Bin 1,96 groß und suche ein Auto um 3000€ - fahre wenig.
Hey, ich bin 25 Jahre alt und fahre seit ich 18 bin einen Opel Corsa. Seit 3 Jahren den Corsa C1.2 und davor ein älteres Modell.
Bei meinem Auto ist im Motor einiges kaputt und ich will nach vielen verschiedenen Problemen kein Geld mehr in das Auto stecken, nachdem ich ich im letzten Jahr schon über 1000 Euro erfolglos reingesteckt habe. Insgesamt war das ein ziemliches Minusgeschäft mit dem zweiten Corsa, was auch meine Schuld war, aber diesmal will ich mein Geld besser investieren.
Ich habe gestern nochmals eine Ausbildung begonnen und suche für mindestens 3,5 Jahre ein zuverlässiges Auto, das günstig zu verhalten ist.
Ich fahre relativ wenig Auto, benötige aber dennoch dringend eins. Unter der Woche fahre ich so gut wie gar nicht. Am Wochenende dafür aber 150-200km.
Da ich fast 2m groß bin, hätte ich gerne endlich mal ein Auto in dem ich mehr Platz habe und bequem sitzen kann. Mir schwebt deshalb eine A-Klasse vor, die ja auch günstig in der Versicherung ist.
Da ich mich mit Autos aber nicht gut auskenne, bitte ich euch um Rat.
Was den Preis angeht...Ich hab 5000 Euro zur Verfügung, die ich aber ungern voll in Anspruch nehmen möchte.
Ich bin gerade an diesem Vectra 1.8 CD dran. Ich wollte aufgrund des niedrigen Preises sofort zuschlagen, allerdings hat mir der Verkäufer nicht viele Hoffnungen gemacht. Es gäbe viele Interessenten und er zieht eine Versteigerung in Erwägung. Lohnt sich es da einzusteigen? Wenn ja wie weit? Möchte mich da nicht abzocken lassen, da ich keine Ahnung von Autos hab.
Dieser Nissan Almera 1.5 ist auch mal im Blickfeld.
Ansonsten bin ich für sämtliche Vorschläge offen. Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Mit dem Vectra kann man wenig falsch machen; für den Preis ist der wohl machbar. Was aber wichtiger als eine Preisverhandlung wäre, ist definitiv neuer TÜV - im März 2015 muss der blaue Opel wieder zum Prüfer. Für den vollen Preis aber mit neuer HU wäre das Auto ein Geschäft, mit dem man leben kann.
Die bis zuvor teilweise grottenschlechte Verarbeitung/breite Serienstreuung des Vectra B wurde mit dem Modell '98 deutlich besser. Wichtig: Einen Vectra B kauft man am ehesten aus langjähriger Hand. Wenn der Opel lange Zeit (mehr als zehn Jahre idealerweise) in einer Hand gewesen ist, dann kann er so schlecht nicht sein, weil sich niemand ein schlechtes Fahrzeug antun würde und das bewusst!
Motor und Getriebe sind robust, der Zahnriemen ist alle 60.000 Kilometer zu ersetzen. Es bliebe zu prüfen, ob die Opel-Serviceorganisation Sonderpreise für den Wechsel hat - der Omega-B-Zahnriemenwechsel kostete dort mal 155 Euro, dafür würde ich mir nicht die Hände schmutzig machen wollen.
Die Verarbeitung beim 1998er Vectra ist "okay" und schwankt zwischen solide bis durchschnittlich - man kann damit leben. Grundsätzlich kann ich es mir aber nicht denken, dass es bei einem 1998er Opel Vectra B so viele Interessenten gibt - die bekannten Qualitätsmängel des Vectra B sind so publik geworden, dass das viele abschreckt und zu Konkurrenzmodellen wie dem Ford Mondeo Mk2, der eigentlich deutlich robuster/risikoloser ist, tendieren, bevor man einen Vectra kauft.
Vom Nissan Almera rate ich eher ab: Teure Ersatzteile, erhöhte Rostanfälligkeit, allgemein schlechte Verarbeitung mit billigsten Materialien im Innenraum (da ist der Vectra besser) - das ist ein Auto, das ich ungern empfehle. Andere Kompaktwagen waren damals deutlich weiter; dass der Almera so preiswert ist, hat seinen Grund!
Empfehlen kann ich dir noch Autos wie den Ford Mondeo Mk2 (1996-2000), der eines der besten Billigautos ist, die man bekommen kann, oder den Mk3 (ab 2000), der als gepflegtes Opa-Heinz-Stufenheck schon sehr preiswert ist, idealerweise mit 125 PS und Handschaltung sowie gehobene "Trend"-Ausstattung. Auch ein später Opel Omega B ist grundsätzlich empfehlenswert, ebenfalls der Peugeot 406, den es nicht oft, aber erstaunlich preiswert gibt und der viel besser als sein "bäh, ein Franzose"-Image ist, sondern dem Ideal des Franzosen-Mercedes sehr nahe kommt. Schlussendlich Mercedes: C-Klasse W202 (1993-2000). Mit harmlosem Rost muss man leben können, ansonsten ein Top-Auto, das mechanisch für die Ewigkeit geschaffen ist. Es gibt beim W202 (idealerweise ein C180 mit 122 PS, gern mit der feinen Automatik) viele gepflegte Seniorenautos mit Serviceheft, wo auf der Probefahrt das Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" erklingt: Ein in der Regel gutes Zeichen! Auch ein feines Auto ist der Mitsubishi Carisma, der für wenig Geld viel Komfort, Ausstattung und Nutzwert sowie ab 1999 ein recht sportliches Design bietet!
76 Antworten
Den ersten (der rote) finde ich sehr gut, da würde ich möglichst schnell Kontakt aufnehmen.
Von Verbrauch und Wartung kommt der wohl kaum teurer als z.B. ein Audi 80, Verischerung bin ich überfragt.
Ok dann fallen die Audi(1300€ + 3000€) endgültig aus der Liste -> Automatik + Schiebedach.
Bleibt noch der für 800. Sehr schön, wenn das günstige Modell bleibt.
Viel PS heißt nicht unbedingt viel Geld (falls du auf Anschaffung oder Versicherung anspielst)! Im Fall des Omega V6 aber schon, wie aus italieris zahlreichen vergangenen Kaufberatungen hervorgeht, ist dieser ein ziemlicher Säufer.
Beim Mondeo dritter Generation solltest du auf fremdartige Geräusche im Motorraum Ausschau halten, bis zum Facelift haben die Wirbelklappen Ärger gemacht.
Vorhin hat mir nochmal der Verkäufer vom Opel Vectra angerufen.
Preis ist auf 1400 gestiegen und er reserviert ihn für mich bis Samstag. Er hat ein Kurzzeitkennzeichen geholt und am Wochenende kann ich Probefahren.
Er hat das Fahrzeug seit 2011, nutzt es als Winterauto und hat es jeweils nur 6 Monate im Jahr angemeldet. Die Sommermonate über steht das Auto im Schuppen. Er meint das Auto sei top gepflegt. Kein Rost. Regelmäßige Motorwäsche...
Was sagt ihr dazu? Nur kaufen wenn er noch ne neue HU und AU mit draufpackt? Geht das, er hat das Auto derzeit ja abgemeldet.
Habe nun auch mal die Versicherung + Steuern für die in Frage kommenden Modelle ausgerechnet. Liegt hier überall zwischen 700-750 jährlich bei Opel Vectra 1.8 CD, Mitsubishi Carisma 1.8 GDI, Ford Mondeo 1.8, Ford Mondeo 16V. Genauso bei den C-Klassen, die ich vorhin gepostet hab.
Beim Opel Omega und Audi 80 komm ich auf 800-850 im Jahr.
Wie gehts nun weiter? Was würdet ihr mir empfehlen? 🙂
Ähnliche Themen
der 2.0 motor & automatikgetriebe im B4 sind nicht sehr beliebt,temperament sieht anders aus & verbrauchswunder sind auch nicht wirklich
13l/100km allerdings eher die ausnahme als die regel
je nachdem,sind 10l allerdings schnell drin,da brauchts nur viel kurzstrecke,stadtverkehr oder nen schweren fuss
der "S"-knopf hinterm schalthebel steht auch nicht unbedingt für spritsparen 😁
es kommt halt drauf an,bei kurzen touren verbraucht jeder wagen in der grösse nen haufen sprit,wenn deine wochenendfahrten längere überlandstrecken sind,verbraucht selbst so ein auto net allzu viel
ansonsten sind die 2.0 motoren zwar recht lahm,dafür aber ne sichere bank,die automatikgetriebe geniessen nicht den besten ruf,sie sind eigentlich nur so gut,wie die pflege ihrer besitzer
der 1.300,-€ audi klingt halt aufgrund der letzten grossen investitionen interessant,sachen wie kat,abgasanlage & kopfdichtung sind alles sachen,was an so nen alten wagen schon mal anstehen & einiges kosten kann
das mit dem schiebedach solltest halt mal ausprobieren,mit 186cm sitzt ich meinem mit schiebedach gut drin,in den anderen beiden ohne isses halt richtig luftig 🙂
der 800,-€ kann nen schnäppchen werden,wenn er der laufleistung entsprechend gut da steht,du musst bei besichtigung halt schon schauen,ob alles funktioniert,wie das so aussieht & dann bleibt die probefahrt aber immer noch offen
da merkst halt,was das noch vielleicht schon 20jahre fahrwerk noch taugt,wie das getriebe schaltet,der motor beschleunigt,der wagen bremst
ohne dem & vielleicht noch wenig bis gar kein tüv sehe ich da 500,-€,mehr nicht & wenn de da glück hast,schiesst entweder nen wahnsinnsschäppchen oder eben nicht ?!
hast du diese auch aufm radar ?
- frisch getüvt mit vielen neuteilen & tollen speedline alus
-klimatisierter automatikrenner mit 115ps
-1995er avant mit wegfahrsperre,doppelairbags & fensterhebern
-ne seltene 1995er limousine mit lahmen motor,aber dafür auch mit klima
hab ich jetzt so im aktionskreis 100km um kirchheim "gefunden",finde ich jetzt auch recht interessant
die wagen haben leider net so wenig laufleistung wei deine kandidaten,allerdings sind mehr km nicht das problem,wenn die wagen von ihren besitzern entsprechend gepflegt werden
wir haben hier bei uns im fuhrpark nen 1995er avant mit 172.000km,der bis jetzt ohne nennenswerten reparaturen lief,ne 1992er limousine,die durchrepariert mit über 290.000km mit leichtigkeit die 300.000km knackt & unser audi 90 von 1989 steht derzeit zwar grad mit motorschaden sich seine reifen platt,aber mit jenseits von 400.000km isses nicht wirklich ne schande 🙂
ps.: die beiden letzten audis sind zwar erstzulassung 1994,aber schon modelljahr 1995,erkennbar u.a. an dem lenkrad,wie es zu der zeit auch der audi A4 hatte
die modelle hierzulande hatten doppelairbags,inbegriffen diesen kniepolstern,die sich unterhalb des amaturenträgers breit machen
so siehts mit aus
http://data.motor-talk.de/.../dsc03873-7937171142276997145.JPG
so ohne
http://data.motor-talk.de/.../dsc02043-3843671316378064251.JPG
die kniepolster können unter umständen den fussraum etwas einengen,wobei ich auch recht lange beine & damit keine probleme habe
im gegenteil,ich finde die 1995er modelle mit doppelairbags im innenraum viel schöner als die älteren modelle 🙂
Hatte ich nicht auf dem Radar, da ich in meiner nahen Umgebung(Reutlingen und 20km Umkreis) gesucht habe. Hab aus verschiedenen Gründen die nächsten 6 Wochen keine Zeit mir ne Menge Autos anzuschauen. Wird schwierig da einen Kurztrip einzubauen. Den Avant will ich nicht, weil Kombi. Die anderen sehen sehr gut aus. Das würde sich schon lohnen bisschen weiter zu fahren für den Autokauf. Hohe km Zahlen scheinen bei dem Audi 80 ja definitiv kein KO Kriterium zu sein und gut gepflegt wurden scheinbar alle.
Deine vorgeschlagenen haben immerhin auch Euro2 oder Euro3 Schadstoffklasse.
Meine beiden für 800 bzw 1300 haben Euro1...das sind 300 Euro im Jahr, was nicht sein muss
Ich würde mir an deiner Stelle als erstes mal möglichst schnell den von dir verlinkten roten Opel Omega mit 2.2 4-Zylinder Benziner ansehen, der ist top.
Edit: Der hier: http://suchen.mobile.de/.../198769775.html?...
Es ist unseriös, bei einem Gebrauchtwagen den Preis zu erhöhen. Ich würde von solchen Geschäften Abstand nehmen - suche dir was anderes und sage dem Vectra-Verkäufer bitte ab; das ist nämlich unseriös und sonst gar nichts!
Der Tipp mit dem tizianroten Omega B 2.2-16V ist sehr gut. Die Farbe finde ich persönlich wunderbar, aber die Masse sieht das nicht so: Positiv, da kann man noch mehr am Preis drehen als beim Omega als Limousine sowieso! Der Opel hat sehr viele Neuteile, das Inserat ist grundehrlich: 1.600 Euronen sollten dennoch machbar sein!
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Ich würde mir an deiner Stelle als erstes mal möglichst schnell den von dir verlinkten roten Opel Omega mit 2.2 4-Zylinder Benziner ansehen, der ist top.Edit: Der hier: http://suchen.mobile.de/.../198769775.html?...
Könnte alles wunderbar sein, wenn -- ja wenn er nicht den 2.2 Liter Z22XE drin hätte, der massive Probleme mit mangelhafter Schmierung der Steuerkette hat, was in der Regel zu Steuerkettenriss und Motorschaden bei höheren Laufleistungen führt. Dieses Problem ist erst ab Mj. 2003 erledigt, ab da hat Opel eine geänderte Spannmechanik und Öler eingebaut. Ein Umbau ist zwar technisch möglich, aber wirtschaftlich uninteressant, kostet mehr als das ganze Auto. Da der Omega im Juni 2003 eingestellt wurde, muss man schon sehr viel Glück haben, einen 2003er zu erwischen. Bleiben also nur die 2 Liter-Maschinen mit 115 (selten) oder 136 PS als Empfehlung. Der vom TE verlinkte 2.0 16V für 1200 € ist leider schwarz ohne Klima und Schiebedach, das ist im Sommer kein Vergnügen.
Der beste Vorschlag ist m.E. der silberne Audi 80 B4 2.0 E Europa Limo für 1300 € in Calw, hier bietet ausnahmsweise der Rentner selbst sein Fahrzeug an und nicht irgendein Weiterverkäufer, der blumige Stories erzählt, die nicht nachprüfbar sind. Die Automatik ist hier nicht so schlimm, weil er als 2.0 E mit 115 PS um einiges kräftiger ist als die schon als Handschalter behäbige 90 PS-Variante. Fragen würde ich hier noch nach der Nutzung der AHK, häufiger Betrieb mit schweren Wohnanhängern o.ä. stresst Antriebsstrang und Fahrwerk. Ich denke, dass sich die 50 km Weg hier am ehesten lohnen, der Preis ist mehr als anständig, kein Schiebedach, aber Klimaanlage, passt doch! Aber nicht lange warten, sonst ist er vielleicht schon weg.
Noch was allgemeines zu Omega B und Mercedes C- Klasse: Beide haben Hinterradantrieb, was die Wintertauglichkeit einschränkt. Konkret sieht das so aus, dass du bei verschneiten oder vereisten Steigungen trotz guter Winterreifen und 50 kg Ballast im Kofferraum Ketten aufziehen musst, um weiterzukommen. Das sollte man halt bedenken. Und ESP, das ein ausbrechendes Heck wieder einfängt, war meistens auch noch nicht an Bord.
Beim Mercedes würde ich immer zur Automatik raten, die Schaltgetriebe sind hakelig und machen keine Freude.
Zitat:
Original geschrieben von torwartt
Deine vorgeschlagenen haben immerhin auch Euro2 oder Euro3 Schadstoffklasse.
Meine beiden für 800 bzw 1300 haben Euro1...das sind 300 Euro im Jahr, was nicht sein muss
die modelle jahrgang 1995,also ab ende 1994 haben von haus aus euro2
bei nem älteren 2.0 oder 2.0E isses aber mit kaltlaufregler oder minikat ein leichtes,um auf euro2/euro3 zu kommen 😉
wir haben unseren avant quasi aus der not herraus gekauft,die bessere hälfte wollte eigentlich ein audi coupe,welches mit herannahenden nachwuchs aber nicht wirklich vereinbar war
nen richtiger kombi,zumindest lademeister is der audi 80 avant auch nicht wirklich,aber schon praktisch & für so nen alten kombi doch recht schick
gekauft haben wir unsren V6 avant mit 155.000km,bis dato waren belegbare reparaturen,alle servicearbeiten bis 2011 inkl. einmal zahnriemen,zweimal bremsen,zweimal antriebswellenmanschette & im jahre 2001 gabs sommer- & winterreifen,welche allerdings beim kauf 2013 noch drauf waren
der wagen fährt im moment echt gut,aber nächstes jahr im märz gehts zum 10ten mal zum tüv,davor heisst wahrscheinlich gut was reinstecken ?!
da muss nen exemplar mit ungefähr 200.000km,mit durchrenovierten fahrwerk,ersetzten auspuff net wirklich schlechter da stehen
wenn dir die 90ps reichen,wärste mit der limo aus dornstadt schon nicht schlecht aufgestellt,die ausstattung is zwar auch net wirklich interessant (nichtmal DZM),aber mit nem audi 80,der vorn elektrische fensterheber,klimaanlage,ABS & vor allem fahrer- & beifahrerairbag hat,hast du schonmal ne grundausstattung,die die wenigsten audi 80 haben & sich auch schlecht bis gar nicht nachrüsten lassen
der preis is jetzt "noch" nicht ganz hitverdächtig,den hagelschaden müsste man mal in natura sehen & auch ob es dann auch nur bei den kleineren mängeln bleibt ?!
nen preis von glatten 1.500,-€ würde ich jetzt symphatischer finden,weniger wäre auch net schlecht 🙂
anreise is natürlich nen thema,es gibt auch nicht viel ärgerlicheres als wenn man wege in kauf nimmt & dann sehen die wagen in natura anders aus,als daheim am bildschirm 🙁
bei sowas sollte man sich zum einen vorher mit dem verkäufer in verbindung setzen & abklären,wie & wann der wagen übergeben wird oder ob man ihn bei gefallen direkt mit nehmen kann
optimal wäre auch,evtl. auf dem weg oder vor ort noch andere fahrzeuge zu besichtigen ?!
