Bericht: Peugeot Elystar 50 TSDI

Hallo,

ich wollte mich mal wieder melden und vn meinem weiteren Rollerwerdegang berichten.
Der "schlaue Hund" meinte ja nun, dass ich mich das sicher nicht trauen würde... irgendwo in einer Chinaroller Debatte bezüglich Eppella AGM. Da ging es darum, dass ich angekündigt habe, mir statt erneut einem Chinaroller lieber einen gebrauchten Markenroller holen wollte.

Ich hatte vor 2 Jahren ja Erfahrungen mit dieser Fa. und einem AGM Roller Firejet 50 gesammelt, den ich über Neckermann bestellt hatte. Das Ding ist ja im nagelneuen Zustand nie vernünftig gelaufen und die Firma Eppella hat ihn auch nie vernünftig zum laufen bekommen, trotz einiger Nachbesserungsversuche. Zusätzlich wurde ich ja noch bezüglich einer Inspektion abgezockt, die man mir abnötigte und mit Garantieverlust drohte wenn ich sie nicht durchführen lassen würde - obwohl der Rller noch gar nicht gelaufen war...

Ich habe mir nun im Dezember einen Peugeot Elystar TSDI Bj. 2004 mit Kilometerstand 4371 geholt. Vom Händler mit einem Jahr Garantie für 950 Euro und bereits durchgeführter 5000 KM Inspektion. Nächste erst bei 10 000 KM. Nicht wie bei AGM alle 3-6 Monate *lach*

Bislang war diese Entscheidung völlig okay.
Das Teil läuft seit ca. 1000 KM anständig. Laut GPS ca. 57 Km/h. Verbrauch 1,9 Liter. Anzug mit meinem höheren "Systemgewicht" auch an Steigungen i.O. Auch nach einer Winterbedingten Standzeit von 3 Wochen astrein angesprungen. Von der größe her ist der Roller für mich optimal, da er eher ein Cruiser ist. Helm passt vollständig unter die Sitzbank - das ging beim AGM überhaupt nicht, es sei denn man könnte den Helm zusammen falten.

Bisher größte Zufriedenheit.
Einziger defekt bislang: Tacho war defekt. Tausch auf Garantie, obwohl sauteuer... Kann nur als Kompletteinheit gekauft werden und kostet so etwas um die 300 Euronen ---> Garantie. Original Ersatzteile - neu von Peugeot scheinen ganz schön teuer zu sein... Mal sehen.

11 Antworten

Also Erstmal war ein Guter Kauf der Peugeot Elystar ist an sich zuverläßig das mit dem Tacho kann Passieren hatte ich schon öfters bei uns in der Werkstatt .Hatte schon einige auch in der Werkstatt bei uns wo die Wegfahrsperre streikt und das Fahrzeug sich dann nicht mehr starten lässt und Elektronische Bauteile gewechselt werden mussten und das geht dann ins Geld ferner hatte ich schon Propleme mit den Benzinpumpen die haben den Förderdruck nicht mehr Gebracht den er braucht.Ansonsten schöner großer Roller der sich Gut handhaben lässt.

in grossen und ganzen kann man den fahren.und zu der wegfahrsperre gibt es eine roller werkstatt die haben ein neues modul
( ohne wegfahrsperre ) für die hälfte des preises ! und ist auch für leihen verständlich zu montieren. mfg

Zitat:

@Hellbound schrieb am 18. März 2012 um 12:44:13 Uhr:


Also Erstmal war ein Guter Kauf der Peugeot Elystar ist an sich zuverläßig das mit dem Tacho kann Passieren hatte ich schon öfters bei uns in der Werkstatt .Hatte schon einige auch in der Werkstatt bei uns wo die Wegfahrsperre streikt und das Fahrzeug sich dann nicht mehr starten lässt und Elektronische Bauteile gewechselt werden mussten und das geht dann ins Geld ferner hatte ich schon Propleme mit den Benzinpumpen die haben den Förderdruck nicht mehr Gebracht den er braucht.Ansonsten schöner großer Roller der sich Gut handhaben lässt.

Ich las es gibt wegen der Anfälligkeit des Einspritzer sogar ein extra Vergaser-Umrüstkit.
Klingt bedrohlich.

Mit was für Kosten muss man denn da rechnen?
Z.B. bei 10,5t Kilometern von 2005.

Und was kann man selbst machen?
Gutes Werkzeug um etwas zu tauschen wäre ja nicht das Problem.
Und wenn es Gebrauchtteile gibt, muss es nicht ganz so teuer werden.
Gibt es einen Gebrauchtmarkt für Benzinpumpe etc..

Lohnt der ihm Verbrauch, verglichen z.B. mit einer Yamaha Neo's4?
Das ist ein 4-Takter Einspritzer. Gebrauchr aber auch teurer.

Was war denn das für ein Streckenprofil mit den "1,9l/100km"?
Sind die realistisch?

Braucht der Neo's4 da nicht noch weniger?
Oder ist der einfach nur leiser (theoretisch, wegen 4T)?
Wenn der keinen Verbrauchsvorteil hat, hat der Neo's4 dann weniger Leistung als der Elystar 50 TSDi?
2T steht für mehr Kraft und Einspritzer steht für mehr Kraft. Ist beides zusammen noch kräftiger?

Und was ist mit dem Elystar 50 verglichen mit Aprilia SR50 und Gilera Runner SP50?
Nur auf den Verbrauch bezogen. Denn Bequemlichkeit und damit verbunden Platz für Dinge bevorzuge ich.

Kymco Agility Carry 50 ist vomn Aufbau her auch interessant:
http://www.kymco.de/.../datenblatt.html
Aber der Verbrauch?!

Mehr Platz als beim Elystar hast Du nur noch beim Grand Dink von Kymco. SR und Runner sind da eher sportlich-knapp designt und nicht so groß wie der Ely.
Der Verbrauch ist beim 50er nicht so interessant. Fällt zwar bei jedem Tanken auf, aber bei durchschnittlich 3000 Jahresfahrleistung sind es bei einem Liter Unterschied für 100km gerade mal 30 Liter Differenz ( jährlich) und somit keine Riesensummen.

Ähnliche Themen

Es muss kein "Riese" sein, es geht nach dem Verbrauch nur darum keine zugebaute Mitte zu haben.
Gilera Rummer SP50 hat da ja scheinbar gar nicht. Und Aprilia SR50 wenigstens etwas.
Elystar verglichen mit SR50 aber auch nicht viel mehr. Alle beide etwas durch die Schrägen Formen eingeschränkt. Wenn man was reinstellen will, darf es bei voller Breite nur beschränkte Höhe haben.
Ich meine vor Jaaahren habe ich im Fußraum einer NGRmc2 einen Tower voller Höhe (486 glaube ich) transportiert.

Naja, ich hatte schon mehr.
Evtl. 3000 in einem halben Jahr.
War mit einem 12"-Chinaroller. Mit evtl. 2,5l Autogas auf 100km.
Aber aus unerfindlichen Gründen streikt das Gas.
Ist eigentlich nur die Flasche mit dem Multiventil, und das Membranteil. Kein Verdampfer.
Keine Ahnung was als Ersatzteil kompatibel wäre, es gibt kleine Unterschiede, und dieses Membranteil ist noch schwieriger zu finden als ein optisch halbwegs kompatibles MV in das man evtl. Teile des Alten einsetzen könnte.

Naja, jetzt überlege ich einfach was sparsames zu nehmen, fahre wenn er mal läuft eh mit Benzin.
"Wenn", weil wenn da mal das Luftsystem nicht ganz dicht ist, gleich ein neuer Zylinder fällig ist.
OK, beim letztem mal kaufte ich gleich drei Stück mit Preise von 1,5 Euro, 3,x Euro etc...
Auktionen.
Trotzdem ist das eine Bastelei. Würde noch mal versuchen den fahrbereit zu machen, um ihn los zu werden.
Obwohl ein alternativer Treibstoff schon interessant war und ist.
2,5l bei evtl. 50 Cent sind €1,25/100km. Und ich bin damit schon viel gefahren. Auch gut 250km am Stück evtl. 9h. Allerdings gibt es da mittlerweile ja auch Fernbusse für um €10 Köln/Mannheim.

Und Benzin wird wohl wieder teurer als die aktuell evtl. €1,23.
Und Ethanol 85 ist wohl immer seltener zu finden. E100 gar nicht mehr.
Wenn es aber wirklich 30% Mehrverbrauch sind, und man einfach den Preis mal 1,3 rechnen kann, ist Ethanol 85 (wo es das angeblich noch gibt) mit 1,06 bei gut €1,38/100km.
Ethanol scheint man ja nicht zulassen zu müssen, da "passiv".
Und wenn man nur die Werte wie den Zündzeitpunkt verstellt, muss man danach auch immer Ethanol tanken.

Also is die alte Einspritztechnik net Peugeotübergreifend sondern fast nur beim Jetforce. Schön, sowas zu hören. 🙂

Ja, Peugeotteile sind mal anders teurer.

Kann bei einem Elystar 50 TSDi "Software" manipuliert sein?
Kann man das irgendwie selbst feststellen?
Und wenn nicht, würde es etwas kosten, wenn man das kurz (!) überprüfen lässt?
Und wenn es nicht original wäre, was kostet es, es in den Originalzustand zu bringen?

Man kann ja auch nicht einfach die CDI austauschen, da die Wegfahrsperre integriert ist.
Außer man kauft scheinbar eine CDI ohne WFS, aber das ist auch blöd, solange man das nicht muss, weil man den Schlüssel verloren hat (und es dann teuer würde).

Zitat:

@Tobias Claren schrieb am 7. April 2016 um 23:32:09 Uhr:


Kann bei einem Elystar 50 TSDi "Software" manipuliert sein?
Kann man das irgendwie selbst feststellen?
Und wenn nicht, würde es etwas kosten, wenn man das kurz (!) überprüfen lässt?
Und wenn es nicht original wäre, was kostet es, es in den Originalzustand zu bringen?

Man kann ja auch nicht einfach die CDI austauschen, da die Wegfahrsperre integriert ist.
Außer man kauft scheinbar eine CDI ohne WFS, aber das ist auch blöd, solange man das nicht muss, weil man den Schlüssel verloren hat (und es dann teuer würde).

Manipuliert wohl kaum. Welche(r) 15 Jährige kann sich ne so ne Software für mehrere tausend Euro kaufen?

Aber auch die Software kann spinnen. 🙂

Strahl zum nächsten Peugeot Motorcycles-Händler und wirf der denen mal an den Kopf was des kosten würd. Und hier mitteilen, denn wir Vollzeitverrückten hier lernen ja auch nie aus. 😉

Das geht oft schon mit einem Game-Boy......

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. April 2016 um 20:54:26 Uhr:


Das geht oft schon mit einem Game-Boy......

Stimmt, sowas hab ich schonmal mitm Jetforce gesehn! Woher bekommt man solche Cartridges eigentlich? Ich hätte no 2x GameBoy Color und meine beste Freundin n schwarz-weiß Modell. (Aber dafür >800km fahrn?)

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 8. April 2016 um 21:26:20 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 8. April 2016 um 20:54:26 Uhr:


Das geht oft schon mit einem Game-Boy......

Stimmt, sowas hab ich schonmal mitm Jetforce gesehn! Woher bekommt man solche Cartridges eigentlich oder wie werden die programmiert? Ich hätte no 2x GameBoy Color und meine beste Freundin n schwarz-weiß Modell. (Aber dafür >800km fahrn?)
Deine Antwort
Ähnliche Themen