Bin ich verzinkt?
Tag auch,
habe mich gefragt, ab wann die Bleche sofern keine Kunststoffteile an der Karosse verbaut sind, verzinkt sind.
Meiner ist aus 08/2009!
Kann mir jemand die Frage bitte beantworten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Andere Automarken rosten genauso mit den Jahren.
Manche früher, manche später.
Voll normal. 😁
ein fiat oder opel mag vielleicht rosten aber auch nicht so schnell wie mancher mercedes...
und wenn das die marken sind mit denen sich mercedes messen will ok...
65 Antworten
W 212 ... Auf die Bühne, Radhausverkleidungen raus, Unterbodenverkleidungen raus, ... darunter ist ... wenig ... Schutzwachs in alle Ecken und auf alle Flächen, abtrocknen lassen ... alles wieder zusammenschrauben ... und vergessen.
Kosten: um die 400 EUR bei der MB-Werkstatt
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
W 212 ... Auf die Bühne, Radhausverkleidungen raus, Unterbodenverkleidungen raus, ... darunter ist ... wenig ... Schutzwachs in alle Ecken und auf alle Flächen, abtrocknen lassen ... alles wieder zusammenschrauben ... und vergessen.Kosten: um die 400 EUR bei der MB-Werkstatt
Gruß
T.O.
Hallo T.O.
kann ich das so verstehen, das es auf alle Fälle gemacht werden sollte/muss um eine Werterhaltung zu betreiben.
Eigentlich dachte ich, dass bei hochwertigen Fahrzeugen eine solche Maßnahme nicht mehr nötig ist!
Meiner ist nun 1,5 Jahre und ich denke der Vorgänger hat hier keine Ausgaben für eine solche Maßnahme getätigt.
Gruss ins Forum
Schaden kann es nie.
Ab Werk wird doch maximal das Minimalste aufgetragen.
Grüße
Ich habe zur Zeit eine A-Klasse W169. Bei dieser ist das Rostproblem unter anderem an den Türen bekannt.
Ich möchte mir gerne einen W212 kaufen. Dabei stellt sich mir die Frage, können hierbei die Türen auch so rosten wie an der A-Klasse? Sind an der E-Klasse die Türen anders konstruiert? Könnt Ihr dazu was sagen?
Es gibt doch für Niederlassungen und Händler eine interne Datenbank, in dieser sind bekannte Probleme mit den jeweiligen Modellen hinterlegt. Wie heißt diese?
Ich bin total misstrauisch gegenüber Mercedes. Bei mir wurden alle 4 Türen und die Heckklappe vor ca. 3 Jahren getauscht. Nach heutigem Stand wird wieder mindestens eine Tür getauscht, aufgrund des Rostproblems.
Danke für eure Hilfe
Gruß
biker26
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biker26
Ich habe zur Zeit eine A-Klasse W169. Bei dieser ist das Rostproblem unter anderem an den Türen bekannt.
Ich möchte mir gerne einen W212 kaufen. Dabei stellt sich mir die Frage, können hierbei die Türen auch so rosten wie an der A-Klasse? Sind an der E-Klasse die Türen anders konstruiert? Könnt Ihr dazu was sagen?
Es gibt doch für Niederlassungen und Händler eine interne Datenbank, in dieser sind bekannte Probleme mit den jeweiligen Modellen hinterlegt. Wie heißt diese?Ich bin total misstrauisch gegenüber Mercedes. Bei mir wurden alle 4 Türen und die Heckklappe vor ca. 3 Jahren getauscht. Nach heutigem Stand wird wieder mindestens eine Tür getauscht, aufgrund des Rostproblems.
Manche A- und B-Klasse Fahrzeuge aus früheren Produktionsjahren sind dafür (erstaunlicherweise) bekannt. Kein Ruhmesblatt für Mercedes. Aber Du kannst aus zwei Gründen beruhigt sein:
1) in Sindelfingen (wo der W212 gebaut wird) stehen andere Anlagen (Lackier- etc.) als in Rastatt und
2) selbst in Rastatt hat man die Qualität optimiert; A- und B-Klasse Autos sind seit letztem Jahr wirklich "gut" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Benz aus Bremen
Hallo T.O.Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
W 212 ... Auf die Bühne, Radhausverkleidungen raus, Unterbodenverkleidungen raus, ... darunter ist ... wenig ... Schutzwachs in alle Ecken und auf alle Flächen, abtrocknen lassen ... alles wieder zusammenschrauben ... und vergessen.Kosten: um die 400 EUR bei der MB-Werkstatt
Gruß
T.O.kann ich das so verstehen, das es auf alle Fälle gemacht werden sollte/muss um eine Werterhaltung zu betreiben.
Eigentlich dachte ich, dass bei hochwertigen Fahrzeugen eine solche Maßnahme nicht mehr nötig ist!
Meiner ist nun 1,5 Jahre und ich denke der Vorgänger hat hier keine Ausgaben für eine solche Maßnahme getätigt.
Gruss ins Forum
Ich hab das auf Empfehlung meines Kundenberaters machen lassen bei einem Jahreswagen - der Herr ist auch besonders gründlich, der Unterboden ist ja bereits fast zur Gänze mit merkwürdigem Flusenmaterial verkleidet ...
Da ich mein Auto als nachhaltige Investition ansehe, fand ich die Idee aber gut ...
Gruß
T.O.