Betrug nach Autokauf

Hallo,

weiss nicht ob ich im richtigen Forum bin, aber hoffe trotzdem auf eure Hilfe.

Habe vor ca. 3 monaten (im März) ein gebrauchtes Fahrzeug für meine Freundin gekauft. Nach dem Kauf ging Zylinderkopfdichtung kaputt (ca. 300 km nach kauf).

Wollten diese dann wechseln als sich herausstelle das dann der Ganze Zylinderkopf verzogen war.
Habe dies dann erneueren lassen. Nach weiteren 200 km ging die Kupplung kaputt und seit einer Woche geht die Temperatur in den roten bereich.

Ich denke ich wurde vom Verkäufer arglsitig getäuscht. Das Auto hat 1.600 € gekostet und Gewährleistung wurde ausgeschlossen. Es war ein Privatverkauf.

Ich denke er wusste von den Mängeln, sagte mir aber davon nichts.

Kann ich Ihn irgendwie verklagen oder sonstige Schritte einleiten oder habe ich einfach pech gehabt?

Hoffe auf eure Hilfe und danke euch schonmal im voraus!

mfg

nopunto noparty

Beste Antwort im Thema

Hallo Marcus,

Zitat:

Das Auto hat 1.600 € gekostet und Gewährleistung wurde ausgeschlossen. Es war ein Privatverkauf.

da hast Du wohl keine Chance, den Verkäufer für Mängel zur Verantwortung zu ziehen.

Und selbst wenn Du es versuchst, wie willst Du ihm denn nachweisen, dass er die Schäden beim Verkauf kannte und diese arglistig verschwiegen hat ?

Also: Pech gehabt.
Am Besten abhaken, auch wenn es sehr ärgerlich ist.

Gruss

Martin

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Nach dem Kauf ging Zylinderkopfdichtung kaputt (ca. 300 km nach kauf).

Wollten diese dann wechseln als sich herausstelle das dann der Ganze Zylinderkopf verzogen war.

Wenn die Zylinderkopfdichtung offensichtlich erst 300km NACH dem Kauf kaputt gegangen ist, dann stellt sich erstmal die Frage ob der Verkäufer überhaupt etwas dafür kann.

Ein Auto in der Preisklasse ist natürlich immer eine tickende Zeitbombe, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Zumal wenn dann irgendein alter Peugeot, Fiat o.ä. angeschafft wird - da gehören Motorschäden ja zum guten Ton.

Das nächste mal in der Preisklasse einfach einen alten Japaner kaufen (z.B. Honda Civic, Toyota Corolla o. Starlet) - da sind nach meiner Erfahrung Motorschäden äußerst selten.

Gibt zwar auch immer wieder Leute die unbedingt gegen den Strom schwimmen wollen und beweisen wollen das auch ein alter Alfa, Fiat oder Peugeot solide ist - das geht aber sehr sehr häufig in die Hose - aber okay muss jeder für sich selbst entscheiden 😉
(Das ist so ähnlich wie Leute die einen alten Opel kaufen und dann leugnen dass Rost ein grundsätzliches Problem ist - es gibt Dinge die sind einfach kein Geheimnis).

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe
(Das ist so ähnlich wie Leute die einen alten Opel kaufen und dann leugnen dass Rost ein grundsätzliches Problem ist - es gibt Dinge die sind einfach kein Geheimnis).

wie, was Rost beim Opel........😕

Nie im Leben........😁

Gruß

Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen