BIOSPRIT E-10
Was blüht uns eigentlich wenn die Einführung des Biosprits kommt?
Müssen wir auf Super-Plus umsteigen?
Beste Antwort im Thema
am meisten ärgert mich an solchen Sachen,dass da wieder Unsummen für nothing verballert wurden.Hätte man nicht am Anfang der Überlegungen die Abfrage starten können,welches KFz das verträgt und welches nicht ? Da wurden Kommissionen gebildet,Gutchten erstellt,Statistiken hochgejubelt usw. usw.Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten katastrophal.So ist das ganze eher peinlich,wobei die Grundidee zu begrüßen ist.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Das ist ja das bekloppte. Dann wird immer mit dem Märchen vom gerodeten Regenwald in Brasilien argumentiert.
Du verwechselst da was.
Daß CO2 böse sein soll, DAS ist ein Märchen.
Daß jede Sekunde kostbarer Regenwald in der Größe von x Fußballfeldern (und die darin lebenden Tier- und Pflanzenarten) für immer verloren gehen ist leider Realität.
Ethanol als Treibstoff zu nutzen ist zumindest nicht ökologisch sinnvoll, allenfalls aus Kostengründen und das auch nur, weil es der Staat subventioniert.
Gut skynetworld, dann für dich nochmal präzisiert:
Das ist ja das bekloppte. Dann wird immer mit dem Märchen vom gerodeten Regenwald zum Zweck des Zuckerohranbaus in Brasilien argumentiert.
Da wir hier von Ethanol sprachen, dachte ich das wäre klar.
Das Regenwald zur fragwürdigen Holzgewinnung, zum Anbau für Viehfutter und z.T. auch zum Anbau von Nahrungsmitteln für den Eigenbedarf gerodet wird ist doch völlig unstrittig.
Und Ethanol als Treibstoff zu nutzen ist eben doch ökologisch sinnvoll. Die Frage ist doch nur woraus er gewonnen wird. Hackschnitzel, Abfallholz, Bioabfälle daraus kann man eben auch Ethanol machen. Ist es sinnvoll Überproduktionen an Obst und anderen zuckerhaltigen Stoffen zu kompostieren um den Preis hochzuhalten? Oder sollte man daraus lieber einen Erdölersatzstoff machen?
Nochmal kurz zum Thema zurück:
Hat die USA nicht auch schon seit längerem E10 im Einsatz??
Ich meine mich zu erinnern in Kalifornien an einer Station was gelesen zu haben....
Dann sollten es die Amis auch vertragen....
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nochmal kurz zum Thema zurück:Hat die USA nicht auch schon seit längerem E10 im Einsatz??
Ich meine mich zu erinnern in Kalifornien an einer Station was gelesen zu haben....
Dann sollten es die Amis auch vertragen....
Genau, bin gerade in Delaware und habe gestern E10 getankt. Ist ganz normal hier, ein kleiner Aufkleber an der Zapfsäule weist darauf hin. Es sieht so aus, das alle Sorten E10 beigemischt haben, eine Alternative ohne E10, was in D das SuperPlus wäre, konnte ich nicht entdecken.
Gruß aus USA
Ähnliche Themen
Hallo
Videotext heute Morgen: Umweltminister Gabriel hat Biosprit-Verordnung zurückgezogen.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Und Ethanol als Treibstoff zu nutzen ist eben doch ökologisch sinnvoll. Die Frage ist doch nur woraus er gewonnen wird. Hackschnitzel, Abfallholz, Bioabfälle daraus kann man eben auch Ethanol machen. Ist es sinnvoll Überproduktionen an Obst und anderen zuckerhaltigen Stoffen zu kompostieren um den Preis hochzuhalten? Oder sollte man daraus lieber einen Erdölersatzstoff machen?
Ja, wenn der so gewonnen würde. Wird er aber (noch) nicht.
Bis es soweit ist, daß man in großen Mengen und wirtschaftlich aus Abfällen Ethanol machen kann, wird es noch x Jahre dauern.
Das ist doch Grütze! Nur weil etwas noch nicht perfekt ist, soll man es verwerfen und nicht benutzen? Du wirst alternative Treibstoffe nur nach vorn bringen, wenn du dafür Märkte schaffst. Sonst steigt da niemand in die Erzeugung ein. Egal ob Industrie oder Mittelstand, nur wenn damit Geld zu verdienen ist wird daran weiterentwickelt. Wer will schon ein taubes Ei ausbrüten?
Manchmal frage ich mich, was wollen diese spinnerten grünen Weltverbesserer eigentlich? Öl ist böse, Kernkraft nein danke, bei der Windenergie wird das Sexleben irgendeiner Rotrückenmücke gestört, Wasserkraft ist ein zu großer Eingriff in die Natur, bei Ethanol steigen die Lebensmittelpreise und deswegen verhungert die dritte Welt, Holz darf wegen Feinstaub nicht verbrannt werden und so ließe sich die Liste endlos fortsetzen.
Die Menscheit wieder auf einen technischen Grad um 1700 zurückbomben? Wir leben nunmal in einer Zeit in der Geiz geil ist, alles just in time erledigt werden muß und Mobilität einfach verlangt wird. Dazu steht der Profit als heiliger Gral über allem.
Nee, wenn man alternativen Konzepten keine Chance gibt wird das nix. Bestes Beispiel ist der Umweltminister. Diese Floskeln "Ich verantworte nicht das Millionen Autofahrer teures Super Plus tanken müssen..." hätte er sich sofort ein paar reingedrückt verdient. Seit wann interessiert es den denn was uns die Mobilität kostet? Autobahnmaut, Steuerabzocke, Feinstaubwahn gibts doch auch nicht gratis.....
So, muß jetzt erstmal meine Blutdrucktabletten einwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Seit wann interessiert es den denn was uns die Mobilität kostet?
Das kommt mir auch sehr verdächtig vor.
Gruß
Gedönsrat
Wir sollten eine Partei gründen.
Die Alternative.
Wozu? Unsere Politiker werden fürstlich bezahlt. Also können wir, als "Arbeitgeber für die Politik", doch wohl erwarten das sie ihren Job angemessen erledigen, oder etwa nicht?
Um 10 Uhr 30 gibt der E10 Verhinderer eine PK. Mal sehen welche Ausreden er sich hat einfallen lassen. Nur nochmal zur Verdeutlichung, E5 also 5 Prozent Beimischung sind heute schon Gesetz. Und die weiteren 5% Beimischung zerstören dann plötzlich Millionen Autos?
Ich sehe das genau so wie Astrodriver. Was wollen die grünen Hansel eigentlich? Wenn es nach dene gänge würden wir alle noch auf Bäumen leben.Mobilität muss bezahlbar bleiben fordert der ADAC. Aber gleichzeitig muss man sich das Drame an der Tanke mal anschauen. 1,39 für einen Liter Super. Normalbenzin und den einen Cent Unterschied haben die ja schon erfolgreich verdrängt. Früher hätte sich keine Tanke getraut 2,80 Mark für einen Liter Super zu kassieren.
Fakt ist dass mit dem Rohöl irgentwann Schluß ist. Aber dafür den Regenwald platt zu machen ist keine Alternative. Wenn nur ein Politiker mal die Eier in der Hose hätte und sagen würde, dass er im Moment keine Lösung hat. Aber da wird er gleich als Depp der Nation hingestellt. Und dann kommen solche Kurzschlußreaktionen wie E10 oder Windkraft oder Bluemotion von VW oder ähnliche Krämpfe auf den Markt. Erdgas ist genau so scheiße. Und wenn man das ganze realistisch betrachtet, gibt es im Moment keine optimierte Lösung wo man sagen kann auf die kann man dauerhaft umsatteln.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VW Jetta VR6
Aber dafür den Regenwald platt zu machen ist keine Alternative.
Wird doch derzeit zum Zweck der Ethanolgewinnung auch gar nicht gemacht.
Zitat:
Wenn nur ein Politiker mal die Eier in der Hose hätte und sagen würde, dass er im Moment keine Lösung hat.
Das brauch keiner sagen, das weiß jeder der sich eine PK ansieht oder etwas intensiver Zeitung (keine Blöd!) liest.
Zitat:
Und wenn man das ganze realistisch betrachtet, gibt es im Moment keine optimierte Lösung wo man sagen kann auf die kann man dauerhaft umsatteln.
Das ist richtig. Aber eine endgültige Lösung wird es nie geben.
Was kann man sofort machen?
Umrüsten auf LPG/CNG Vorteil: LPG wird immer noch als Abfallprodukt abgefackelt und wird somit im Auto "sinnvoll" verbrannt, geringfügig bessere Schadstoffwerte bei der Verbrennung, vergleichsweise einfache Umrüstung BESTEHENDER Fahrzeuge möglich
Elektroautos nicht weiter blockieren sondern Geld in die Forschung und Entwicklung von Energiespeichern stecken
Kerosin gerecht besteuern, damit Billigstflüge nur mal zum Shoppen nach London unterbleiben
Güter auf die Schiene
dezentrale Energieerzeugung fördern (Stichwort BHKW in Verbindung mit E-Auto)
hochwertigen Müll (Kunststoffe u.ä.) zu synthetischem Treibstoff verarbeiten und nicht deponieren
................
am meisten ärgert mich an solchen Sachen,dass da wieder Unsummen für nothing verballert wurden.Hätte man nicht am Anfang der Überlegungen die Abfrage starten können,welches KFz das verträgt und welches nicht ? Da wurden Kommissionen gebildet,Gutchten erstellt,Statistiken hochgejubelt usw. usw.Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten katastrophal.So ist das ganze eher peinlich,wobei die Grundidee zu begrüßen ist.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Wozu? Unsere Politiker werden fürstlich bezahlt. Also können wir, als "Arbeitgeber für die Politik", doch wohl erwarten das sie ihren Job angemessen erledigen, oder etwa nicht?Um 10 Uhr 30 gibt der E10 Verhinderer eine PK. Mal sehen welche Ausreden er sich hat einfallen lassen. Nur nochmal zur Verdeutlichung, E5 also 5 Prozent Beimischung sind heute schon Gesetz. Und die weiteren 5% Beimischung zerstören dann plötzlich Millionen Autos?
...weil wir uns auch mal fürstlich bezahlen lassen sollten oder nicht?
...na ja...who cares ? Wenn ich scheiße baue,wird als erstes nach meiner Diensthaftplicht gefragt,andere haben es da schon schwerer,die können sich sofort ihre Papiere holen oder die Firma dicht machen und Leute entlassen.
Ich kann mich noch dran erinnern,dass wir uns 99 im Kosovo rumgetrieben haben und mein damaliger Chef sich mit seiner Tiffe hat im Whirlpool auf Mallorca hat fotografieren lassen...schönen Dank,den hab ich auch verstanden.
Problem ist doch,dass egal was passiert,keiner zur Rechenschaft gezogen wird.Wenn ich mich recht erinner,gibt´s nur ne handvoll (wenn überhaupt) Beispiele,wo die Leute dann wirklich gegangen worden sind und wenn,dann haben sie ihre vollen Pensionsansprüche behalten oder faule Kompromisse ausgehandelt.Die sollten zumindest zu einem gewissen Prozentsatz mit ihrem Privatvermögen haften.
Nächster Punkt ist die Nebenbeschäftigung.Wie kann denn ein Volksvertreter urteilsfrei seinen Job machen,wenn er nebenbei im Aufsichtsrat von XY sitzt und auch gleichzeitig deren Interessen vertreten soll ?
Aber da ja eh keiner mehr nen Arsch in der Hose hat in unserem Land,kommt eben nur so halbweiches Geseier bei allem rum.Heute Verteidigungsminister,morgen dies,übermorgen das egal...ich nehme das was kommt...ob ich dahinter stehe ? Wen interessierts und wenn ich mal Scheiße baue,sind da genug andere,den ich den schwarzen Peter zuschieben kann.Und wenn alle Stricke reißen...na dann geh ich eben Fallschirmspringen....