1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Blauer dunst hinterm auto

Blauer dunst hinterm auto

VW Vento 1H

Moin
ich hab ein problem, als ich eben mein auto schnell beschleunigt hatte, also alle gänge ausgefahren, hatte ich plötzlich ne blaue wolke hinter mir.
das hatte ich schon mal nur da dachte ich wären es die reifen die im radhaus schleifen weil ich kurzzeitig mal spurplatten drauf hatte.
das ist also jetzt schon das 2. mal ich werde gleich noch mal alle gänge ausfahren um zu gucken ob es nur sporadisch ist oder immer, weil ich den ja nicht erst zum 2. mal voll ausfahre und mir das sonst noch nie passiert ist, oder einfach nicht aufgefallen
was könnte das denn sein? ist ein 2.0l 16v ABF, Kolbenringe und Ventilschaftdichtung sind neu, ventile neu eingeschliffen ( vlt. trotzdem ringe oder dichtung defekt?)
oder kann es sein das über die scheiß kurbelwellen entlüftung öl in den ansaugtrakt kommt, weil das ansaugrohr und ansaugbrücke schon recht feucht sind mit ölschmier.
muss langsam mal aufhören mit den problemen :-(
mfg

Ähnliche Themen
20 Antworten

ventilschaft abdichtung sind verschlissen-ich weis wovon ich rede da ich kfz-techniker bin

das er erst anfängt zu qualmen bei hundertgrad ist normal da dein öl dann dünnflüssiger wird und durch die schaftdichtungen kommt ist noch das anfangsstadium wird mit der zeit aber schlimmer solltest sie bei gelegenheit aber machen da du sonst bald deinen kat zu setzt mit den öldmpfen die du verbrennst und dann wirds teuer

Scheiß dreck da schon wieder 16ventiel raus und wieder rein machen
dann hab ich beim einbau 100pro was falsch gemacht
aber wieder den kopf runter machen? darauf hab ich eigentlich keine lust
ist jetzt die frage was billiger wird wenn ich das selber mache und schon wieder was falsch mache und alle dichtungen und kopfschrauben oder direkt in die werkstatt gehe
geht am motor was kaputt wenn die schaftdichtung etwas sifft?
mfg

naja mach doch einfach den kopf runter hol dir die dichtungen und fahr dann in die werkstatt deines vertrauens und lass dir die dichtungen wechseln die sollten gepresst werden die haben dafür auch das werkzeug und danach bauste dein motor wieder zusammen so hab ich das auch gemacht gut ich hab mir die kosten für die werkstatt gespart weil dies ein bekannter von mir war ist aber die bessere lösung und dann kannst auch gleich zkd und vdd neu machen hab meinen motor dabei gleich komplett neu abgedichtet und hab nun ruhe wie gesagt dein kat leidet irgendwann und was der kostet mu ich ja wohl nicht sagen

Kopf muss nicht runter. Gibt Adapter mit denen Du Druck auf die Brennräume geben kannst - denn bleiben die Ventile oben ;) Kann man sich prinzipiell auch aus alten Zündkerzen bauen...

moin
ja aber wie viel druck darf ich denn drauf geben und man muss ja auch schon gut kraft aufwenden
bin da skeptisch
naja noch mal den kopf runter zu holen wäre echt ne schande weil ich habe den motor erst ein paar tausend km drin und schon 2 mal die kopfdichtung neu gemacht wegen anfänglichen schwierigkeiten bei dem motorum- und aufbau
also der motor ist komplett neu abgedichtet
wie werden die ventilschaftdichtungen aufgepresst?
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen