Bescheidenes Licht...

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.
Da nun die Tage kürzer werden und es ab und zu auch mal regnet, stelle ich fest, dass meine Scheinwerfer richtig Scheisse leuchten.... Ein Test beim Mechaniker hat ergeben, dass doch alles stimmt...( die Höhe und der Winkel) . Dann gabs ein paar neue Birnen mit weißerem Licht.... nix da... ich Leuchte nett die Verkehrsschilder in ca. 5 km Entfernung an dass es schon fast blendet aber auf der Straße sehe ich kaum was... liegt das an den Scheinwerfern im Allgemeinen oder gibt's da irgendwas aus der Trickkiste?
Danke, Andreas

Beste Antwort im Thema

Du machst die Klammern ab und nimmst das Glas ab. Die Dichtung ist nicht verklebt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 16. November 2016 um 19:37:19 Uhr:


Nicht zu vergessen die Leuchtweitenregulierung, die Du dann in die Neuen umbauen musst.

Der geringste Aufwand. 😉

Also ich hatte das Problem vor zwei Jahren . Hatte mir nachdem ich mich auch mit neuen Lampen und Streugläßern rumgeärgert habe aus dem Netz welche von DEPO gekauft. Ca.120 € für beide gezahlt. Die Stellmotoren umgebaut und fertig. Das Licht ist wieder ganz akzeptabel. Die hinteren Verschlußkappen habe ich von den alten SW genommen da die orginalen nicht so gut passen.

Haben Deine auch so beschixxen gepasst wie meine, die ich im Post auf Seite 1 beschrieben habe??

Markus

Die No-Name-Teile von Skandix passen gut.

Ähnliche Themen

Also ich habe bei den günstigen Depo-SW nicht erwartet das die so 100 prozentig passen. 2 st. für ca.120€ sind nunmal sehr günstig,aber zu dem Preis war es sehr o.k.

Ich musste bei meinen 2 Klammern von der Streuscheibe umsetzen. Dann haben sie gut gepasst. Allerdings ist die Fernlicht Reichweite ein Witz.

Ich habe jetzt in zwei Fahrzeugen die H7-Brenner gegen die neuen Osram Night Breaker Laser getauscht,beworben mit "+130%".

Gegenüber den alten No-Name-Leuchtmitteln schon ein heftiger Unterschied.
Ich habe natürlich bei beiden Fahrzeugen auch noch die Scheinwerfer richtig gereinigt,auch das bringt schon was.

Klare Kaufempfehlung für die Osram,auch wenn die Tauschintervalle wohl deutlich kürzer sind als bei Standardfunzeln.

Habe gestern Abend mal meine Scheinwerfer zerlegt und die Gläser in den Geschirrspüler geworfen, Reflektoren mit Microfasertuch gereinigt, was da runter kam! Wahnsinn! Birnen habe ich von Phillips ähnlich wie Nightbreaker! Insgesamt um Welten bessere Sicht heute morgen!

Den Reflektor dürftest du mit dem Tuch gekillt haben. Sorry.

Die reflektierende Metallschicht (Aluminium) ist innen hauchdünn aufgedampft und mit einer ebenso hauchdünnen Korrosionsschutzschicht versehen. Diese Beschichtung ist viel dünner als bei einem normalen Spiegel, damit möglichst wenig Absorption entsteht. (Normale Spiegel dämpfen das Licht deutlich, das will man bei KFZ-Licht begreiflicherweise nicht.)

Jede wischende Bewegung trägt das Material ab. Staub kann man von einem Reflektor mit Druckluft und einem sehr weichen Pinsel entfernen, ernsthaftere Verschmutzungen vielleicht noch mit destilliertem Wasser. Aber alles, was Druck ausübt, macht die Spiegelschicht kaputt!

Falsch ausgedrückt, nicht hart drauf rum gerieben, eher abgestaubt! Aber danke für den Tipp!

Das dachte ich mir auch. Wenn man da schon etwas mit Druck arbeitet wird der Reflektor sofort goldfarben

Polierwatte geht.
Ohne Druck einfach über den Refelktor "hinwegziehen".

Leider bringen die Night Breaker und Co im Depo SW nicht dasselbe Ergebnis wie im OE.
Im T5 habe ich noch die OE-SW drin, sind allerdings sehr gut erhalten. Reflekor nicht blind - letztes Jahr komplett gereinigt. Licht ist saugeil!
Im AWD sind dieselben Lauchtmittel drin - Licht ist, wie beschrieben, nicht so optimal, obwohl SW nagelneu.
Hab ja auch geschieben, dass mir das bei einem solchen Preis bewust gewesen ist. Man darf für 1/3 des Preises nicht dieselbe Quali erwarten, wie OE oder Hella.

Markus

Pinsel würd ich übrigens nicht nehmen, hat man einmal mit den Borsten die Reflektorschicht angepiekt endet das bei älteren Scheinwerfern oft in "Blätterteig".
Hab mal ein paar Scheinwerfer aus einem S3 gereinigt die im Schlamm total abgesoffen waren (und voller braunem Krustenzeugs) Das war ein tagelanges Einweichen und immer wieder spülen mit Kernseifenwasser - ging aber alles raus und die Reflektorschicht war fast vollkommen intakt.

die originalen Streuscheiben werfen ein besseres Licht als die Zubehörteile, das macht enorm was aus. Ich hatte auf einer Seite ein Zubehörglas und das war wirklich zu merken.

Ich habe letztes Jahr gute gebrauchte Originalgläser gekauft die in der Spülmaschine gereinigt und die Reflektoren, die zum Glück noch gut waren ganz extrem vorsichtig mit Polierwatte gestreichelt, dann noch ein paar gute Leuchtmittel rein (GE General Electric H1 MegaLight Ultra, kosten bei ebay 11 € und sind super), das Ergebnis ist erstaunlich.

Für mich die bessere Wahl

grulo

Moin,

wie sieht es mit der Reinigung mit Coregatabs oder Silkonspray aus. Hat damit jemand Erfahrung?
Bei den E30 / BMW Scheinwerfer ging das immer sehr gut.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen