Bequemes Pendlerauto gesucht, ~35tkm p.a., Automatik

Hallo allerseits,

momentan pendele ich etwa 35000km im Jahr mit einem LPG Opel Astra H 1.8 mit 125 PS und EZ 2004. Was mich am meisten stört ist, dass

  • das Auto keine Automatik hat
  • ich mein Handy nicht per Bluetooth koppeln kann
  • das Auto auf der Autobahn sehr laut ist
  • die Autogas-Reichweite recht klein ist (500km)

Deswegen schaue ich mich gerade nach Alternativen um, die vor allem bequemes Reisen bei nicht zu hohem Verbrauch ermöglichen. Das Budget ist ~23.000 Euro, gesucht wird also ein junger Gebrauchter oder sogar ein Neuwagen.

Sehr gut gefällt mir der BMW 520d F10, den man für das Geld mit weniger als 100.000km bekommt. Die Automatik soll ja sehr gut sein, die Reichweite ist auch gut und bei sparsamer Fahrweise kommt man wohl unter 6 Liter Diesel. Leider ist aber auch beim F10 die Steuerkettenproblematik immernoch ein Thema, was mich doch sehr abschreckt.

Dann gäbe es noch Passat oder VW Golf 7 mit dem 2.0 TDI und DSG Getriebe. Vor allem den Golf kriegt man für das Geld fast neu mit kaum Laufleistung. Was mich bei VW aber abschreckt sind die Probleme mit dem DSG.

Wirklich auf der sicheren Seite wäre ich mit einem Hyundai i30 / i40. Die gibt es ab diesem Jahr mit Doppelkupplungsgetriebe und die 5 Jahre Garantie geben einem natürlich ein gutes Gefühl. Allerdings gibt es wohl bei Hyundai nicht die üppigsten Assistenzsysteme und ich weiß auch nicht, wie Hyundai beim Thema Komfort abschneidet.

Was für ein Auto würdet ihr mir empfehlen? (nicht unbedingt nur von den aufgeführten)
Wie schneidet Hyundai beim Thema Komfort ab? Sind die DSG Getriebe mittlerweile haltbarer geworden?

Was mir auch noch wichtig ist, ist nur einmal pro Jahr zur Inspektion zu müssen (also 30000km Wartungsintervalle). Leider finde ich nicht für alle Autos immer Wartungspläne. Kennt ihr Internetseiten, wo man Wartungspläne für verschiedene Autos findet?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@meehster schrieb am 22. April 2015 um 18:17:49 Uhr:


Kennst Du irgendeinen intelligenten Menschen, der ein Auto mit Diesel für den Komfort fährt? Siehste, ich auch nicht. Danke für die Bestätigung.

ich kenne jemanden: mich. Ob ich jetzt deswegen nicht intelligent bin? Meine Fresse.... Du nimmst Dir ganz was raus... Deine Ansichten... bislang habe ich immer versucht, Dich zu tolerieren, aber Du bringst mich echt zum Zweifeln, ob Toleranz bei Dir noch Sinn macht. Mitleid wäre wohl angebrachter.

Und frage jetzt bitte nicht, was ein Diesel mit Komfort zu tun hat, meine Ansicht gibt es gleich hinterher:
- weniger oft tanken müssen
- schaltfauler fahren können, trotz Schaltgetriebe
- weniger Wertverlust bei gleicher KM-Leistung, daher früher wieder einen neueren Wagen kaufen können
- längere Wartungsintervalle (z.B. ZR 240000km)
- für meinen Langstreckenwagen: größere Auswahl am Markt, mit Benziner nicht bis ganz wenig verfügbar.

Diese Unterhaltung mit Dir ist meinerseits ab jetzt und hier beendet, meine Toleranz auch. Soziales Abseits: meehster.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Citroën C5 hat auch ziemlich geniale Sitze.

Zitat:

@m4200gt schrieb am 25. April 2015 um 09:40:44 Uhr:


........................................................

Gute Sitze in der Serie: Volvo ab S60 , ....................
..............................................................

Ja, beim zw. 2000 und 2009 gebauten Modell bin ich Deiner Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen