Betrug? Was tun?
Hallo,
ich weiß zwar jetzt nicht ob ich hier in dem richtigen Forum bin aber ich probiers einfach mal.
Habe am 23.8.12 meinen BMW als Gebrauchtwagen an einen Händler verkauft.
Da dies mein erster Autoverkauf war, war ich mir generell etwas unsicher, zumindest wurde alles vertraglich festgehalten und es wurde mir 3 mal zugesichert das noch in der selben Woche der Wagen abgemeldet wird etc.
Heute gucke ich dann per Online Banking auf mein Konto und sehe das vom Finanzamt für mein altes Auto die steuer abgebucht wurde.
Ich war total geschockt und konnte es nicht glauben, habe sofort beim Autohändler angerufen der jetzt nicht zu erreichen war.
Habe den Nachbarhändler angerufen und ihm gesagt das dieser mich dann umgehend zurückrufen soll.
Da ich weiß das der Wagen für seinen Auszubildenen war und dieser auch mit dem fährt weiß ich das mein Auto nicht zum Verkauf war sondern im Alltäglichen Straßenverkehr teilnimmt.
Ich habe jetzt die lastschrift widerrufen ---- Richtig?
Was hab ich jetzt für möglichkeiten?
Ich hab den VErtrag einfach mal eingescannt und die persönlichen Sachen wie Stempel geschwärzt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
… dass das Kreuz da fehlt oder ist der Händler generell dazu verpflichtet das Auto ab- umzumelden?
Wenn du dir das Kleingedruckte auf der Rückseite der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) mal durchliest, dann weißt du, das
duden Verkauf sofort der Zulassungsstelle melden musst.
15 Antworten
In jedem Verwaltungsverfahren ist es so, wie in dem verlinkten Urteil dargestellt, unvollständige Unterlagen entfalten keine Wirkung.
Die Rüge des Gerichts, Personalausweisnummer und Ausstellungsbehörde seien im Kaufbvertrag nicht eingetragen, und die daraus sich ergebenden Folgen sind nicht überraschend; denn in den einschlägigen Kaufverträgen (Mobile, ADAC usw.) sind neben den Zeilen für die Eintragung der Personalien auch Zeilen für die Eintragung der Ausweisnummer und der Ausstellungsbehörde vorgesehen.
Wer diese Formulare nicht vollständig ausfüllt, ist selbst schuld an den Folgen.
O.