Bleiersatz
Hallo
Habe noch einige Flaschen TBE Bleiersatz von Castrol
nur benötige ich die in der ursprünglichen Verwendung nicht mehr.
In der Erklärung steht:
hat eine schmierende Wirkung des Bleis und schützt zuverlässig vor Verschleiß.
Außerdem wirksamer Ventilreiniger für alle Benzin Motoren.
Nun meine Frage.
Die schmierende Wirkung und die Ventilreinigung wären für meinen Motor sicher nicht schlecht,
nur fahre ich einen Citroën Jumper und der hat einen 2,2l Diesel Motor.
Also kann ich die Plörre auch in meinem Diesel fahren?
Ist mir einfach zu schade zum weg werfen.
Gruß
36 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:46:33 Uhr:
Sonst Sondermüll.
Oder halt in den Common-Rail-Diesel, und ich depp entsorge mein Altöl immer. 😁
Gruß Metalhead
setz es als Vintage rein, dann kauft es jeder. 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2024 um 14:45:54 Uhr:
Für die paar Cent würde ich das Risiko auch nicht eingehen wollen. Obwohl ich denke das es zumindest bei einem Benziner keine Schäden anrichten würde.
Zerstört Blei nicht den Katalysator ?
deshalb Blei ERSATZ
das Wirkzeug ist ein organisches ( Säure ) Kalium Salz.
die Einlassventilsitze sind i.d.R. so kalt, dass auch "ungehärtete" Kombinationen bleifrei funktionieren.
Am Auslass kommt es bei manchen Kombinationen zur Mikroverschweißung und das ist dann Verschleiß.
Es gab früher Köpfe aus Guss ( kein Alu ), wo die Sitze in den Kopf geschnitten wurden. Die können es gebrauchen.
der Käfer hat es noch nie gebraucht, weil der schon immer eingesetzte Sitzringe hat. Vor dem Nachkrieg gab es kein verbleites Benzin, dafür hohe Ethanolgehalte ( Sprit )
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:53:50 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 11. Februar 2024 um 20:46:33 Uhr:
Sonst Sondermüll.
Oder halt in den Common-Rail-Diesel, und ich depp entsorge mein Altöl immer. 😁Gruß Metalhead
Commonrail? Verteilerpumpe Diesel frisst alles 😁
Zitat:
@Pizzaman schrieb am 11. Februar 2024 um 22:17:18 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2024 um 14:45:54 Uhr:
Für die paar Cent würde ich das Risiko auch nicht eingehen wollen. Obwohl ich denke das es zumindest bei einem Benziner keine Schäden anrichten würde.Zerstört Blei nicht den Katalysator ?
Gute Frage.
Ja, aber das ist ja ein Ersatz für Blei. Das macht dem Kat nichts aus.
Entsorge es beim umweltmobil. Das ist eh das einzige was man nach dem Kauf mit diesem Bleiersatz machen sollte...
Oder man wirft es so wie es ist in die Mülltonne. Verbrannt wird es so oder so.
Schmeiss es weg, auch dein Mopped braucht das nicht. Diese Mittel waren eine Art Beruhigungspille für Uninformierte, als der Verkauf von Kraftstoffen mit Bleittetraethyl Zug um Zug verringert wurde und 1996 dann ganz eingestellt wurde. Manche wussten nicht, dass Bleitetraethyl ab den späten 1920er Jahren (ja, so lange ist das her( als billiger Zusatz die Klopffestigkeit des Krsftstoffes erhöhen sollte. Das hat es auch getan., bis u.a. ARAL ab Mitte der 1950er Jahre das Ziel auch ohne Blei erreichte. Dass dem Blei eine "schmierende" Wirkung zuteil wurde, tauchte erst später auf und ist inzwischen widerlegt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 11. Februar 2024 um 21:22:53 Uhr:
setz es als Vintage rein, dann kauft es jeder. 😁
Ja, Ebay-Deutsch.
alter Schrott = Vintage
viel Schrott = Konvolut
will niemand haben = rar
🙂
genau so! 😁