Bitte um Hilfe bei den Schläuchen vom DDS zum DPF

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal bitte eure Hilfe.
Ich hab vor kurzem meinen DPF Reinigen lassen durch eine Firma.
Der DPF ist auch wieder frei.
Problem was ich habe. Ab dem 4. Gang bei rund 3000 Umdrehungen und höher ruckelt die Karre.
Fehlermeldung gibt es keine. Notlauf gibt es keinen.
DDS und Schläuche hab ich nicht getauscht.
Ich weiss beim DPF wechsel sollte man DDS und Schläuche tauschen.
DDS hab ich getauscht, karre ruckelt immer noch. Nicht so schlimm.
Aber immer noch.
Ich hab dann gelesen, wenn man bei einem DPF nach 120.000km die Leitungen bzw. Schläuche und den DDS nicht tauscht, kann es passieren das sie falsche Werte weitergeben und wenn der DPF frei ist kommt es zu Problemen.

So DPF ist wie gesagt gereinigt, auch mit VIDA zurück gesetzt.
DDS hab ich getauscht. Jedoch die Leitungen nicht. Das möchte ich jetzt machen.

Aber ich brauche bitte eure Hilfe. Weil ich nicht weiß welche Schläuche das sein sollen und welche ich bestellen soll ? Ich hab das vor Jahren machen lassen bei Volvo. Der Spaß hat mich 400€ gekostet inkl. DDS. Da ich im Moment finanziell etwas angeschlagen bin muss ich es selber machen.

Ich hänge jetzt seit tagen im Internet weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Kann mir von euch bitte einer sagen welche Schläuche das sind ?
Wenn ich bei VIDA rein schaue zeigt der mir die Leitungen an. Nicht die Schläuche.
Das ist auch etwas was ich euch fragen wollte.

Beim DPF sind 2 Leitungen die ich runter genommen habe beim Ausbau. Sind das diese Leitungen ? Aber die gehen nicht direkt in den Motorraum sondern wie soll ich das erklären. Ich sag es mal laienhaft. Das sind 2 Gummileitungen mit Schlauchschellen die gehen Richtung Motorraum und sind an Metallleitungen verbunden. So welche "Schläuche" sind denn damit gemeint die man mit tauschen soll ?

Sind das die Metallleitungen ? Das sind für mich keine Schläuche. Das sind Metallleitungen. Oder ist damit gemeint das ich die 2 Schläuche zwischen dem DPF und den Metallleitungen tauschen soll ?

Wenn ja. Ich bin da zu dumm für die zu finden. Bei Ebay finde ich welche. Das sind HJS 92090001. Problem was da ist. Die sind nur für den Volvo V50 1.6D geeignet. Ich finde keine für den Volvo V50 2.0D
Mein Volvo ist ein V50 Bj. 2008 136PS 2.0D. Motorcode 4204T. Getriebe MMT6. 9101 / ABN

Könnt ihr mir bitte helfen, welche ich da kaufen soll ?

Tausend Dank schon mal an euch

Grüße Andy

18 Antworten

Während er ruckelt darf/muß der DDS natürlich zappeln, entspricht ja der Realität....

Also das die Werte vom DDS hin und her springen ist im Stand beim Leerlauf. Da hab ich leider zu wenig erfahrung. Ich hab nur irgendwo hier im Forum mal gelesen das er im Stand im Leerlauf nicht so hin und her springen sollte. Also das minimale Schwankungen drin sind ist ja normal.

Aber bei mir ist das wirklich 0 hpa, 11 hpa, 16 hpa, 0 hpa, 12 hpa, 19 hpa, 0 hpa und das geht die ganze zeit so.
Aber wie gesagt im leerlauf. Beim fahren hab ich es noch nicht beobachtet.

Sollte der DDS wieder eine Fehlermeldung geben, ich denke dann werde ich mir noch Schläuche bestellen und die auch erneuern. Nur wenn es dann immer noch nicht behoben ist. Dann keine Ahnung. Ich meine jetzt nicht das ruckeln. Das ruckeln wenn es von der Luft im Kraftstoffsystem kommt kann ja dann noch nicht weg sein. Aber zumindest die Fehlermeldungen bezüglich DPF und DDS sollten ja dann weg sein bzw. nicht wieder kommen. "Wenn" es am DDS gelegen hat.

Mal sehen was am Dienstag ist wenn ich den neuen verbaut habe 🙂

Nabend zusammen,

kleines update von mir.
Das Auto ist in der Werkstatt.
Nicht wegen DDS Problem sondern da war so viel Luft in der Leitung das der Volvo nicht mehr angesprungen ist.
ADAC hat ihn dann abgeschleppt.
Morgen oder Übermorgen gucken die wo das Problem ist.
Ich hab dann gesagt wenn der eh in der Werkstatt ist sollen die bitte auch mal nach dem DDS schauen.

Sooooo nochmal ein Update 🙂

Auto ist wieder daheim.
Luft ist draußen und Auto läuft wieder wie am Schnürchen.
DDS Sensor, DPF und Schläuche sind in Ordnung.
Das Problem laut Mechaniker war dadurch das so viel Luft im Kreislauf war, hat der DDS auch keine zuverlässigen werte bekommen, deshalb die Fehlermeldungen beim Sensor.

Ursache für die Luft im Kraftstoffssystem war ein Defekter Ölfilter und Dichtung.
Ich finde es halt nur seltsam, denn vor 29.000km wurde der Dieselfilter gewechselt.

Aber okay alles wurde jetzt nochmal erneuert und alles ist wieder okay.
Auch der DDS meldet keine Fehler mehr 🙂

Ich möchte euch danken, für eure Hilfe und Unterstützung 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen