Bitte um Hilfe: Getriebeschaden bei V70 D5 aus 02/2007 bei 70Tkm?

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle Hilfreichen,

bisher war ich hier nur staunender "Mitleser". Nun bin ich angesichts akutem Problem auch "drin"...

Habe gestern nur mal schnell das Kind weggebracht, da gab es auf glatter Ortsdurchfahrt ein Geräusch, wie wenn man eine Bodenwalle "überfährt", seitdem geschwindigkeitsabhängiges, aber dauerndes Klappern. Dachte erst, mir wäre was abgefallen. Bin zurück und habe die Straße abgesucht, aber außer einer Maschinenschraube, die auch von jedem anderen Fahrzeug stammen könnte, habe ich nichts gefunden. Kann das Geräusch schwer lokalisieren, da ich beim Fahren schlecht neben mir herlaufen kann, vermute es aber vorn links. Als Laie kann ich nichts entdecken. Vermutete also, daß sich was gelöst hat und einfach wieder befestigt werden müsste...

Also heute früh das Auto zum Freundlichen gebracht, der dann gerade mit der Info rausrückte, daß das Getriebe wohl nicht weiter mitfahren wolle. Angesichts Alter und Laufleistung (s.o.) gibt´s 50% Kulanz. Aber auch danach verbleiben noch gut 1.500 Euronen als unerwartete Kosten bei mir.
Kommt gut nach dem Urlaub und völlig unerwartet, da ich mir meinen ersten Elch ja gekauft habe, um ein verläßliches Auto zu fahren... - und nun das. Ich werde 40 - die Zeiten von Bleifuß und materialintensiver Fahrweise - soweit ich die überhaupt jemals hatte - sind lange vorbei, mit dem Auto gehe ich sehr pfleglich, eher schonend um. Mir rätselhaft... Getriebe ist nun bestellt. Eine andere Werkstatt kann ich auch nicht schauen lassen, sind eher dünner besiedelt...

Na gut: habe auch schon andere Negativerfahrungen sammeln dürfen. Nach 1,5 Jahren ist mal eben das Gummi vom Scheibenwischerträger gesprungen und der Metallstab hat sich in der Frontscheibe verewigt. Alternative wäre gewesen, im strömenden Regen auf der Autobahn beim Überholen von LKW´s den Wischer auszumachen... Dafür fühlte sich keiner zuständig. Sehe die Folgen täglich, zum Glück unterhalb des Sichtfeldes.

Auch die Standheizung hatte sich genau dort verabschiedet, wo sie am Dringendsten gebraucht wurde: bei -25 C im italienischen Hochgebirge am Morgen nach nach 1000 km Autobahnanfahrt und halbvollem Tank. Auch an den 5 Folgetagen tat sich nichts. Ein Fehlerauslesen war ergebnislos. Seitdem lief sie wieder...
Und daß sich in schwarzen Elchen im Sommer die Himmelaufhängung verabschiedet, bei weißen Elchen aber eher selten finde ich auch spannend...
Aber letzteres wurde innerhalb der Gewährleistungsfrist vom Freundlichen behoben. Das Getriebe reißt dagegen Löcher im Geldbeutel und im Vertrauen.

Hat schon jemand was ähnliches erlebt und wie gelöst?
Habe vor, mich über Kulanz hinaus an Volvo zu wenden. Gibt es da Erfahrungswerte? und ggf. Tips zur erfolgreichen Vorgehensweise?

Vielen Dank schon mal für euere Feedback.
(sorry, falls ich doch einen passenden früheren Thread übersehen habe...)

Thomas

16 Antworten

Einen Getriebeschaden hatte ich letzte Woche auch (S 60, 166.000 km Langstrecke), mit ähnlichen Symptomen wie bei dir. Laut Freundlichem selten, aber kein Einzelfall. Da S60 und V70 technisch weitgehend identisch sind, hast du jetzt eine weitere Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Bei mir war es allerdings so, daß mein Elch bis dahin eine absolute Zuverlässigkeit an den Tag gelegt hat, wie ich sie noch bei keinem anderen Auto erlebt habe.

Zitat:

Auch die Standheizung hatte sich genau dort verabschiedet, wo sie am Dringendsten gebraucht wurde: bei -25 C im italienischen Hochgebirge am Morgen nach nach 1000 km Autobahnanfahrt und halbvollem Tank. Auch an den 5 Folgetagen tat sich nichts. Ein Fehlerauslesen war ergebnislos. Seitdem lief sie wieder...

Hallo Thomas.

Ich bin mir nicht sicher aber habe doch mal gehört dass sich die Standheizing bis zu einer gewissen Temperatur nicht einschaltet. "?"

Da bin ich mir aber auch nicht sicher.

Na sonst noch alles gute!

gruss jimmy

Hi toha69,

erstmal willkommen im Forum.

Schade das du einen so großen Schaden bei relativ geringer Laufleistung hast.

Was für ein Getriebe hat dein Elch denn? Manuell oder Automatik?
Ich wundere mich, dass dein 🙂 sofort 50 % Kulanz genannt hat, hat er mit VCG in Köln dafür Rückssprachen gehalten?

Eigentlich ist Volvo in diesen Dingen (bisher) relativ Kulant gewesen. Ein solcher Schaden nach 70000 scheint mit sehr ungewöhnlich. Ich nehme mal an, dass die Wartungen beim Vertrags-🙂 gemacht wurden?

Du solltest da nochmal mit deinem 🙂 reden und ihm sagen, dass du selber mal mit VCG in Köln Kontakt aufnehmen willst. Er soll dir da mal den Ansprechpartner nennen. Schließlich ist dein Elch erst seit 5 Monaten aus der Garantie raus oder ist dein Auto ein EU-Importwagen?
Da hat man hier schon mal gelesen, dass VCG da etwas unkulanter ist?

Viel Glück mit der Sache.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von toha69



... da ich mir meinen ersten Elch ja gekauft habe, um ein verläßliches Auto zu fahren... 

das war dein Fehler 😁 😉

hm, ist bestimmt ein Schalter (preislich gesehen). die 50% wurde ich nehmen und das ganze bei Volvo austauschen lassen. Es kommt ein neues Getriebe rein (oder eins was evtl. beim Hersteller wiederaufbereitet wurde ?), jedenfalls kann der Volvo-Händler keine Innereien tauschen.

Grüße,
Eric

Ähnliche Themen

Hallo Ihr Helden,
…es funktioniert – und das trotz meiner Prosa… danke für die Rückinfos.

-> calagodXC707: - es ist ein Schalter und ich gehe mal davon aus, dass der Freundliche die Vorgehensweise zur Kulanz abgestimmt oder pauschal freigeben lassen hat. Keine Ahnung, wie das funzt. Wartungen wurden beim Freundlichen gemacht und es handelt sich um keinen Reimport. Danke für die Wünsche...
-> Eric E. : - auch schon schlechte Erfahrungen gemacht?
- spannend: tauschen andere die Innereien aus? … und was kommt dann rein?

Frage: hat schon mal jemand was bei Volvo in K erreicht- und wie?

G´s
Thomas

so wie ich Deine Beschreibung lese, bin ich nicht überzeugt, dass das Getriebe selber beschádigt wurde, eher die Rad- oder Motoraufhángung od. sonst was. Bis vorsichtig mit den spontanen Behauptungen des 🙂 Vielleicht will er wieder mal ein neues Getriebe verkaufen-----
/R

Hallo toha69,

schrieb doch mal genauer was und wie da was klappert. Du hast nur geschrieben "geschwindigkeitsabhängiges Klappern". Was heißt das? Ist das in jedem Gang, ist das drehzahlunabhängig, verändert sich das Geräusch bei unterschiedlichen Drehzahlen/Geschwindigkeiten? Hast Du beim Rückwärtsfahren ebenfalls dieses Geräusch? Hattest du gerade geschaltet als der Vorfall passierte?

Da ist schwer eine Diagnose zu stellen ohne genauere Angaben. Ich frage mich allerdings, wenn Du nicht geschaltet hast und auf ebener Straße vor Dich hin gefahren bist, wieso sollte das Getriebe plötzlich klappern? Wenn ein Gang eingelegt ist und der Elch schnurrt sehe ich nur eine Möglichkeit für einen Getriebeschaden: einen Materialfehler. Und bei 70.000 km sollte da die Kulanz bei Volvo anders aussehen . . .

Gruß
Stefan

Bei mir war es ein Klappern und Schaben, das bei höherer Geschwindigkeit von einem lauten Summen begleitet wurde. Die Diagnose nach 300 m Probefahrt lautete: Getriebelager kaputt.

Für 2600 € wurde auf Kosten der Leasing-Firma ein Austauschgetriebe eingebaut, also wie Du richtig vermutest, ein wiederaufbereitetes Teil. Die Reparatur ist gar nicht vorgesehen, Volvo-Werkstätten können grundsätzlich nur tauschen. Bei jungen Fahrzeugen mit Garantie ist das in Ordnung, danach eigentlich ein Unding. Hoffentlich bleiben uns unabhängige Getriebespezialisten noch lange erhalten!

Danke für eure weitere Hilfe.

-> V704WoWa: es bleibt sicher bei der Beschreibung eines technischen Laien, aber den Versuch ist es wert: das Klappern kommt in jedem Gang vor. Lediglich beim Rückwärtsgang habe ich nicht drauf geachtet, kann dazu nichts sagen. Mit „geschwindigkeitsabhängig“ meine ich die Fahrgeschwindigkeit, nicht die Drehzahl. Soll heißen: kurzes Drehzahlerhöhen lässt das Klappern nicht schneller werden. Bei langsamer Geschwindigkeit ist das Klappern nicht zu hören, vielleicht gar nicht da. Ab ca 40 km/h habe ich es aber immer bemerkt. Und ich denke mich zu erinnern, daß es auch bei bei geringer Geschwindigkeit einsetzt, wenn ich die Kupplung trete und getreten halte.
Als es losging hatte ich in der Ortsdurchfahrt den vierten Gang drin (Sechs-Gang-Schaltung) mit 40-50 km/h, und es gab einen plötzlichen Schlag, der sich anhörte, als würde man über etwas drüber fahren, was auf der Straße liegt, aber da lag nichts. War eine leichte Linkskurve…

Hilft das was?

Das Thema ist weiter spannend für mich. Da ich unseren Kindergartenbomber aber auch nur nutzen kann, bis der Rest der Familie wieder zurück ist, habe ich das ok zum Austausch gegeben. Aber füttert mich gern weiter mit Infos, die ich gern für den Brief an Volvo nutzen möchte. Außerdem werde ich gerade nicht dümmer.

Herzlichen Dank an alle Helfer. Bin gespannt, wann und wo ich mich einbringen kann.
G´s
T.

Servus,

ich kann da immer noch nichts wertvolles beitragen. Bei getretener Kupplung ist immer noch das Getriebe mit der Antriebswelle verbunden, im Leerlauf nicht mehr, da wäre es vielleicht möglich etwas zu hören, aber bei diesen Unwägbarkeiten bin ich da vorsichtig mit Aussagen und hoffe, daß der Freundliche das richtig erkannt hat. Trotzdem sollte das Getriebe einen Defekt bei dieser geringen Laufleistung haben, würde ich mich ziemlich auf die Hinterbeine stellen.

Stefan

#Auch die Standheizung hatte sich genau dort verabschiedet, wo sie am Dringendsten gebraucht wurde: bei -25 C im italienischen Hochgebirge am Morgen nach nach 1000 km Autobahnanfahrt und halbvollem Tank. Auch an den 5 Folgetagen tat sich nichts. Ein Fehlerauslesen war ergebnislos. Seitdem lief sie wieder...#

Hallo Thomas,
das mit dem Getriebe tut mir leid, habe auch einen 2007 Model (XC70 D5).
Zum Thema SH:
die Standheizung springt eigenltich nur bis -10 Grad an da Batterie geschont werden soll und der Diesel unter der Temperatur zu zaehfluessig ist fuer die SH. In Scandinavien gibt es dafuer ja die Loesung mit der aussenliegende Steckdose um diesem Problem auszuweichen.
Ich gehe davon aus, dass du in Livigno warst;-) In der Tat ist aber bei mir die SH bei -20 noch angesprungen.

Vielleicht ist mehr Kulanz drin. (habe vor ein paar Wochen erst meine Garantieverlangerungabgeschlossen.)
Beste Gruesse aus dem Sueden
Boardride

... wow - alle Achtung dem Hellseher... oder ist Livigno der einzige Eisschrank in den Alpen?

G´s
T

in der tat ist Livigno der kaelteste Ort in den Alpen.
habe dort schon komplette Saisons zugebracht waeherend meiner Studienzeit (80er;-).
war damals mit einem 240er Unterwegs. Damals hatte dort niemand einen Diesel - erst mit den Common Rails/ Pumpe Duese fand der Diesel einzug in Livigno. normale Diesel oder Turbo Diesel sind dort bei starker Kaelte nie angesprungen (zaeher Diesel). Der Liter Super kostete dort damals 50 Pfenning und Diesel heute galube ich 65 Cent.
sorry fuer den kleinen Abstecher vom Thema

... um das Ganze mit dem Ergebnis abzuschließen: es blieb bei 50% Kulanz. Mehr sei nicht drin. Velleicht hat man aktuell mehr mit Chinesen zu tun, als mit der Kundenzufriedenheit....

Deine Antwort
Ähnliche Themen