Beratung für passenden Sub Corsa D

Hallo zusammen,

Ich hoffe Ich doppel keine Threads, habe aber bisher nur ähnliche gefunden und nie genau das was Ich suche.

Ich besitze einen Corsa D mit eher bescheidenem Kofferraumvolumen und möchte mein baldiges Audio system x165 Frontsystem mit einem Subwoofer unterstützen.
Angeschlossen wird dieses an eine Eton ECC300.2.

Was Ich mir vorstelle ist ein klanglich hochwertiger Woofer, der trotzdem gut drückt und man auch was davon merkt wenn man will. Da klangliche Qualität oft sehr subjektiv ist: Ich besitze Studiomonitore mit einem Studiosub für gut 1300 Euro. Damit bin Ich sehr zufrieden und glaube das (vieles) darüber quatsch ist, nur um euch die Dimensionen zu zeigen in denen sich mein Geschmack bewegt. (Nein Ich bin nicht der Meinung das Musik erst Musik ist mit N+H Lautsprechern für 3000 pro Stück.) In HiFi Foren ist das ja tlw. nicht auszuhalten wie die Leute beraten werden, aber Ich möchte auf keinen Fall was vorwegnehmen, sind nur meine Erfahrungen 🙂

Man soll zwar nicht auf Wattzahlen achten, habe trotzdem an etwas unter Tausend (um eine Zusatzbatterie zu vermeiden) aber über 600 Watt gedacht.

Mein Budget, naja, wenn mir jemand etwas sehr sehr gutes anbietet lasse Ich mich auch zu mehr überreden, lieber mache Ichs richtig. Habe auch nach Subs bis 600 Euro geschaut, unteranderem DD-Audio 3500 Series usw also schon in der höheren Einsteigerklasse. Ich sage mal maximal 1000 Euro (mit Endstufe), wenn sehr geil dann halt noch bisschen mehr. (Muss aber auf keinen Fall soviel kosten!)

Meine Musikrichtung: Ja das ist ein Problem, Ich höre zwar viel Rap/HipHop und Techno, manchmal aber auch gerne ganz andere Musik (Raggae, Rock, usw) eigentlich alles und möchte dabei keinen Dröhner im Auto haben, der mir die Schöne Musik versaut.
Habe auch an einen 38er gedacht, aber der verbraucht viel Platz und spielt in der Regel eher unpräzise, wenn er zum Beispiel ein Kontrabass eines Orchesters wiedergeben soll. (Kommt selten vor, sollte aber drin sein)
Minimum ist ein 30er, brauche die Membranfläche für Tiefbass. Für meine Zwecke sollte ein geschlossenes System die beste Performance liefern, kommt dazu noch auf den Woofer an.

Mein Problem ist also der Kompromiss, wenn es denn einer sein sollte, belehrt mich eines besseren, zwischen Präzision, Qualität und Tiefbass, den Ich sehr mag. Ich finde erst ab höchstens 50-60 Herz macht das ganze erst Spaß, besser sind 30-40.

Letzter Punkt: Ich wäre durchaus in der Lage über einem Schreinerkollegen günstig an MDF, gute Maschinen und Know How zu kommen, natürlich nur im Bezug auf Verarbeitung, nicht auf Konzipierung und Soundbeeinflussung.

Meint Ihr es wäre Ratsam den Sub selbst zu bauen? Würde gerne mindestens noch Platz für einen Mittelgroßen Rucksack oder (1.-2) Kasten Wasser haben. Mein Corsa hat einen Doppelten Kofferraumboden.

Die Maßen sind:
(ca) 18cm hoch
90cm breit
55cm tief

Lässt sich daraus etwas brauchbares machen? Das wäre für mich perfekt, dann hätte Ich noch den kompletten Kofferraum frei.

