Beschränkung auf 34PS

18 Antworten

Ich bin 21 und kann leider erst jetzt den Motoradführerschein machen.Da ich ja noch keine 25 bin darf ich die ersten 2Jahre ja offiziell bur mit 34PS fahren.Aber da hab ich ehrlich gesagt kein grossen Bock drauf.Kann mich mal jemand über die Konsequenzen informieren falls sowas auffliegt?Sei es aus eigener Erfahrung oder rein vom Gesetz her.Vielleicht ändere ich meinen Entschluss danach doch nochmal...
Schönen Dank im Voraus!

18 Antworten

Hallo EasyP, willkommen an board! 🙂

Wenn du die Kiste offen fährst, bedeutet das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Wenn du erwischt wirst hat das glaub ich nur gering Konsequenzen. Geldstrafe oder Verwarnung, bin mir jetzt aber nicht 100%ig sicher.

(Desweiteren kommt Fahren ohne Versicherungsschutz und, falls das Entfernen der Drossel nicht eingetragen ist, Fahren ohne Betriebserlaubnis dazu)

ABER!:

Wenn du einen Unfall hast, bei den du eigentlich nicht Schuld bist, zahlt die gegnerische Versicherung keinen Cent.
Wenn du schuld bist, evtl sogar mit Personenschaden zahlt auch deine eigene Versicherung keinen Cent. Und du wenn du Pech hast bis an dein Lebensende.

Soviel zu diesem Thema.

Jetzt etwas auch sehr wichtiges.

Bist du schon mal ein Bike um die 60 PS gefahren?

Ohne übung hast du keine Chance deine "Waffe" zu kontrollieren. Die 34 PS haben schon ihren Grund und ich wäre sogar für zwei weitere Einstufungen bei 75 und 115 PS.

Glaub mir, es schadet nicht und die 2 Jahre vergehen wirklich schnell, ich habs bei mir gesehen.

Und du kannst auch mit 34 PS jedes Auto, das nicht unbedingt mehr als 250 PS hat in Schach halten. Auch da spreche ich aus Erfahrung 😉

Also, überlege es dir noch mal. Ich denke und hoffe, du wirst dich jetzt für den vernünftigeren Weg entscheiden😉

Schöne Grüße und schöne Feiertage
Dominik

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Wenn du die Kiste offen fährst, bedeutet das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Wenn du erwischt wirst hat das glaub ich nur gering Konsequenzen. Geldstrafe oder Verwarnung, bin mir jetzt aber nicht 100%ig sicher.

Also im schlimmsten Fall gibst Du den Führerschein ab (alle die Du hast) und machst alle nach einer Sperrfrist neu.

Das würde ich mir auch ganz gut überlegen, Pfuscher hat ja die versicherungsrechtliche Seite beleuchtet.

Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Also im schlimmsten Fall gibst Du den Führerschein ab (alle die Du hast) und machst alle nach einer Sperrfrist neu.

...

Richtig, jetzt hab ich mich auch nochmal informiert.

Also - lieber bleiben lassen.

Schöne Feiertage🙂

Gruß Dominik

@pfuscher:wenn man einen crash selbst verschuldet,zahlt deine versicherung!!!! allerdings holt sie sich das geld später zurück.ist zwar für den schuldigen finanziell das gleiche,aber so ist der ablauf.kenne es von einem bekannten.ansonsten stimme ich zu:betriebserlaubnis erlischt,fahren ohne führerschein usw.! habe selbst nur 1 tag 34ps gefahren und danach die drossel entfernt,so daß ich 150ps hatte.in der heutigen zeit,würde ich es nicht mehr machen,da die cops inzwischen viel pfiffiger sind!!!! ansonsten kann ich nur eins sagen:wenn man die drossel frühzeitig entfernt,sollte schon jemand auf der kiste sitzen,der auch ein bissel selbsbeherrschung hat!!!!ANSONSTEN IST DER CRASH VORPROGRAMMIERT!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty1


@pfuscher:wenn man einen crash selbst verschuldet,zahlt deine versicherung!!!! allerdings holt sie sich das geld später zurück.ist zwar für den schuldigen finanziell das gleiche,aber so ist der ablauf.
...

Ist wohl versicherungsabhängig.

Mir sind einige Fälle bekannt, bei denen die Versicherung erst gar nicht zahlte. Deshalb auch meine o. g. Aussage.

Gruß Dominik

Moin!

Doch, die Versicherung muss bezahlen, nennt sich ohne Grund auch nicht Haftpflicht - allerdings nehmen Dich die Versicherer in Regress. Allerdings im Zivilrecht - z.B. wenn Du jemand umgefahren hast und derjenige sich zivilrechtlich an Dich wendet - kann es aber gut sein, dass die Versicherer von vorneherein die Zahlung verweigern.

