Besonderes Auto für Papa max. 20.000€

Hallo,

ich werde ende des Jahres Vater und seit Wochen quält mich die Frage, welches Auto das richtige für uns ist. Derzeit fahre ich einen Hyundai coupe GK, der nicht gerade der komfortabelste ist was Platz, Laufruhe und Innenraumgeräusche angeht. Prinzipiell wäre da ein Golf-Kombi schon Luxus, aber so einen Einheitsbrei möchte ich nicht.
Mein Arbeitsweg beträgt Werktags 2x 36km. Weitgehend kaputte Landstraße und Autobahn mit 120er Limit. Im Jahr fahre ich ca. 23.000km.

Lange hängen geblieben bin ich beim Hyundai I40 CW. Den gibt es hier zu Hauf von ende 2012 mit ca. 40.000km für um die 15.000 EUR als ex Leasingfahrzeug. Bisher war kein passendes Modell dabei, entweder wurde der Wartungsintervall für die 5 Jahre Garantie nicht eingehalten, oder das Fahrzeug hatte einige Schrammen und Dellen.
Gestern sind wir noch ein wenig rumgefahren und dort habe ich den Citroen DS5 entdeckt. Kannte ihn vorher nur von Bildern. in Natura sieht das Ding echt Hammer aus! Gibt es hier für 20.900EUR 165 SoChic mit 30.000km von Anfang 2012.
Der Kofferraum ging nicht mehr auf, da das AH eigentlich schon zu hatte, aber der Verkäufer meinte eh das dort kein Kinderwagen hineinpassen wird und wollte uns stattdessen einen älteren Megan andrehen...
Es könnte mir allerdings bevorstehen, dass ich direkt doppelt Papa werde. Also Zwillinge 😰. Weshalb der Kofferraum tatsächlich etwas eng werden könnte für einen Zwillingswagen. Das entscheidet sich aber erst in 2 Wochen ob es wirklich bei zweimal Nachwuchs bleibt.

Vom Design gefällt mir auch der Peugeot 508 SW. Da gibt es hier gerade einen Diesel der um einiges günstiger ist als andere bei mobile.de. 14.000EUR für einen HDi FAP 140 Access mit 42.000km und EZ von 06.2011
Allerdings steht in der Anzeige nichts von Scheckheftgepflegt, weshalb dies auch leer sein könnte.
Ausstattung ist hier wohl dann auch nur Serie aber für den Preis definitiv ein schickes Auto. Platzprobleme sollte es hier auch nicht geben.

Budget ist eigentlich auch nur maximal 17.000EUR, aber für den DS5 würde ich den Rest auch locker machen 😁 Wirtschaftlich wäre das aber wahrscheinlich nicht die klügste Wahl.

Nächste Woche werde ich versuchen den DS5 und 508 zu fahren. Könnte sein, dass ich beim 508 direkt zuschlage, da das echt ein einmaliges Angebot zu sein scheint, aber ob das dann die richtige Entscheidung ist ist fraglich.

Habt Ihr Anmerkungen oder andere Vorschläge ? Bin für alles offen und meine Entscheidungen variieren mehrmals am Tag.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wenn wirklich Zwillinge anstehen, dann wirst du deine Gedanken meiner bescheidenen Meinung nach nicht um einen VAN / MiniVAN rum bekommen.

Hast du dir schon mal Zwillingskinderwägen angesehen? Der Kofferraum von nem normalen Kombi ist mit so einem Teil voll. Hast du schon mal Kinder / Babies - und dann noch am besten zwei gleichzeitig in ein "normales" Auto eingeladen? Eher wird das dann ja oftmals eher deine Frau machen müssen.

Ist es wirklich so, dass du dann mit dem Auto täglich in die Arbeit fahren wirst und deine Frau / die Mutter fährt dann mit was zu den ganzen täglichen Besorgungen oder mal zum Arzt usw?

Ist das Zweitauto auch geeignet für einen Zwillingskinderwagen? Macht es ggf. nicht mehr Sinn, ein Fahrzeug für deine Frau zu suchen, mit dem sie dann unter der Woche mit den zwei Kindern unterwegs sein kann (wo auch alles Platz hat) und du nimmst das derzeitige KFZ weiter für den Arbeitsweg?

Ich sehe oft Familien, wo dann der Papa mit dem großen Familienauto alleine in die Arbeit fährt und die Frau muss in einen kleinen Dreitürer zwei oder drei Kinder super kompliziert einladen.

Bei mir ist es dann doch so: ich fahre unter der Woche mit einem Auto der Kompaktklasse in die Arbeit und meine bessere Hälfte hat den Sharan für sich mit den drei Kids...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Fuer zwanzig tausend Nuesse bekommst Du ein richtig schoenes T Modell der E Klasse und da ist locker Platz fuer Zwillinge. Bei einem Kind reicht die Limousine.

Naja ne E Klasse ist bei dem Budget aber schon einige Tage alt und besonders ist die auch nicht...
Ich denke der 508 ist schon passend für den TE. Evtl auch ein Citroen C5?

Kann mich anschließen, 508 und C5 sind fürs Geld gute Autos. Beim Citröen C5 würde ich nur von den älteren Dieseln und verbrauchsmäßig vom V6-Benziner abraten.

Und Limousine für eine Urlaubsfahrt? Da wird's ja häufig schon ohne Dachbox eng, auf keinen Fall.

Eine weitere Alternative: Opel Insignia. Ich kenne dieses Fahrzeug allerdings weder vom Innenraum, noch technisch, mit den ecoflex-Dieseln dürftest du aber auch günstig unterwegs sein können.

Gruß

Insignia ist nicht schlecht, aber der Sportstourer hat hinten und im Kofferraum gemessen an den Außenmaßen recht wenig Platz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thps


Naja ne E Klasse ist bei dem Budget aber schon einige Tage alt und besonders ist die auch nicht...
Ich denke der 508 ist schon passend für den TE. Evtl auch ein Citroen C5?

So nicht haltbar, siehe hier:

http://suchen.mobile.de/.../192601280.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX



Zitat:

Original geschrieben von thps


Naja ne E Klasse ist bei dem Budget aber schon einige Tage alt und besonders ist die auch nicht...
Ich denke der 508 ist schon passend für den TE. Evtl auch ein Citroen C5?
So nicht haltbar, siehe hier:

http://suchen.mobile.de/.../192601280.html?...

4 Jahre alt, 100 TKM, dazu kein Kombi,mit unbeliebten Holzdekor und langweiliger Optik...

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


So nicht haltbar, siehe hier:

http://suchen.mobile.de/.../192601280.html?...

4 Jahre alt, 100 TKM, dazu kein Kombi,mit unbeliebten Holzdekor und langweiliger Optik...

In ner E-Klasse gehört der Holzdekor dazu, aber eigentlich auch ein Automatikgetriebe.

E-Klasse ohne Leder ist keine E-Klasse, was ist das denn für 'ne Magerausstattung? 😁 Und die Stufenheck-Variante fällt für 'ne Familie mit Reisewunsch sowieso flach, da kriegst du ja nichtmal 'n Gartenstuhl aus'm Baumarkt rein.

Ein T-Modell aus der 211er-Baureihe wäre hingegen eine Option, wenn es in die Richtung Premium-Familienkutsche gehen darf und die Großvater-Optik kein Problem darstellt - platzmäßig gibt's da sicherlich nichts zu bemängeln und auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist bis 20.000€ mit anständigem Motor durchaus Vollausstattung drin, nur dann eben bis zu 10 Jahren alt und mit ein paar Kilometern.

Gruß

Das mit dem Kofferraum ist Blödsinn, ich lade in Ruhe einen grossen Kinderwagen und eine komplette Golfausrüstung in die Limousine, oder auch vier grosse Koffer. Für eine Familie mit einem Kind ist der Wagen vollkommen ausreichend. Der Wagen war auch eher als Beispiel gedacht dass man für das genannte Budget durchaus eine recht neue und gerade eingefahrene E-Klasse bekommen kann wenn man auf "voll voll voll" verzichten kann.

Bei Mercedes würde ich eher zur C Klasse tendieren. Dann aber eher mit dem sportlichem Grill und ohne Stern auf der Haube.
Aktuell aber nicht mehr so interessant, denn heute bin ich diesen DS5 zur Probe gefahren: http://suchen.mobile.de/.../185587320.html?lang=de
Der DS5 fährt sich gut und ist von der Optik her wirklich was besonderes. Kofferraum ist größer als gedacht und einen entsprechend teuren Zwillingswagen würde man da auch rein bekommen, wie ich heute festgestellt habe. Dann natürlich nichts anderes mehr, aber ein Zwillingswagen wäre auch nur im ersten halben Jahr nötig. Danach gibt es Buggys, die sich noch kleiner falten lassen.
Nichts desto trotz ist mir das Auto dafür zu teuer.
Diese Erkenntnis kam, als ich auch diesen 508 Allure gefahren bin: http://suchen.mobile.de/.../185000422.html?lang=de
Schönes Auto. Im Innenraum sehr stimmig. An den DS5 hätte man sich mehr gewöhnen müssen, aber das war klar. Fuhr sich sehr gut und die Ausstattung war mit Navi, Keyless und Xenon natürlich Top. Würde aber hier wohl eher zu einem Active mit Tageszulassung tendieren, da neuer und weniger Kilometer.
Sowas z.B: http://suchen.mobile.de/.../188549343.html?lang=de

Auf Navi, Keyless, Xenon und verdunkelte Scheiben müsste man dann zwar verzichten, aber damit komme ich gerade so klar. Der Access fällt raus. Auf Parksensoren möchte ich nicht verzichten und das Panoramadach war schon ziemlich beeindruckend.

Den C5 habe ich mir bewusst nicht angeschaut. Dieser steht zu hauf bei uns auf dem Firmengelände... eigentlich ein lächerliches Kriterium, aber man möchte sich ja von der Masse abheben.

Also aktuell habe ich mich auf den 508 eingeschossen. Wäre mein Auto jetzt schon verkauft, hätte ich wahrscheinlich in wenigen Tagen schon bei den Tageszulassungen zugeschlagen wenn mit denen alles in Ordnung ist.

Ab und zu muss ich noch an den i40 denken. Den würde man in der Style Version für knapp über 20.000EUR neu bekommen mit 5 Jahren Werksgarantie...

Ok, ich habe die Gewissheit. Es werden definitiv Zwillinge 😰 😰
Bei dem Auto bin ich aber gar nicht mehr so sicher. In Gedanken habe ich auch einen i40 als Jahreswagen für um die 16.000,-. Vorteil wäre etwas mehr finanzieller Rückhalt und 4 Jahre Garantie.
Ich frage mich aber gleichzeitig in wie weit es wirtschaftlicher wäre ein älteres C-Klasse oder 3er Modell zu wählen in Hinsicht auf Wiederverkaufswert.

Das Gute ist, ich habe noch ein paar Tage Zeit mich zu entscheiden, schätze aber das es nachher eher eine emotionale und "haben will" Entscheidung wird als eine rationelle.

Der 3er ist schon sehr klein. Da kommst du mit einem Zwillingswagen nicht weit. Der wird zwar reinpassen, aber dann ist Schluss. Wie es mit der C-Klasse ist hab ich grad nicht aufn Plan. Am meisten Platz in der Klasse bietet immernoch der Mondeo.

Naja der Hyundai hat auch schon einen grossen Teil seines Wertverlustes hinter sich nach einem Jahr. Ich denke nicht das dass eine C-Klasse wieder raus holen wird.
Ich würde glaube ich zum Hyundai greifen ( Gut in Wirklichkeit zum Mondeo, oder einen neuen Focus für 16 000)

Deine Antwort
Ähnliche Themen