Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

Woher willst du das komplette Nutzungprofil kennen? Berg, AHK, öfters mal voll beladen (natürlich nicht auf dem Weg zur Arbeit). Einer meiner Kollegen fährt auch öfters mit dem "Babybomber" zur Arbeit. Warum noch ein (kleineres) Auto zulegen, wenn man das größere, das aus gutem Grund angeschafft wurde, nutzen kann?!

Zitat:

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

Wenn ich mir die Autos auf der Straße so anschaue, machen die gefühlt gerade mal max. 1% des Fahrzeugbestandes aus.

Zitat:

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

Kann man so pauschal nicht sagen, das wechselt gerne.

Zitat:

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Wie oben geschrieben, ist es Quatsch, sich einen Kleinwagen zuzulegen, nur um den großen daheim rumstehen zu lassen.

Zitat:

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Die machen wieviel % der Gesamtbevölkerung aus?!

Zitat:

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Es gibt immer mehr Fälle, wo ein Umzug aus guten Gründen nicht in Frage kommt (weil sonst für den Partner der Weg zur Arbeit weiter wird, geerbtes Haus, etc.).

Zitat:

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Denk lieber du mal drüber nach, was du hier für blödsinniges Zeug postest. Nur weil einer in deiner Umgebung vielleicht sogar zugegebenermaßen (obwohl es recht offensichtlich ist, dass deine Informationslage viel zu dürftig ist) recht unsinnig Sprit verbläst, muss das nicht bei der Mehrheit der Fall sein.

notting

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Mir wäre neu, daß die gesamten Arbeitgeber auf einem Fleck versammelt sind. Ich frage mich das mit der Welt manchmal auch...

Gab es mal hier im Pott. Die Zeche oder das Stahlwerk direkt gegenüber der Wohnsiedlung....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Wen in Zukunft viele Leute aufgrund höherer Treibstoff-Preise umziehen, um den Weg zur Arbeit zu verkürzen, tun sie damit gleichzeitig etwas für den Umweltschutz.

Somit haben die höheren Treibstoff-Preise auch gewisse Vorteile, weil jede Medaille nunmal 2 Seiten hat.

Träumer! R 129 Fan hat völlig recht! Mal ganz von den Fällen abgesehen, wo durch einen Umzug der Weg zur Arbeit für einen der Partner länger wird!

notting

Fre..e halten und zahlen ist da angesagt.

wenn Dein AG mal umzieht, heißt es gefälligst Hütte zwangsversteigern und in ne 1-Zimmer-Mietswohnung ziehen 😁
Den Hund kannst Du beim Chinaimbiss in Bares umsetzen und Deine Frau ist dann auch endlich weg

Wen seine Kinder anders als "den komischen Mann, der an Weihnachten immer bei uns rumhängt" kennen, hat im Job sowieso schon alles falsch gemacht und zu wenig Engagement gezeigt; vernünftigen AN ist es nach 15 Std Arbeit schlichtweg egal, wo sie ihr Haupt zum Schlafen hinlegen, alles andere ist ja spätrömische Dekadenz.
Die Kinder gehören ohnehin ins Waldorf-Internat: da kann man sie endlich zu vernünftigen linksalternativen Bürgern erziehen, ohne dass die dummen Eltern ständig mit ihren christlich-bürgerlichen Wertvorstellungen dazwischenfunken können. 😉

zitat:
beleidigend musst du nicht werden ok

mein ag kann ruhig umziehn ich bin der montagechef von der firma und überall in deutschland unterwegs

kolege das mit dem hund möchte ich nicht noch einmal hören kapiert😠 und das mit meiner frau auch nicht

noch eins mir kommt das so vor als wenn du mich hier als reicher mensch darstellst was ich nicht bin.wenn ich reich währe würde ich einen benley als hauptfahrzeug haben und einen porsche nur so zum spaß fahren UND würde nicht in herten wohnen

meine güte manche leute sind hier nur auf der suche nach streit KINDISCH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Mal was zum Thema: Vorhin 9 Cent billiger getankt . In Worten: Neun pro Liter. Ist da ein billiges Ölfaß angekommen?😕

Vielleicht haben sie nur das Gerücht mitebkommen, das gurusmi keinen Spritfresser mehr fährt, und sie spekulieren auf einen Verkaufseinbruch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Mal was zum Thema: Vorhin 9 Cent billiger getankt . In Worten: Neun pro Liter. Ist da ein billiges Ölfaß angekommen?😕
Vielleicht haben sie nur das Gerücht mitebkommen, das gurusmi keinen Spritfresser mehr fährt, und sie spekulieren auf einen Verkaufseinbruch. 😁

Ich habe vermutlich von März bis Dezember eine Kilometerleistung jenseits der 50tkm. Da freut sich die Automobilindustrie ob des Neuwagens und die Petrochemie ob des Verbrauchs. 😉

@herr lehmann
über mich regst du dich auf aber hauptsache du hast einen mecedes das sind mir die richtigen tzzz

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Vielleicht haben sie nur das Gerücht mitebkommen, das gurusmi keinen Spritfresser mehr fährt, und sie spekulieren auf einen Verkaufseinbruch. 😁

Da er gegen ein aTL ist ( brav 🙂 )dürfte sich der Minderverbrauch in Grenzen halten....😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Na dann ist doch alles tutti.
Du zahlst gerne mehr für Sprit und Umzüge und wanderst in der Weltgeschichte rum, andere eben nicht 😉
Und solange Du mit Deiner pauschalen Meinungsmache wie versprochen in Deiner Welt bleibst, Dich nicht über andere erhebst, weil sie am MT-Stammtisch ein bißchen Groll gegen die Abzocke beim Kraftstoffverkauf hegen und Deinen Lebensweg hier als den einzig wahren Jakob anpreist, indem Du allen Dein Berufsnomadentum aufdrücken willst, werden wir sicher prima miteinander auskommen; ich bin nämlich überzeugter Pluralist 😉

Na wenn alles Tutti ist ist doch gut. Aber weil du nochmal so schøn etwas nach tritts muss ich dich mal was Fragen. 😉

Wenn du dort wo du her kommst Arbeitslos wirst weil es in der Region ziemlich duster aussieht, was machst du da? Bis zum bitteren Ende vom Staat H4 beziehen und deinen Kindern die Zukunft versauen? Oder gehst dort hin wo du Arbeit bekommst und deine Kinder eher eine Zukunft haben? Nichts anderes habe ich gemacht. Nach deinen Worten ein ,,Berufsnomadentum``. So wie ich handelt jeder normal denkende und Arbeitfæhige Mensch mit verantwortung fuer seine Familie.

Umziehen ist eine unmögliche Lösung. Rechne mal hoch, was allein der Umzug kostet. Dafür kann man viel Benzin kaufen. Das Kind kann auch nicht mal eben die Schule wechseln und vielleicht hat Mama ja hier eine Arbeit. Was macht sie dann? Einfamilienhäuser kann man auch nur schlecht verrücken.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Umziehen ist eine unmögliche Lösung. Rechne mal hoch, was allein der Umzug kostet. Dafür kann man viel Benzin kaufen. Das Kind kann auch nicht mal eben die Schule wechseln und vielleicht hat Mama ja hier eine Arbeit. Was macht sie dann? Einfamilienhäuser kann man auch nur schlecht verrücken.

Nicht jede Familie hat ein Einfamilienhaus.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Allzu lange werden die Firmen dass aber bestimmt auch nicht mehr mitmachen. Entweder die rüsten ihre Flotten dan eh auf Elektro um (da ist dann eh bei 120 km/h Schluss) oder die lassen elektronisch abriegeln.
🙄
Genau. Und mit der Reichweite von 150 km meines Elektroautos, gefolgt von 8 h an der Ladestation, mache ich bei einem Besuch eines 600 km entfernten Kunden aus einer 2-Tages- eine 8-Tages-Tour...

Und keine Angst: Die Spritkosten fallen bei der Firma unter Betriebsausgaben und sind da (auch bei höheren Preisen) ein eher zu vernachlässigender Posten.

Du vergißt Verpflegungspauschale da mehr als 8 h unterwegs und besonders effizient. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


"Normal" ist das schon 20 Jahre nicht mehr.
Mein Cousin war letztens in Dubai, da kostet der Liter 25cent. Das könnt mir gefallen! 🙂
Dafür ist in Dubai das Wasser fast unbezahlbar...

Käse. Mineralwasser ist billiger als in Deutschland. 😉

Die Arbeit ist nunmal so mit das Wichtigste im Leben.
----> Ohne Moos nix los!

Ein Einfamilienhaus lässt sich verkaufen.

Wenn der Arbeitgeber einen an einen weit entfernten Standort versetzen möchte, bleibt einem schließlich auch kaum etwas anderes übrig, als umzuziehen bzw. sich am Arbeitsort ein Zimmer zu mieten und am Wochenende nach Hause zu fahren.

Man muss in der heutigen Zeit mehr Flexibilität zeigen, als das früher der Fall gewesen ist.

Das ist zwar nicht schön, aber was will man machen?

Daher: Nicht zuviel jammern, sondern Initiative zeigen!

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Umziehen ist eine unmögliche Lösung. Rechne mal hoch, was allein der Umzug kostet.

Am besten winen Wohnwagen zulegen. 800euro/Jahr Stellplatzgebühr inklusive Strom und heißem Wasser. Wenn man Kinder hat nimmt man am besten einen zweiten Wohnwagen. Man könnte sie auch im Vorbau schlafen lassen, aber das währe was ungemütlich.

Ähnliche Themen