Bitte um kleine Kaufhilfe bei CLK 500
Hi zusammen,
ich möchte demnächst vom 208er auf den 209er "umsteigen" und beobachte schon eine Weile den mobile und autoscout24 Markt.
Nun bin ich auf nen interessanten Umbau gestoßen:
CLK 63 Umbau
Mir kommt der Preis zu günstig vor, wenn man bedenkt, was da Arbeit drinstecken muss - alleine schon das Body-Kit an sich? Darüber hinaus liegen ähnliche km-Leistungen mit gleicher Ausstattung teilweise teurer im Angebot!?
Meine Suchkriterien sind: (für Vergleiche)
MB CLK 500 ab BJ2003 bis 125tkm
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank
Gruß
Marco
20 Antworten
investier 3-4tsd mehr und du kannst einen richtigen amg kaufen, die 500er werden täglich billiger.
zu dem thema warum billig, bin ich bei autos in berlin immer etwas vorsichtig,unfaller werden für cents in polen wieder zusammen gefrickelt und woher die ganzen anbauteile kommen erübrigt sich damit auch....
mfg
Hallo,
Standort Berlin, im Februar 2012 dann 8 Jahre alt und "nur" 88.000km, Umbaumaßnahmen, Privatanbieter, keine Angabe zu Fahrzeughaltern.
Das sind alles Fakten die für mich heissen: Finger weg.
Suche weiter, es gibt auch gute Preiswerte vom Händler die ihr Geld wert sind. Spare nicht beim Einkauf, das könnte später um so teurer werden.
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
Hallo,Standort Berlin, im Februar 2012 dann 8 Jahre alt und "nur" 88.000km, Umbaumaßnahmen, Privatanbieter, keine Angabe zu Fahrzeughaltern.
Das sind alles Fakten die für mich heissen: Finger weg.
Suche weiter, es gibt auch gute Preiswerte vom Händler die ihr Geld wert sind. Spare nicht beim Einkauf, das könnte später um so teurer werden.
Viel Erfolg.
Vielen Dank für euer Feedback.
Ähnliche Ansichten hab ich auch - hab mal ganz schön in die KM-Sch.... gegriffen bei nem vermeintlich günstigen Angebot. Allerdings fährt das Auto immer noch TOP ^^
Es gibt ja so einige Angebote...einer ist dabei in München (direkt bei mir - 60km). Allerdings frage ich mich da wieder: Warum bei mehr Laufleistung, ablaufendem TÜV und BJ soviel "teuerer" als einer mit weniger KM - zum Vergleich:
Z.B. HIER
UND
nur 1500 mehr
Dass das so auseinandergeht (km, Halter etc.), versteh ich einfach nicht?!
Naja, der zweite ist ja auch schlechter ausgestattet. Kein Command, keine Parktronic, keine Sitzheizung etc...
Ähnliche Themen
der zweite ist nach meiner Meinung fast unverkäuflich. Aussattungsmäßig geht das ja gar nicht.
Der erste hat zwar allerhand drin, aber ich empfehle ab 04/2004 (MiniMopf) oder gleich die richtige Mopf ab 2006 zu nehmen. Sind doch dann einige Kinderkrankheiten raus und der Inneraum sieht "frischer" aus. Nur meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
Hi,
und dann ca. 111000km und 3 Vorbesitzer geht auch nicht!!
Aber den Erstgenannten würde ich mir mal anschauen, Evtl. kommt er ja aus 1ter Hand und ist Lückenlos belegbar bei einem Händler gewartet worden.
Berlin ist für nen 500er ein Teueres Plaster bei dichtem Stadtverkehr und 16Liter!!
Vielen Dank schonmal für die wertvollen Tipps.
Ist doch gar nicht so einfach wie ich dachte. Größtes Problem sehe ich darin, einen in SCHWARZ zu finden der meinen Vorstellungen entspricht.
Ich setze jetzt mal die Preisspanne etwas höher obwohl ich das nicht wirklich wollte. Bis vor kurzem wollte ich mir noch nen 55er holen. Die hohen Wartungskosten wenn wirklich mal was sein sollte, halten mich allerdings davon ab. Genauso wie die Tatsache, dass ich für das bisschen mehr Drehmoment und +60 PS gut tiefer in die Tasche greifen muss, nur weil AMG draufsteht...
Na mal sehen. Ich werd noch ein paar Angebote vergleichen und bei Neuigkeiten hierher zurückkehren 😉
Danke schonmal soweit
AMG bedeutet nicht nur mehr Leistung.
Ein AMG ist eben ein AMG und ein 500er eben ein Mercedes =)
Bist du je einen ordentlichen 55er im Vergleich zum 500er Probegefahren?
Die Leistung ist meiner Meinung nach der geringste Unterscheid.
Zitat:
Original geschrieben von 8-Ball_85
[...]Bis vor kurzem wollte ich mir noch nen 55er holen. Die hohen Wartungskosten wenn wirklich mal was sein sollte, halten mich allerdings davon ab. Genauso wie die Tatsache, dass ich für das bisschen mehr Drehmoment und +60 PS gut tiefer in die Tasche greifen muss, nur weil AMG draufsteht...
[...]
Zitat:
Original geschrieben von DerRoemer
AMG bedeutet nicht nur mehr Leistung.
Ein AMG ist eben ein AMG und ein 500er eben ein Mercedes =)Bist du je einen ordentlichen 55er im Vergleich zum 500er Probegefahren?
Die Leistung ist meiner Meinung nach der geringste Unterscheid.
Zitat:
Original geschrieben von DerRoemer
Du hast wohl recht, daran hab ich bis jetzt noch nicht gedacht. Aber mal an alle 55er Fahrer:
An dem Auto ist doch fast nichts "Serie" oder? Für mich heißt das, dass ich für jeden Pups den das Auto macht, nen Spezialisten bzw. ne Sonderbehandlung brauche, die dann richtig Geld kostet?!
Mir gehts dabei wirklich nicht ums "Sparen", dann brauch ich keinen Benz mit 500ccm 😉 Es geht mir eher um vermeidbare Kosten im Vergleich zum tatsächlichen Mehrwert.Sind meine Bedenken vielleicht unberechtigt?
Danke fürs Feedback
ja. das war der Grund warum ich mich nochmal für einen 500er Mopf entschieden habe.
AMG ist unbestritten etwas besonderes, aber eben auch beim Unterhalt.
Für mich, aber das ist halt meine persönliche Meinung, ist der "Mehrwert" zum CLK 63 AMG gegenüber meinem mit 388 PS nicht entsprechend der Mehrkosten. Vom 55er AMG will ich daher gar nicht reden. Aber es ist schon richtig, dass es natürlich nicht nur um die schiere Leistung geht. AMG ist nunmal die "Sport-Nobelmarke" von Mercedes.
Für mich zählt bei solchen Fahrzeugen auch ein gewisses Understatemant. Meiner ist optisch von einem 200er nicht zu unterscheiden. Daher auch sozialverträglicher. Da macht auf den ersten Blick jeder alte 55er AMG von vor 10 Jahren, oder BMW M oder gar Porsche mehr her als meiner, und das finde ich gut so.
Ich finde ein schönes Auto zu fahren ohne aufzufallen, sprich in der Masse mitschwimmen, hat was. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden und damit hat auch jeder für sich selbst Recht.
Nur eines als Tipp, kaufe ohne Kompromisse zu machen. Denn sonst wirst Du dir später immer die Frage stellen, ach hätte ich doch oder was wäre wenn gewesen......Will heissen, wenn Du einen AMG als das richtige empfindest, dann kaufen. Genauso beim 500er, mach dann keinen Kompromiss und kaufe aus"Vernunftsgründen" einen 350er oder gar 280er. Das sind faule Kompromisse die Du später bereust.
Viel Erfolg bei der Suche.
Was bist du denn bereit auszugeben. Ich will evtl. auf den SL 55 umsteigen und biete meinen AMG mit Vollausstattung, Saisonfahrzeug (außer Sitzmassage) zum Verkauf an.
Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
ja. das war der Grund warum ich mich nochmal für einen 500er Mopf entschieden habe.AMG ist unbestritten etwas besonderes, aber eben auch beim Unterhalt.
Für mich, aber das ist halt meine persönliche Meinung, ist der "Mehrwert" zum CLK 63 AMG gegenüber meinem mit 388 PS nicht entsprechend der Mehrkosten. Vom 55er AMG will ich daher gar nicht reden. Aber es ist schon richtig, dass es natürlich nicht nur um die schiere Leistung geht. AMG ist nunmal die "Sport-Nobelmarke" von Mercedes.
Für mich zählt bei solchen Fahrzeugen auch ein gewisses Understatemant. Meiner ist optisch von einem 200er nicht zu unterscheiden. Daher auch sozialverträglicher. Da macht auf den ersten Blick jeder alte 55er AMG von vor 10 Jahren, oder BMW M oder gar Porsche mehr her als meiner, und das finde ich gut so.
Ich finde ein schönes Auto zu fahren ohne aufzufallen, sprich in der Masse mitschwimmen, hat was. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden und damit hat auch jeder für sich selbst Recht.
Nur eines als Tipp, kaufe ohne Kompromisse zu machen. Denn sonst wirst Du dir später immer die Frage stellen, ach hätte ich doch oder was wäre wenn gewesen......Will heissen, wenn Du einen AMG als das richtige empfindest, dann kaufen. Genauso beim 500er, mach dann keinen Kompromiss und kaufe aus"Vernunftsgründen" einen 350er oder gar 280er. Das sind faule Kompromisse die Du später bereust.
Viel Erfolg bei der Suche.
Vielen Dank für das Feedback.
Kompromisse kommen in der Form nicht in Frage. Ich will ja vom 320er nach OBEN weg.
Meine Überlegungen kommen daher:
In der Familie fahren wir nicht nur schon immer Benz, sondern oftmals schon die größeren/schwereren Modelle. Erfahrungen hierbei sind, dass diese Autos auch jenseits der 200.000 km keine Probleme machen. Als Beispiel: Mein Dad hat sich 1992 einen R129 SL 500 gekauft - die Kiste rennt heute noch mit ÜBER 400.000 KM!!! Ohne große Mucken in den letzten 20 JAHREN. Der ML (w163) hat nun über 300.000km drauf und zieht Wohnmobile durch die Gegend. Hier war allerdings schon einiges kaputt...Auch mein 1998er 320er läuft nach über 250.000 km immer noch beanstandungsfrei, obwohl die Vorbesitzer den nicht wirklich gepflegt hatten.
So komme ich zu dem Schluss, dass die km-Leistung auch bei einem C209 nicht wirklich ausschlaggebend ist und ich auch bei einem 500er mit 120.000km (gut gepflegt) kein schlechtes Bauchgefühl haben muss. Ein klein wenig wohler fühle ich mich bei AMG deswegen, weil ich irgendwie davon ausgehe, dass die nochmal besser gepflegt und stabiler sind...nicht weil AMG draufsteht oder der Komfort ein Ticken besser sein soll. Ob das dann wirklich so ist? Keine Ahnung.
DAS ist es, was mich hin- und herreisst ^^
Zitat:
Original geschrieben von 8-Ball_85
Vielen Dank für das Feedback.Zitat:
Original geschrieben von Dampfhammer2003
ja. das war der Grund warum ich mich nochmal für einen 500er Mopf entschieden habe.AMG ist unbestritten etwas besonderes, aber eben auch beim Unterhalt.
Für mich, aber das ist halt meine persönliche Meinung, ist der "Mehrwert" zum CLK 63 AMG gegenüber meinem mit 388 PS nicht entsprechend der Mehrkosten. Vom 55er AMG will ich daher gar nicht reden. Aber es ist schon richtig, dass es natürlich nicht nur um die schiere Leistung geht. AMG ist nunmal die "Sport-Nobelmarke" von Mercedes.
Für mich zählt bei solchen Fahrzeugen auch ein gewisses Understatemant. Meiner ist optisch von einem 200er nicht zu unterscheiden. Daher auch sozialverträglicher. Da macht auf den ersten Blick jeder alte 55er AMG von vor 10 Jahren, oder BMW M oder gar Porsche mehr her als meiner, und das finde ich gut so.
Ich finde ein schönes Auto zu fahren ohne aufzufallen, sprich in der Masse mitschwimmen, hat was. Aber das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden und damit hat auch jeder für sich selbst Recht.
Nur eines als Tipp, kaufe ohne Kompromisse zu machen. Denn sonst wirst Du dir später immer die Frage stellen, ach hätte ich doch oder was wäre wenn gewesen......Will heissen, wenn Du einen AMG als das richtige empfindest, dann kaufen. Genauso beim 500er, mach dann keinen Kompromiss und kaufe aus"Vernunftsgründen" einen 350er oder gar 280er. Das sind faule Kompromisse die Du später bereust.
Viel Erfolg bei der Suche.
Kompromisse kommen in der Form nicht in Frage. Ich will ja vom 320er nach OBEN weg.Meine Überlegungen kommen daher:
In der Familie fahren wir nicht nur schon immer Benz, sondern oftmals schon die größeren/schwereren Modelle. Erfahrungen hierbei sind, dass diese Autos auch jenseits der 200.000 km keine Probleme machen. Als Beispiel: Mein Dad hat sich 1992 einen R129 SL 500 gekauft - die Kiste rennt heute noch mit ÜBER 400.000 KM!!! Ohne große Mucken in den letzten 20 JAHREN. Der ML (w163) hat nun über 300.000km drauf und zieht Wohnmobile durch die Gegend. Hier war allerdings schon einiges kaputt...Auch mein 1998er 320er läuft nach über 250.000 km immer noch beanstandungsfrei, obwohl die Vorbesitzer den nicht wirklich gepflegt hatten.So komme ich zu dem Schluss, dass die km-Leistung auch bei einem C209 nicht wirklich ausschlaggebend ist und ich auch bei einem 500er mit 120.000km (gut gepflegt) kein schlechtes Bauchgefühl haben muss. Ein klein wenig wohler fühle ich mich bei AMG deswegen, weil ich irgendwie davon ausgehe, dass die nochmal besser gepflegt und stabiler sind...nicht weil AMG draufsteht oder der Komfort ein Ticken besser sein soll. Ob das dann wirklich so ist? Keine Ahnung.
DAS ist es, was mich hin- und herreisst ^^
ich würde niemals einen AMG gebraucht kaufen. Wer sich so ein Auto mal bestellt hat wollte damit bestimmt nicht "Cruisen".