billiger sprit - löcher im durchzug?
Hi Leute,
kanns sein, dass man wenn man günstiges Benzin tankt (Feck Tanke) Löcher im Durchzug hat beim Beschleunigen? Wie so aussetzer. Woran kann das liegen? Hab den Eindruck, das ist nur wenn ich billig Sprit drin hab.
18 Antworten
Danke Jasperbones wenigstens bin ich nicht allein mit meiner meinung und da stimme ich meinem vorredner zu es stimmt was er sagt ich habe halt schlechte beschleunigungs werte und komm auch net so weit wie mit dem agip benzin oder dem esso benzin da muss doch was sein ihr könnt mir hier erzählen was ihr wollt aber es ist halt so und wenn es jemand sehen will kann ich gerne zu ihm kommen er gibt mir geld und dann tanken wa bei jet und dann fahren wa mal den tank leer und immer mit meiner fahrweise die ich schon 1 jahr beibehalten habe denn ich fahre spritsparend.... 7 Liter auf 100km im winter mit dem jet benzin ist es viel mehr bin ja mal gespannt werde nochmal extra wegen euch tanken fahren aber zur scheiss jet
GRuß
Zitat:
Orginal von NJndr:
Danke Jasperbones wenigstens bin ich nicht allein mit meiner meinung
Da gibts auch noch einige meiner Bekannten, die vor allem mit Jet Benzin schlechte Erfahrungen gemacht haben. Am Wetter liegts jedenfalls nicht. 😁
Also noch so einer der nicht gegeistert ist bwz leute kennt die nicht begeistert sind also hatte ich doch recht
WAHAHAHA
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Genau ... Der Dad meines Besten Kumpels arbeitet in einem Tank- und Verteillager. Dort fahren morgens die LKWs der einzelnen Speditionen vor (oder auch nur einer Spedition mit unterschiedlichen Aufliegern Aral/Jet etc.pp.) und werden vollgetankt, alle mit dem gleichen Basissprit. Der Grund ist einfach der, das z.B. Aral eine Raffinerie bei Köln (Ich meine es wäre Aral, bin mir aber nicht sicher!) betreibt und die GESAMTE Region mit diesem Sprit beliefert wird. Esso macht das Gleiche dann z.B. für die Region X, BP für die Region Y etc.pp. Wenn die LKWs dort vollgetankt sind, fahren die ans nächste "Silo" und werden mit den jeweiligen Markeneigenen Additiven vollgetankt.
Jetzt ist es aber so, das dieses Tanklager die LKWs generell nur VOLL macht (Also nen halben LKW kann man da net holen). Wenn jetzt z.B. Aral für seine Tankstellen in Hamm und Umgebung z.B. 6 Tonnen Kraftstoff geordert hat, aber der LKW 7.5 Tonnen Kraftstoff laden muss, dann werden die 1.5 Tonnen Kraftstoff die noch übrig sind an die freien Tankstellen weiterverkauft. Direkt von Aral, denn wegwerfen wäre sehr teuer 😉
Wenn jetzt mal gerade diese Überhänge sehr gering sind, dann kauft eine freie Tankstelle auch mal direkt Kraftstoff ein. Dann kann es vorkommen, das dieser weniger Additive hat, weil man nur den "Basissprit" kauft. Doch auch dieser hat die gesetzlich vorgeschriebenen Dinge enthalten und erfüllt die geforderten NORMEN in der Regel über.
Also alles halb so wild. Das einzige was sein kann ist, das die Tankstelle an der man tankt in SCHLECHTEM Zustand ist und mieserabel gepflegte Tanks hat. Das würde man merken, aber so einer Tankstelle rennen früher oder später die Kunden weg.
MFG Kester
Blödsinn,ARAL verkauft keine Reste an freie Tankstellen.Die sogenannten Restmengen sind natürlich auch mit den teuren Additiven angereichert und werden von den Fahrern an und nur ausschlichlich an ARAL Tankstellen geliefert.Es macht den Fahrern nicht wirklich Spass die Reste auszuliefern,da sie nicht wissen,ob eine andere ARAL Tankstelle noch die Restmengen aufnehmen kann.Sie müssen den Tank vor Rückfahrt in jedem Fall leeren und dann kann es vorkommen das sie noch eine zweite oder dritte ARAL Tanke anfahren müssen.