Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Kannst du... ist nur absurd...

Wäre ungefähr so, als wenn du Kette rauchst und dich beschwerst, dass deine Bronchen kaputt gehen...

Also ist Autofahren für dich auch so eine Art "Pflichtveranstaltung", die man ja nur zur reinen Fortbewegung betreiben darf, mal am Wochenende mit der Familie raus ist doch reinster Luxus, ein Schwein, wer kaum Geld hat, und sich da aufregt das die Multis auch noch die allerletzte Billion aus der Welt rausquetschen wollen...
Viel spaß noch in deiner bunten schwarzweiß-Welt! 🙄

Da wir uns ja schon aus dr. Seltsams Polit-Blog kennen, hoffe ich, Du verstehst die Ironie besser als der Christian. Also das folgende ist überspitzte Satire und bezieht sich auf Misterx Anmerkung 🙂

Daran gewöhnst Du Dich bei diesem Protagonisten noch😉
Das Volk schreit, weil es kein Brot hat? Soll es doch Kuchen essen 😁
Am WE ins Grüne? Du sollst gefaelligst grün wählen und in Deiner 1-Raum-Wohnung politisch korrekt zwischen den ganzen kulturellen Bereicherungen Dein Dasein fristen, dann schaedigst Du wenigstens nicht die heilige Umwelt - und stehst den ganzen Gruenwaehlern in ihrer grossbuergerlichen Vorstadt nicht so im Weg rum und verschandelst die Aussicht 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Niemand würde es merken, wenn die bösen Multis den Saft um 10 Cent erhöhen, wenn es die dreifach Abzocksteuer nicht geben würde.

Doch, jetzt gerade merken wir es z. B. Sonst wuerds ja diesen Fred hier nicht geben 😉

Es würde aber eben niemand merken/meckern, wenn die Besteuerung nicht so extrem wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Es würde aber eben niemand merken/meckern, wenn die Besteuerung nicht so extrem wäre.

Bestimmt sogar noch mehr. Wenn der Preis von 70 auf spontane 82cent gestiegen waere, wäre das prozentual gesehen ja viel mehr, daher die Empörung sicher noch groesser.

Ähnliche Themen

Klar, bei 82 Cent würde jemand meckern, aber sicher.

Ein nicht geringer Teil meines Einkommens wandert in die Tankstellenkasse - egal. Lieber schwarze Umweltplakette, statt grün wählen haha. Ab April darf der 325i wieder seinen durstigen Sechszylinder starten. Ich stehe drauf - Umweltverschmutzung hin oder her. Die nächste Eiszeit kommt so eben einen Tag später 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Es würde aber eben niemand merken/meckern, wenn die Besteuerung nicht so extrem wäre.
Bestimmt sogar noch mehr. Wenn der Preis von 70 auf spontane 82cent gestiegen waere, wäre das prozentual gesehen ja viel mehr, daher die Empörung sicher noch groesser.

leider sind insbesondere die deutschen besonders gut im empören. Allerdings außerordentlich schlecht darin, ihrer Empörung Nachdruck in Form konsequenten Handelns bezüglich des Grundes ihrer Empörung zu verleihen... 🙄

auf gut deutsch: meckern können sie, zu mehr sind sie aber meist nicht imstande...

Beispiele: Spritpreise, Rente mit 67, immer weiter zurückgebaute Gesundheits- und Sozialsysteme, Verplempern von Steuergeldern in allen möglichen Varianten, korrupte Regierungsmitglieder usw. usf.

Was in anderen Ländern längst zu Generalstreiks geführt hätte, wird hier nach einigem Wehklagen einfach hingenommen; "wir können ja doch nix ändern..."; (in der Mehrheit) ein Volk von Ja-Sagern eben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Halten wir doch mal fest, was die Leute tun können, um die Spritkosten zu reduzieren, anstatt zu jammern:

1. Umziehen
2. Sparsames Auto
3. Spritsparende Fahrweise
4. Öfters mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Habt ihr noch andere Ideen?

nur 40% benzin tanken und den Rest Ethanol😁😁😁

Na gut, dann ändere ich die Liste mal folgendermaßen ab:

1. Umziehen (in die Nähe des Arbeitsplatzes)
2. Auto mit niedrigem Verbrauch fahren (Kleinwagen mit wenig Hubraum)
3. Auto mit anderer Treibstoffart (Gas, Bioethanol, Elektroauto)
4. Spritsparende Fahrweise angewöhnen (vor allem weniger rasen)
5. So oft wie möglich mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Daher mein Rat:
Weniger über die hohen Benzinpreise jammern und stattdessen euer Schicksal aktiv in die Hand nehmen, dann habt ihr mehr vom Leben!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Daran gewöhnst Du Dich bei diesem Protagonisten noch😉
Das Volk schreit, weil es kein Brot hat? Soll es doch Kuchen essen 😁
Am WE ins Grüne? Du sollst gefaelligst grün wählen und in Deiner 1-Raum-Wohnung politisch korrekt zwischen den ganzen kulturellen Bereicherungen Dein Dasein fristen, dann schaedigst Du wenigstens nicht die heilige Umwelt - und stehst den ganzen Gruenwaehlern in ihrer grossbuergerlichen Vorstadt nicht so im Weg rum und verschandelst die Aussicht 😉 😁

Nette Satire. Zeigt leider, dass du nicht viel verstanden hast...

Fahr ruhig Auto, da richtest du vermutlich noch am wenigsten Schaden an...

PS:
Und wenn du brav sparst, reichts vielleicht irgendwann mal für nen echten eigenen Wagen. Dann brauchst du hier nicht mit nem geleasten Firmenfahrzeug rumzueiern und dir den Neid der Anderen einzureden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


nur 40% benzin tanken und den Rest Ethanol😁😁😁

Na gut, dann ändere ich die Liste mal folgendermaßen ab:

1. Umziehen (in die Nähe des Arbeitsplatzes)
2. Auto mit niedrigem Verbrauch fahren (Kleinwagen mit wenig Hubraum)
3. Auto mit anderer Treibstoffart (Gas, Bioethanol, Elektroauto)
4. Spritsparende Fahrweise angewöhnen (vor allem weniger rasen)

Statt mit 50km/h mit 40km/h über eine eisglatte Fahrbahn zu rasen dürfte vom Spritverbrauch her keinen großen Unterschied machen, auch weil die Autos (u.a.) für den 50km/h-Betrieb optimiert sein dürften (bei den meisten Autos, die ich seit ich meinen FS habe gefahren habe, muss man bei 50->40km/h runterschalten).

Zitat:

5. So oft wie möglich mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Daher mein Rat:
Weniger über die hohen Benzinpreise jammern und stattdessen euer Schicksal aktiv in die Hand nehmen, dann habt ihr mehr vom Leben!

Wieviele Leute kennst du, die durch deine Tipps ein nennenswertes Sümmchen sparen könnten? Ich kenne keine, weil es da noch div. Randbedingungen gibt, durch die deine Tipp schnell teuer werden können oder bereits umgesetzt werden, was ich hier ziemlich sicher schon mehrfach erwähnt habe.

Also, hast du was sinnvolles beizutragen?

notting

Zitat:

Original geschrieben von downforze94

Am besten winen Wohnwagen zulegen. 800euro/Jahr Stellplatzgebühr inklusive Strom und heißem Wasser. Wenn man Kinder hat nimmt man am besten einen zweiten Wohnwagen. Man könnte sie auch im Vorbau schlafen lassen, aber das währe was ungemütlich.deswegen ziehe ich als montagearbeiter einen wohnwagen hinter mir her,lass ihn auf einem campingplatz in der nähe meines arbeitsortes stehn so lange bis ich dort nicht mehr arbeiten muss(das kann schonmal 3 monate dauern)und fahre natürlich am wochenende wieder nach hause deswegen ist es mir egal ob die firma umzieht (standort der firma ist in köln)und die arbeiter kommen aus ganz deutschland und holland

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI

Zitat:

Original geschrieben von Christian CDTI



Zitat:

Original geschrieben von downforze94

Am besten winen Wohnwagen zulegen. 800euro/Jahr Stellplatzgebühr inklusive Strom und heißem Wasser. Wenn man Kinder hat nimmt man am besten einen zweiten Wohnwagen. Man könnte sie auch im Vorbau schlafen lassen, aber das währe was ungemütlich.
[/quote

deswegen ziehe ich als montagearbeiter einen wohnwagen hinter mir her,lass ihn auf einem campingplatz in der nähe meines arbeitsortes stehn so lange bis ich dort nicht mehr arbeiten muss(das kann schonmal 3 monate dauern)und fahre natürlich am wochenende wieder nach hause deswegen ist es mir egal ob die firma umzieht (standort der firma ist in köln)und die arbeiter kommen aus ganz deutschland und holland

Das ist, mit Verlaub, eine verdammt gute Idee. Ich bin zwar nicht auf Montage, aber als freier Leihsklave in der IT mit Einsatzorten in ganz D und CH sind meine Unterkunftskosten nicht unerheblich.

Zitat:

Wieviele Leute kennst du, die durch deine Tipps ein nennenswertes Sümmchen sparen könnten? Ich kenne keine, weil es da noch div. Randbedingungen gibt, durch die deine Tipp schnell teuer werden können oder bereits umgesetzt werden, was ich hier ziemlich sicher schon mehrfach erwähnt habe.

Also, hast du was sinnvolles beizutragen?

Durch spritsparende Fahrweise habe ich bei meinem Aygo den Verbrauch von 6 bis 7l auf 4 bis 5l pro 100km senken können.

Das sind bei 20 Megametern im Jahr ungefähr 400l gesparten Sprit, Wert über 500 EUR. Davon kann man locker einmal im Jahr extra in Urlaub fliegen zum Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Incoming



Zitat:

Wieviele Leute kennst du, die durch deine Tipps ein nennenswertes Sümmchen sparen könnten? Ich kenne keine, weil es da noch div. Randbedingungen gibt, durch die deine Tipp schnell teuer werden können oder bereits umgesetzt werden, was ich hier ziemlich sicher schon mehrfach erwähnt habe.

Also, hast du was sinnvolles beizutragen?

Durch spritsparende Fahrweise habe ich bei meinem Aygo den Verbrauch von 6 bis 7l auf 4 bis 5l pro 100km senken können.

Das sind bei 20 Megametern im Jahr ungefähr 400l gesparten Sprit, Wert über 500 EUR. Davon kann man locker einmal im Jahr extra in Urlaub fliegen zum Beispiel.

In Urlaub fliegen? Mit 500 Euros? Na das ist aber maximal ein Wochendtrip.

aber wenn man einen wohnwagen hinter sich her zieht hat die zugmaschiene natürlich viel "durst"bei mir sind das jetzt 8-9 liter
wenn ich im sommer mit dem wohnwagen nach kroatien in den urlaub fahre sind das knapp 3 tankfüllungen hin und zurrück

Ähnliche Themen