meinen audi 90 habe ich damals auch im tiefsten schwarzwald gekauft,allerdings wusste ich schon aufm ersten blick ins onlineangebot,dass da mein "neues" auto steht 🙂
Zitat:
Könnte alles wunderbar sein, wenn -- ja wenn er nicht den 2.2 Liter Z22XE drin hätte, der massive Probleme mit mangelhafter Schmierung der Steuerkette hat, was in der Regel zu Steuerkettenriss und Motorschaden bei höheren Laufleistungen führt. Dieses Problem ist erst ab Mj. 2003 erledigt, ab da hat Opel eine geänderte Spannmechanik und Öler eingebaut. Ein Umbau ist zwar technisch möglich, aber wirtschaftlich uninteressant, kostet mehr als das ganze Auto. Da der Omega im Juni 2003 eingestellt wurde, muss man schon sehr viel Glück haben, einen 2003er zu erwischen. Bleiben also nur die 2 Liter-Maschinen mit 115 (selten) oder 136 PS als Empfehlung. Der vom TE verlinkte 2.0 16V für 1200 € ist leider schwarz ohne Klima und Schiebedach, das ist im Sommer kein Vergnügen.
Ich glaube, im Omega B gab es den 2.2-Liter nur mit Zahnriemen; es gab zwei verschiedene Motoren, der mit Steuerkette hatte 147 PS und war unter anderem im Vectra C sowie im Astra G Bertone-Coupé lieferbar. Beim Omega B ist der Motor eigentlich sehr zuverlässig - ich lasse mich aber gern korrigieren, wenn es nicht stimmen sollte!
Nachtrag zum Omega: Die Automatik im Opel Omega ist hervorragend und sehr solide. Es ist aber Unsinn, den von Opel 1994 abgeschafften ATF-Wechsel im Sinne des Werks tatsächlich entfallen zu lassen: Das Getriebeöl sollte alle vier Jahre oder alle 60.000 Kilometer gewechselt werden. Ich glaube, zum Modelljahr 1998, als die Qualität bei Omega und Vectra sowieso anstieg, wurde der ATF-Wechsel auch wieder angeführt!
Also Heckantrieb kommt nich in Frage(Winter). Damit ist der Omega raus.
Der Vectra ist auch auf der Kippe, auch wenn ich meine, dass der Verkäufer aufgrund mehrerer Anfragen einfach nochmal 200Euro mehr rausholen will.
Wenn ich es einrichten kann, schaue ich mir am Sonntag den Audi 80 B4 vom Rentner an. Gefällt mir schon sehr das Auto, weil es scheinbar problemlos ewig läuft und old school ist 😉
Zudem sind ja noch die beiden Mondeo Mk2 und Mk3 sowie der Carisma im Blickfeld.
Will mich eigentlich auch für eins dieser Autos entscheiden, schmeiße dennoch zu guter letzt noch den hier in die Runde: Nissan Primera 1.8 acenta.
Der steht direkt in meiner Stadt. Mehr kann ich zu dem Auto auch nicht mehr sagen und bin wieder auf euch angewiesen.
von der ausstattung ne absolute wucht,mehr bekommst für das geld eher selten
von der zuverlässigkeit hört man über diese primeras net allzu viel negativ,liegt sicher aber auch daran,dass sich nissan mit autos wie diesen hierzulande eher ins abseits gespielt hat ?!
liegt weniger daran,dass es ein schlechter wagen wäre,eher daran dass er einfach pottenhässlich is 😁
was aber auch geschmackssache is,wenn er dir gefällt passts ja & wie gesagt grad das modell is mit seiner ausstattung selbst heut noch zeitgemäss
am besten liest dich mal hier auf motortalk bisschen im nissanforum ein,mit was für probleme sich deren besitzer hier rum schlagen
ich selber würde mir bei dem exemplar neben allen anderen auch die reifen mal genauer anschauen,kann sein dass die räder einfach nur total verdreckt sind,so braun-rötliche färbung kenn ich aber nur bei uralten reifen ?!
Ich sag mal so, voll mein Geschmack ist das Auto auch nicht. ABer was solls. Geh jetzt ganz bestimmt nicht nach dem äußeren. Will nur das Beste für mein Geld. Viel Platz hab ich in dem Auto. Wovon ich beim Audi 80 noch nicht ganz überzeugt bin.