Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und wenn man mündige Bürger hat, denen man zugesteht, dass sie mit ihrem Geld erst einmal besser umgehen können, als es ein Staat tun könnte, fällt dort eine Staatslenkung weg.
Ach herrlich,
da ist es wieder: das Märchen vom mündigen Bürger.
Ist das derselbe mündige Bürger, der bei Minusgraden und Glätte so mündig in die Leitplanke rauscht, wie die die ich heute morgen gesehn habe?
Aber du spendest bestimmt auch für jeden Arbeitslosen monatlich Geld wenn der Staat das nicht mehr tut.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Man wird nicht gehindert, näher zum Arbeitsplatz zu ziehen.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Schlecht für die Pendler, die immer höhere kosten haben um ihr Geld zu verdienen.😠
Dann müsten viele jedes Jahr umziehen. (Jahresvertrag )
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Dann müsten viele jedes Jahr umziehen. (Jahresvertrag )
Inklusive Schulwechsel der Kinder, Jobwechsel der Frau, Aufbau eines neuen Freundeskreises, und was es sons noch so gibt.
Mfg Zille
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Dann müsten viele jedes Jahr umziehen. (Jahresvertrag )Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Man wird nicht gehindert, näher zum Arbeitsplatz zu ziehen.
Bei einem Jahresvertrag greift die Zweitwohnungsförderung.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ui ui ui, da könnte ich ja wieder ... 😉 ...
Ich auch. Dass für einen solchen Stammtisch-Beitrag noch Menschen auf "Danke" klicken ist schon erschreckend.
Zitat:
Weil Steuern Diebstahl sind.
Ah ja.
Zitat:
Deine Reaktion (u.a.) ist die typisch obrigkeitshörige Reaktion, die man häufig liest. Man muss sich aber fragen:
Ich bin also obrigkeitshörig, soso. Nur zu deiner Information: Nein, ich finde nicht alles toll, was mit den von mir gezahlten Steuergeldern passiert. Ich weiß aber zum Glück, dass Steuern für einen Staat notwendig sind.
Zitat:
Was unterscheidet den Staat, der einem sagt
"Wir, das Kollektiv Bundesrepublik Deutschland, verlangen von Dir XX % deines erwirtschafteten Einkommens"
oder die Straßenbande, die sagt
"Wir, das Kollektiv *GangXYZ* verlangen von Dir XX viel Geld"Beide wissen angeblich ja besser als ich, was mit meinem Geld anzufangen ist.
Und das ist der Punkt.
Das ist nicht der Punkt, das ist Bullshit. Denn der Staat hat hoheitliche Aufgaben zu erfüllen, die Straßenbande nicht.
Zitat:
Es geht um die Frage, was die Aufgabe eines Staates ist (Schutz der Freiheit des Einzelnen? Gleichheitsherstellung vor dem Gesetz? Schutz vor Einschränkung dieser Freiheit von innen und außen i.S. von Polizei/Justiz/Armee?).
Zuerst hat ein Staat kein Geld, er hat Aufgaben.
Diese Aufgaben müssen wir als Bürger definieren. Je nachdem, was wir definieren, wird ein Budget gebraucht.
Richtig. Und dieses finanziert sich nunmal aus Steuern.
Zitat:
Und wenn man mündige Bürger hat, denen man zugesteht, dass sie mit ihrem Geld erst einmal besser umgehen können, als es ein Staat tun könnte, fällt dort eine Staatslenkung weg. Erziehung eines mündigen Bürgers -siehe Steuern- ist NICHT Aufgabe eines Staates.
Ob ich Benzin, Diesel, Autogas, Zuckerwatte tanke, geht den Staat nichts an. Gelinde gesagt.
Doch, tut es durchaus, wenn es nämlich darum geht, übergeordnete Ziele (z.B. Umweltschutz) zu erreichen. Dies passiert zum einen durch Förderungen (aktuell Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters) oder aber auch durch gezielte Verteuerungen. Der ach so mündige Bürger denkt nämlich gern zunächst mal an seinen Geldbeutel und erst viel später an solche übergeordnete Aspekte, die ihn nicht direkt betreffen.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Inklusive Schulwechsel der Kinder, Jobwechsel der Frau, Aufbau eines neuen Freundeskreises, und was es sons noch so gibt.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Dann müsten viele jedes Jahr umziehen. (Jahresvertrag )Mfg Zille
Die Ziele des deutschen Staates:
Keine Kinder mehr produzieren
Keine Freunde mehr haben
Keine feste Freundin mehr haben
Fleißig und flexibel bis zum Tod arbeiten
Brav alle Befehle des Herrschers befolgen.
😰
das ungefähre Datum fehlt noch.Zitat:
Original geschrieben von micci1
Die Ziele des deutschen Staates:Keine Kinder mehr produzieren
Keine Freunde mehr haben
Keine feste Freundin mehr haben
Fleißig und flexibel bis zum Tod arbeiten
Max. eine Woche nach dem Rentenanfang!!!!
Zitat:
Brav alle Befehle des Herrschers befolgen.
😰
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Bei einem Jahresvertrag greift die Zweitwohnungsförderung.Zitat:
Original geschrieben von reom35
Dann müsten viele jedes Jahr umziehen. (Jahresvertrag )
Nicht jeder verdient so gut das er sich ne Zweitwohnung leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
[...]
Ich mag ja mit deinen Ansichten zum Teil übereinstimmen, aber där kapitän hat eine Meinung geäussert die ich als absolut legitim und interessant empfinde, selbst wenn sie nicht mit meinen Vorstellungen übereinstimmt.
Und wenn du schon Befürvorter einfach diffamierst, dann probiers wenigstens mal mit einer schlüssigen Argumentation. Als Fazit zu schreiben, das der Staat z.B. für Umweltschutz ein legitimes Gebilde ist... das stützt jetzt deine Postion auch nicht wirklich.
Wenn du schon versucht bösen "Stammtisch" zu bashen, dann mach's doch bitte nicht ebenfalls auf "Stammtischniveau", das ist lächerlich.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Nicht jeder verdient so gut das er sich ne Zweitwohnung leisten kann.
Eben, das ist mal wieder ne typische Milchmädchenrechnung.
Selbst wenn ich die Miete bei der Steuer absetzen kann, fallen dafür km-Pauschalen weg. Ausserdem wird ja nicht jeder angerechnete Euro 1:1 ins Portomonai wandern.
Die Wohnung wird trotzdem kosten. Und gerade die Geringverdiener haben eh kaum noch Spielraum zum absetzen, da sie eh schon an den unteren Steuergrenzen rangieren.
Und wer viel verdient, kann sich den Sprit auch so leisten.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Nicht jeder verdient so gut das er sich ne Zweitwohnung leisten kann.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Bei einem Jahresvertrag greift die Zweitwohnungsförderung.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. 😉
Wenn ein AN das Geld, das er fürs Fahren ausgibt, statt dessen hierfür verwendet, paßt das schon.
Zeig uns mal deinen Familien und Freundesstand. Und noch deinen Lebenslauf. Mal schauen ob du das überhaupt beurteilen kannst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ist hier und in Deutschland nur selten üblich.In UK ist das anders. Da bekommst du Betrag xy für deinen Firmenwagen und Betrag yz für den Unterhalt usw., dir steht frei was du dafür wählst.
Deutsche Firmen wollen, das ihre Geschäftswagen von deutschen Herstellern ist. In der Regel ist das aber dem Mitarbeiter egal, denn dann gibts meistens ne Tankkarte dabei. Sowas hatte ich auch mal ne Zeit lang, nur hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, das der Wagen 15 Liter gesoffen hat. Jetzt fahre ich mit meinem sparsamen Privatwagen, und bekomme vom Arbeitgeber Geld raus.
Honda und Benzinkanister scheint zusammen zu passen. Ich fahre ab und zu nach Holland, wo der Diesel günstiger ist, und nehme einen 20Liter Kanister mit. So schaffe ich auch 1200KM mit einem Tankstellenbesuch. 😁 Stimmt es eigentlich, das es erlaubt ist bis zu 20 Liter in einem Kanister mitzuführen, aber es verboten ist 4 gefüllte 5Liter Kanister mitzuschleppen. 😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Nicht ganz. Wenn jemand beruflich viel fahren muß, wird er sich keinen 500PS Boliden hinstellen. Wenns sein Privatwagen ist.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wer viel fährt verbraucht mehr Sprit, und zahlt deshalb auch mehr an den Tankstellen.
......
Wenn jemand Spaß am Auto hat, und das monatliche Gehalt es zulässt, dann wird er sich vielleicht so einen Wagen zulegen. Ist ja jedem selbst überlassen, was er mit dem Geld macht. Im schlimmsten Fall gibts ja noch Peter Zwegat, den man sich bei RTL bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Wenn ein AN das Geld, das er fürs Fahren ausgibt, statt dessen hierfür verwendet, paßt das schon.
Unsinn (siehe oben).