Bilster Berg

Hallo,
ich wollte mal auf die Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg aufmerksam machen.
Diese eröffnet bald ihre Pforten und wird auch Touristenfahrten zulassen.
http://www.bilster-berg.de/

Dank des Geschäftsführers Hans-Jürgen von Glasenapp, war es mir möglich schon vorab auf der Strecke zu fahren und mir einen ersten Eindruck zu verschaffen:
http://www.youtube.com/watch?v=0lTtB_zAFc8

Die Höhenunterschiede/Steigungen und Gefälle kommen traditionell im Video "schlecht" weg, das weiß jeder der mal Nordschleife gefahren ist.
Ich kann nur sagen: trotz gemäßigtem Tempos lässt sich das Spaßpotenzial sehr gut erahnen.

Bin gespannt welche Kosten im Endeffekt auf die Touristenfahrer zukommen werden.

20 Antworten

Mhm... wir hatten einen 997 GT3 bei uns in der Aufstellung. Ich war im Februar dort.
Merkwürdig.

Auch ein C63 AMG war dabei. Der war ungefähr gleich laut. 😁

Dann war das aber eher ein Sicherheitsfahrtraining oder eine kurze Veranstaltung, bei der EINER zugelassen war !?

Gewöhnlich sehen die Anmeldungen so aus:

Zitat:

u.a. Nissan GTR, Porsche GT3 & RS, GT2 RS, 4.0, alle Ferrari u.ä. sind zu laut!
Seriennahe Abgasanlage wird vorausgesetzt.

Zitat:

Möglichst nur Serienabgasanlagen oder seriennahe Sportabgasanlagen. Ihr Fahrzeug kann aufgrund zu hoher Lautstärke ausgeschlossen werden!
Ferrari, Aston Martin, Porsche GT3, GT3 RS etc. sind nicht zugelassen!

🙁

Ja, das war geführtes Fahren.

Ich weis garnicht was das mit der Lautstärkenbegrenzung soll.
Der Bilster Berg liegt mitten in einem Wald. Die ersten Häuser fangen in Kilometerweiter Ferne erst an!

Zitat:

Original geschrieben von _Mitsubishi_


Ich weis garnicht was das mit der Lautstärkenbegrenzung soll.
Der Bilster Berg liegt mitten in einem Wald. Die ersten Häuser fangen in Kilometerweiter Ferne erst an!

Musst du den drei Anwohnern erklären, die geklagt haben.

Inzwischen war ich mehrfach am Bilster Berg und kann eigentlich nur sagen das die Lärm problematik sehr von dem Trackday Veranstalter abhängt.
Bei Pistenclub Veranstaltungen als Beispiel ist es unmöglich vernünftig zu fahren.
Es werden bewußt lange Pausen eingebaut und somit wird das Lärmkoningent möglichst wenig belastet.
Allerdings ist natürlich durch die Menge der Fahrzeuge die Belastung fast wieder am Limit.
Möglichst viele Teilnehmer damit sich das rechnet und daraus ergibt sich wenig Fahrzeit für den Teilnehmer.
Dann gibt es andere Veranstalter wie z.B Gedlich. Hier sind die Trackdays zwar deutlich teurer als beim Pistenclub aber dafür gibt es kaum Chaoten die mit dem Messer zwischen den Zähnen fahren und sich und andere gefährden. Die Gruppen sind kleiner und es gibt ein wirklich gutes Essen oben im Restaurant und die Mittagspause ist normal lang. Das reicht für entspanntes Essen und ein zwei Unterhaltungen. Meistens wird am Nachmittag dann freies fahren ohne Gruppen angsagt.

Da fahren dann die ganzen Fahrzeuge die beim Pistenclub oder anderen Veranstaltern nicht fahren können.
Im März war ein Labmo Gallardo und ein VLN Ferrari 458 Challenge/Competiton unterwegs.

Deine Antwort