Bleifrei 95 oder 98 im T4
Habe neu einen V40 Jg 2003 (Phase III) und einen S40 Jg 1999 (Phase I). Bisher habe ich beim S40 aus Kostengründen immer nur Bleifrei 95 getankt und eigentlich nichts negatives festgestellt. Geht da irgendwas auf Dauer kaputt? Minimum ist ja 91 angegeben, empfohlen ist 98.
16 Antworten
Mehr unverbrannte Anteile bedeuten aber, dass das Gemisch sozusagen "fetter" ist, nicht? Das wiederum fördert die Wärmeabfuhr, also die Kühlung des Motors.
________________________________________________
^-- ist meinem informationsstand nach nicht richtig;
je mehr oktan der kraftstoff hat, desto mehr sprit, den es dann zu entzünden gilt, kann der motor aufnehmen. woraus folgt, dass der motor mit 98 oktan mehr sprit zieht und dadurch besser gekühlt wird als mit benzin oder super.
€dit: die zündung erfolgt also auch nicht früher sondern später. (???)
Habe meinen seit November und tanke in der Regel 95er. Bei mir im Spritmonitor siehst du meine Betankungen und was dabei so rauskam.
Habe einige male eine 100 Oktan Versuchsreihe gestartet... mein subjektiver Eindruck ist, dass beim einsetzen des Turbos ein etwas stärkerer Tritt ins Kreuz kommt. Das wars dann aber auch schon.
Wenn ich nach D fahre und viel BAB zusammenkommt füll ich eigentlich 100er ein. Für den Alltag tuts bei mir 95er vollkommen...
Gruss