Was mich interessiert hat waren die Produkte von Digital Design und Audiosystem. Habe mal zwei gute AS Subs gehört, die ganz gut waren und DD Audio sind Legenden, davon hört man nur gutes.
Der EBP112T-G5 von Emphaser liest sich auch ganz gut, habe aber extreme Vorurteile gegen Bandpässe, obwohl die Bewertungen so gut waren.
Eine passende Endstufe wäre natürlich auch ganz gut, sollte Ich aber auch selbst hinkriegen wenn Ich erstmal weiß, welcher Woofer es wird.

Weil das immer als erstes kommt: Habe in der Nähe soweit Ich weiß keine guten Fachhändler, der Typ im ACR Shop in FFM hat versucht mich mit dem Radioeinbau zu verarschen als Ich noch keine Ahnung hatte. Hätte wegen dem fast meine ganze Umrüstung auf Eis gelegt weil Ich dachte das sei zu aufwändig. Könnte die natürlich auch ausnutzen, sagen Ich will was ausprobieren und dann woanders kaufen, hab wegen der schlechten Beratung allerdings keine Lust mehr da hin zu gehen..
Möchte eig auf keinen Fall was Gebrauchtes haben, sowohl Endstufe als auch Sub, wer weiß wie falsch der Vorbesitzer das verkabelt und überlastet hat, da gebe Ich lieber 200 Euro mehr aus. Gibt ja genug was man falsch machen kann.

So, Ich hoffe Ihr könnt mit den vielen Informationen was anfangen und mir vielleicht helfen. Habe das so detailliert beschrieben damit Ihr alles habt was Ihr braucht und nicht nachfragen müsst, meine Anfrage ist ja schon etwas spezieller.

Vielen Dank schonmal

Nightcaller

26 Antworten

Zitat:

QUOTE heiya1110
Ich weiss wir koennten noch tage weiter diskutieren. Aber das ist ja nicht das thema hier.

.

Ja, aber dann lieber mit Leuten die Fachwissen haben
und nicht mit welchen die Stammtischparolen raushauen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Naja okay das ist aber dann großes glueck. Kann ja nur von den großen ketten hier bei uns sprechen.und da gibts nur müll .ground zero ist glaub ich das beste was ich dort gesehen hab.und nichma das wuerd ich mir ins auto stellen.

Verdammt, hab eine ewig langen Bericht geschrieben und dann ist das Internet abgekracht und jetzt ist alles weg..

Also erstmal vorweg. Mein Radio ist ein Alpine 178BT, Kabel habe Ich noch keine, sorry hab die Frage überlesen. Waren so viele Antworten.
Wollte ein 50qmm Kabel in den Kofferraum Verlegen und dann auf die beiden Amps verteilen. 50 sind zwar zu viel, aber das kann ja nicht schaden, gebe das Geld gerne aus. Und die hochwertigen Elektrolytkupferkabel aus dem Solarfachmarkt sind echt nicht teuer.

Also, @martinkarch Ich will kein SPL, lieber gute SQ und Präzision. Habe glaube Ich einfach keine Ahnung wie sich selbst ein mittelguter Sub anhört. Habe mal eine Anlage komplett von Audio System mit zwei 30ern gehört, mit jeweils tausend Watt. Seit dem will Ich so was ähnliches, haben aber wahrscheinlich die Endstufe nur 5% aufgedreht… Die Anlage war auch auf Wettbewerben und so. Muss mir glaube Ich einfach mal ne ganze Menge anhören um ein bisschen Praxiserfahrung zu bekommen. Theoretisch weiß ich für meine zwecke langsam genug, jetzt müssen Höreindrücke her. Danke schonmal für diese Erkenntnis.
Noch eine Frage: Um den Sub bei mir zu testen müssen die ja an meine Chinch Anschlüsse ran, also mein Radio ausbauen oder? weil nur bass von einer externen Quelle wäre ja Müll.. Oder halten die Hoch/Mitteltäner in meine Fenster? (:

Und was mich bisschen geschockt hat: Ich will schon länger als eine Viertelstunde laut hören. Vielleicht verstehen wir beide etwas anderes unter "aufdrehen", aber das bekomme Ich ja selbst mit meinen Originallautsprechern hin, ohne Endstufe. Außerdem ist die Eton ja gut überdimensioniert für das Frontsystem, also sollte die schön cool bleiben und ohne Probleme mehrere Stunden aushalten, ohne zu überhitzen, oder sehe Ich das falsch? Natürlich auf moderater Lautstärke, wo Gespräche noch möglich, aber erschwert sind.

Den GFK-Einbau find Ich langsam richtig gut, muss nur schauen ob ich mit dem kleinen Raum 30-40 Liter für den Herz Hx300 hinkriege, der gefällt mir nämlich sehr gut, muss den unbedingt mal anhören.

@martinkarch Höre genug Musik mit tiefen Frequenzen, mein Sub geht bis 25 Herz runter, jedoch nur mit 10" Membranfläche. Will fürs Auto auf jeden Fall ein bisschen mehr.

Danke für die guten Ratschläge!

😎😎😎

Ähnliche Themen

Hab viel schlechtes über Kabelsets und vorallem die darin enthaltenen Chinchleitungen gelesen. Auch die Kabelschuhe sollen oft sehr minderwertig sein und die Spannung im Kabel erhöhen, da bringt auch der größte Querschnitt nichts. Will das in einem Elektrofachmarkt kaufen. Danke für die Angebote, aber 35qmm Kabel kann Ich nicht gebrauchen, und für einen Monoblock ist es noch zu früh.Brauch erstmal Geld, aber Ich werde vielleicht darauf zurückkommen.
Mit welchem Querschnitt schließt man denn den Sub an die Endstufe? 35 qmm ist wahrscheinlich am besten.

Und jetzt noch eine wichtige Frage: der doppelte Boden hat 90 Liter, also 85 wenn man die Holzdicke mitgerechnet. Da lässt sich doch ein Guter 30er reinhauen oder nicht? Und warum sagt niemand was zu Audio system oder DD Audio? hat niemand Erfahrung damit?

@martinkarch Höre nicht viel kommerzielle Musik 😉

😎😎😎

Mit tief meine Ich <60Herz. Das ist schon sehr tief, da die meisten Menschen nur bis ca 20 Hz hören können. Produziere Selbst Musik mit digitalen Synths und weiß was das heißt. Egal Ich hab keine Lust auf klugscheißerei, bleiben wir beim Thema.

Könntest du nun bitte meine Frage beantworten?

Zitat:

hab keine Lust auf klugscheißerei.......Könntest du nun bitte meine Frage beantworten?

😉😉😉

(Fertig ! Du mich nix mehr fragen. Du machen, was dir gefällt und ENDE !)

Zitat:

da die meisten Menschen nur bis ca 20 Hz hören können

Mal noch als kurze letzte Info : einen 20hz-Bass hört vllt fast keiner mehr mit dem Ohr, aber am Körper spürt das JEDER, falls die entsprechende Anlage oder das entsprechende Instrument (z.B Kirchenorgel) den Ton mit einigermaßener Kraft wiedergeben kann

Aber das, was du wahrscheinlich brauchst, ist was Anderes, nämlich ein ein ganz normal "allround"-abgestimmter Subwoofer. Aber wie stark der dann sein muß, damit DU PERSÖNLICH zufrieden bist, das weiß jemand Fremdes GENERELL NIE ! Das kannst NUR DU wissen.

Man kann dir allerhöchstens zu Fahrzeug und Budget passend einige Vorschläge machen, mehr nicht.

So, und nun GutN84eva

Komisch das alle Immer so empfindlich sind. Du konntest mir nichtmal einfache Fragen wie zb. die bez. des Kabelquerschnittes beantworten. War wohl ein Fehler sich von Leuten beraten zu lassen, die nicht auf den Fragenden eingehen und wahrscheinlich selbst keine Ahnung haben. Zumindest nicht, wie man Leuten anständig helfen kann. Trotzdem danke für die Hilfe

Thread kann wohl geschlossen werden..

😎😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen