Betrug im Internet aus Italien - Wer kann helfen?
Hallo,
ich bin vor zwei Wochen im Internet beim Kauf eines Mountainbikes betrogen worden.
Der Verkäufer stammt aus Italien, ich hatte aber Ausweis und Bankverbindung vor der Bezahlung
prüfen lassen. Der Verkäufer hatte Bilder mitgesandt, auf denen auch ein Auto, bzw ein Kennzeichen
zu sehen ist.
Kann mir jemand von Euch zwei Fragen beantworten: Welches Fahrzeugmodell ist es, dass im Hintergrund zu sehen ist. und welche Nationalität hat das Kennzeichen?
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Viele Grüße
Jörg
Beste Antwort im Thema
Ich Ueberweise jeden Monat Geld ins Ausland und bezahle damit Waren. Gaengige Praxis. Sicher gibts Varianten wo man als Kaeufer besser gesichert ist wie z.b. paypal
Der TE hat im guten Glauben gehandelt. Passiert im sicher nicht mehr. Das sich andere jetzt noch drueber lustig machen ist zum kotzen und zeigt eigendlich das der Charakter der jenigen nicht besser ist als der des Betruegers.
38 Antworten
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 27. Januar 2018 um 02:19:35 Uhr:
Das Auto kenn ich nicht aber der Hund kommt mir verdammt bekannt vor. 😁
-🙂
Der Hund war eh vorbestraft...!
-🙂
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 13:45:49 Uhr:
Det TE meldet sich überhaupt nicht mehr.
Warum sollte er? Seine Frage wurde doch gut beantwortet,
Ähnliche Themen
Zitat:
@situ schrieb am 28. Januar 2018 um 13:56:20 Uhr:
Warum sollte er? Seine Frage wurde doch gut beantwortet,Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 13:45:49 Uhr:
Det TE meldet sich überhaupt nicht mehr.
-🙂
Um andere vor finanziellen Schäden zu bewahren, hätte er ja die Zusammenhänge, bzw. die Betrugsmasche erläutern können...!
-🙂
Ich hätte es für höflich gehalten, wenigsten eine kurze Rückmeldung zu geben.
Wenn das nicht passiert, wird leicht so eine Art Dienstleistungsmentalität vermutet.
Zitat:
@princeton schrieb am 28. Januar 2018 um 14:18:18 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 28. Januar 2018 um 13:56:20 Uhr:
Warum sollte er? Seine Frage wurde doch gut beantwortet,-🙂
Um andere vor finanziellen Schäden zu bewahren, hätte er ja die Zusammenhänge, bzw. die Betrugsmasche erläutern können...!
-🙂
Gibt es tatsächlich jemanden, de diese Tücken des Internetbetruges nicht kennt? Google hilft, falls jemand tatsächlich offene Fragen hat.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 14:20:15 Uhr:
Ich hätte es für höflich gehalten, wenigsten eine kurze Rückmeldung zu geben.Wenn das nicht passiert, wird leicht so eine Art Dienstleistungsmentalität vermutet.
Ja, ein "Dankeschön" (an den, der die gewünschte Auskunft lieferte) hätte kommen können.
Ja, ich habe Fragen!
Über welche Summe reden wir?
Wie, bzw. wo wurde die Ware angeboten (eBay)
Gab es dann kein Schutzprogramm?
Wurde mit Western-Union gezahlt? (Bei einem regulären Konto müsste man ja den Besitzer ermitteln können?)
-🙂
Zitat:
@situ schrieb am 28. Januar 2018 um 16:41:30 Uhr:
Mich interessiert das dagegen überhaupt nicht. Warum sollte?
-🙂
Das ist ja auch Dein gutes Recht, dass Dich nichts interessiert...!
-🙂
Ich habe mir erlaubt, meine nicht vorhandene Neugier ebenso wie du deine vorhandene der Welt kund zu tun. Das beides niemanden interessiert, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 14:20:15 Uhr:
(...) so eine Art Dienstleistungsmentalität (...).
Ach ja? Sind wir hier nicht im Internet? Oder hat das heute schon zu!?