Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mir ist schon klar wie das System funktioniert. Es ging darum, dass der mündige Bürger ja am besten weiß, wie er sein Geld ausgibt (Beispiel Tagesmutter). Man könnte den Generationenvertrag ja auch aufkündigen und der mündige Bürger kümmert sich selbst um seine Altersvorsorge. Ich denke, die Altersarmut würde deutlich zunehmen.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Du bezahlst ja nicht für Deine Rente in die Rentenkasse. Du zahlst ja da die Rente Deiner Eltern/Großeltern. Generationenverag.
Klar, warum nicht. Und die Rentner müßten dann wieder arbeiten gehen, um sich das Leben zu leisten?!?!?! Is nicht Dein Ernst....
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mir ist schon klar wie das System funktioniert. Es ging darum, dass der mündige Bürger ja am besten weiß, wie er sein Geld ausgibt (Beispiel Tagesmutter). Man könnte den Generationenvertrag ja auch aufkündigen und der mündige Bürger kümmert sich selbst um seine Altersvorsorge. Ich denke, die Altersarmut würde deutlich zunehmen.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Du bezahlst ja nicht für Deine Rente in die Rentenkasse. Du zahlst ja da die Rente Deiner Eltern/Großeltern. Generationenverag.
Mir wäre neu, daß es in der Schweiz sehr viele arme alte Leute gäbe...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Was willst Du mit meinem CV? Ob Deines Gehalts heulen? Ob Deiner Abgaben jubeln?
Gerne wiederhole ich es nochmal für dich.
Um festzustellen ob du überhaupt in der Lage bist die Situation zu beurteilen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Gerne wiederhole ich es nochmal für dich.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Was willst Du mit meinem CV? Ob Deines Gehalts heulen? Ob Deiner Abgaben jubeln?Um festzustellen ob du überhaupt in der Lage bist die Situation zu beurteilen. 😉
Ich will an Deinem Tod durch Lachen nicht die Schuld tragen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Was willst Du mit meinem CV? Ob Deines Gehalts heulen? Ob Deiner Abgaben jubeln?Zitat:
Original geschrieben von micci1
Zeig uns mal deinen Familien und Freundesstand. Und noch deinen Lebenslauf. Mal schauen ob du das überhaupt beurteilen kannst. 😉Fakt ist, daß mein Freundeskreis weit gestreut ist. Im Alter, im Verdienst, in der Nationalität etc.
Fakt ist auch, daß einige meiner Freunde (gerade die "Geringverdiener) lieber eine 1ZKB für 200€ nehmen, als 400 für die tägliche Fahrt ausgeben.
Wenn die Frauen u. Kinder auf dauer mit ner Fernbeziehung klarkommen ist das kein Problem.
Ansonsten kommt sehr schnell ne neue Monatliche Rechnung.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Man könnte den Generationenvertrag ja auch aufkündigen und der mündige Bürger kümmert sich selbst um seine Altersvorsorge. Ich denke, die Altersarmut würde deutlich zunehmen.
Dann hätte man ja vor Adenauer den Leuten mit 60 Lebensjahren den Gnadenschuss geben müssen.
Es hat vorher auch funktioniert.
Statt in einen Generationenvertrag zu investieren, hätte der Arbeitnehmer von "damals" aufgrund 35 Jahre Vollbeschäftigung in einem Betrieb seine eigens eingezahlten Beträge in eine private Versorgung gesteckt und für sich sparen/entscheiden können, wann und ob er/sie in Rente geht.
Heute entscheidet jemand in der Politik, dass der Dachdecker genauso lange arbeitet wie der Schreibtischtäter. Weil ja nicht sie entschieden haben, was sie an die Seite packen, sondern ein Generationenvertrag. Und ihnen gesagt wurde
Eure Rente ist sischer ...
Anders hätte der Maurer gesagt: ok, ich will ja mal früher aufhören, also leg ich was nach. Weil der Staat aber für die Rente sorgt, hat er das eben nicht.
Es kommt immer auf das Gleiche zurück: Der Staat meint angeblich, mit meinem Geld besser umgehen zu können als ich. Er kann es an den wesentlichen Stellen eben nicht. Oder nicht derart, dass es für alle allgemeingültig der beste Weg ist. Pauschalisierung ist auch hier hinderlich.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Mir wäre neu, daß es in der Schweiz sehr viele arme alte Leute gäbe...Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mir ist schon klar wie das System funktioniert. Es ging darum, dass der mündige Bürger ja am besten weiß, wie er sein Geld ausgibt (Beispiel Tagesmutter). Man könnte den Generationenvertrag ja auch aufkündigen und der mündige Bürger kümmert sich selbst um seine Altersvorsorge. Ich denke, die Altersarmut würde deutlich zunehmen.
Ja, eben, aber das will ja anscheinend keiner dieser Etatisten hören.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Genau das ist der Punkt. Das was hier erreicht wird ist nicht mal eine Kommastelle auf der Liste..... Wie weit ist CO Kram in der EU gesunken? 10% 12%???? Schon nicht schlecht, aber was bei den Chinesen oder den Russen passiert steht auf keiner Kladde.
Die Chinesen haben es geschafft ihren Ausstoß um sage und schreibe 500% zu steigern!!!! Und das soll der Steuerzahler, egal aus welchem Land, bezahlen????? Jetzt komm mal wieder runter......
Ach und die Umweltschäden aus den vergangenen 300 Jahren, woher kamen die nochmal? Ach ja, von uns... Also "komm mal wieder runter" von deinem "die anderen sollen zuerst sparen"-Trip. Diese Pseudo-Argumentation ist nämlich der Grund, warum es international nicht vorwärts geht mit dem Klimaschutz. Alle versuchen, dass jeweils die anderen "zuerst sparen", mit den gleichen fadenscheinigen Argumenten wie du.
Wenn du das nicht verstehst: wer kauft den die ganzen Produkte, bei deren Produktion in China so viele Schadstoffe anfallen? Wie, wir? Na sowas. Dreh' dich mal um 360° und schau, wo die ganzen Produkte so herkommen, die im Umkreis von 100 Meter um dich herum so stehen. Wenn du nicht gerade im tiefsten Urwald stehst, sollte dir etwas auffallen. Und jetzt überleg mal, wo der Kram produziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ach und die Umweltschäden aus den vergangenen 300 Jahren, woher kamen die nochmal? Ach ja, von uns... Also "komm mal wieder runter" von deinem "die anderen sollen zuerst sparen"-Trip. Diese Pseudo-Argumentation ist nämlich der Grund, warum es international nicht vorwärts geht mit dem Klimaschutz. Alle versuchen, dass jeweils die anderen "zuerst sparen", mit den gleichen fadenscheinigen Argumenten wie du.Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Genau das ist der Punkt. Das was hier erreicht wird ist nicht mal eine Kommastelle auf der Liste..... Wie weit ist CO Kram in der EU gesunken? 10% 12%???? Schon nicht schlecht, aber was bei den Chinesen oder den Russen passiert steht auf keiner Kladde.
Die Chinesen haben es geschafft ihren Ausstoß um sage und schreibe 500% zu steigern!!!! Und das soll der Steuerzahler, egal aus welchem Land, bezahlen????? Jetzt komm mal wieder runter......Wenn du das nicht verstehst: wer kauft den die ganzen Produkte, bei deren Produktion in China so viele Schadstoffe anfallen? Wie, wir? Na sowas.
Auch der Klimalüge verfallen?
Lieber benutze ich das Benzin als die Chinesen.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja, eben, aber das will ja anscheinend keiner dieser Etatisten hören.
Ich zahle zwar einen prozentualen Anteil in die Pensionskasse ein und diese Rente wird bei einer Summe gekappt. Aber ich kann über die Säule 3A immer selbst bestimmen, wieviel ich zusätzlich anlege und damit wirklich haben will.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Auch der Klimalüge verfallen?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ach und die Umweltschäden aus den vergangenen 300 Jahren, woher kamen die nochmal? Ach ja, von uns... Also "komm mal wieder runter" von deinem "die anderen sollen zuerst sparen"-Trip. Diese Pseudo-Argumentation ist nämlich der Grund, warum es international nicht vorwärts geht mit dem Klimaschutz. Alle versuchen, dass jeweils die anderen "zuerst sparen", mit den gleichen fadenscheinigen Argumenten wie du.Wenn du das nicht verstehst: wer kauft den die ganzen Produkte, bei deren Produktion in China so viele Schadstoffe anfallen? Wie, wir? Na sowas.
Lieber benutze ich das Benzin als die Chinesen.
Auch der Argumentlosigkeit verfallen?
Lieber ändere ich mich nicht, dann zerstöre ich meine und die Lebensgrundlage meiner Kinder mit Sicherheit weiter mit voller Kraft. Bravo.
Selbst wenn du annimmst, dass du unbegrenzt Schadstoffe ohne Folgen in die Atmosphäre pumpen kannst: die Ölreserven im Erdmantel sind endlich. Und die werden für wichtigere Sachen in der chemischen Industrie gebraucht, als die für so unsinnige Sachen wie Warentransport im globalisierten Handel zu verbrennen, der meist gar nicht nötig ist, sondern nur der persönlichen Bereicherung von wenigen auf Kosten von vielen dient.
Wenn die Scheiß Autobauer bei 2 DM für Super ihren Arsch mitgenommen hätten, gabe es jetzt Brennstoffzellen, Solarautos und kälteunempfindliche Akkus. Aber jetzt bei knapp unter 2€ / 4 DM fängt man an zu rotieren. Die Zeiten, wo man nacheinander alle vorhandenen Rohstoffe in Motoren verbrennen konnte, sind vorbei. Mit Gas ist in 50-80 Jahren auch Schluß, Eisen noch ca. 90 Jahre, was dann? Vielleicht wieder Dampfmaschine?
Ich will keinen Opel Ampera, der auf der Autobahn nicht mal 60 km elektrisch fährt und kein Elektromoped mit 4 Rädern aus Japan. Zeit war genug.
Hybrid ist auch so ein Diskussionspunkt. Man fährt im reinen Elektrobetrieb vollkommen sinnlos einen zusätzlichen Otto-Motor spazieren. Das soll effizient sein? Bis jetzt haben wir ja nicht mal Lichtmaschinen, die über 60% Wirkungsgrad kommen. Ich sehe chinesische Verhältnisse für die Zukunft.
Das wird auch die Luftfahrt und Schiffahrt bald zu spüren bekommen.
Ach die sollten einfach den Spritpreis schlagartig auf 5€ erhöhen, dann hätten die ganzen Jammerlappen wenigstens einen Grund zum jammern und die Straßen wären zusätzlich etwas freier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von micci1
@gurusmi
Nenn wenigstens ehrlich deinen Familienstand. Ich versprech dir auch nicht zu lachen. 😉😛😁
Er ignoriert dich.😁
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Er ignoriert dich.😁Zitat:
Original geschrieben von micci1
@gurusmi
Nenn wenigstens ehrlich deinen Familienstand. Ich versprech dir auch nicht zu lachen. 😉😛😁
Nope. Gehört nur nicht hier herein.