Bericht: Vandalismusschaden selbst beheben - Die Möglichkeiten und Grenzen

Nabend zusammen,

ja, mich hat es erwischt. Irgendein Drecksch***** hat sich an meinem Dicken vergangen und so langsam habe ich mich wieder beruhigt. 😠 Der Kratzer erstereckt sich von Mitte der Fahrertür bis mit Kotflügel am Heck, sowie direkt unter einer Karosseriekante.

Was möchte ich mit diesem Thread bewecken? Was kann man in solchen Fällen selbst noch beheben und wann muss der Lacker ran? Macht man es selbst, mit welchem Korrekturgrad kann man rechnen und leben. Ok, leben kann man mit 0% - nur wer will das? Ich nicht.

Hier mein Vorgehen:
Waschen, schleifen, polieren, versiegeln. Soweit klar. Was habe ich genutzt:

LE T3000, Kovax Tolecut Trockenschleifset (2000er und 3000er), IPA, Menzerna PG1000, Chemical Guys V36, Menzerna PO85 RO (alte Bezeichnung), Hex Logic gelb, organge, weiß, Collinite 476, Lupus 700er MFT.

Der Kratzer war - wie hätte es auch anders sein sollen - deutlich fühlbar. Der Spucketest bliebt recht erfolglos, was meine Stimmung nicht gerade verbesserte. Anhand der Bilder könnt ihr euch das anschauen. Was habe ich erreicht? Geschätzter Korrekturgrad ca. 60%. Das Scheissding ist natürlich noch sichtbar. Leben kann ich damit, will ich aber nicht - logisch. Kotzt mich an wie sau, da ich so meinen Standzeittest der Gtechniq-Versiegelung unterbrechen muss, auch wenn es am Rest der Karosserie noch dran ist.

Warum schreibe ich keinen Blogartikel?

Ich denke, diese Vorfälle kommen oft genug vor - leider. Ggf. hilft dieser Thread auch anderen eher, wenn sie die Sufu bemühen - wenn sie das tun. 🙄 Zudem bin ich auf eine rege Diskussion und Hilfestellung weiterer Fragen und weiterer Möglichkeiten aus, eh man wirklich den Gang zum Lacker gehen muss.

Meine und Vorstellungen hierzu:
Ich möchte mit Nasschliff dem Kratzer nochmal zuleibe rücken. Dazu mit einem kleineren Pad und Stützteller nochmals polieren (Kotflügel hinten bedingt durch die Karosserieform) und wenn es gar nicht mehr geht mit Klarlack auffüllen.

Welche Blöcke nutzt ihr für den Nasschliff? Sonstige Tipps? Für diesen ersten Versuch bin ich mit meinem Latein am Ende.

Sollte ich erfolgreich sein, wird es einen Blog-Artikel geben.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hey Friedel,

wat fürn sch.....😠 .Ich habe einen Kratzer an meiner Heckklappe gehabt,allerdings 0,5cm lang und wie folgt Repariert: Ich habe mir einen Leerstift besorgt: klickmich

Diesen dann mit jewals 1/3 Klarlack Härter und Lackstift Farbe befüllt. Befüllt habe ich mit einer Pipette mit der man ansaugen kann. Anschliessend die Stelle gut gereinigt und anschliessend mit dem Stift befüllt,ging sehr gut da Du nun einen "Filzstift" nur mit Autolack Farbe hast. GGfs würde ich es bei Dir nur mit Klar Lack befüllung versuchen.

Da die "Miene" 0,8mm im Durchmesser misst kannst Du sehr gut dosieren. Ich habe anschliessend mit KOVAX geschliffen und mit 2500er Menzerna Poliert funktionierte sehr gut und die Stelle ist nur noch zu sehen wenn man weiß wo sie war. Wie das in Deinem Fall ist kann ich natürlich nicht sagen. Aber vieleicht magst Du es ja mal probieren.

Gruß aus Essen Thorsten

133 weitere Antworten
133 Antworten

Das ist eine Kratzerfüllpaste von Bondo. Die füllt den Kratzer auf und härtet aus, so dass sie direkt überlackiert werden kann. Gibt es aber wohl nur in den USA. Hab mal gerade gegoogelt, hab nix Vergleichbares in Germany gefunden.Bei uns gibt es das als Flüssigvariante. Gib mal Lackfüller in Google ein.

Das es BONDO ist, hat der Friedel sicher schon selber bemerkt. Er hat das Video ja gesehen Oo.
Für mich ist das Rote einfach nur Porenfüller / Wischfüller / 1K Ziehspachtel. Die gibts von Standox, 3m und Presto und in grau, braun/rot....
Das Anderer wird eine spezielle Löserverdünnung (Paint Remover) sein. Die hier im Video ist von Applied Colors. Gibts hier aber auch zu kaufen wenn man solche Steinschlagreparatursysteme kauft.

Zitat:

Original geschrieben von mhob


Das es BONDO ist, hat der Friedel sicher schon selber bemerkt. Er hat das Video ja gesehen Oo.
Für mich ist das Rote einfach nur Porenfüller / Wischfüller / 1K Ziehspachtel. Die gibts von Standox, 3m und Presto und in grau, braun/rot....
Das Anderer wird eine spezielle Löserverdünnung (Paint Remover) sein. Die hier im Video ist von Applied Colors. Gibts hier aber auch zu kaufen wenn man solche Steinschlagreparatursysteme kauft.

Woran störst du dich an meiner Aussage? Ich schrieb

Kratzerfüller

von Bondo. War es falsch den Namen zu posten?

Mehr als " Paint Leveler" von "Applied Colors" kann ich im Video auch nicht raus hören ( ab 22:30). Genaue Inhaltsstoffe fand ich mit Tante Google keine, nur das es wohl Aceton-basierend ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peppar


... ( ab 22:30). ...

Du bist ab 22.30 Uhr nicht mehr aufnahmefähig?😁

Tablet....macht sehr schreibfaul! Vorsicht also mit wortkargen Frauen im WWW! 😎
Ab 22.30 Uhr werde ich erst richtig wach! 😁

Ich meinte natürlich ab Min 22:30 im Video...

Okay, hätte ich auch von selbst drauf kommen können. War doch sehr früh heute morgen;-)

Nabend,

ich mach mich die Woche mal nen bissel schlau, was das weitere Equipment angeht. Sieht vielversprechend aus, auch wenn es wohl ne schweine Arbeit ist. Andererseits kann es ja nicht mehr sooo viel schlimmer werden - auch wenn das typische "verschlimmbessern" noch im Raum steht.

Woher bekommt man diese weiche Spachtel? Die harten kenne ich, die weichen (noch) nicht.

Vielen Dank für Eure Infos. Ende dieser Woche werde ich den Einkaufswagen finalisieren.

mfg

PS: Bitte geht respektvoll miteinander um! Ansonsten klinke ich mich hier aus und das Ergebnis incl. Bericht bleibt mein Geheimnis! Gerade solche Aktionen - so assi sie auch sind - als ausführlicher, bebilderter Bericht für die Zukunft hilfreich. Heute hab ich noch einen Q7 gesehen, der auch so aussah, Drecksäcke! 😠

ich hab auch ein kreuz eingeritzt an der heckklappe,so 10x10 cm. hab bis jetzt noch keinen plan was ich mache. mit kratzerentferner ging es nicht raus,zum auffüllen ists wieder zu schwach...wenn man mal einen erwischen würde...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



PS: Bitte geht respektvoll miteinander um! Ansonsten klinke ich mich hier aus und das Ergebnis incl. Bericht bleibt mein Geheimnis!

Jetzt steh ich erneut auf dem Schlauch. Was ist passiert? War hier jemand respektlos?

Zum Thema: Sind die Kratzer denn so tief, dass ein Füller nötig wäre? Hätte das hier gefunden. Ob es taugt, kann ich leider nicht sagen.

http://www.google.de/imgres?...
so etwas nutze ich für meine umbauten im cokpitbereich. es ist genau so hart wie anderer spachtel. der vorteil ist ,man braucht nur eine kleine tube kaufen. im gut sortierten modellbauladen giebts mehr als genug ausweichprodukte. es giebt viele auf wasserbasis die auch nur mit wasser gemischt werden. bei REVELL wird man fündig.

was spricht dagegen, sich so einen Füllspachten zu kaufen oder gar einen Spritzfüller und den Kratzer bzw. die Vertiefung damit auf zu füllen!?
Wenn der Kratzer nicht tief ist, so wie im Video anschleifen und danach auffüllen und antrocknen lassen. Danach ein weiteres mal wieder anschleifen und letztendlich den Basislack aufbringen.

Der Versuch macht hier schlau und bringt die anderen auch an ihr Zeil mit dem gleichen Problem. Der letzte gang bleibt wenn nichts mehr geht, wie immer zum lackieren😰🙁

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Zum Thema: Sind die Kratzer denn so tief, dass ein Füller nötig wäre? Hätte das hier gefunden. Ob es taugt, kann ich leider nicht sagen.

Jap, hier wurde natürlich ganze Arbeit geleistet. Der Kratzer geht bis auf die Grundierung, auch wenn meine erste Schleif-Aktion Besserung gebracht hat. Mein größtes Problem ist noch die Stelle an der durchgehenden Sicke, da ich hier mit dem Exzenter nicht ran komme. Ist keine gerade Fläche. Muss ich wohl oder übel mit der Hand polieren.

Im Video, welches von cleanfreak1 gepostet wurde, wird die Nutzung, sowie Sinn und Zweck dieser Füller imho sehr gut erklärt, sodass ich mich geistig schon damit auseinandergesetzt habe.

Jetzt muss ich nur noch ein passendes Wochenende finden da der Zeitaufwand doch enorm ist, wenn man es selbst und zum ersten Mal machen will. Da ich Pendler bin komme ich Freitags spät nach Hause und mache mich Sonntag nach dem Mittag wieder auf den Weg. Damit hätte ich effektiv ja nur den ganzen Samstag und den Sonntag vormittag.

Schau mer mal.

mfg

Diese Nitro Kombispachtel oder Porenwischfüller bekommt man eigentlich bei Ebay für 4€ die Tube oder im Zubehörladen. Dieser Paint Remover ist wahrscheinlich abhängig vom jeweiligen Lacksystem. Ich hatte mal so einen Koffer und da roch das Zeug sehr wie Nagelackentferner. HBS Systems oder HAPO Reinigungstechnik haben diesen PaintRemover ganz sicher im Programm. Ich für meinen Teil mache solche Kratzerfüllungen nicht. Es kommen sehr oft Kunden, die danach fragen. Aber da mich das Ergebnis nie überzeugt hat, mache ich sowas nicht. Wenn jemand Privater sich dazu entschließt und dann damit Leben kann, ist das sicher ne gute Sache. Meiner Meinung nach funktioniert das aber nur auf Unilacken einigermaßen . Metallic und Pearllacke kann man ganz in die Tonne hauen (finde ich).

Das käme ja quasi dem Spachteln gleich wie es im Video dargestellt wird.

Wie macht es denn ein Lacker? Denke der schleift einfach die ganze Tür bzw. das ganze Bauteil ab und stellt den Ausgangszustand in allen originalen Schichten wieder her, oder?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen