Benzinpumpe = Kraftstoffpumpe = Hochdruckpumpe bei Signum 2.2 direct?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

vorweg, ich bin neu hier und habe auch schon versucht, die entsprechenden Informationen ueber die SuFu zu bekommen, finde dort aber keinen wirklich passenden Thread.
Ich habe, als Besitzers eines Signum 2.2 direct mit Automatikgetriebe, wie scheinbar die meissten hier, auch Probleme mit meinem Motor.
Kleine Vorgeschichte: Die Motorkontrolleuchte leuchtet waehrend der Fahrt auf, das Auslesen des Fehlerspeicher ergabe dann eine Fehlzuendung in einem Zylinder, eine Funktionsstoerung im Krafstoffdruck System und ein Klemmen der Drallklappen. Mein Opel Haendler tauschte daraufhin den Druckregler aus, was Opel - wie ich erst aus dem Forum hier erfahren habe - ja auch als Produktverbesserung empfiehlt und die Kosten dafuer uebernahm.
Leider war das Problem dadurch nicht beseitigt, bei meinen Fahrten danach kam es, manchmal bei konstanten 120 auf der Autobahn, manchmal aber auch bei 90 auf der Landstrasse, zu einem Rucken und in Folge dessen leuchtete das Werkstatt-Symbol auf (also nicht die Motorkontrolllampe). Manchmal war danach die Leistung spuerbar weniger, manchmal lief er aber auch genau wie vorher. Nach einem Neustart des Motors verschwindet das Symbol wieder, leuchtet dann aber beim naechsten Rucken (auf das man Warten kann) wieder auf. Usw. usw....
Mein Recherche in diesem - wirklich sehr guten - Forum hier ergab dann, dass ich mit dieser Fehlerbeschreibung nicht allein zu sein schein, und dass es bei allen Betroffenen eine defekte HD-Pumpe war. Mein Problem als Technik-Laie, der dennoch gerne verstehen wuerde, was der Meister in der Werkstatt alles austauschen will und warum: Ist mit den Begriffen Benzimpumpe, Kraftstoffpumpe und Hochdruckpumpe (HD?) denn das gleiche gemeint? Bei Opel wuerde ein Austausch der Hochdruckpumpe ja wohl ca. 800 Euro kosten (und mein Opel Haendler wuerde scheinbar lieber die Drallklappen tauschen, da diese schon einmal im Fehlerspeicher aufgetaucht sind). Bei eBay gibt es neue Kraftstoffpumpen aber schon fuer unter 400 Euro, z.B. hier: http://www.ebay.de/.../250859208535?... Ist dieses Bauteil denn die ominoese HD-Pumpe? Wenn ja, benoetige ich noch irgendwelche Dichtungen, Schrauben etc., oder ist dieses Bauteil wirklich alles, was fuer den Einbau (den ich ueber eine freie Werkstatt erledigen lassen will) benoetige?

Also, nochmal fuer die, denen der obige Text zu lange war: Beziehen sich die Begriffe Benzimpumpe, Kraftstoffpumpe und Hochdruckpumpe beim 2.2 direct alle auf der gleiche Bauteil?

Vielen Dank,
Siggfried

35 Antworten

okay danke 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Theoretisch ist selber wechseln möglich, aber einfach ist das ganz und gar nicht. Du mußt des Flansch am Tank lösen und abnehmen (dabei dürfte die Dichtung über den Jordan gehen), anschl. (am offenen Tank!) die beiden Schläuche lösen, die Pumpe mit Pumpenhalter aus dem Speichertopf entnehmen, den Filter unten von der Pumpe abnehmen, die Pumpe aus dem Pumpenhalter nehmen und das ganze mit der neuen Pumpe umgekehrt wieder zusammen- und einbauen. Sinnvollerweise nimmt man dann auch einen neuen Filter. Das Ganze klingt einfacher als es ist - ich würde es nicht machen! Ob du die Teile bei Opel überhaupt einzeln bekommst, weiß ich auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Beim Signum werden 18 AWs veranschlagt, beim Vectra nur 8. Willst Du noch mehr wissen? 😁

Grob umrissen:
*Druck ablassen und Kraftstoffbehälter leeren sollte ja klar sein
*alle drei Hintersitze raus
*Geräuschisoliereung aufklappen und die Wartungsöffnung aufhebeln
*Kabel und Schläuche abklemmen (Lage notieren!!!)
*Und dann hast die Pumpe schon fast in der Hand 😁

Dann den ganzen Schrabbel wieder rückwärts einbauen.

Teilenummer Kraftstoffpumpe Z22YH: 93174538
Teilenummer Dichtung der Kraftstoffpumpe: 93184030
3 TORX-Schrauben M6x75: 11103261

Und falls den Wartungsöffnungsdeckel kaputt machst hat der auch 'ne Nummer: 90459902 😛

Die Pumpe 448€, die Dichtung 49,80. Beim FOH musst Du ca. noch 20-25% drauf rechnen 😰

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

@chri5tu5
ich vermute, dass die Pumpe, von der du redest, die gesamte Baugruppe mit der eigentlichen Kraftstoffpumpe, Pumpenhalter und Filter ist. Aber wie gesagt: keine Ahnung, ob Opel die Teile auch einzeln liefert.

Wenn man das tatsächlich selber tauschen will, kann man aber auch über gebrauchte Teile nachdenken. Die Vorförderpumpe ist eigentlich auf Lebensdauer ausgelegt (Ausnahmen bestätigen die Regel!). Übrigens sind Signum und Vectra Kombi bzgl. des Tanks inkl. Vorförderpumpe gleich, allerdings muss man auf den gleichen Motor achten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann sein, denn so rchtig viele Einzelteile find ich im EPC nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Moinsen, mein Signum will nicht wirklich anspringen, als ob er zu wenig Sprit kriegt und wenn er läuft dann nur mit, wenn überhaupt, halber Leistung. Der freundliche Herr vom ADAC, der nicht wusste, dass dieses Auto 2 Pumpen hat, hat dann mit dem Hämmerchen von unten gegen den Tank geklopft während ich gestartet habe - hat geklappt nur eben keine Leistung. Auslesen in der freien Werkstatt meines Vertrauens ergab nichts! Vor der oben beschriebenen Geschichte hatte das Auslesen noch Drallklappenprobleme ausgespuckt. Heute wollte meine Frau mit dem Signum zum FOH, das Auto wollte aber nicht??
Kann es wirklich die hintere Pumpe sein?
Vorher hatte ich übrigens einen Vectra 2.2 und da "durfte" ich die HD-Pumpe wechseln lassen. Damals traten aber auch alle in anderen Beiträgen beschriebenen Symptome auf, einschließlich der auslesbaren Fehler.
Viele Grüße in die Runde
Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Also bei mir hatte sich auch die Pumpe im Tank verabschiedet. Mit der Hammer Methode ging es dann auch zur Werkstatt - keine Fehler gespeichert hatte aber volle Leistung. Wenn deine Pumpe etwas mehr im Eimer ist kann es schon sein das die Fördermenge zu gering ist und die HD pumpe trotzdem keinen Fehler wirft denke ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Zitat:

@Dopamin09 schrieb am 21. Januar 2015 um 19:40:24 Uhr:


Also bei mir hatte sich auch die Pumpe im Tank verabschiedet. Mit der Hammer Methode ging es dann auch zur Werkstatt - keine Fehler gespeichert hatte aber volle Leistung. Wenn deine Pumpe etwas mehr im Eimer ist kann es schon sein das die Fördermenge zu gering ist und die HD pumpe trotzdem keinen Fehler wirft denke ich.

Danke für Deine prompte Antwort! Wäre immerhin nur halb so teuer wie die HD-Pumpe. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Inkl. Einbau hab ich 318€ gelöhnt. Meine hatte sich seit einiger Zeit bei "Zündung an" schon etwas anders angehört habe ich aber ignoriert... naja und dann War sie 2 Wochen später Schrott.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Signum 2.2 direct Kraftstoffpumpe wechseln' überführt.]

Moin mein Vectra 2.2 ist ständig in der Werkstatt. Problem ist immer die HD Pumpe. Ventil wurde getauscht das Auto läuft 500 Kilometer HD wieder defekt und Auto sinkt nach Benzin . 4 pumpen innerhalb von 3 Monaten. Mit Ventil . Jemand ne Idee?

Kauf eine NEUE und keine Aufbereitete.

Oder eine f5r

4 Pumpen innerhalb von 3 Monaten ?
Was wurde denn da für Schrott verbaut ?
Pseudo überholte Pumpen mit alten Membranen wohl.
Die Kolbenpumpen von f5r sind wohl bekannter weise mittlerweilen das Maß der Dinge.
Desweiteren,was wurde an der Peripherie schon getan,System gespült,Druckregler mit erneuert ?

Zitat:

@touringo1 schrieb am 15. Nov. 2021 um 22:6:58 Uhr:


Pseudo überholte Pumpen mit alten Membranen wohl. [...]Druckregler mit erneuert ?

Das denke ich auch, mit einer neuen Pumpe wäre das nicht passiert.

Der Regler sollte auf jeden Fall getauscht werden!

Habe mir durch einen kaputten innerhalb von 11tkm eine neue Pumpe zerschossen...

Gruß
Andre

Was sich ja auch daraus ergibt,Druckregler defekt,Pumpe permanent,Druck,keinen Druck,was dadurch in kürzester Zeit zu überbelastung der Gummimembranen sorgt,welche das reißen.
Zumeist steht das auch in den Garantiebedingungen der Hersteller drin,System spülen,Druckregler erneuern.

schrauberische Grüße
touringo

Deine Antwort
Ähnliche Themen