Bis zu welchem Kilometerstand noch ok?

Hallo,
ich bin gerade dabei den Führerschein zu machen, und gucke mich schonmal nach Motorrädern um.
Mein Fahrschulmotorrad ist eine xj600, so etwas in der Richtung wollte ich mir dann auch erstmal zulegen. Wenn ich nach diesen oder ähnlichen Motorrädern gucke finde ich im Bereich 900-1300 Euro ganz ansprechende Angebote.
Meistens haben dies Motorräder dann ca. 40000 Kilometer runter und sind ca. 20 Jahre alt.
Mir stellte sich nun aber die Frage wie lange so ein Motorrad für gewöhnlich hält. Sind sie nach 40000 Kilometern schon bald am Ende ihres Lebenszyklus angekommen oder ist das noch völlig unproblematisch?

16 Antworten

Laß Dich von Papstpower nicht verunsichern, die XJ von Yamaha und die GS von Suzuki sind nicht verschleißfreudiger als jedes andere Moped. Die Ersatzteilpreise sind woanders auch eher noch höher, denn bei den billigen Massenmopeds ist die Nachfrage noch recht groß und es gibt deshalb auch ein üppiges Angebot an Teilen. Gerade die XJ 600 ist daher KEIN Risiko, die Dinger sind halt robust. Das ändert aber nichts daran, daß man nicht nach einem Modell, sondern in der gewünschten Preis- und Leistungsklasse nach einem technisch guten Moped suchen sollte. Auch wenn dann hinterher nicht Yamaha, sondern u. U. Honda, Suzuki oder Kawasaki drauf steht.

Gruß Michael

Ich hab mir im März 2011 eine GPX 600 R mit damals gut 61.000 KM gekauft.
KM-Stand heute: gut 80.100.

Kaufpreis unter 1000€, Investitionen (ohne Verschleißteile, Reifen usw) 30€ für einen Laderegler.

Motorrad bekommt wahrscheinlich auch dieses Jahr wieder den Zuverlässigkeits-Ehrenpreis, soll heißen läuft und läuft und....
Hingehen, Schlüssel rein, Knopf drücken, lööft.

Deine Antwort