Beratung beim Motorradkauf
Hallo liebe Biker Community!
Ich fahre seit meinem 16. Lebensjahr (bin jetzt 23), regelmäßig und bei eigentlich jedem Wetter, Motorrad (natürlich 125ccm vom 16.-18. Lebensjahr). Dies hat zum einen den Grund, dass mir Motorrad fahren unheimlich Spaß macht und zum anderen ich kein Auto oder ähnliches besitze und so auch öfters mal mit dem Motorrad zur Uni/Freundin/Einkaufen fahre.
Anfangs habe ich eine Honda NSR 125 RR gefahren. Ab meinem 18. Lebensjahr fahre ich die Kawasaki GPZ 500S (anfangs 34PS, nach zwei Jahren 60PS - EZ 2000). Da mich zum einen das Fahrverhalten der GPZ immer mehr stört, das schlechte Verhalten bei leicht abgefahrenen Reifen (egal ob günstig oder teure Marken) nervt und ich inzwischen auch einfach Lust auf was größeres / neueres habe, habe ich nun beschlossen, mir in nächster Zeit einige Motorräder anzuschauen.
Nun zu meinem Problem und dem Part bei dem ihr mir hoffentlich etwas unter die Arme greifen könnt:
Ich habe meine Freundin schon seit "Ewigkeiten" und sie sitzt immer begeistert hinten drauf und fährt mit mir so ziemlich überall hin (will aber bis jetzt leider noch nicht selber den Lappen machen). Aus diesem Grund achte ich bei meiner Motorradwahl zumindest ein Wenig auf den Soziussitz. Meine Frage an euch lautet nun:
Kennt ihr schöne, eher sportliche Motorräder (die Halbverkleidung der GPZ z.B. gefällt mir nicht sooo sehr), bei denen der Soziussitz etwas Komfort bietet? Ich habe schon ein wenig im Internet recherchiert, aber finde bei jeder Maschine mindestens zwei gegensätzige Meinungen. Meine Freundin fährt seit der NSR hinten mit. Der Soziussitz der GPZ ist für sie "angenehm", also wenn ihr Motorräder kennt, die einen ähnlichen Sitzkomfort aufweisen, immer her damit. Dazu muss ich sagen, dass ich mir auch schon die Honda CBR 600RR und die CBF 600 geliehen hatte und sie am Ende der Wochenendtour bei der 600RR nicht mehr sitzen konnte (nur noch auf Gummiball, dank blödem Gurt, der den Haltegriff ersetzen soll) und der Sitz der CBF 600 sehr komfortabel aufgefasst wurde. Die CBF 600 war Fahrtechnisch super aber gefällt mir vom Aussehen nicht soo sehr (schon schick aber die VOllverkleideten habens mir angetan)
Ich habe bereits die CBR 600 F ins Auge geschlossen, die mir auch vom Aussehen sehr zusagt, finde aber wie bereits erwähnt seeeehr unterschiedliche Meinungen zu dem Soziussitz. Denkt ihr, es könnte für sie bequem sein, wenn ihr der Sitz der GPZ 500S ausreicht?
Des Weiteren wollte ich wissen, ob ihr eventuell Tipps habt, was die ccm Anzahl angeht. Ich bin kein Raser, aber fahre gern und viel. Ich hätte gerne ein Motorrad mit größerem Hubraum (will eigentlich ncicht noch eine Drehorgel), aber bin noch etwas ängstlich, was die PS-Zahl der großen Maschinen angeht. Also, wenn ihr Tipps habt immer her damit!
So, sorry für die riesen Textwand. Wenn was unklar ist einfach Fragen. Wollte meine Situation ausführlich schildern! Wie gesagt ich hätte einfach gern ein paar Denkanstöße für Maschinen, die ich mir in nächster Zeit einmal genauer ansehen könnte, da ich mich nicht sehr mit den unterschiedlichen Modellen auseinandersetze und auch kein Schrauber bin.
P.S.: mein Budget liegt etwas bei 5000€ +- 1000€ und ich will nicht wieder ein 12Jahre + altes Motorrad. (Also fallen die meisten neueren Ducatis und BMWs weg)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Timo
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Calle würde sagen, "Dessi",Ich würde sagen, hol Dir eine TDM 900
Haha, nein ich glaub die ist mit anderen Sachen beschäftigt. 🙂
Diese 1000der tourer fahren allesamt gut. Der unterschied, ist spürbares drehmoment da wo du es brachst. Und zwar in der unteren hälfte des drehzahlbandes. Du musst also nicht Drehzahl fahren. Helmklopfen mit sozia ist somit Geschichte. Meine cbf fährt ab 40 im 6. Gang. Wenn du das Drehzahlnivau der gpz hinter dir lässt, wird dir das sicherlich gefallen. Ansonsten haben die besseren Modelle meist auch die bessere Technik verbaut.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Hubraum. Wenn du vollverkleidet möchtest, sind VFR 800 und die 1100XX von Honda tolle Motorräder die auch für den Sozius guten Sitzkomfort bieten.
Ob der Sprung von 60PS auf 152 bis 161 PS das richtige ist stell ich doch einmal in Frage.Ich fahre mit Verstand aber bei der 1100XX hat es doch als im Handgelenk gejuckt. Die macht im oberen Drehzahlbereich Super Laune, ist dann aber auch eine Waffe.
Probiers halt einfach aus.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Deswegen ja auch durchaus was mit 1000cm³ oder mehr, aber nur mit weniger als 100PS. Dann ist die Leistungskurve auch etwas anders. Für das Geld gibts auch von BMW schöne Maschinen mit Hubraum und nicht unbedingt 150PS.
OK dann schau ich mir die alle mal an. Vielen Dank euch allen. Vom design vs bequem und Hubraum/ PS her gefällt mir die VFR 800 ganz gut aber werde mir jetzt auf jeden Fall auch mal ein paar 1000er anschauen.
Gerade die VFR 800 solltest du aber ganz ausgiebig probefahren. Denn diese VTEC-Ventilumstellung irgendwo bei 6.000/min lässt die Fuhre wohl recht unharmonisch wirken.
Ich kenne V-Tec nur vom Auto (1,6L 160PS). Und da ist es eher eine akustische Geschichte. Auch die Leistungsdiagramme belegen es. Bei den "Kurven" würde wohl jeder Motorbauer blass werden.
Aber in der Tat, hat die VFR800 FI eine leichten Leistungseinbruch bei etwa 6500U/min. Wie sich das in der Praxis macht, muss man wohl für sich selbst entscheiden. Aber allein bei der akustik würde ich wohl schon schwach werden *G*
Diagramm
Zitat:
@TheHulk91 schrieb am 5. August 2014 um 20:38:31 Uhr:
Hallo liebe Biker Community!Ich fahre seit meinem 16. Lebensjahr (bin jetzt 23), regelmäßig und bei eigentlich jedem Wetter, Motorrad (natürlich 125ccm vom 16.-18. Lebensjahr). Dies hat zum einen den Grund, dass mir Motorrad fahren unheimlich Spaß macht und zum anderen ich kein Auto oder ähnliches besitze und so auch öfters mal mit dem Motorrad zur Uni/Freundin/Einkaufen fahre.
Anfangs habe ich eine Honda NSR 125 RR gefahren. Ab meinem 18. Lebensjahr fahre ich die Kawasaki GPZ 500S (anfangs 34PS, nach zwei Jahren 60PS - EZ 2000). Da mich zum einen das Fahrverhalten der GPZ immer mehr stört, das schlechte Verhalten bei leicht abgefahrenen Reifen (egal ob günstig oder teure Marken) nervt und ich inzwischen auch einfach Lust auf was größeres / neueres habe, habe ich nun beschlossen, mir in nächster Zeit einige Motorräder anzuschauen. (...)
hi timo
egal wie gut ein motorrad angeblich auch gewartet und damit instand gehalten wurde,
unter 400-500 € nach-investition habe ich noch kein gebrauchtes moped erlebt.
blödes aber bezeichnendes beispiel :
das gabelöl - egal ob standard gabel oder usd - bei 59 von 60 gabeln die ich in den letzten ca. 5 jahren auseinander hatte, stank das öl zum himmel und war pech schwarz. vom schlamm unten im "fuß" mal ganz zu schweigen.
und so gehts weiter.
schwinge und ihre lager - krass was ich da schon alles entdecken durfte - zum haare raufen und das ist noch sehr höflich ausgedrückt !
radlager dito.
saublöd aber wahr - diese wartung(en) haben die aller wenigsten japaner in ihren wartungstabellen stehen und bei den deutschen ähnlich. italiener schon etwas öfter.
mein tip aus den letzten 42 jahren mopedfahren?
sucht euch nen moped das euch gefällt
und auf dem ihr gut sitzt (beinlängen / soziu/sozia).
dann die zum moped passenden foren durchsuchen nach postern , die wirklich reichlich ahnung zu haben scheinen, evtl. sogar ne eigene homepage mit tech. tips online haben. (ich z.b. habe eine zur yam. FJ 1200 und zur hayabusa)
von diesen die entfernung zum eigenen wohnsitz bzw. zum standort des ins auge gefassten motorrads erfragen und diesen bitten, wenn nahe genug, sich dort mit einem zu treffen und das motorrad zu inspizieren und ne beratung zu geben.
das ganze gegen einen obulus für sprit und zeit.
und nochwas - selbst bei nem offiziellen händler der marke IMMER nen wissenden mit nehmen und ihn die technische probefahrt machen lassen.
ohne gute beratung gehen nachher sonst hunderte von € ins moped und man ist massiv neese.
ps: meine hp ist unter www.fj1200-3cv.de zu finden
pps : und schaut euch mal den bereich (http://www.fj1200-3cv.de/_FJ1200/05-Bremse/FJ-Bremse.htm) der reinigung der bremssättel an - wem bei DEN bildern nicht angst und bange wird, .....
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 05. Okt. 2020 um 12:7:02 Uhr:
… sechs Jahre später ...
Stimmt...jedoch hat er sehr viel Ahnung und das Thema ist immer wieder aktuell...er gehört mitunter zu meinen Favoriten wenn es um das Thema kurzschließen hinsichtlich wartung geht...hab von Ihm seinem Bruder und noch manchen anderen Cracks ne menge gelernt....
Bleibt jedem überlassen...ich war bzw. Bin immer sehr dankbar für jede Info die ich bekommen kann.....und bin ganz bestimmt kein Anfänger aber noch lange kein Profi