Bevorzugte Ladeanbieter

BMW

Hi zusammen,

Ich kann demnächst meinen i5 Kombi abholen, was auch mein erstes E Auto ist. Jetzt bekomme ich von meinem Flottenbetreiber zwei Ladekarten: eine Shell und eine Total (ich habe mich gegen die Aral entschieden weil ich dachte das ist bei Fahrten nach Frankreich sinnvoller).

Wie sorge ich jetzt dafür, dass das Auto die Ladestationen einplant, an denen meine Karten akzeptiert werden?

Ich habe schon gesehen, dass ich in der myBMW App die bevorzugten Betreiber wählen kann. Aber woher weiß ich, welche von denen im Roaming der Ladekarten sind?

Danke vorab für eure Hilfe!

21 Antworten

Zitat:

@soare schrieb am 17. Juli 2024 um 04:39:07 Uhr:


https://www.mobiflip.de/.../ der nächste....

Und wenn nicht jeder klicken will: dort steht das Shell Recharge die Preise senkt...

Hallo!

Letzten Endes braucht es wie immer dann diverse Karten und Abos, um überall günstig laden zu können.

Für Ionity dann Ionity Power oder das Abo bei Renault (was günstiger ist). Nun noch schnell das Abo bei Shell abschließen, Aral Pulse mitnehmen (belassen wir es mal beim ADAC Tarif), EnBW L dazu, Tesla Abo nicht vergessen und man hat für 4,99 (Renault, Power etwas teurer) + 4,99 + 17,99 + 9,99 im Monat Preise von 0,39-0,51 Cent. Wohl dem, der seine Prioritäten setzt und sich für seine längere Strecken auf einen Anbieter konzentrieren kann. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. Juli 2024 um 10:11:39 Uhr:


Hallo!

Letzten Endes braucht es wie immer dann diverse Karten und Abos, um überall günstig laden zu können.

Für Ionity dann Ionity Power oder das Abo bei Renault (was günstiger ist). Nun noch schnell das Abo bei Shell abschließen, Aral Pulse mitnehmen (belassen wir es mal beim ADAC Tarif), EnBW L dazu, Tesla Abo nicht vergessen und man hat für 4,99 (Renault, Power etwas teurer) + 4,99 + 17,99 + 9,99 im Monat Preise von 0,39-0,51 Cent. Wohl dem, der seine Prioritäten setzt und sich für seine längere Strecken auf einen Anbieter konzentrieren kann. 🙂

CU Oliver

Genau das habe ich für unsere Reise DK/N/S gemacht und nur bei Ionity geladen. In Norwegen noch mal 6 ct günstiger als in D.

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 17. Juli 2024 um 09:33:00 Uhr:



Zitat:

@soare schrieb am 17. Juli 2024 um 04:39:07 Uhr:


https://www.mobiflip.de/.../ der nächste....

Und wenn nicht jeder klicken will: dort steht das Shell Recharge die Preise senkt...

Roaming-Preis mit 79 ct plus Ladegebühr ist nicht wirklich der Brüller. Nein, danke.

Hallo!

Roaming Preise sind nie der Brüller und dank der Preiserhöhungen der letzten Monate noch viel weniger. Manchmal meint man, es sind nur noch abschreckende Beispiele der Anbieter, damit man im eigenen Netz bleibt.

CU Oliver

Hi zusammen,

Um nochmal ein Update zur ursprünglichen Frage zu geben: ich habe seit ein paar Tagen zumindest die total Karte und wie @Michael1240 in der ersten Antwort schon schrieb: das Ding funktioniert überall wo ich es probiert habe. Über Nacht im Hotel, vor irgendeinem Restaurant oder an der Autobahn (war bisher bei enbw und fastned).

VG

Zitat:

@ibond schrieb am 14. Juli 2024 um 15:43:09 Uhr:


Neben den Preisen ist auch die Lage der Stationen ein wichtiger Faktor. In meiner Gegend weit und breit kein Ionity. Hingegen Tesla überall gleichmässig verteilt und jeweils viele Säulen (garantiert keine Wartezeiten).

Und die Frage, wer ist eigentlich der Betreiber des Ladenetzwerkes? Cui bono? Ein Mineralölkonzern?
Der reichste Mensch der Welt, ein Bond-Schurke mit Allmacht- Fantasien, der einen instabilen Faschisten unterstützt?

Schon wird die Auswahl wieder viel übersichtlicher. 🙂

Deine Antwort