Beratung Autokauf
Hallo Motor-Talk Mitglieder,
Ich hatte mit meinem alten Opel Astra einen Wildunfall und der darauf folgende Schaden, war ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Auto, das Budget liegt bei 7000€.
Ich habe jetzt 8 Autos rausgesucht die mich Persönlich interessieren würden.
Da ich mich aber nicht wirklich mit Autos auskenne, dachte ich mir ich stelle mal die 8 Autos hier rein.
Und vielleicht könnt ihr mir die Vor- und Nachteile vom jeweiligen Auto hier reinschreiben bzw. Eure eigenen Erfahrungen hier reinschreiben. Z.b ist ein Passat dabei mit DSG Getriebe, da hab ich was mitbekommen von Bekannten, dass hier das DSG Getriebe anfällig wäre. Vielleicht kann einer dazu was schreiben.
Wohnt jemand zufällig in der nähe von
89537 Giengen bei Heidenheim
74538 Uttenhofen bei Schwäbisch Hall
77815 Bühl-Vimbuch
73660 Urbach bei Stuttgart
97359 Schwarzach am Main
97074 Würzburg
90441 Nürnberg
und könnte eventuell dann das jeweilige Auto in der Nähe mal unter die Lupe nehmen und dann einen Bericht schreiben ob er zu empfehlen wäre oder nicht.
Hier die 8 Autos:
Ich fahre überwiegend auf der Landstraße und in der Stadt.
VW Golf 5 1.6 Goal
Ford Focus 1.6
VW Touran 1.4 TSI Goal
Ford Focus 1.8 Fun
Fiat Bravo 1.9 Multijet 8V DPF
Opel Corsa 1.6 Turbo GSi
Ford Mondeo Turnier Trend
VW Passat Variant 2.0 TDI DPF
Vielleicht könntet Ihr mir noch ein Auto empfehlen.
Wichtige Kriterien wären: Scheckheftgepflegt, Klimaautomatik, ab BJ 2006 und im Umkreis von maximal 200km von 73525 Schwäbisch Gmünd.
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Hilfe.
Wenn Ihr fragen habt, dann fragt mich, ich beantworte sie so schnell wie möglich.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi, also:
Der Golf macht keinen schlechten Eindruck und ist mit dem 1.6 Motor durchaus empfehlenswert. Den verlinkten würde ich aber nur mit neuem TÜV nehmen, d.h. den musst du noch raushandeln.
Den Focus würde ich noch eher empfehlen als einen Golf da du hier einfach mehr fürs Geld bekommst. So robust wie der Golf ist der mindestens.
Der Touran hat den "Steuerkettenmotor", Finger weg!
Der 2. Focus schaut auch nicht schlecht aus, ist aber etwas arg teuer.
Der Bravo an sich ist ein sehr gutes Auto. Der verlinkte hat aber eine AHK. Wenn die benutzt wurde, wurde der Antrieb überdurchschnittlich stark belastet. -> Besser einen ohne AHK suchen (gilt für alle Autos).
Der GSI schaut gut aus und ist empfehlenswert.
Der Mondeo bekommt auch eine Empfehlung von mir.
Der Passat hat den 2.0 Diesel mit 170 PS. Es gibt bei VW einen 2.0 Diesel mit 170 PS der ein Problemmotor ist, bin mir aber nicht zu 100% sicher ob der verbaute dieser ist. Gehe aber stark davon aus.
Ansonsten schön in deiner Umgebung:
Erst 4 Jahre alter Megane: http://suchen.mobile.de/.../199502684.html?...
Junger Fiat Linea (basiert auf Fiat Grande Punto) mit 1.4 turbo Motor: http://suchen.mobile.de/.../132986457.html?...
-Citroen C4: http://suchen.mobile.de/.../200568098.html?...
Schöner Lancia Delta: http://suchen.mobile.de/.../201025586.html?...
-Alfa 159: http://suchen.mobile.de/.../204813087.html?...
-Auris: http://suchen.mobile.de/.../198741188.html?...
PS: Im Text von Pitz meine ich eine kleine Priese Sarkasmus zu erkennen 😁
MfG
19 Antworten
Kann ich dir nur von abraten, vor allem vom Diesel
Les dir den Link mal durch:
http://www.motor-talk.de/.../...-118i-zu-welchem-pkw-t5165942.html?...
Beim Alfa würd ich mich nach einem Modell nach der Modellpflege umsehen, da wurden viele Details verbessert. Bei den Motoren gibts ein paar die man meiden sollte (Benziner), die 4-Zylinder Diesel sind dafür besonders zuverlässig.
Vom 1er BMW rate ich auch eher ab.
Okay danke für die Info, hab sofort die BWM's gelöscht 🙂
Habe jetzt einen Tipp von einem bekannten bekommen.
Werde morgen einen VW Golf V 1.6 Goal
EZ 04/2006; 96.309km; Beziner; 102PS
Auf was sollte ich besonders achten bei der Besichtigung und Probefahren?
Wo sind bei diesem Modell die Schwachstellen wo ich besonders nachschauen sollte.
Ansonsten worauf sollte ich auf den Alfa und Ford Mondeo achten?
Denn diese beiden Autos werde ich wahrscheinlich im Laufe der Woche noch anschauen, falls der Golf nichts ist.
Wie wäre bspw. so etwas?
alles wesentlich neuer und wenig km, aus erster Hand und Scheckheftgepflegt. Nur mal so zum Vergleich zum 2006er Golf mit fast 100000km auf der Uhr.
http://suchen.mobile.de/.../204796947.html?...
http://suchen.mobile.de/.../199582755.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200487902.html?...
http://suchen.mobile.de/.../204332410.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201627264.html?...
Ähnliche Themen
@Halbeshänchen : 😉
@ kevin: wenn mann die Audi/BMW/Ford Markenbrille beiseite lässt und sich
ojektiv mit den anderen Automarken auseinander setzt, dann wird mann feststellen,
dass jeder Hersteller so seine Probme hat.
Und im Moment ist Alfa Romeo eher der, der zuverlässig ist, als auffällt.
Sieh die Steuerkettenproblematik bei VAG, BMW, uvm. oder die Probleme mit
den DSG & Co, oder Rostprobleme bei Mazda und MB..und, und, und..
Da nimmt Alfa / Fiat eher eine Statistenrolle, als vorne mit dabei zu sein.
Der Alfa 159er (die gesamte 939er Reihe) ist ein mehr als zuverlässiges Fahrzeug, sicher,
es hat nicht ganz den elektronischen Schnick-Schnack wie einige Premiumhersteller,
dafür kann es auch nicht kaputt gehen.
Ab 2008 gabs ein "internes" Facelift, was hautpsächlich dazu führte, dass die Fahrzeuge
bis zu 100-kg an Gewicht verloren. Dazu kamen auch andere Ausstattungslinien.
Die "Zuverlässigkeit" hat aber schon ab 07/2007 zugenommen, ab dem Zeiraum, wurde
u.a. das verbesserte Lenkgetriebe verbaut, was bei den ersten Modellen zu Problemen
führte.
Die JTS (Direkteinsprizter Benziner) stammen leider alle von OPEL /Holden (V6)
und haben leider deren Steuerketten Problematik mit übernommen, allerdings,
ist die Steuerkette schon getauscht worden, dann sollte das PRoblem auch der Vergangenheit
angehören, denn die "Tauschketten" waren von besserer Qualität / Festigkeit als die orig.
Wichtig, auch bei Alfa-Romeo ist eine 100% Wartungshistorie (also, nicht nur das gefüllte
Servicehft, sondern auch die Rechnungen sollten vorhanden sein), denn sie wird
gerne "vernachlässigt", auch wenn der 159er seltener zur Inspektion / Werkstatt muss,
als seine "Mitbewerber" oder GT.
Der GT wiederum ist/kann eine Zicke sein, und hier ist ein "nicht vorhandene" Wartungshistorie
ein Nogo, sprich, den Wagen stehen lassen, denn der GT benötigt die Wartung, da manche
Teile gerne verschleißen und wenn sie nicht rechtzeitig getauscht werden, dann
werden noch weitere Teile in Mitleidenschaft gezigen, was wann am Ende, einem
wirtschaftlichen Totalschaden führen kann.
Daher, wenn Wartungshistorie vorhanden, dann sind das schon mal 50% für den Kauf.
Der Mondeo und 159er sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge.
Der 159er ist eher der "Lifestyle" Kombi mit, manchmal, unlogischen Funktionen,
dafür glänzt er aber mit einem Innenraum, Fahrwerk, welches in der klasse schon "selten"
ist. Die Motoren sind bei Alfa generell auf "Leistung" als auf Verbrauch getrimmt.
Der Mondeo ist halt der "Lademeister" seiner Klasse und auch im Design (inenn wie aussen)
eher der "Robustere / langweiligere", muss man mögen, das viele Harplastik.
Motortechnscih ist selbst der 2.2 TDCI (165-PS) einer der ganz lahmen Sorte und im
Gegensatz zum 1.9er JTDM (150-PS) des Alfa's völlig enttäuschend, für die Fahrleisstungen
die er hat, "säuft" er einfach zu viel.
Ebenso bei den Benziner..
Der 1er ist aber eine ganz andere Klientel...und m.M. im Schuhkarton habe ich mehr Platz
mit meinen 185cm..
Ich rate Dir, fahr' einfach mal die versch. Fahrzeuge probe..und entscheide dann 🙂
Grüße