1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Biodiesel

Biodiesel

Biodiesel gibts für 75,9 in 68519 Viernheim an der freien Tankstelle hinter der Feuerwehr !

Ähnliche Themen
30 Antworten

Dann kannst du dir genau für DEN Preis dein Fahrzeug ruinieren............

Zitat:

Original geschrieben von jannemann2


Dann kannst du dir genau für DEN Preis dein Fahrzeug ruinieren............

Die Antworten in diesem Forum kommen ja ratz-fatz

;)

Ich kann über Biodiesel nicht meckern.

75,9 , ja das waren noch Zeiten ;)
Erste Tanke hat bei uns hier gerade Biodiesel wieder aus dem Programm genommen ...

Re: Biodiesel

Zitat:

Original geschrieben von Volker 2


Biodiesel gibts für 75,9 in 68519 Viernheim an der freien Tankstelle hinter der Feuerwehr !

Von diesen Preisen kann man heute leider nur noch träumen...:(

Re: Re: Biodiesel

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Von diesen Preisen kann man heute leider nur noch träumen...:(

Naja. In Ulm an der AVIA in der Blaubeuerer Straße gab es von Januar bis März den Liter Biodiesel nach EN-Norm für schlappe 0,799 Euro :D (siehe SIgnatur, Spritmonitor)
Jetzt zahle ich dort 0,994 Euro - immer noch besser als 1,15 für den normalen Diesel.
Grüße
probigmac

Pöl gibts bei Aldi für 79ct..............

Bei unsachgemäßem Umgang bekommst du dein Auto damit auch klein!Also was soll dein Anti-Biodiesel-Stammtischparolengebrüll?Bei dem einem gehts gut bei dem anderen nicht,sich vorher informieren ist alles!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Bei unsachgemäßem Umgang bekommst du dein Auto damit auch klein!Also was soll dein Anti-Biodiesel-Stammtischparolengebrüll?Bei dem einem gehts gut bei dem anderen nicht,sich vorher informieren ist alles!

Eben! Und ich habe mich informiert. ;o)

Außerdem brülle ich nicht, sondern zähle nur Fakten auf. (allerdings in einem anderen thread)

Und fakt ist nunmal, dass mir mehr Leute bekannt sind, die Schäden durch Biodiesel erlitten, als solche mit Pölschäden.

Gruß

Logisch, es fahren ja auch erheblich mehr Leute RME. Und nicht jeder Schaden ist wirklich darauf zurückzuführen, wieviele Einspritzpumpen gehen auch im Dieselbetrieb hops. Gewisse Probleme je nach verwendetem Dichtungsmaterial und bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs gibt es aber leider.
PÖL ist nur bei älteren Vor- oder Wirbelkammermotoren noch eine ernsthafte Alternative mit Umbau. Oder in geringer Beimischung. Die hohe Zähigkeit bekommt nicht jedem Motor.
Achja: Nein, ich bin kein RME-Befürworter. Und zwar wegen der etwas bescheidenen Energiebilanz der Herstellung.
Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von jannemann2


Eben! Und ich habe mich informiert. ;o)
Außerdem brülle ich nicht, sondern zähle nur Fakten auf. (allerdings in einem anderen thread)
Und fakt ist nunmal, dass mir mehr Leute bekannt sind, die Schäden durch Biodiesel erlitten, als solche mit Pölschäden.
Gruß

Na und? Ich habe z.B. Garantie bis März 2009. Die Möglichkeit, Biodiesel zu tanken steht bei mir im Serviceheft. Wenn der Motor Hops geht, ist das ein Garantiefall. And so what ?!

Biodiesel- Aus Freude am Tanken

:D

Grüße

probigmac

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Na und? Ich habe z.B. Garantie bis März 2009. Die Möglichkeit, Biodiesel zu tanken steht bei mir im Serviceheft. Wenn der Motor Hops geht, ist das ein Garantiefall. And so what ?!
Biodiesel- Aus Freude am Tanken :D
Grüße
probigmac

Naja, so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht. Der Motor geht mit RME sowieso schonmal nicht Hops, wenn dann nur die PD Elemente bzw. sämtliche Dichtungen die mit dem RME in Berührung kommen. Wenn du mit undichten PD's bei deinem Freundlichen vorfährst, wirst du ganz schnell erkennen, das es nicht so einfach ist die Reparatur auf Garantie/Kulanz zu bekommen. Du mußt deine gesamten zurückgelegten Km die du mit RME gefahren bist lückenlos per Tankrechnung belegen können. Und selbst dann ist es noch lange nicht sicher, ob du die Kosten erstattet bekommst.
Der Knackpunkt ist nämlich, das zwar VW dein Auto für RME nach DIN "Schlagmichtot" freigegeben hat, aber nicht der Hersteller deiner Einspritzpumpen (Bosch)!
Bin selber fast 100 000 Km mit RME gefahren und hatte auch keinerlei Schäden, trotzdem hab ich wieder auf Dino-Diesel gewechselt, da die Preisdifferenz am Schluß wirklich nur noch mehr als Lächerlich war und ist (zumindest bei uns hier)!

Zitat:

Original geschrieben von Sebulba


Der Knackpunkt ist nämlich, das zwar VW dein Auto für RME nach DIN "Schlagmichtot" freigegeben hat, aber nicht der Hersteller deiner Einspritzpumpen (Bosch)!

Hm. Also über eine etwas fundiertere Aussage mit vielleicht einem Beispiel aus 1.Hand, wo es Probleme bei der Garantieabwicklung gab, wäre ich dankbar.

Nun kommt zu meiner Qualifikation, dass ich ziemlich gut lesen kann (Garantiebedingungen), erschwerend hinzu, dass ich Diplom Kaufmann bin. Und wenn VW die PD-Elemente nicht als "Verschleissteile" bezeichnet, würde mich schon interessieren, mit was für einer Argumentation die Garantie abgelehnt werden sollte?!

Den lückenlosen Nachweis habe ich übrigens dadurch, dass ich immer mit Karte bezahle...

PS: Die DIN ist tot. Es lebe die EN (Europäische Norm).

Grüße

probigmac

Zitat:

Original geschrieben von Sebulba


Der Knackpunkt ist nämlich, das zwar VW dein Auto für RME nach DIN "Schlagmichtot" freigegeben hat, aber nicht der Hersteller deiner Einspritzpumpen (Bosch)!

Hi,

der Hersteller der Einspritzpumpen erteilt auch keine Freigaben, das muß schon der Fahrzeughersteller machen

;)

(Im Kraftstoffsystem gibt es ein paar mehr Komponenten als die Einspritzpumen, der Fahrzeughersteller hat die Gesamthoheit über alles)

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Und wenn VW die PD-Elemente nicht als "Verschleissteile" bezeichnet, würde mich schon interessieren, mit was für einer Argumentation die Garantie abgelehnt werden sollte?!

Ja, diesbezüglich wäre die genaue Argumentation schon höchst interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen