken und umschauen.
Technik ist meist nur dann Überflüssig, wenn man nicht weiß wie man mit ihr umgeht.
Also gibt es für den W210 meines Vater schon ein nachrüst Relais?
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von xxlSeppel
Da lieber drei mal blinken und rüber.
Dann weiß auch der Vorderman ich zieh raus und überhole hin.
Vorallem kann man locker den Suprwechsel in 3 blinker intervallen tätigen.deshalb möchte ich das haben, den Blinker festhalten stört mich nur beim lenken und umschauen.
Und das sind die, die andere Verkehrsteilnehmer und sich selber gefährden. Schon wird die Geschwindigkeit des herannahenden völlig unterschätzt und schon hat man einen Porsche-, BMW-, AUDI- oder oder oder Faher zum Kaffeetrinken im Kofferaum geparkt. Es gibt nicht ohne Grund die Regeln erst schauen, dann Blinken, dann nochmal schauen, Schulterblick und dann erst ausscheeren.
Sicherlich reichen bei einer nicht stark befahrener BAB die 3 mal blinken, jedoch nicht auf der z.B. A3 Köln richtung Düsseldorf. Außer im Stau
Aber wie gesagt, ob es einem nützt oder nicht, sollte jeder selber endscheiden. Für mich gehört sowas nicht ins Auto. Dann doch eher der Ventilator im Sitz, der den Pups absaugt.
Ich persönlich finde ein dreimaliges Blinken für einen "kooperativen Spurwechsel" ohne "Nötigung" oder "Schaffung von Tatsachen" als zu kurz.
Der Blinker ist dazu da, den anderen Verkehrsteilnehmern Zeit zu geben, ihr Verhalten auf den bevorstehenden Spurwechsel abzustimmen.
Natürlich erfüllt das "Vorankündigen" in unserer Gesellschaft manchmal genau den gegenteiligen Zweck, aber die meisten Mitmenschen "helfen" einem doch indem sie Platz lassen, Tempo rausnehmen etc., wenn man rechtzeitig und höflich sein Vorhaben anmeldet. Und das heißt für mich 3-5x blinken vor dem Spurwechsel und noch rund 3x während des Spurwechsels. Ich kann und darf nicht davon ausgehen, dass meine Umgebung die ganze Zeit gebannt auf meine Leuchten blickt, um nichts von meinen Signalen zu übersehen.
Für den Fall, dass der nur kurz Blinkende sogar darauf setzt, dass sein Blinken übersehen will, unterstelle ich dem sogar ausdrücklich den Vorsatz, einen "Überraschungscoup" landen zu wollen. Das hat aber nichts auf öffentlichen Straßen verloren, das ist Kindergarten, provoziert und führt zu einer fruchtlosen "Verhärtung der Fronten". *
Ich selbst kann natürlich auch mit 1x blinken die Spur wechseln -- und das am besten erst, nachdem ich schon mit 2 Rädern über der Trennlinie bin ... aber so ein Mitmensch will ich einfach nicht sein. Es gibt im Straßenverkehr nichts zu gewinnen, wenn einer unbedingt an der nächsten Ampel 5 Meter vor mir stehen muss, bitte sehr ...
Aus dem Gesagten resultiert für mich, dass der Blinkassistent erstens zu kurz greift und zweitens zu unflexibel ist und daher nur selten ein angemessenes Ergebnis produziert.
Also ist das de facto eine Schnickschnack-Erfindung und erzieht die Fahrer genau in die falsche, egoistische Richtung ( "... hab ja geblinkt! Hättest halt ordentlich geschaut!"😉.
Das passt leider gut zum aktuellen Zeitgeist und der Leuchtengrafik aktueller aggressiv gestylter Fahrzeuge ... ich finde halt einen "bösen Blick" einfach nur erbärmlich. Das ist auch der Unterschied zwischen Kultiviertheit und Zivilisation ...
* Das sieht man ja auch schön am Nichtfunktionieren des Reißverschluss-Systems, das durch eine unselige Melange von einigen Angsthasen ("... ich schaff's nicht mehr 'rein ..."😉, die zu früh einspuren, und wenigen Siegertypen ("... da schlupf' ich durch und fahr 50/100/200/500 Meter vor ..."😉 für den Rest der intelligenten, normal sozialisierten Autofahrer kaputtgemacht wird.
Ich mach das seit Jahren erfolgreich so, dass ich in mit identer Geschwindigkeit nebenher fahre, dadurch niemandem das Gefühl gebe ihn zu übervorteilen, blinke je nach Tempo 50-100 Meter vor der Engstelle 5-7x und -- et voíla! -- die Tür ist für mich immer offen!
Horridoo
Nun da möchte ich mal was dazu beitragen.
Warum vertbauen die Hersteller diese Funktion?
Weil es viele oder besser sehr viele Autofahrer gibt, die beim spurwechsel nur einmal antippen und dann die Spur wechseln.
Das Problem, wenn man nur kurz antippt, dann kann es sein das der Blinker auch nur ganz kurz aufleuchtet.
Das man dann wenigstens etwas sieht, hat der Hersteller sich ein Kopf genmacht und diese Tip Funtion eingebaut, so das wenigstens der Blinker volle 3 oder 4 oder auch mehrmals Aufleuchtet.
Die ganzen elektronischen Helferlein brauch man nur, weil es viele Leute im Strassenverkehr gibt, die es nicht Schaffen bis über die Scheinwerfer zu DENKEN!!!!
Im Algemeinen hat man den Eindruck, das denken und Fahren 2 Komponeneten sind, die man heute Recht selten Antrifft.
Das Auto ist nur so gut wie derjenige der es Bedient.
Was zum Denken auch dazugehört :
Wenn man ein anderes Auto fährt, das man noch nie gefahren hat und wo man nicht kennt, so lässt man sich in der Technik des Fahrzeugs einweisen oder liest die Betriebsanleitung.
Einfach unwissend reinsitzen und losfahren ist unverantwortlich. Aber es ist ja jeder der Beste Autofahrer der Welt, da braucht man so etwas nicht.
Das sind dann die Kameraden die dann versuchen Gegenzublinken, weil sie plötzlich überrascht sind, warum es öfters Blinkt, genauso wie diese die dann mit Standlicht herumfahren, bei den Autos die ein Lichtsensor haben.
Dann regt man sich über die Technik auf, weil man diese nicht begreift.
Diese Tippfunktion ist im übrigen auch beim ausfahren aus einem Kreisverkehr, aber diese Regel muss wohl kaum bekannt sein, denn es macht keiner 😠
Automatisch Blinkende Grüsse
Kollegola 😎
Ein Autofahrer, der ohne einen Blinkassistent zu haben, den Blinker nur kurz antippt und damit irrtümlich nur ein kurzes Aufblinken produziert, der gehört nochmal in die Fahrschule.
Jede Automatik hat zwei Seiten, die schlechte davon ist leider, dass das Mitdenken noch mehr eingespart wird. Ich glaube nicht, dass durch den Blinkassistenten irgendwas besser wird, nur komfortabler. Leider manchmal zum Nachteil der Anderen.
Das 3malige Blinken beim Verlassen des Kreisverkehrs ist so ziemlich die einzige Anwendung, wo die Blinkzahl passt: Strecke kurz, Geschwindigkeit meist niedrig und derjenige, der einfahren will, schaut konzentriert auf die Fahrzeuge im Kreisverkehr.
Meine Bewunderung gilt ungeteilt auch allen jenen Mitmenschen, die durch bloßen Willen die Technik blitzschnell verinnerlicht und in jeder Lebenslage voll im Griff haben.
Ich gehöre leider zu jenen Benachteiligten, die eine Zeit lang brauchen, bis alles wirklich sitzt; das liegt wohl an meinem fortgeschrittenen Alter von 42 Jahren ...
Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Diese Tippfunktion ist im übrigen auch beim ausfahren aus einem Kreisverkehr, aber diese Regel muss wohl kaum bekannt sein, denn es macht keiner 😠
Automatisch Blinkende Grüsse
Kollegola 😎
Ja aber das macht zu 95% auch die Mechanische Blinkerahritirung. Man setzt den Blinker und lenkt in die rechung, man Fährt wieder grade aus und "klick" Blinkerhebel geht wie von geisterhand zurück auf die 0 Stellung.
Dein Gesichtspunkt mit dem tipp betrieb, dass es nicht zur bequemlichkeit des Entsprechenden Fahrers dienst sonder der Sicherheit der anderen habe ich so noch nicht bedacht, jedoch verleitet es nun auch dazu nur einmal zu tippen. und dann zu sagen ich habe doch geblinkt.
Kollegola, genau so seh ich das auch.
@patricke21
Ich weiß ja nicht wie du deinen Spurwechsel vorbereitest, aber für mich ist das Spiegel schauen, ofters wechseln zwischen aussen und innen Spiegel, muss man ja, da meist schnellere Fahrzuege von hinten kommen.
In dem moment wo frei ist kurzer blick nach Links zur Sicherheit, im selben moment aber schon das Gaspedal leicht nach vorne drücken, einmal den blinker antippen und mit dem Kickdown überholen.
Ich sehe da keine Provokation und Gefährdung drin.
Man sollte natürlich schon die Gesamtverhältnisse überblicken können, bis jetzt hatte ich immer das Problem das ich hinten bei anderen im Kofferraum geseßen hatte. Das liegt aber dranan das ich kein Interesse daran habe von meiner meist druchschnlittsgeschwindigkeit von 160km/h auf 100km/h runter zu bremsen.
Beim Spurwechsel nach rechts weiß ich ja, wen ich grade überholt haben, Kontrollblick über die Spiegel, Schulterblick, alles frei... dann blinker antippen und rüber.
Im Reisverschlußverfahren ist man natürlich so langsam, das drei mal blinken nicht reicht, da geh ich natürlich auf dauerblinken.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich das beim Stau so mache.
Das ganze ist auch Situationsabhänig ob ich nur tippe oder voll blinke.
Wenn ich innerorts Autos am Straßenrand umfahre, nehme ich die tippfunktion beim ausscheren und einscherren auf meine Spur.
Ich will auch keinem was böses, aber ICH hätte das gerne für mich. Meine Eltern nutzten diese Funktion auch nicht.
Es ist auch egal ob jemand sagt das brauch man nicht oder doch.
Ich möchte doch nur wissen, ob sich in den Jahren wo dieser Thread offen ist, etwas getan hat.
Greetz
edit:
Zitat:
Original geschrieben von patricke21
Ja aber das macht zu 95% auch die Mechanische Blinkerahritirung. Man setzt den Blinker und lenkt in die rechung, man Fährt wieder grade aus und "klick" Blinkerhebel geht wie von geisterhand zurück auf die 0 Stellung.Zitat:
Original geschrieben von Kollegola
Diese Tippfunktion ist im übrigen auch beim ausfahren aus einem Kreisverkehr, aber diese Regel muss wohl kaum bekannt sein, denn es macht keiner 😠
Automatisch Blinkende Grüsse
Kollegola 😎
Joar im Kreisverkehr finde ich drei mal blinken auch zu kurz, weil man halt so langsam ist, sind drei mal blinken ein Witz.
Und genau wie patricke21 schreibt, schlägt man da das Lenkrad weit genug ein, das die Blinkeraritierung wieder raus springt.
Hi Leute
will ja nicht frech werden aber irgentwie wandern die beiträge hier von der eigentlichen frage
ab die ja lautet ob man dieses "Autobahnblinken" nachrüsten kann.... würde mich auch sehr interessieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich persönlich finde ein dreimaliges Blinken für einen "kooperativen Spurwechsel" ohne "Nötigung" oder "Schaffung von Tatsachen" als zu kurz.Der Blinker ist dazu da, den anderen Verkehrsteilnehmern Zeit zu geben, ihr Verhalten auf den bevorstehenden Spurwechsel abzustimmen.
Natürlich erfüllt das "Vorankündigen" in unserer Gesellschaft manchmal genau den gegenteiligen Zweck, aber die meisten Mitmenschen "helfen" einem doch indem sie Platz lassen, Tempo rausnehmen etc., wenn man rechtzeitig und höflich sein Vorhaben anmeldet. Und das heißt für mich 3-5x blinken vor dem Spurwechsel und noch rund 3x während des Spurwechsels. Ich kann und darf nicht davon ausgehen, dass meine Umgebung die ganze Zeit gebannt auf meine Leuchten blickt, um nichts von meinen Signalen zu übersehen.
Für den Fall, dass der nur kurz Blinkende sogar darauf setzt, dass sein Blinken übersehen will, unterstelle ich dem sogar ausdrücklich den Vorsatz, einen "Überraschungscoup" landen zu wollen. Das hat aber nichts auf öffentlichen Straßen verloren, das ist Kindergarten, provoziert und führt zu einer fruchtlosen "Verhärtung der Fronten". *
Ich selbst kann natürlich auch mit 1x blinken die Spur wechseln -- und das am besten erst, nachdem ich schon mit 2 Rädern über der Trennlinie bin ... aber so ein Mitmensch will ich einfach nicht sein. Es gibt im Straßenverkehr nichts zu gewinnen, wenn einer unbedingt an der nächsten Ampel 5 Meter vor mir stehen muss, bitte sehr ...
Aus dem Gesagten resultiert für mich, dass der Blinkassistent erstens zu kurz greift und zweitens zu unflexibel ist und daher nur selten ein angemessenes Ergebnis produziert.
Also ist das de facto eine Schnickschnack-Erfindung und erzieht die Fahrer genau in die falsche, egoistische Richtung ( "... hab ja geblinkt! Hättest halt ordentlich geschaut!"😉.
Das passt leider gut zum aktuellen Zeitgeist und der Leuchtengrafik aktueller aggressiv gestylter Fahrzeuge ... ich finde halt einen "bösen Blick" einfach nur erbärmlich. Das ist auch der Unterschied zwischen Kultiviertheit und Zivilisation ...
* Das sieht man ja auch schön am Nichtfunktionieren des Reißverschluss-Systems, das durch eine unselige Melange von einigen Angsthasen ("... ich schaff's nicht mehr 'rein ..."😉, die zu früh einspuren, und wenigen Siegertypen ("... da schlupf' ich durch und fahr 50/100/200/500 Meter vor ..."😉 für den Rest der intelligenten, normal sozialisierten Autofahrer kaputtgemacht wird.
Ich mach das seit Jahren erfolgreich so, dass ich in mit identer Geschwindigkeit nebenher fahre, dadurch niemandem das Gefühl gebe ihn zu übervorteilen, blinke je nach Tempo 50-100 Meter vor der Engstelle 5-7x und -- et voíla! -- die Tür ist für mich immer offen!
Also, ich bin erst sehr spät auf das Thema und in diese Gruppe gestoßen, weiß also nicht, ob die sich verbal bekriegenden eine Ersatzteilnummer für ein Komfortrelais für den S 210 oder eher den Tod gefunden haben....
Wenn ich auch vollstes Verständnis für die Klagen über Missstände im Blinkverhalten aufbringe, bin ich dennoch interessiert, ob noch jemand an der Eingangsfrage arbeitet und danke vorab für Konkretes.
Lightspotter