Markus.

offen fahren

Hallo,

wollt nur mal sagen: Das erwischt werden ist an sich nicht tragisch, denn soferns das erste Mal ist, dass man auffällig wird, kommt man meistens mit einer geringen Geldstrafe davon. Trotzdem ist man i.d.R. vorbestraft, da der Fall vors Gericht geht: Fahren ohne Fahrerlaubnis und w*****einlich meist auch noch ohne Betriebserlaubnis, weil gleich mit einer offenen Maschine zu fahren, ist ja zu dumm. Ist sie auf 34 PS eingetragen, merkens die Bullen vielleicht nicht. Trotzdem lieber nicht erwischen lassen. :-)
Ich weiß von der 125ger her, dass man mit 15 PS schon viel scheiß machen kann und darf jetz 34 PS fahren und das kann noch gefährlicher werden. Und wenn einer meint, er kann die 34 PS überspringen, halte ich das für unverantwortlich. Keiner kann sich beherrschen die Mehr-PS nicht auszunutzen, gleichzeitig kann man die Mehr-PS nicht kontrollieren. Ich empfehle mind. 10TKm auf 34PS als MINIMUM.
Baut man mit einer offenen einen Unfall, egal ob die Versicherung zahlt und sich das Geld zurück holt oder erst gar nicht zahlt: Im ungünstigsten Fall wird man bis an sein Lebensende nicht mehr froh, weil man auf kurz oder lang blechen darf. V.a. wenn einer dadurch in Krankenhaus kommt und vielleicht sogar bleibende Schäden hat, möchte ich nicht in der Haut des Unfallverursachers stecken. Das kann sehr teuer werden (1 Tag auf intensiv ca. 1000 Euro + normaler Krankenhausaufenthalt + 6 Wochen oder mehr Reha + Schmerzensgeld +...)
Und mit 34 PS kann man sowieso über 95% der Autos auf unseren Straßen im Abzug verheizen und wem die Endgeschwindigkeit zu niedrig ist, dem kann man eh nicht mehr helfen. Der fährt auch übrigens die falschen Strecken.
MfG
Hain

Drosselung

Ich möchte keinesfalls zu Ordnungswiedrigen oder Illegalem Verhalten Anstiften, aber wie möchte denn ein normaler Polizist bei einer Kontrolle erkennen, ob das Bike nun gedrosselt ist, oder nicht?
Bei vielen Bikes sitzt die Drossel zwichen Vergaser und Zylinderkopf, bei einigen in den Abgaskrümmers oder auch auf den Vergaserschiebern als Anschlag.
Auf alle Fälle nicht ohne weiteres zu erreichen.

Auch die Fahrleistungen dürften selbst auf der Landstraße von außen nicht so ohne weiteres nachzuvollziehen sein.

Bei Höchstgeschwindigkeiten ungedrosselt gibt es kaum Messmethoden, die solche Geschwindigkeiten noch auffassen können.

Im Falle eines Unfalles ist es aus meiner Sicht noch mehr als unw*****einlich, das man sich um solche Details kümmert, wenn es keine Personenschäden gibt.

Anderenfalls währe es im Extremfalle das Ding, was einen den letzten Rest gibt.

Hi,

also mit UNWAHRSCHEINLICH ist das so ne Sache.

Subjektiv hält man es ganz gern für "unwahrschleinlich" das etwas Unangehmes passiert (wie erwischt zu werden), sprich: "passiert schon nix".

Andersrum: Obwohl es ja sehr unwahrscheinlich ist, nen 6er im Lotto zu haben, spielen unheimlich viele Leute Lotto. Denn: WENN der (unwahrscheinliche) Fall eintritt, daß man gewinnt ist das ja was äußerst Positives.

Also läßt man sich gern bei der Beurteilung des RISIKOS von subjektiven Gefühlen beeinflussen.

DAX schreibt, daß nur bei Unfällen mit Personenschaden zu einer Untersuchung des Fahrzeugs kommt. Gerade beim Motorrad kommt es aber oft zu Unfällen mit Personenschäden. Und: Gerade dann sind Schadenersatzansprüche hoch. Sooo unwahrscheinlich ist das also dann vielleicht doch nicht.

Man muß außerdem nicht nur die Wahrscheinlichkeit, erwischt zu werden berücksichtigen, sondern auch die Folgen. Und die sind wie ja schon geschildert, recht drastisch. (Die Statistiker haben dazu den tollen Begriff "Erwartungswert" erfunden :=) ). Also auch wenn die Wahrschinlichkeit, erwischt zu werden geringer ist als in Hundescheisse zu treten, sind die persönlichen Folgen (v.a. bei einem verschuldeten Unfall) viel drastischer.

Ich würd sagen: Besser Finger weg.

Und wie pfuscher schon richtig schreibt: Locker anfangen und dann ordentlich streigern, wenn's richig läuft. Macht Sinn ;-)

Gruss

Martin

Hi,

Da Versicherungen bekanntermaßen gerne zahlen 😛 , ist es sogar fast sicher, dass bei einem Schaden und der FS- Klasse der GA (der die Mühle ja eh anschaut...) die Drosselung prüft (ist ja ne 100% nix zahlen muss GA für die VS).

Zudem hast Du, wie bereits erwähnt, u.U. auch die A- Karte wenn Dich einer abschießt! Das wär dann schon doof, oder?

Ohne Fahrerlaubnis: Straftat, 6 Punkte (plus nat. die Punkte für den Zustand der Karre, min. nochmal 3), FaP Verstoss Typ A. Ich denke, da kommt einiges zusammen. In Geld (auch vom Einkommen abhängig) und Ärger (bis jetzt sauber?). Den FS kannst Du vergessen (zumindest bei einem Schaden) und mit den Punkten bist Du auch gleich wieder dabei....
Ohne Versicherungsschutz und ABE gibt auch noch aus.
Die Haftpflicht muß einen Geschädigten zahlen, ob sie das dann freiwillig macht ist etwas anderes....

Thema Kontrolle: Das muss der Hr. Wachtmeister gar nicht prüfen....er hat einen begründeten Verdacht.....das prüft dann der TÜV. Zudem sind die echt nicht blöde, so eine Drossel hat natürlich spürbare Auswirkungen (Drehzahl usw....) und das wissen die ganz genau.

UND: Murphey´s Gesetz!!!!!
Kurzum: Eine dümmere Idee gibts kaum, sorry.

Mit 34PS ist ohnehin ein Leistungsgewicht (darauf kommts ja an...) am Markt erhältlich, das man getrost auch schon als "brachial" bezeichnen darf. Wer natürlich ne ZX 12R auf 34 PS packt..... 😁
Allerdings langt auch das zum GAU!!

cu

finde es eher wahrscheinlich.denn,wenn du mit ner 1100er mit 200km/h geblitzt wirst und die kiste mit 34ps nur 149km/h laufen dürfte,merkt dies selbst der dümmste cop!!!

@hain:finde es nicht unverantwortlich!hat was mit beherrschung zu tun! die meisten die offen fahren dürfen-so behaupte ich mal-sind die jenigen welche unverantwortlich durch die gegend düsen.da kenne ich bsp ohne ende!!!

drossel

Hi,
zum Thema "es ist unwahrscheinlich das die drossel nach unfall kontrolliert wird"

Das habt Ihr so gedacht, Kumpel hatte samstags Abends einen Unfall, natürlich drossel entfernt. Kaum war der Bock zuhause stand schon die Polizei mt einem Gutachter vor der Türe und haben die drossel kontrolliert, er hatte glück, weil wir schneller waren !!!!!! Hört auf mit dem scheiss !!!!!!!
Ich bin ehrlichgesagt auch für eine 2. Drossel auf 98 oder 100PS. Bei uns der Kawahändler hat mittlerweile die 3. 1200er da stehen weil die anderen von Anfängern geschrottet wurden. Die meinten auch och ich kann fahren und sind von 34 auf 180ps umgestiegen. Der erste ist nichtmal vom hof gekommen, da ist das Mopped allein weitergefahren.
Mfg

Sven

Genau das sag ich.
Zu glauben, das wird nicht kontrolliert, ist NAIV! (sorry) Es war sicher auch reines "Massel", dass die Sicherstellung am Unfallort verpennt wurde.

Thema Beherrschung:
Jeder empfindet Fahren anders, sprich subjektiv. Wem objektive Erfahrung fehlt, dessen Einschätzung (Über- und Unterschätzung) ist i.d.R. eben auch deutlich subjektiver, sprich von der Realität weiter weg.

Was nützt also die ganze "Beherrschung", wenn sie von einer krassen "Fehleinschätzung" (Leistung/Geschwindigkeit/Können/Folgen usw.) geleitet wird??

Und wenn ich mich eh beherrsche und freiwillig zurücknehme, dann brauch ich die Leistung ja eh nicht, schon logisch oder?

Ich finde die Begrenzung an sich richtig. Schade ist in meinen Augen nur, dass nur der Zeitfaktor eine Rolle spielt. Es wäre wünschenswert, die Stufen auch an "echte" km- Erfahrung zu koppeln. Das man davon nicht automatisch auch mehr Hirn bekommt, ist natürlich (leider) korrekt! 🙁

cu

Also ich will ja eigentlich nichts zu dem Thema loswerden , weil das auch soweit ich weiß schon sowas von oft durchgekaut wurde. Aber eines kann ich sagen.

Wenn du das Geld hast um dir deine erste MAschine mit RAM-Air zu kaufen, dann mach das! Meine ist auch auf 34PS und läuft auch darauf, HG ist auf 157km/h eingetragen, aber sie fährt ohne Probleme im 5ten 190...6ten hab ich noch garnicht ausprobiert =)...fahr auch erst seit Mitte Februar.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen